125ccm Roller oder 125ccm Motorrad (Langzeitkosten)

Honda Motorrad SH 150

Moin,

seit ein paar Jahren fahre ich einen Honda SH 150i und ich habe festgestellt, dass die laufenden Kosten höher sind als ich vermutet hätte.

Ich fahre mit dem Roller täglich 25 km zur Arbeit und bin kein Schrauber.

Womit fährt man tendenziell von der Anschaffung bis zum Ende der Nutzungsdauer günstiger, auf einem 125ccm Roller oder einem 125ccm Motorrad?

Viele Grüße
WhiteRabbit

40 Antworten

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 28. März 2024 um 22:16:43 Uhr:


Das klingt ja fast noch günstig. Gemessen an den Kilometern ist es gar nicht so viel. Ich glaube nicht, dass es Modelle gibt, wo deutlich niedrigere Kosten anfallen, wenn ich so mitbekomme, was Teile bei großen Mopeds so kosten, vom Anschaffungspeis mal ganz abgesehen.

Okay, dann bin ich ja im Grunde doch ganz gut unterwegs mit meinem Modell.

Ganz ehrlich? Ich finde die Wartungskosten sind viel zu hoch. Alle 4000 km ist auch heftig.

re

vielleicht habe ich das überlesen: von wann ist der roller denn? Ich dachte, bei den SH sind die Intervalle seit 2020 bei 6000 km?

Ohne jetzt alles bis ins kleinste Detail gelesen zu haben:

Wartung beim Fachhändler kostet halt immer relativ viel. Das sind ganz andere Stundensätze als in der Freien, ist beim Auto nicht anders.

Ansonsten dürften die restlichen Kosten ja relativ gering sein.

Ähnliche Themen

Sorry aber wer mit einem 2 Rad außerhalb der Garantie in eine Werkstatt fährt, hat doch zu viel Geld. Es gibt zu jeder Kleinigkeit Erklärvideos auf Youtube und das benötigte Werkzeug hat man nach der ersten Inspektion wieder raus.

Zitat:

@heizerbirne schrieb am 31. März 2024 um 11:24:23 Uhr:


Sorry aber wer mit einem 2 Rad außerhalb der Garantie in eine Werkstatt fährt, hat doch zu viel Geld. Es gibt zu jeder Kleinigkeit Erklärvideos auf Youtube und das benötigte Werkzeug hat man nach der ersten Inspektion wieder raus.

Ähm sorry, so einfach ist das ja nu auch nich. Nicht jeder ist ein begnadeter Schrauber. Nicht jeder hat den Platz zum schrauben. Nicht jeder hat die Lust zum schrauben. Nicht jeder hat das Talent zum schrauben.
Okay, dann muss ich mir darüber klar sein, dass ich mehr bezahlen muss.

Schrauben kannst bei schönem Wetter auf der Strasse und so komplex ist ein solches Zweirad nun wirklich nicht. Kann ich nicht ist die Schwester von will ich nicht 😉

Darf das jede/r machen, wie man es will? Das kann man dann ja ausweiten auf alle Felder des Lebens. Machst du sonst auch alles selber? Wasserhahn, Haare schneiden, Computer aufschrauben? Falls ja: Herzlichen Glückwunsch: du bist gut gebildet und begabt und dein Tag hat mehr als 24h!
Ist auch nicht immer für jeden wirtschaftlich. Und ist auch nicht immer schönes Wetter und jedes mal, wo man einen dummen Fehler selber machen muss, weil man keine Schulung hatte oder die Angabe im Netz hier falsch war, oder man ein Spezialwerkzeug nicht hatte, wird es im Endeffekt teuer. Das sind heute keine simplen 2Takt Mofas mehr. Man kann schon verzweifeln, wenn man ein geklipptes Verkleidungsteil abmontieren möchte. Und retour.

Das tue ich tatsächlich. Bis auf Haare schneiden. Da komme ich hinten schlecht dran 😉

Haha: DAS macht bei mir meine Frau. Du wohnst nicht zufällig in Berlin und kennst dich mit der Honda SH aus? Oder suchst auch sonst kleine handwerkliche Aufträge? ;-)

Ich komme aus 59494 Soest. Ist kein Geheimnis 😁

Zitat:

@heizerbirne schrieb am 31. März 2024 um 15:57:08 Uhr:


Ich komme aus 59494 Soest. Ist kein Geheimnis 😁

ach komm, das ist doch keine Entfernung!

45.000 km ohne nennenswerte Defekte. Das würde sich Harley auch wünschen 😛

Tatsächlich gibt es Gerüchte, dass ein Roller in der Wartung teurer ist, als ein naked Bike. Vermutlich wegen der Automatik, den kleinen Felgen (schneller Reifen/ Bremse abgenutzt) und der Verkleidung.
Gerade die Cb125F bekommt man manchmal für 2800€ neu und wird weniger Probleme machen als ein Roller mit 45.000km.
Aber die cb125f ist nicht unendlich hochwertig. Sie ist zwar günstig an der Bauweise (Luftgekühlter 1 Zylinder) und auch Kette fetten am Möpp ist ok. Brauchst Hinterraddrehhilfe als Tool und mit Trockenschmiermittel sparst du dir das Reinigen. Aber Winter mit Salz mag die cb125f gar nicht. Manchmal kann hochwertiger auch länger haltbar heišen. Z.b eine gebraucbte cb125r unter 10.000 km verursacht wahrscheinlich deutlich weniger Intervallkosten. Es gibt z.b das vor-facelift Modell aus 2021 mit 13 PS deutlich günstiger als die aktuellen 15 PS Maschinen, bei gleicher Qualität.

Kleine Felgen? Er fährt eine SH.

Was an einer Variomatik soll da große Wartungskosten verursachen? Die paar Rollen? Der Riemen? Beides zusammen ist für unter 50€ zu bekommen, der Einbau ist für einen Laien mit relativ wenig Werkzeug zu bewerkstelligen, wenn es bei 45.000 km Laufleistung schon an den paar Kröten scheitert sollte man besser zu Fuß laufen.

Bei der gleichen Laufleistung bist du selbst bei nem Fahrrad schon durch 4-5 Kassetten, Ketten usw. durch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen