125ccm mit B fahren?
Servus.
Hab jetzt mehrmals das gerücht gehört, das man jetzt mit seinem B Führerschein auch 125ccm Mopeds fahren darf.
Stimmt das?
Gruß Mick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Das ist überhaupt nicht gut so,Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Und das ist auch gut so.
Das ist Deine Meinung, ich habe eine andere. Ich finde das sogar sehr gut, dass nicht jeder Dosenfahrer plötzlich meint, er könne Motorrad fahren, denn eine 125er ist eins. Es passiert schon genug mit denen, die es tatsächlich dürfen, nämlich die den Dreier vor dem 1.4.80 gemacht haben. Das ist schon gefährlich und nicht mehr zeitgemäß, wenn Opa mit nem V2-Fake mit 125 ccm durch die Gegend eiert.
Ebenso halte ich den 35 kW - Schein für Mist und es ist mir piepegal, ob meine Meinung mehrheitsfähig ist oder nicht. Mit einer Einstiegsklasse von 48 PS wird der Sinn des Stufenscheins ad absurdum geführt. welcome to EU. Autolobby- Verschwörungstheoriengedöns... ich kann die Leier nicht mehr hören.
Was mit SUV oder sonstwas ist, ist mir auch wurscht, solange ich mich in einem Motorradforum bewege, wo die Frage war, mit welchem Führerschein man welches Moped fahren darf.
Diese Frage wurde schnell beantwortet. Das Gerücht, von dem der TE gehört hat, ist falsch. Man darf mit B keine 125er fahren. Fertig.
Das übliche MT-Problem: Von der eigentlichen Fragestellung rutscht der Fred ins Nirwana und am Ende diskutiert man wohl, ob für den Soziusbetrieb dann die Erlaubnis zur Personenbeförderung sinnvoll wäre, weil der Sozius ja ein aktiver Verkehrsteilnehmer ist.
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
... , ne 125er ist und bleibt einfach (sorry) ne Gehhilfe, das hat mit Motorradfahren nicht wirklich was zu tuen.Macht den richtigen Motorradschein und habe an einem richtigen Motorrad 1000 mal mehr Spaß, als mit als mit so ner 125er über die Landschaft zu eieren.
Eine größere gequirrlte Schei...benkleisterei kann man wohl kaum von sich geben! Eine 125er kann richtig viel Spaß machen - und das sogar einem, der "richtige" Mopeds seit Jahrzehnten kennt und fährt.
Sicher, wenn man (wie ich) schon Mopeds (fast) aller Leistungsklassen hinter sich hat (145 PS sind heute ja auch nicht mehr wirklich viel), dann fällt es leichter, nicht die Leistung und das Tempo, sondern den Fahrspaß zu sehen, aber so oder so kann die Fahrt mit einer braven 125er extrem viel Spaß machen.
Schon wegen des Verbrauchs wären mehr 125er - statt dickerer Mopeds oder Autos! - auf den Straßen wünschenswert. Wirtschaftlich und ressourcenschonend fahren und am Wochenende bei schönem Wetter cruisen - gerade das geht mit einer 125er bestens.
Und genau deshalb fände ich den "kostenlosen" A1 nach z. B. 3 Jahre Fahrpraxis mit Klasse B eine gute Lösung. All diejenigen, die ein Motorrad nicht genug reizt oder denen es schlicht zu teuer ist (vor allem der Führerschein dafür) würden u. U. die Anschaffung für eine kleine 125er aufbringen. Für den Verkehrsfluss und die Sicherheit wäre das vermutlich eher besser als schlechter, denn wer heizen will macht eh den großen Führerschein, während pragmatische Sparfüchse meist auch eher defensiv fahren.
Nur sollten dafür erst einmal eine ganze Menge tumbe und dumme Vorurteile und Diffamierungen verschwinden! So von wegen Gehhilfe und so!
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Eine größere gequirrlte Schei...benkleisterei kann man wohl kaum von sich geben! Eine 125er kann richtig viel Spaß machen - und das sogar einem, der "richtige" Mopeds seit Jahrzehnten kennt und fährt.Zitat:
Original geschrieben von Maik380
... , ne 125er ist und bleibt einfach (sorry) ne Gehhilfe, das hat mit Motorradfahren nicht wirklich was zu tuen.Macht den richtigen Motorradschein und habe an einem richtigen Motorrad 1000 mal mehr Spaß, als mit als mit so ner 125er über die Landschaft zu eieren.
Nur sollten dafür erst einmal eine ganze Menge tumbe und dumme Vorurteile und Diffamierungen verschwinden! So von wegen Gehhilfe und so!Gruß Michael
Wo darf ich unterschreiben ?
Und sowas ist auch noch Fahrlehrer. 🙄 Ich denke eher ein Hupo von Tublaka. Bis ihm mal einer mit ner heißgemachten 125er um die Ohren fährt, dass es raucht. 😁
Na aber ungeschult einfach vom Auto auf ein Schaltmopped dürfte zu 99% mit der Nase auf dem Asphalt enden, egal ob 125 oder 1250ccm
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Na aber ungeschult einfach vom Auto auf ein Schaltmopped dürfte zu 99% mit der Nase auf dem Asphalt enden, egal ob 125 oder 1250ccm
Quatsch, der 4er hatte gar keine praktische Prüfung. Die Dinger liefen auch 100km/h.
Ähnliche Themen
Was ist der 4er? War das ne Führerscheinklasse?
Ja, eigentlich für Trecker. Erlaubte aber auch Kleinkrafträder bis 50 ccm. Zündapp KS 50, Kreidler, Herkules, Maiko, Puch u.s.w. bauten sowas. Galten damals als vollwertige Motorräder. Da war aber auch eine 350er Viktoria Bergmeister eine "schwere Maschine".
125er sind heute wirklich vollwertig, besonders weil sie jetzt auch für 16- jährige nicht mehr gedrosselt auf 80 km/h werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von cng-lpg
Eine größere gequirrlte Schei...benkleisterei kann man wohl kaum von sich geben!
Junger Freund, ich würde mal sagen, du hast eine arg begrenzte Phantasie, was die Qualität von gequirlten Exkrementen angeht. So, und jetzt setz dich auf deine Zwiebackfräse und werd' glücklich.
Lasst uns diese jämmerliche Diskussion nochmal zusammenfassen:
1. Bei allen Führerscheinen für Pkw, Lkw und Kraftrad, die in Deutschland bis zum 1.4. 1980 ausgestellt wurden, ist der A1 enthalten, d.h. man darf damit 125er fahren. Bei späteren B-Scheinen ist dies nicht mehr der Fall.
2. Ja, in einigen anderen Ländern ist das anders.
3. Eine valide Quelle für eine signifikante Unfallgefahr, die von älteren Pkw-Führerscheininhabern ausgeht, die auf ihre alten Tage eine 125er besteigen, konnte von keinem Diskussionsteilnehmer beigebracht werden. Vermutung: Es gibt sie nicht.
4. Ja, meine Mutti würde auch sofort in die Hecke fahren, wenn sie sich heute auf eine 125er setzen würde. Deshalb tut sie es auch nicht. Ich würde mir übrigens auch sofort den Hals brechen, wenn ich mich mit einem Snowboard eine schwarze Piste runterstürzen würde. Deshalb tue ich es auch nicht.
5. 125er Leichtkrafträder machen ganz, ganz großen Spaß, viel mehr noch als richtige Motoräder (ihr wisst schon, wie 125er, nur größer, mit mehr Leistung und schneller). Alle Frauen stehen total auf Leichtkraftradfahrer. Wir Motorradfahrer fahren nur deshalb Motorrad, weil wir nicht andauernd als Lustobjekt missbraucht werden wollen.
So, hamwer das jetzt erschöpfend geklärt?
Bitte, Herrgott, lass bald Frühling werden, damit die Leute wieder lockerer draufkommen.
Nicht falsch verstehen, ich bin FÜR die Integration von den 125er in den PKW Führerschein, denke aber dass eine Art "Crashkurs" trotzdem angebracht wäre, etwa 2-3 Fahrstunden für Bedienung, Grundfahrübungen etc. Für 100-150€ als einheitlicher Preis, dass es dort nicht zu konkurrierenden Lockangeboten kommt.
Zu 4.
Meine Mutti ist 83 und hat ALLE Führerscheine seit 1952. Und ja, hin und wieder nutzt sie die auch.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Meine Mutti ist 83 und hat ALLE Führerscheine seit 1952. Und ja, hin und wieder nutzt sie die auch.
Respekt! Ich tippe mal auf selbstständig, denn als angestellte Lkw und Bus-Fahrerin hätte man ihr schon die Altersruhe nahegelegt.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Nicht falsch verstehen, ich bin FÜR die Integration von den 125er in den PKW Führerschein, denke aber dass eine Art "Crashkurs" trotzdem angebracht wäre, etwa 2-3 Fahrstunden für Bedienung, Grundfahrübungen etc. Für 100-150€ als einheitlicher Preis, dass es dort nicht zu konkurrierenden Lockangeboten kommt.
Wielange bist du auf der 125er in de FS unterwegs gewesen? Fandest du dich nach diesen Fahrstunden reif für den Strassenverkehr?
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Wielange bist du auf der 125er in de FS unterwegs gewesen? Fandest du dich nach diesen Fahrstunden reif für den Strassenverkehr?
Die Antwort auf diese Frage lässt wohl eher darauf schliessen, was für Ansprüche man an sich stellt.
"Reif für den Strassenverkehr" ist man einerseits schon (und in gewissem Sinne sogar offiziell!), wenn die Grundausbildung abgeschlossen ist und die besonderen Ausbildungsfahrten beginnen.
Andererseits gibt es auch nach dem Führerschein immer noch die 50-Jahre-unfallfrei-Plakette und diverse WM-Pokale zu ergattern.
Zitat:
Original geschrieben von Schuttwegraeumer
War nicht das ARgument dass keine Prüfung gemacht wird?
Es gibt überhaupt kein wirkliches Argument von deutscher Seite. Eine Prüfung könnte man natürlich einführen.
Gegen die hätte ich nichts, auch nicht gegen eine vorgeschriebene Schulung wie jetzt für B96.
Für mich hat die hiesige Regelung Mitschuld an dem ausgeuferten Dosengeschiebe in den Städten. Auf 2 Rädern ist und bleibt man ein Exot.
Die nachträgliche Einstufung der Klasse-4-Fahrzeuge (offene 50er) als Leichtkrafträder war auch ein starkes Stück. Zumal man damit Kreidler, Zündapp usw. in den Ruin getrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ebenso halte ich den 35 kW - Schein für Mist und es ist mir piepegal, ob meine Meinung mehrheitsfähig ist oder nicht. Mit einer Einstiegsklasse von 48 PS wird der Sinn des Stufenscheins ad absurdum geführt. welcome to EU. Autolobby- Verschwörungstheoriengedöns... ich kann die Leier nicht mehr hören.
Wenn es um Sicherheit ginge, dann müßte man mit dem Fahrrad anfangen (kein Scherz, es soll Leute geben, die sich für einen Motorradführerschein anmelden, aber kein Fahrrad fahren können) und sich über 50er, 125er usw. hocharbeiten.
Auf der anderen Seite darf man sich dann aber nicht wundern, wenn der Altersdurchschnitt bei Motorradfahrern immer weiter ansteigt.
48 PS. Es gab früher mal die 27 PS Grenze. Damals wären 48 PS ein sehr mächtiges Motorrad gewesen.
Worüber diskutiert man wohl in 50 Jahren?
Sind 250 PS für Anfänger zu wenig? 😉
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Und, wo ist das Problem? Er ist 15.000 km unfallfrei Roller gefahren, war dabei vorsichtig und langsam in den Kurven und hat keinen Unfall gebaut. Ist doch in Ordnung.Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Aber genau das geschieht gerade. Meine 125er hat ein älterer Herr gefahren, der in der Rente nochmal "aufdreht". Ich meine er ist immerhin 15tkm unfallfrei gefahren. Aber das hat man auch am Hinterreifen gesehn. Mittig gerade, der Reifen konnte demontiert gerade hingestellt werden.
Naja, es gibt Leute, für die besteht Motorradfahren nicht nur darin, von A nach B zu kommen.
Aber das trifft einen Punkt!
Für viele ist eine 125er kein Spaßgerät, sondern ein Gefährt, um günstig ein paar Städte weiter zu kommen.
Ich hatte mal einen Nachbarn, bei dem die Finanzen recht knapp waren.
Der war echt froh, daß er mit seinem Autoführerschein eine 125er fahren durfte. Ein Auto konnte er sich schlichtweg nicht leisten.
Im Harz die Supersportler abzuhängen, war sicher nie seine Absicht! 🙂
Das kann man auch anders sehen. Die DDR-Regelung 50cm³ und 60km/h. damit durfte man relativ früh fahren. 15 oder 16? Das ganze beim Auto, also klasse B integriert reicht doch. 45km/h ist der Witz schlechthin. deswegen will keiner solche Gehhilfe fahren.
Die 48PS diskussion ist hier irgendwie überflüssig. geht ja um die 125er.