125er, doch welche?
Hallo,
Ich habe vor, mir bald ein 125er Motorrad zu kaufen. Ich habe ca. 1500€ zur Verfügung, aber leider noch keine Erfahrung mit 125ern. Es müsste Alltagstauglich sein, da ich jeden Tag ca. 15 KM Schulweg habe. Am liebsten wäre mir ein 4-Takter. Welches Motorrad könntet ihr mir empfehlen, bzw. habt ihr Tipps wie ich ein gutes finden kann? Danke im vorraus für die Antworten
28 Antworten
Konstruktionsbedingt alle leichten, vollverkleideten »Supersportler« mit 11 kW und 125 ccm.
Yamaha YZF-R 125
Honda CBR125R
...
Echte 120-130 km/h sind realistisch. Aber Sitzposition ist eben »sportlich«, Mitnahmemöglichkeiten für Gepäck begrenzt.
In Foren wird was von 147 km/h geschrieben... Fragt man nach waren diese »vom Tacho, welcher sehr genau läuft« abgelesen. Per GPS gemessen waren es dann sicherlich weniger. 😉
Und immer daran denken: Dann drehen sie auch jenseits von 10'000 U/min. Thema Haltbarkeit und so...
Grüße, Martin
Hmm ich suche ja ein Alltagstaugliches Motorrad, wäre die Honda CBR 125 denn da gut? hab bis jetzt nichts schlechtes über die gelesen. und die ist ja auch nicht die langsamste. taugt die denn für den täglichen gebrauch, also hat die eine hohe lebenserwartung?
Ist seit fast 8 Jahren auf dem Markt. Hatte bei der Jugend häufig den Beinamen »das Fahrrad«. Die RS125 oder später dann eben die YZF-R 125 waren deutlich beliebter da sie mehr nach »großem Motorrad« aussahen.
Über die Handlichkeit und Sparsamkeit schmaler Reifen wird nicht philosophiert. Die eigene Maschine ist bei den meisten Fahrrad-Bezeichnern ja - egal was sie sagen - zum Posen da.
Seit letztem Jahr ist die neue CBR125R draußen. Sieht ein wenig attraktiver aus - und hat breitere Reifen bekommen. 🙂
Je weniger du zu der Maschine findest, desto besser ist das. Der Grund: Über Defekte wird gejammert. Wenn sie läuft und läuft und läuft natürlich nicht.
Vmax laut Foren zwischen 110 und 130 km/h - auf dem Tank liegend mit Rückenwind. Laut Papieren 110 km/h.
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Die CBR sind gut. Sehen halt eher klein aus. Am besten sind die Modelle mit Einspritzung.
Wenn du etwas schnelles und alltagstaugliches willst, würde ich dir den 125er Jet force mit Kompressor empfehlen, da das Handling und der Anzug geil sind und man den jf mit einer anderen cdi von Peugeot auf 30 ps + bringen kann. 🙂
Du bist ja ein Spezialist. Er hat nen frischen Führerschein und du kommst mit 30PS. Soll er warten bis er 20 ist um das fahren zu dürfen?
Bleib mal im reelen Leben, auch wenn es das I-Net ist.
Die 30ps waren darauf bezogen, dass wenn ihm der 125ccm Roller (den er fahren darf) immernoch zulangsam wäre, dass er leicht was dran ändern kann!
Oder wenn er einen anderen Schein später mal hat, dass er den jf auch legal (!) schneller fahren darf ohne sich direkt ne neue Maschine holen zu müssen um schneller zu fahren.
Und jetzt chill mal, weil ich ihm nur helfen will!
MfG
Ich glaube du hast zuviel "gechillt". Er ist oder wird 16! darf 80km/h fahren. "Zu langsam" steht nicht auf der Liste. Und wenn er später den "Schein" hat, wird er wohl keinen Roller fahren wollen, wenn es legal 48PS zum fahren gibt.
Ich hoffe dein "Chillen" ist vorbei, und du kommst von deiner Traumwelt wieder runter.
Bla bla bla
Also ich kann von der CBR fast nur gutes berichten.
Ich habe meine jetzt seit 2005 und über 30tkm runter. Das gute Stück läuft immer noch sehr zuverlässig und springt selbst bei -15°C nach innerhalb 1s an. Von den Kosten her ist´s auch sehr günstig. Hatte sie auch als Moped zur Schule und grade auf 80km/h gedrosselt und da brauchte sie keine 3l(sie verträgt auch den E10 Sprit). Selbst breitere Reifen (haben sich ja die meisten draufgemacht) sind nicht soo teuer und halten einige km.
Zudem ist sie echt sehr haltbar. Ich nehme die Wartungsintervalle so seit 20tkm nicht sonderlich ernst, also gehe relativ selten zur Ispektion, wechsle nur das Öl und eben die üblichen Arbeiten (Kette, Bremsen, Reifen, usw.) und trotzdem keine Probleme.
Einmal wurde die zündspule auf Garantie getauscht aber das wars.
Musst nur bei Winterfahrten mit dem Salz aufpassen, meine wurde dadurch "etwas" zerfressen (bin bei der kleinen nicht so der Pfleger...) und hat mir ne gehörige Werkstattrechnung eingebrockt...Aber dass dürfte bei allen Maschinen passieren.
Zu den Fahreigenschaften als solche, der Name Fahrrad ist insoweit berechtigt, da dass Teil sich echt wie ein Fahrrad fahrn lässt. Mit den breiteren Reifen musst Du im Prinzip keine Kraft aufwenden um in die Kurve zu kommen, ohne dass es kipplig wird. Mit der Beschleunigung schaffste auch die meisten Autos an der Ampel. Und offen kannste auch auf der Autobahn mithalten, LKW sind dann schöne Windschatten, die man bei Gelegenheit ausreichend zügig überholen kann, auch wenn dann andere Fahrer kurz mal nur 100 auf der linken Spur fahrn können, aber das passt schon 😉
Ich habe mein Moped nicht ohne Grund bis heute behalten, ist ne gute, zuverlässige Maschine, die gute Leistung bringt.
Und wenn Du keine Schwanzverlängerung brauchst, also mit der schmalen Silhoutte leben kannst findeste für 1000€ schon gute Maschinen!
Wenn Du noch Fragen hast, kannste mich gerne anschreiben!!
Ja, die cbr 125 r ist echt ne treue Maschine, ich würd sie dir auch Empfehlen. Hab meine seit 2006 und knapp 27000km runter. Hinten sind 130er und vorne 110er drauf, jetzt schaut sie nicht mehr so ganz nach Fahrrad aus, aber die meisten die lästern, solln sich erst mal ne Maschine kaufen ! Es gibt eigentlich nur gutes zu berichten, hat noch nie irgendwelche Probleme und nehme auch die Wartungsintervalle nicht so ernst
cbr packt keine 140 offen die is auf 80 nur per gasschieber gedrosselt wenn der raus is kommste bergab auf ca 120 auf der grad um die 100!
Zitat:
Original geschrieben von flo_sch
cbr packt keine 140 offen die is auf 80 nur per gasschieber gedrosselt wenn der raus is kommste bergab auf ca 120 auf der grad um die 100!
Mit Rückenwind und viel Anlauf gehn auch gerade 120 😁