ForumMotorrad Kaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. 125ccm Roller oder 125ccm Motorrad (Langzeitkosten)

125ccm Roller oder 125ccm Motorrad (Langzeitkosten)

Honda SH 150
Themenstarteram 27. März 2024 um 22:03

Moin,

seit ein paar Jahren fahre ich einen Honda SH 150i und ich habe festgestellt, dass die laufenden Kosten höher sind als ich vermutet hätte.

Ich fahre mit dem Roller täglich 25 km zur Arbeit und bin kein Schrauber.

Womit fährt man tendenziell von der Anschaffung bis zum Ende der Nutzungsdauer günstiger, auf einem 125ccm Roller oder einem 125ccm Motorrad?

 

Viele Grüße

WhiteRabbit

Ähnliche Themen
38 Antworten
Themenstarteram 6. April 2024 um 12:21

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 29. März 2024 um 15:37:45 Uhr:

vielleicht habe ich das überlesen: von wann ist der roller denn? Ich dachte, bei den SH sind die Intervalle seit 2020 bei 6000 km?

Der Roller ist von 2013, da musste man noch alle 4.000 km hin :(

Themenstarteram 6. April 2024 um 12:22

Zitat:

@Dynamix schrieb am 29. März 2024 um 20:00:54 Uhr:

Ohne jetzt alles bis ins kleinste Detail gelesen zu haben:

Wartung beim Fachhändler kostet halt immer relativ viel. Das sind ganz andere Stundensätze als in der Freien, ist beim Auto nicht anders.

Ansonsten dürften die restlichen Kosten ja relativ gering sein.

Moin,

ich gehe schon zu einer freien Werkstatt. Aber ja, die restlichen Kosten sind sehr wenig, nur bei den Inspektionen lasse ich das Geld.

Wenn du es billig haben willst, musst du es selbst machen. Das Material ist da meistens gar nicht so das Thema, eher die Stundensätze in der Werkstatt.

Beispiel Ventile einstellen bei meinen Motorrädern:

Pro Bike bist du da in der freien locker mal 500-800€ nur für die Arbeitsstunden los. Sowas alle paar 12.000 km verhagelt dir da schnell die Kostenbilanz.

Themenstarteram 6. April 2024 um 12:51

Eine begnadeter Schrauber bin ich leider nicht. Deswegen habe ich diesen Beitrag ja eröffnet, damit ich mir ein Bild darüber machen kann, ob eher ein 125ccm Motorrad oder Roller günstiger ist. Ich habe keine Garage und müsste auf der Straße schrauben. Mit Videos habe ich es vor ein paar Jahren versucht. Die waren dann teilweise auf spanisch und der SH häufig auch ein anderes Baujahr.

Themenstarteram 6. April 2024 um 12:57

Zitat:

@Tapio schrieb am 5. April 2024 um 07:12:11 Uhr:

45.000 km ohne nennenswerte Defekte. Das würde sich Harley auch wünschen :p

Tatsächlich gibt es Gerüchte, dass ein Roller in der Wartung teurer ist, als ein naked Bike. Vermutlich wegen der Automatik, den kleinen Felgen (schneller Reifen/ Bremse abgenutzt) und der Verkleidung.

Gerade die Cb125F bekommt man manchmal für 2800€ neu und wird weniger Probleme machen als ein Roller mit 45.000km.

Aber die cb125f ist nicht unendlich hochwertig. Sie ist zwar günstig an der Bauweise (Luftgekühlter 1 Zylinder) und auch Kette fetten am Möpp ist ok. Brauchst Hinterraddrehhilfe als Tool und mit Trockenschmiermittel sparst du dir das Reinigen. Aber Winter mit Salz mag die cb125f gar nicht. Manchmal kann hochwertiger auch länger haltbar heišen. Z.b eine gebraucbte cb125r unter 10.000 km verursacht wahrscheinlich deutlich weniger Intervallkosten. Es gibt z.b das vor-facelift Modell aus 2021 mit 13 PS deutlich günstiger als die aktuellen 15 PS Maschinen, bei gleicher Qualität.

Das klingt doch gut. Den Winter könnte ich ja theoretisch auslassen und auf die Bahn umsteigen. Bei dem Motorrad kommt man sicher auch viel besser an die Teile heran, wenn man sich entschließen sollte Dinge selber zu machen.

Themenstarteram 6. April 2024 um 13:03

Zitat:

@Dynamix schrieb am 6. April 2024 um 14:28:02 Uhr:

Wenn du es billig haben willst, musst du es selbst machen. Das Material ist da meistens gar nicht so das Thema, eher die Stundensätze in der Werkstatt.

Beispiel Ventile einstellen bei meinen Motorrädern:

Pro Bike bist du da in der freien locker mal 500-800€ nur für die Arbeitsstunden los. Sowas alle paar 12.000 km verhagelt dir da schnell die Kostenbilanz.

Aber bin ich bei einem 125er Motorrad/Roller auch 500-800 EUR los?

Das wohl eher nicht, wird aber auch den ein oder anderen Hunderter kosten je nachdem wie verbaut das Ding ist.

Sollte bei einem 1-Zylinder aber eher weniger ins Gewicht fallen. Die Frage wäre ja auch eher ob es bei dem betroffenen Modell denn auch nötig ist. Soll ja auch schon Zweiräder mit Hydros geben ;)

am 6. April 2024 um 13:48

Zitat:

@WhiteRabbitxx7 schrieb am 6. April 2024 um 14:21:15 Uhr:

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 29. März 2024 um 15:37:45 Uhr:

vielleicht habe ich das überlesen: von wann ist der roller denn? Ich dachte, bei den SH sind die Intervalle seit 2020 bei 6000 km?

Der Roller ist von 2013, da musste man noch alle 4.000 km hin :(

Das günstigste ist, den Roller zu fahren, bis der nicht mehr kann und dann den Nachfolger 1-2 jährig zu kaufen.

Zitat:

@heizerbirne schrieb am 31. März 2024 um 14:30:55 Uhr:

Schrauben kannst bei schönem Wetter auf der Strasse und so komplex ist ein solches Zweirad nun wirklich nicht. Kann ich nicht ist die Schwester von will ich nicht ;)

An meiner Simson mache ich alles bis auf Motor regenerieren selbst. Bei der Honda ist das alles anders. Schon von dem Elektrostarter hätte ich keinen Plan. Das ist alles nicht mehr so einfach. Wenn ich mal die Garantie nutzen will, muss auch das Serviceheft gestempelt sein. Das ist doch der wichtigste Grund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Kaufberatung
  5. 125ccm Roller oder 125ccm Motorrad (Langzeitkosten)