1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. 125er steuern + versicherung?

125er steuern + versicherung?

hi,

ich fahr im mom nur eine 50cmm'er.

wollte mir aber eine 125er kaufen.

meine frage nun:

kann mir jmd sagen wieviel ich an steuern und versicherung bezahlen muss?

bin noch azubi und nich ganz sicher ob ich mir das dann leisten kann, deswegen hoffe ich ihr könnt mich "vorwarnen" ^^

vielen dank schon mal für eure antworten

MfG Peet

Ähnliche Themen
30 Antworten

wenn das so ist, rechne dir das mal durch auf den Seiten der Versicherungen. Weil dann währe z.B. eine Suzuki GS500e interessant. Unkaputtbar das Teil, macht aber auch mächtig Spaß. Und man kann auch mal einen LKW überholen ohne Angst haben zu müssen ob man vorbei kommt.
Also, Entscheidung liegt bei dir 😉
Wenn es doch eine 125er sein soll, rate ich dir zu einer Honda Varadero 125, so ziemlich das Beste und zuverlässigste was man im 125er Segment bekommen kann.

danke, wäre nett wenn ihr noch ein paar vorschläge habt, ich hab noch nich so die erfahrung, dann könnt ihr mir vllt einen reinfall ersparen.

könnt hier nmatürlich auch drüber disskutieren ^^

PS: die suzuki is ne gute iddee, ich steh auf naked bikes^^ ich fahr natürlich auch gern eine rennmaschine oder ab und zu mal einen cruser, das is in hamburg dann eher meine wahl, denn rasen kann ich eh nich, und mit dem cruser kann ich dann ganz gemütlich durch die city "crusen" 😉 😁

PS 2: meine beiden traumotorräder sind harley v-rod und die suzuki gsx r

was haltet ihr von denen

Ich habe seit 1998 den Führerschein A1 (ehemals 1b) und seit 2000 den Autoführerschein.
Ich bin seit dem auch häufig mit Motorrad oder Auto gefahren, hatte jedoch selbst noch kein auf mich angemeldetes Auto/Motorrad.
Wieviel dürfte ich vmtl. ungefähr an Versicherungsbeiträge & Steuern zahlen, wenn ich mir ein 125cm Motorad kaufe und auf mich anmelde.
Ich habe diesbzgl. absolut keine Ahnung und kann auf Seiten von Versicherungen mir die Beträge nicht ausrechnen, da ich noch nicht weiß, was ich mir für eine 125er Maschine kaufen möchte (es soll nur kein Motorroller sein).
Wäre wirklich über eine ungefähre Angabe der Beiträge bereits sehr dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungefähre Versicherungsbeiträge+Steuern für 125er?' überführt.]

Die Versicherung wird trotz ungünstigen Bedingungen (Fahranfänger) nicht teuer sein...für einen Roller zahlt man mit 100% (da fängt man bei Zweirädern an) ca 100€ für die HP. Ein Motorrad ist etwas teurer in der Versicherung, aber auch nicht gravierend. Du solltest auf jeden Fall unter 150€ im Jahr bleiben.

Steuern fallen für Mopeds bis 125ccm und 11kW sowieso nicht. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungefähre Versicherungsbeiträge+Steuern für 125er?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Die Versicherung wird trotz ungünstigen Bedingungen (Fahranfänger) nicht teuer sein...für einen Roller zahlt man mit 100% (da fängt man bei Zweirädern an) ca 100€ für die HP. Ein Motorrad ist etwas teurer in der Versicherung, aber auch nicht gravierend. Du solltest auf jeden Fall unter 150€ im Jahr bleiben.

Steuern fallen für Mopeds bis 125ccm und 11kW sowieso nicht. 🙂

Sehr schön; das hilft mir schon weiter; vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungefähre Versicherungsbeiträge+Steuern für 125er?' überführt.]

Ich war jetzt erst vor kurzem bei meinem Versicehrungsmakler und in unserer Gegend würde mich meine MTX 80 auf 80 km/h gedrosselt bei der teuersten Versicherung ca 1300 Euro (!!) im Jahr kosten, als Zweitfahrzeug auf die Versicherung meines Autos wären es noch knappe 400, aaaaaaber wenn ich sie schneller als 80 km/h eintragen lassen, fällt sie kostentechnisch auf 70 (!!!) Euro im Jahr runter, da ich ebenfalls meinen 1b damals 98 gemacht hab und wir vermutlich dann gleich alt sind, darfst du die 125er ja auch offen fahren, demnach sind die doch recht günstig.

MfG Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungefähre Versicherungsbeiträge+Steuern für 125er?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Chrixis


Ich war jetzt erst vor kurzem bei meinem Versicehrungsmakler und in unserer Gegend würde mich meine MTX 80 auf 80 km/h gedrosselt bei der teuersten Versicherung ca 1300 Euro (!!) im Jahr kosten, als Zweitfahrzeug auf die Versicherung meines Autos wären es noch knappe 400, aaaaaaber wenn ich sie schneller als 80 km/h eintragen lassen, fällt sie kostentechnisch auf 70 (!!!) Euro im Jahr runter, da ich ebenfalls meinen 1b damals 98 gemacht hab und wir vermutlich dann gleich alt sind, darfst du die 125er ja auch offen fahren, demnach sind die doch recht günstig.

MfG Chris

Ja, darf ich.

Danke für die Infos; echt verrückt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungefähre Versicherungsbeiträge+Steuern für 125er?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von worldwide


echt verrückt

Eigentlich nicht. 😉

Die Jugendlichen bis 18 sind halt eine extrem unfallgefährdete Gruppe. Nicht nur aufgrund der mangelnden Fahrerfahrung, sondern auch aufgrund des häufigen tunens der Maschinen oder zumindest des entdrosseln. 125er können bis zu 40PS (auch wenn die meisten 2Takter "nur" 25-30PS leisten) haben und das kann so einen 16 jährigen schnell mal überfordern.

Insofern sind diese hohen Versicherungsbeiträge meiner Meinung nach auch gerechtfertigt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungefähre Versicherungsbeiträge+Steuern für 125er?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Eigentlich nicht. 😉
Die Jugendlichen bis 18 sind halt eine extrem unfallgefährdete Gruppe. Nicht nur aufgrund der mangelnden Fahrerfahrung, sondern auch aufgrund des häufigen tunens der Maschinen oder zumindest des entdrosseln. 125er können bis zu 40PS (auch wenn die meisten 2Takter "nur" 25-30PS leisten) haben und das kann so einen 16 jährigen schnell mal überfordern.

Insofern sind diese hohen Versicherungsbeiträge meiner Meinung nach auch gerechtfertigt!

Ja, gut, damit hast Du recht. Aber ich hätte nicht gedacht, dass sich die Versicherungsbeträge so erheblich unterscheiden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungefähre Versicherungsbeiträge+Steuern für 125er?' überführt.]

Also ich ( Inhaber Führerschein alt Klasse 1) bezahle für meine Honda shadow125 , offen, 150,- Euro im Jahr incl. Vollkasko mit 300,- Euro Selbstbeteiligung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungefähre Versicherungsbeiträge+Steuern für 125er?' überführt.]

@saniboy1
In welcher SF-Klasse fallen die genannten Beiträge bei dir an?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungefähre Versicherungsbeiträge+Steuern für 125er?' überführt.]

auch wenn das schon älter ist,

ich habe eine DT 125 R

zahle gedrosselt ca 260€ im jahr nur haftpflicht bei der huk.
niedrigste einstufung.

offen zahle ich jetzt ca 52€ im jahr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungefähre Versicherungsbeiträge+Steuern für 125er?' überführt.]

Mal ne Frage: Wenn du gedrosselt fährst, bist du unter 18. Aber wie schaffst du es, mit unter 18 in der niedrigsten SF Klasse zu sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungefähre Versicherungsbeiträge+Steuern für 125er?' überführt.]

Vermutlich ist das Moped über die Eltern versichert. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungefähre Versicherungsbeiträge+Steuern für 125er?' überführt.]

naja so hab ich es auch gemacht sonst würdest du dich erst recht blöd zahlen und nun hänge ich bei meinen Moped bei 35% rum und zahle so 23€
Aber wenn man einen guten Versicherungsvertreter hat, dann wird das teil sofort auf über 80 versichert egal ob man nur 80 fährt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungefähre Versicherungsbeiträge+Steuern für 125er?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen