125er als Alltagskarre? Kosten?
Moinsen!
Darf ja ab demnächst alles an Zweirädern fahren was der Markt so hergibt, daher die Überlegung meinen jetzigen 50ccm Stadtroller durch eine 125er Kiste zu ersetzen. Verbräuche dürften in etwa identisch sein (da der Roller nicht serie ist) mit ca. 3,5-4l/100km aber mit dem Vorteil, dass es bei der 125er legal wäre und man auch mal auf den Stadtring (Kraftfahrstraße) oder ggf. mal nen kleines Stück Autobahn fahren kann (denke mal so 110-120km/h rum sollte sonen 11kW 125ccm Bike machen?).
Bleiben die Fragen der Kosten, Roller kostet mich aktuell im Jahr 44,40€ Versicherungskennzeichen + Sprit.
125ccm ist eh steuerbefreit oder? Bleibt dann Versicherung, die ich neulich in sonem Onlinerechner auf die Schnelle mit rund 100€ errechnet hatte bei 100% (inwieweit ich da Prozente vom Auto bzw. der 600er dann mit nutzen kann, weiss ich nicht). Alle 2 Jahre TÜV mit rund 60€?
Sonst nur Verschleisskram wie Reifen, Kette, Bremse etc.? Jährliche Fahrleistung würde ich mit allerallerallerhöchstens 5tkm avisieren, realistisch denke ich eher um 3tkm, 99% Innenstadt. (Ja ich bin ne Schönwetter Pussi, wenns regnet nehm ich´s Auto)
Dann noch die Frage der Drosselung, mir geht hier primär nicht um Leistungssteigerung sondern darum dass ein Motor nicht in seinen Möglichkeiten behindert wird. Kenne das vom lesen jetzt nur z.B. von der Aprilia RS, die Serie mit 15PS verkauft wird aber "offen" (was auch immer das heisst?) 34PS stemmt. Sind alle 125er irgendwie gedrosselt oder ist das bei der RS ne Ausnahme? Beim Roller sind die Motoren ja (eigentlich) auch auf 45km/h Vmax gedrosselt (was ich als lebensgefährlich erachte, aber darum geht´s hier nicht) und verbrauchen gedrosselt oft mehr als offen.
Auch schwanke ich noch ein wenig zwischen dann 125er Naked (da kommt die schonmal bäugte Hyosung wieder ins Visier, diesmal halt als 125er statt 650er) und nem Roller. Roller sicherlich praktischer, Hyosung irgendwie aber emotional ansprechender und sicher etwas agiler. Kostenseitig dürfte sich das denke ich mal nicht viel nehmen, ist alles unter 1000€ zu bekommen.
Vielleicht fährt ja jemand hier sonen Hackenwärmer als all day "bring mich zur Arbeit" Gefährt und kann ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern. Spritpreise werden sicher nicht billiger und mein Auto wird innerstädtisch gern zweistellig im Verbrauch 🙁
Grüße
fate
56 Antworten
2T will ich gar nicht, steht aber irgendwo weiter vorne auch.
Führerschein is (zumindest in Kürze, bin noch dabei) dann ganz offen. Hab nochmal nen anderen Versicherungsrechner genommen und kam da inclu Teilkaso für Saison 3-10 auf 67€, dat passt (SF0, 150SB bei der TK). Wenn da vom Auto oder so was angerechnet wird, wirds ja höchstens billiger.
Wie zufrieden bist du mit der YBR? Die hab ich auch auf der "Fahndungsliste", hat aber keine vollen 11kW oder? Was kommt da an Vmax?
Verabschiede dich von "vollen" 11kw. Das haben nur die wenigsten.
Ein heisses Eisen von zuverläsigkeit, Verbrauch etc. ist die CBR125. Ist aber ein Kinderfahrrad und für die Kohle nicht zu bekommen. Denke mal, "aussuchen" wird eh nicht werden. Die üblichen verdächtigen werden wohl zu den Koreanern gehören. Oder zumind. aus der Ecke.
schau bei den versicherungen, wo du als 2.Wagen die 125er runterschieben kannst. Da du eh noch einen PKW hast, dann sogar noch ein Motorrad werden die richtig an den Preisen drehn.
Ich bin Hier mal spontan rübergeflogen. Macht 43€. Auf SF 1/2. Sprich da geht noch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
[...] Wie zufrieden bist du mit der YBR? Die hab ich auch auf der "Fahndungsliste", hat aber keine vollen 11kW oder? Was kommt da an Vmax?
Vmax -> leicht bergab, Rückenwind und flach auf den Tank gepresst -> ca. 110-120 km/h.
Dann aber im Drehzahlbereich, welcher einem schon in den Ohren ein wenig schmerzt. Sprich: Ist kein angenehmes Fahren. Zumal der kleinen obenrum der Dampf fehlt damit sie überhaupt auf die Geschwindigkeit kommt.
Realistisch: mit ca. 80-90 km/h unterwegs sein. Sobald ein Hügel kommt wird sie von alleine langsamer - schon beim Anblick des Hügels. 😉
Darum habe ich die '05er YBR verkauft, mir für den Erlös eine XJ 600 S gekauft und fahre damit zufrieden herum. Auf der Landstraße gemütlich mit 90-100 km/h, auf der Bahn 130 km/h - bei ca. 4 Liter auf 100 km Verbrauch.
Steuer XJ 600 -> 29 Euro (Saisonkennzeichen)
Versicherung XJ 600 -> ca. 80 Euro (Saisonkennzeichen) nur für HP
Die YBR habe ich damals auch zum Pendeln an den Wochenenden genutzt. 100 km hin und am Sonntag wieder zurück. Landstraße/Autobahn. Ging soweit, war aber manchmal eben ätzend wenn dich LKW überholen wollen bzw. dies umsetzen und extrem knapp vor dir wieder einscheren.
In der Stadt war die YBR super. Im Vergleich zur XJ viel wendiger, praktischer und - nicht zuletzt dank des Gewichts - auch angenehmer zu fahren.
Grüße, Martin
Ne 600ter hat er ja. Den FS dazu auch bald. Deshalb ja auch die Frage nach einer 125er. Das ganze mit Kostengedanken.
Ne XJ600 soll ein schlechtes Fahrwerk haben. Wie die GS500 unterdämpft. Sollte also auch nicht in die Wahl des 2.Motorrades fallen.
Ähnliche Themen
Ja nee, hat Papst schon genau richtig erkannt. Es soll nur son Hackenwärmer sein, nur um den Roller zu ersetzen und somit legal zu fahren und gleichzeitig Sprit zu sparen, weils Auto innerstädtisch gern mal mit 10-11l hinlangt.
Die 600er will ich nicht in der Stadt fahren, die braucht Auslauf.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ja nee, hat Papst schon genau richtig erkannt. Es soll nur son Hackenwärmer sein, nur um den Roller zu ersetzen und somit legal zu fahren und gleichzeitig Sprit zu sparen, weils Auto innerstädtisch gern mal mit 10-11l hinlangt.
Die 600er will ich nicht in der Stadt fahren, die braucht Auslauf.
Dann sind die Vmax auch nicht so entscheidend -> von da her kann ich dir die YBR 125 mit Vergaser - weil ich jene hatte - empfehlen. Kickstarter hatte sie auch noch -> falls die Batterie mal schwächeln sollte.
Neuere Modelle der YBR haben Einspritzung, aber nicht mehr alle auch einen Kickstarter.
Ideal wäre natürlich ein einfaches Probefahren. Müsste sich nur jemand mit einer YBR finden lassen - so verbreitet wie z.B. eine YZF-R 125 ist sie nämlich nicht.
Grüße, Martin
Es geht. Ich saß vor rund 90min noch auf einer, die Einführung bzgl. Koordination Schalten / Hand- / Fußbremse etc. macht meine FS nämlich auf sonem Ding 😁
Aber wohl ne Einspritzer Maschine, nagelneu, erst 400km runter.
Ne die wirkliche Vmax ist tatsächlich relativ unwichtig, aber man sollte eben auch ohne hängen und würgen 80-90km/h fahren können, um aufm Stadtring mitzuschwimmen.
An den Fahrschulen scheinen die YBR 125 wohl verbreitet zu sein?
Ich hatte vor meinem Führerschein noch nicht einmal Mofaerfahrung (Fahrrad aber dafür umso mehr).
Daher durfte ich mich knapp die ersten beiden Doppelstunden auf einer älteren Maschine dieser Baureihe vergnügen.
Die hatte auch einen Kickstarter, den ich auf eigenen Wunsch einmal benutzen durfte. 🙂
Im Vergleich zu der großen Maschine fand ich die Bedienelemente allerdings etwas lasch und wackelig.
Komischweise macht es mir wenig aus, mit dem Motorrad durch die Stadt zu fahren. Besser und weniger Aufwand als mit dem Auto!
Aber mit dem Motorrad kaufe ich dann meist in der Nachbarstadt ein. 😁
Wenn ich sparen wollte, dann wäre für mich jedenfalls die Innova attraktiv. Wenn sparen, dann richtig!
Ist für mich ne Rechenfrage. Die Innova kostet round about 1500€ (mindestens), diverse andere 125er Fön´s gibts problemlos unter 1000€, rechnen wir der Einfachheit halber mit 1000€ glatt.
Verbrauchsvorteil etwa 1,5l/100km, also ca. 2,50€. Ich spare mit der Innova dann also erst nach 20tkm wirklich Geld! Jetzt kann man noch sagen, dass der Sprit noch teurer wird, aber lass es 10tkm sein, also mindestens 2 Jahre fahren bevor ein Spareffekt eintritt. Realistisch betrachtet wahrscheinlich sogar länger.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Komischweise macht es mir wenig aus, mit dem Motorrad durch die Stadt zu fahren. Besser und weniger Aufwand als mit dem Auto!
Aber mit dem Motorrad kaufe ich dann meist in der Nachbarstadt ein. 😁
Dito 😉 sehe ich ziemlich ähnlich.
Trotzdem verfolge ich den Thread mit Spannung... ich überlege (aus Standortgründen) ebenfalls so ne Aktion.
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Neuere Modelle der YBR haben Einspritzung, aber nicht mehr alle auch einen Kickstarter.Grüße, Martin
Ich hab ne YBR 125 Custom mit Einspritzung und Kickstarter.
Wurde 2010 zugelassen sind aber meistens nicht unter 1000 Euro zu haben.
Verbrauch kann ich nicht genau sagen, den ich fahr da immer 150 bis 300 Km.
bei ca. 80 bis 100 Km/h. das ist für Stadtfahrten nicht wirklich Repräsentativ.
Kosten für Inspektion, Reifen, und Kette mit Versicherung bei 10000 Km im Jahr liegen bei ca. 325 Euro.
Ich hab aber jetzt alles machen lassen wegen der Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ist für mich ne Rechenfrage. Die Innova kostet round about 1500€ (mindestens), diverse andere 125er Fön´s gibts problemlos unter 1000€,...
Unterm Strich ist es dann wohl am pragmatischsten, wenn Du schaust, was überhaupt in Deinem Umkreis zu Deinem Preis zu haben ist und Dich daran entscheidest.
Ein Zweitmotorrad wäre für mich allerdings völlig unsinnig.
Ich fahre am Tag fast 90 km (Pendler). Einkäufe sind mit dem Pkw auch realistischer als mit meinem Motorrad.
Aber wenn ich ohnehin eine Runde drehe, dann komme ich auch mal an Geschäften vorbei, wo ich mit dem Pkw eben normalerweise nicht entlangfahre.
Ich sehe darin durchaus einen ganz netten Nebeneffekt des Motorradfahrens.
Um mit dem Motorrad zum nächsten Briefkasten zu fahren, ist mir schon allein das Anziehen der Schutzkleidung zu aufwändig. Es muß dann schon eine größere Runde sein.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Ein Zweitmotorrad wäre für mich allerdings völlig unsinnig.
Ich fahre am Tag fast 90 km (Pendler). Einkäufe sind mit dem Pkw auch realistischer als mit meinem Motorrad.
Ist in deinem Fall dann ja auch ne ganz andere Ausgangsbasis. Wenn ich durch die Stadt fahre (zur Arbeit, zur Schrauberhalle, zum Sport, zu Freunden) sind das in 95% der Fälle weniger als 10km.
Ständig 90km würde ich auch nicht mit sonem Fön fahren wollen.
Und klar, es entscheidet sich danach, was in meiner Nähe verfügbar ist. Für nen 1000€ Bike fahre ich keine 300km zum angucken. Fand die 150km zum anschauen der Hornet schon grenzwertig.
Ich bin auch stark am Überlegen, wegen Stadtmöhre. Aber letztlich ist Fahrradfahren bei meinen Distanzen von max. 10km je Strecke immer noch erheblich billiger, hilft der Fitness und hat einen Zeitnachteil im einstelligen Minutenbereich. Wenn überhaupt.
Aber wenn, dann eben ne 125er, damit man auch mal über die AB abkürzen kann. Innova oder die neue Wave 110i stehen da ganz oben. Mal gucken...
Ja Fahrrad ist vom Kosten- und Fitnessfaktor her natürlich noch ne Runde besser, aber ganz ehrlich, da bin ich zu faul für. Ich will "Sport" machen, weil ich Sport machen will, nicht weil ich muss. Und wenn ich morgens schlecht gelaunt aufn Fahrrad steigen müsste, wär die Laune für den Tag auf jeden Fall schon im Eimer. Dann lieber mit Freunden ne Radtour am WE. Oder mit der Hornet und dafür ne Stunde ins Fitnessstudio 😁