125ccm mit B fahren?

Servus.
Hab jetzt mehrmals das gerücht gehört, das man jetzt mit seinem B Führerschein auch 125ccm Mopeds fahren darf.
Stimmt das?
Gruß Mick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Und das ist auch gut so.
Das ist überhaupt nicht gut so,

Das ist Deine Meinung, ich habe eine andere. Ich finde das sogar sehr gut, dass nicht jeder Dosenfahrer plötzlich meint, er könne Motorrad fahren, denn eine 125er ist eins. Es passiert schon genug mit denen, die es tatsächlich dürfen, nämlich die den Dreier vor dem 1.4.80 gemacht haben. Das ist schon gefährlich und nicht mehr zeitgemäß, wenn Opa mit nem V2-Fake mit 125 ccm durch die Gegend eiert.

Ebenso halte ich den 35 kW - Schein für Mist und es ist mir piepegal, ob meine Meinung mehrheitsfähig ist oder nicht. Mit einer Einstiegsklasse von 48 PS wird der Sinn des Stufenscheins ad absurdum geführt. welcome to EU. Autolobby- Verschwörungstheoriengedöns... ich kann die Leier nicht mehr hören.

Was mit SUV oder sonstwas ist, ist mir auch wurscht, solange ich mich in einem Motorradforum bewege, wo die Frage war, mit welchem Führerschein man welches Moped fahren darf.

Diese Frage wurde schnell beantwortet. Das Gerücht, von dem der TE gehört hat, ist falsch. Man darf mit B keine 125er fahren. Fertig.

Das übliche MT-Problem: Von der eigentlichen Fragestellung rutscht der Fred ins Nirwana und am Ende diskutiert man wohl, ob für den Soziusbetrieb dann die Erlaubnis zur Personenbeförderung sinnvoll wäre, weil der Sozius ja ein aktiver Verkehrsteilnehmer ist.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Definitiv ist es so das ein ungeschulter große Probleme haben wird mit ner 125er im Straßenverkehr klar zu kommen weil das bedienen des "Motorrades" was ganz anderes ist wie das bedienen des vertrauten PKW´s.

Eine Schulung von 2 oder 3 Stunden reicht hier mit Sicherheit nicht um jemanden fit für das fahren im Straßenverkehr zu machen, ich würde hier von rund 10 Stunden sprechen bis das jemand der keine Vorahnung hat ansatzweise hin bekommt, aber nur gut das es das bei uns in Deutschland nicht gibt und nicht vorgesehen ist.

Ich seh das nicht so eng. Letztendlich gehts bei der 125er ja nur um die Bedienung und das Gefühl der 2 Räder. Erfahrung mit Straßenverkehr ist durch die Klasse B ja meist vorhanden.

In der ersten Fahrstunde hab ich die Bedienung der 125er erklärt bekommen und bin etwa 15 Runden um die Halle des Hondahändlers gefahren. Danach gings dann in den Straßenverkehr. Natürlich war das alles aufregend und so, aber die Probleme hielten sich dabei in Grenzen. Ein oder zwei Nachmittage unter Anleitung von nem Kumpel, der schon fahren kann, und ich hätte son Ding ohne schlechtes Gefühl im Straßenverkehr bewegt.

Zwei Nachmittage können auch schonwieder 10 Stunden werden. und dass heisst noch lange nicht, dass der Ausweichhaken klappt. Der im übrigen zur eigenen Lebensverlängerung beträgt.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Zwei Nachmittage können auch schonwieder 10 Stunden werden. und dass heisst noch lange nicht, dass der Ausweichhaken klappt. Der im übrigen zur eigenen Lebensverlängerung beträgt.

Sicher, aber es ist was anderes, wenn ich diese 10 Stunden beim Fahrlehrer teuer bezahle oder ob mir das ein Kumpel für lau zeigt. Da macht es dann auch nichts, wenns doch noch ein dritter Nachmittag sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Sicher, aber es ist was anderes, wenn ich diese 10 Stunden beim Fahrlehrer teuer bezahle oder ob mir das ein Kumpel für lau zeigt. Da macht es dann auch nichts, wenns doch noch ein dritter Nachmittag sein sollte.

Es ist auch etwas anderes ob du die Fahrschulmaschine hinlegst oder die Maschine von deinem Kumpel »für lau« hinlegst. 🙂

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Für lau vom Kumpel lernt man wahrscheinlich genausoviel wie bei einem Fahrlehrer. Deswegen werden Fahrsicherheitstrainings auch ohne Instruktoren durchgeführt. Fachkundige Anleitungen sind aufgrund zu hoher Kosten einfach überbewertet...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Für lau vom Kumpel lernt man wahrscheinlich genausoviel wie bei einem Fahrlehrer. Deswegen werden Fahrsicherheitstrainings auch ohne Instruktoren durchgeführt. Fachkundige Anleitungen sind aufgrund zu hoher Kosten einfach überbewertet...

Ich weiß der erste Satz war anders gemeint, aber ich finde genau der trifft es. Ein Kumpel der selber fährt kann einem genau die gleichen Tipps geben wie ein Fahrlehrer, den Rest findet man dann selber heraus.

@X_FISH
Naja wir wollen hier mal nicht übertreiben, schließlich gehts hier um 125er. Man muss ja nicht gleich den Kumpel mit der nagel neuen Yamaha yzf 125r bemühen. Abgesehen davon ist es ja kein Naturgesetz, dass man sich beim Üben auf die Nase legen muss.

Zitat:

Ich wette, dass die Zahl der tödlich Verunglückten bei den 125er in 2013 massiv steigen wird. Wer hält dagegen?

Ich halte dagegen. Ich glaube sogar noch nicht einmal, dass sich die Zahl der 125er Fahrer signifikant steigern wird. Der Einstieg in diese Klasse ist ja unattraktiv wie eh und je.

Bei der ganzen Führerschein-Novelle hatten die Macher einen Plan im Kopf: Sie wollten der kleinen Klasse bis 48 PS den Ruch der Einsteigerliga nehmen und dafür sorgen, dass es ein zunehmender Teil der Motorradfahrer einfach dauerhaft bei max. 48 PS bewenden lässt. Das könnte durchaus klappen, weil man bei einem generischen 48PS-Mopped sicherlich seltener den Eindruck von Leistungsmangel hat als bei auf 34 oder gar 27 PS totgedrosselten Teilen. Dahinter steht die These, dass Fahrer deutlich leistungsstärkerer Motorräder mehr Unfälle bauen. Wir werden sehen:

a) ob das tatsächlich so funktioniert, d.h. ob tatsächlich viele, die einen 48-PS-Schein haben, darauf verzichten, nach zwei Jahren einen offenen Schein zu machen.

b) ob das unter dem Strich tatsächlich zu weniger Unfällen führt (wobei sich sicherlich die ABS-Pflicht ab 2016 auch bemerkbar machen wird)

und

c) ob die Versicherungsprämien für die "großen" Motorräder jetzt auf breiter Front teurer werden.

Was meint ihr?

Abwarten und Tee trinken

Ich finde es gar nicht mal so schlecht, dass man erst eine Prüfung für ungedrosselten Spass abspolvieren muss. Die ganzen Leute die mit 18 den Schein gemacht haben und mit ner 600ter Rennmaschine (oder größer) dann mit 25 "richtig" durchstarten. Solche Pflegefälle habe ich häufig vor/hinter mir...

Im Wesentlichen eine Preisfrage. Welcher 16-jähriger Teenie kann sich runde 1500 Euro für einen Führerschein, 700 Euro für Schutzkleidung ... und dann noch eine 125er absparen. Das sind Kinder gut verdienen der Eltern.
Ein Jahr später lockt dann schon das begleitete Fahren im Auto - ohne Schutzkleidung.. Der Massensport wird das Motorrad sicher nicht werden. Ich halte diegesetzliche Neuregelung ffür einen Erfolg der Lobbyisten von Zweiradherstellern und dem Fahrlehrerverband.

Die Tippfehler macht das Tablet.

Gruß k2

ganz erlich ich habe die klassen be und ce also 40 ton darf aber nur 50 ccm fahren aber die vor 1980 der füherschein gemacht haben dürfen eine 125 ccm fahren ich frage mir was soll der scheiss aber mit den b führerschein darf ich ein auto mit 200 ps und noch mehr fahren das passt doch alles vor und hinten nix wen vater statt was beantragen tut wo die mit verdinen tun wie steuern dan wird das nicht abgelent aber bei den führerschein 125 ccm bekommt vater statt nicht soviel ab ich meine ich muss für mich selber entscheiden ob ich eine 125 ccm fahren kan oder nicht was gehbt vater statt das recht über mich zu enscheiden was ich fahren kan oder nicht mir kommt das langsam vor als wen das nur geld macherrei ist das ist meine meinung

Mein Fahrlerer sagte, die wären im EU-Parlament gerade dabei, im Zuge der Gesetzes-Harmonisierung, ein Gesetz zu verabschieden, dass das Fahren von Motorrädern mit dem B-Klasse Schein erlaubt, ohne eine weitere Prüfung abzulegen. Man wird dann wohl nur ein paar Fahrstunden auf dem Moped absolvieren müssen.

Habe das nicht recherchiert, aber vielleicht findest du dazu auch etwas im Netz.

Zitat:

@michae1111111 schrieb am 8. November 2019 um 08:01:58 Uhr:


ganz erlich ich habe die klassen be und ce also 40 ton darf aber nur 50 ccm fahren aber die vor 1980 der füherschein gemacht haben dürfen eine 125 ccm fahren ich frage mir was soll der scheiss aber mit den b führerschein darf ich ein auto mit 200 ps und noch mehr fahren das passt doch alles vor und hinten nix wen vater statt was beantragen tut wo die mit verdinen tun wie steuern dan wird das nicht abgelent aber bei den führerschein 125 ccm bekommt vater statt nicht soviel ab ich meine ich muss für mich selber entscheiden ob ich eine 125 ccm fahren kan oder nicht was gehbt vater statt das recht über mich zu enscheiden was ich fahren kan oder nicht mir kommt das langsam vor als wen das nur geld macherrei ist das ist meine meinung

Nach Jahren ne Leiche raus geholt uns als erster Beitrag gleich so stänkern tztztz.
Ich würde sagen du trollst ganz schön rum.
Und ja die Gesetze sind so was ganz gut ist den es gibt genug andere Möglichkeiten mehr als 125ccm zu Fahren und das ganz Legal,aber mit dem gefühl des Motorradfahrens.

Zitat:

@H4udegen schrieb am 8. November 2019 um 08:06:22 Uhr:


Mein Fahrlerer sagte, die wären im EU-Parlament gerade dabei, im Zuge der Gesetzes-Harmonisierung, ein Gesetz zu verabschieden, dass das Fahren von Motorrädern mit dem B-Klasse Schein erlaubt, ohne eine weitere Prüfung abzulegen. Man wird dann wohl nur ein paar Fahrstunden auf dem Moped absolvieren müssen.

Habe das nicht recherchiert, aber vielleicht findest du dazu auch etwas im Netz.

Auf EU-Ebene gibt es das schon länger, das ist ja auch schon in fast jedem EU-Land so. Tatsächlich will unser Verkehrsminister das nun auch hier einführen.

Um genau dieses Thema gibt es schon einen Thread mit zig Seiten.

Ich bin übrigens immer noch dafür. Eine 125er zu fahren ist keine Raketenwissenschaft.

Zitat:

@jmlif schrieb am 8. November 2019 um 08:32:42 Uhr:



Zitat:

@michae1111111 schrieb am 8. November 2019 um 08:01:58 Uhr:


ganz erlich ich habe die klassen be und ce also 40 ton darf aber nur 50 ccm fahren aber die vor 1980 der füherschein gemacht haben dürfen eine 125 ccm fahren ich frage mir was soll der scheiss aber mit den b führerschein darf ich ein auto mit 200 ps und noch mehr fahren das passt doch alles vor und hinten nix wen vater statt was beantragen tut wo die mit verdinen tun wie steuern dan wird das nicht abgelent aber bei den führerschein 125 ccm bekommt vater statt nicht soviel ab ich meine ich muss für mich selber entscheiden ob ich eine 125 ccm fahren kan oder nicht was gehbt vater statt das recht über mich zu enscheiden was ich fahren kan oder nicht mir kommt das langsam vor als wen das nur geld macherrei ist das ist meine meinung

Nach Jahren ne Leiche raus geholt uns als erster Beitrag gleich so stänkern tztztz.
Ich würde sagen du trollst ganz schön rum.
Und ja die Gesetze sind so was ganz gut ist den es gibt genug andere Möglichkeiten mehr als 125ccm zu Fahren und das ganz Legal,aber mit dem gefühl des Motorradfahrens.

Und weil es so schnell gehen musst, blieb auch keine Zeit mehr für Satzzeichen...?! Im übrigen, die die von der 1980 Regelung begünstigt sind, schreiben in der Regel mit Satzzeichen...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen