125er mit Autoführerschein kommt!

Allen Skeptikern zum Trotz hat der Bundesrat zugestimmt, so dass die Regelung wohl relativ zeitnah kommen dürfte...

https://www.motorradonline.de/.../

Beste Antwort im Thema

Also irgendwo müssen Regeln gesetzt werden. Es wird immer einen geben, der sich ungerecht behandelt fühlt. Dann wartest halt noch zwei Jahre, dann kannst auch auf den Zug aufspringen. Und wie ich das Deutsche Tempo kenne, wird es eh noch eine Weile dauern bis alles geregelt ist. Freut euch das es doch durchgegangen ist, und fangt nicht schon wieder mit meckern an

54 weitere Antworten
54 Antworten

B pappe und jetzt möchte ich gerne die A Pappe

Ganz wichtiger Punkt in deinen Ausführungen. Von einer "Pappe" bist du mindestens 25 Jahre entfernt! Das ganze wurde irgendwann vor 2000 in die "Karte" getauscht. Deine Angaben ziehen aber genau darauf ab, was bezweckt werden soll. Leute ohne Fahrerfahrung erstmal aussen vor zu lassen.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:45:05 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:28:08 Uhr:


Und das ist aber auch nur im jeweiligen Land erlaubt .

Das ist ja das Kranke!
In Land X darf ich fahren, aber wenn ich über die Grenze komme, bin ich plötzlich nicht mehr in der Lage solch ein Fahrzeug zu führen?! Angeblich sollen wir doch globalisiert werden. 🙄

Darfst du! Du lässt dir in den jeweiligen Ländern die Zusatzzahlen zu deiner Führerscheinklasse eintragen. Die Alternative steht ja auch noch jederzeit offen. Die passende Führerscheinklasse zu erwerben für das Fz. was man gern führen möchte.

Keine grenzüberschreitende Fahrerlaubnis bei dieser Erweiterung des Autoführerscheins halte ich auch für angemessen. Die Idee ist doch eher, eine vernünftige Lösung für das Rollerfahren in der Stadt zu finden und das Gefährdungspotential durch die 45 km/h Begrenzung zu reduzieren, jedenfalls für diejenigen, die das wollen und die Voraussetzungen erfüllen.

Wer mit dem 125er über die Grenze will macht halt den dafür nötigen Schein, alles Paletti. Wer dicht an der Grenze wohnt, wird sich darüber etwas ärgern, läßt sich aber nicht ändern.

Ähnliche Themen

Aktuell ist ja nur der Beschluss im Bundesrat gefallen. Umgesetzt ist das Ganze noch nicht. Kann man denn trotzdem die neun Einheiten machen um nach der Umsetzung den Eintrag zu erhalten?

Nein, solange die Änderung nicht in der FEV verankert ist, halte ich das für verfrüht.

Ich glaube billig wird das nicht. Zehn Fahrstunden eventuell mit Sonderfahrten sind schnell 500 Euro. Der theoretische Unterricht wird auch nicht umsonst sein.
Wenn man dann für Das Geld nur ein ganz kleinen Führerschein hat ist das wenig. Da macht der richtige schon mehr Sinn.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. Dezember 2019 um 11:19:51 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:45:05 Uhr:


Das ist ja das Kranke!
In Land X darf ich fahren, aber wenn ich über die Grenze komme, bin ich plötzlich nicht mehr in der Lage solch ein Fahrzeug zu führen?! Angeblich sollen wir doch globalisiert werden. 🙄

Darfst du! Du lässt dir in den jeweiligen Ländern die Zusatzzahlen zu deiner Führerscheinklasse eintragen. Die Alternative steht ja auch noch jederzeit offen. Die passende Führerscheinklasse zu erwerben für das Fz. was man gern führen möchte.

Eine weitere Alternative wäre den FS im entsprechenden Land zu erwerben und auch gleich dort zu bleiben!

Erfasst!

immer wieder eine sinnlose diskussion: der eine will gleich die ganze welt mit seiner neu erworbenen freiheit bereisen, die anderen sehen diese erleichterung gar nicht ein, mussten sie doch einen "echten" führerschein machen.
dass in anderen ländern, alles seit jahrzehnten gang und gebe ist, interessiert keinen.
man kann alles schlechtreden oder von den erfahrungen anderer lernen.

...geil...dann wird der Versicherungsbeitrag für die 125er aller Wahrscheinlichkeit nach ins Unbezahlbare schießen....keine Steuer, 35,-€ Jahresversicherungsbeitrag...deshalb fahre ich derzeit 125er...vielleicht bald fuhr...:-(...gut verkaufen wird sich der Hobel dann ja vermutlich leicht...

Zitat:

@Opelundsonsznichts schrieb am 23. Dezember 2019 um 20:36:32 Uhr:


...dann wird der Versicherungsbeitrag für die 125er aller Wahrscheinlichkeit nach ins Unbezahlbare schießen

warum soll sich daran etwas ändern?

Zitat:

@Opelundsonsznichts schrieb am 23. Dezember 2019 um 20:36:32 Uhr:


...geil...dann wird der Versicherungsbeitrag für die 125er aller Wahrscheinlichkeit nach ins Unbezahlbare schießen....keine Steuer, 35,-€ Jahresversicherungsbeitrag...deshalb fahre ich derzeit 125er...vielleicht bald fuhr...:-(...gut verkaufen wird sich der Hobel dann ja vermutlich leicht...

Omg. Anderen das verwehren was du hast für ein paar Euro. Wie egoistisch bist du denn???

Zitat:

@ulrich05 schrieb am 23. Dezember 2019 um 17:55:00 Uhr:


Ich glaube billig wird das nicht. Zehn Fahrstunden eventuell mit Sonderfahrten sind schnell 500 Euro. Der theoretische Unterricht wird auch nicht umsonst sein.
Wenn man dann für Das Geld nur ein ganz kleinen Führerschein hat ist das wenig. Da macht der richtige schon mehr Sinn.

Sehe ich genauso.
Jedoch gibt es auch Leute, die null Bock auf was ganz großes haben und nur einen „größeren 50er“ Roller für die Stadt wollen. Insbesondere der fehlende Theorie Prüfung und eben der geringere Preis ist ein Anreiz für diese Leute.

Denn, selbst wenn man seit 20 Jahren die Klasse B hat - ich bin mir sicher, dass die meisten bei den heutigen Fragen, insbesondere die Zusatzfragen für die A1, die es beim B nicht in der Form gab/gibt durchfallen würden.
Also müsste man die erst lernen und auf lernen hat man halt oft keine Lust 😉

Ich habe die Klasse A mit 19 ohne zu lernen geschafft. Ist ja keine Kunst, wenn man mit 16 schon A1 gemacht hat und mit 18 dann die B. Da ist noch alles ganz frisch.

Heute gibt es gleich mehrere hundert Fragen mehr. Da bin ich mir nicht sicher, ob es beim ersten Anlauf ohne zu lernen klappen würde.

Und besonders das von den neuen Fragen 80% wegen Drogen und Alkohol sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen