125er mit Autoführerschein kommt!

Allen Skeptikern zum Trotz hat der Bundesrat zugestimmt, so dass die Regelung wohl relativ zeitnah kommen dürfte...

https://www.motorradonline.de/.../

Beste Antwort im Thema

Also irgendwo müssen Regeln gesetzt werden. Es wird immer einen geben, der sich ungerecht behandelt fühlt. Dann wartest halt noch zwei Jahre, dann kannst auch auf den Zug aufspringen. Und wie ich das Deutsche Tempo kenne, wird es eh noch eine Weile dauern bis alles geregelt ist. Freut euch das es doch durchgegangen ist, und fangt nicht schon wieder mit meckern an

54 weitere Antworten
54 Antworten

Selbst wenn! Ihr werdet auch beim Preis einer indischen BMW mit QS von BMW rumjammern, dass die Kiste mehr als eure müden Chinesen kosten...

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 20. Dezember 2019 um 15:44:11 Uhr:


5std. a90 Minuten. So viel habe ich nicht mal für meinen A1 gebraucht.

Das ist jetzt die Frage der Formulierung des Journalisten.
Eine Theorie-Einheit besteht eigentlich aus 90min und die Praxis-Einheit aus 45min.
Aktuell wären für den A1 12 Theorie + 4 Zusatzstoffstunden (für was auch immer) und 12 Praxisstunden vorgeschrieben und dann eine Prüfungsgebühren.
Wenn man dem Text nun glauben schenkt … 4 Theorie + 5 Praxisstd. ohne Prüfungsgebühren ... sind schon eine deutliche Vergünstigung bei einem Stundensatz zwischen 35 -45 €.
Die Sauerei ist, das der Schein dann nur in Deutschland gelten soll!

Das ist in anderen europäischen Ländern auch nicht anders.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:03:25 Uhr:


Das ist in anderen europäischen Ländern auch nicht anders.

… In vielen anderen EU-Ländern dürfen Autofahrer Leichtkrafträder bewegen. In Italien sind 125er (bis maximal 15 PS) ganz automatisch und ohne Auflagen in der Klasse B enthalten. Österreicher dürfen nach fünf Jahren im Auto und sechs Fahrstunden ohne Prüfung auf eine 125er umsteigen. …

Ein tolles EUROPA

Ähnliche Themen

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:23:19 Uhr:



Zitat:

@hoinzi schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:03:25 Uhr:


Das ist in anderen europäischen Ländern auch nicht anders.

… In vielen anderen EU-Ländern dürfen Autofahrer Leichtkrafträder bewegen. In Italien sind 125er (bis maximal 15 PS) ganz automatisch und ohne Auflagen in der Klasse B enthalten. Österreicher dürfen nach fünf Jahren im Auto und sechs Fahrstunden ohne Prüfung auf eine 125er umsteigen. …

Ein tolles EUROPA

Und das ist aber auch nur im jeweiligen Land erlaubt .

Zitat:

@kranenburger schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:28:08 Uhr:



Zitat:

@creativschrauber schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:23:19 Uhr:


… In vielen anderen EU-Ländern dürfen Autofahrer Leichtkrafträder bewegen. In Italien sind 125er (bis maximal 15 PS) ganz automatisch und ohne Auflagen in der Klasse B enthalten. Österreicher dürfen nach fünf Jahren im Auto und sechs Fahrstunden ohne Prüfung auf eine 125er umsteigen. …

Ein tolles EUROPA

Und das ist aber auch nur im jeweiligen Land erlaubt .

Das ist ja das Kranke!
In Land X darf ich fahren, aber wenn ich über die Grenze komme, bin ich plötzlich nicht mehr in der Lage solch ein Fahrzeug zu führen?! Angeblich sollen wir doch globalisiert werden. 🙄

Mich interessiert was das nun kosten soll.
Insgesamt sind es ja 810 Minuten, die man für die Fahrschule einplanen muss. Also 13,5 Stunden.

Wahrscheinlich wird man auch wie üblich die Anmeldung zahlen. Also ca 200€.

Beim Straßenverkehrsamt wird man auch noch was zahlen müssen...

Ich denke, dass das ganze keinesfalls unter 500€ möglich sein wird. Viel wahrscheinlicher liegt es bei rund 700€.

Dann darf man nichtmal über die Grenze fahren, da es ja nur innerhalb BRD gilt.

Für Leute, die wirklich nur in Deutschland fahren und mit 125ccm zufrieden sind, ist es ok.

Die 15PS Modelle werden jetzt auf jedenfall nochmals teurer, da mehr gefragt.

Zitat:

@munition76 schrieb am 21. Dezember 2019 um 00:22:04 Uhr:


Mich interessiert was das nun kosten soll.
Insgesamt sind es ja 810 Minuten, die man für die Fahrschule einplanen muss. Also 13,5 Stunden.

Wahrscheinlich wird man auch wie üblich die Anmeldung zahlen. Also ca 200€.

Beim Straßenverkehrsamt wird man auch noch was zahlen müssen...

Ich denke, dass das ganze keinesfalls unter 500€ möglich sein wird. Viel wahrscheinlicher liegt es bei rund 700€.

Dann darf man nichtmal über die Grenze fahren, da es ja nur innerhalb BRD gilt.

Für Leute, die wirklich nur in Deutschland fahren und mit 125ccm zufrieden sind, ist es ok.

Die 15PS Modelle werden jetzt auf jedenfall nochmals teurer, da mehr gefragt.

Hmmm aber Österreich und Italien müssten doch gehen, da die ähnliche Regelungen haben?

Ich glaube immer noch, dass der entscheidende Vorteil sein wird, dass man keine Prüfung machen muss.

Dass man nur in D fahren darf sehe ich nicht als Nachteil. Es geht bei dieser Sache ja nicht darum, Autofahrern aufs Motorrad zu helfen (deswegen ist ja auch später keine Aufstiegsprüfung möglich), sondern darum, autofahrenden Pendlern halbwegs günstig eine Alternative anzubieten.

Diese Zielgruppe wird keine großen Ambitionen haben, mit einem LKR große Touren ins Ausland zu machen. Wer das will, wird sowieso (da man das Alter schon erreicht hat) gleich Klasse A machen.

Wir sehen doch hier im Rollerforum, wie viele nur ein günstiges Gefährt suchen, um billiger zur Arbeit zu kommen und sich am Arbeitsplatz langwierige Parkplatzsuche zu ersparen. Dazu sind LKR inkl. Rollern ja ideal.

Und wenn es tatsächlich mal bezahlbare LKR mit E-Antrieb und einer Vmax von 100 km/h gibt, würde ich mir auch überlegen, mir so ein Ding für den Weg zur Arbeit zuzulegen. Da reicht mir eine Reichweite von 50 km völlig aus.

Schon ziemlich interessant, finde ich. Allerdings muss sich zeigen, was das ganze Kosten wird. Ich meine, für 500€ oder weniger, durchaus für mich eine alternative. Aber, wenn ich jetzt für 1200 direkt die Klasse A machen kann, dann wäre diese 125er Zusatz für, meinetwegen, 700 - 800 doch eher uninteressant.

ich suche derzeit einen neuen Roller 50ccm und hatte die Ansage von Scheuer im Hinterkopf aber seit gestern die neue Nachricht das es durchgewunken wurde.

Leider besitze ich die Pappe 3 Jahre, seitdem immer wieder mit dem Auto meiner Freundin gefahren... und seit 2 Jahren einen 50ccm Roller.
Neben mein Studium fahre ich noch im Berliner Stadtverkehr min. 2x Wöchtenlich durch die Rush Time mit nem großen Sprinter / Lebensmittelausfahren für Kunden

Jetzt darf ich leider nicht daran Teilhaben da ich die Pappe nicht min. 5 Jahre habe ;(

Jemand der 5 Jahre die Pappe hat und aber nie gefahren ist, soll mehr geeigneter sein?

Also irgendwo müssen Regeln gesetzt werden. Es wird immer einen geben, der sich ungerecht behandelt fühlt. Dann wartest halt noch zwei Jahre, dann kannst auch auf den Zug aufspringen. Und wie ich das Deutsche Tempo kenne, wird es eh noch eine Weile dauern bis alles geregelt ist. Freut euch das es doch durchgegangen ist, und fangt nicht schon wieder mit meckern an

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:04:17 Uhr:


Also irgendwo müssen Regeln gesetzt werden. Es wird immer einen geben, der sich ungerecht behandelt fühlt. Dann wartest halt noch zwei Jahre, dann kannst auch auf den Zug aufspringen. Und wie ich das Deutsche Tempo kenne, wird es eh noch eine Weile dauern bis alles geregelt ist. Freut euch das es doch durchgegangen ist, und fangt nicht schon wieder mit meckern an

also ich pers. strebe jetzt den großen A Schein an, kosten ca. 1200-1400 ?
Ich habe zumindest vor 3 Jahren hier in berlin für meine Pappe ca. 1400€ bezahlt

Zitat:

@BueTitan schrieb am 21. Dezember 2019 um 13:17:17 Uhr:



Zitat:

@He-Man42 schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:04:17 Uhr:


Also irgendwo müssen Regeln gesetzt werden. Es wird immer einen geben, der sich ungerecht behandelt fühlt. Dann wartest halt noch zwei Jahre, dann kannst auch auf den Zug aufspringen. Und wie ich das Deutsche Tempo kenne, wird es eh noch eine Weile dauern bis alles geregelt ist. Freut euch das es doch durchgegangen ist, und fangt nicht schon wieder mit meckern an

also ich pers. strebe jetzt den großen A Schein an, kosten ca. 1200-1400 ?
Ich habe zumindest vor 3 Jahren hier in berlin für meine Pappe ca. 1400€ bezahlt

Das ist ja auch das nächste Kranke …
A1 und A kosten im Prinzip das Gleiche. Diese abgespeckte Version ist für die wenigsten wirklich finanziell interessant.

Zitat:

@BueTitan schrieb am 21. Dezember 2019 um 13:17:17 Uhr:



Zitat:

@He-Man42 schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:04:17 Uhr:


Also irgendwo müssen Regeln gesetzt werden. Es wird immer einen geben, der sich ungerecht behandelt fühlt. Dann wartest halt noch zwei Jahre, dann kannst auch auf den Zug aufspringen. Und wie ich das Deutsche Tempo kenne, wird es eh noch eine Weile dauern bis alles geregelt ist. Freut euch das es doch durchgegangen ist, und fangt nicht schon wieder mit meckern an

also ich pers. strebe jetzt den großen A Schein an, kosten ca. 1200-1400 ?
Ich habe zumindest vor 3 Jahren hier in berlin für meine Pappe ca. 1400€ bezahlt

Und jetzt machst du ihn nochmal?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen