125? Welche Vmax habt ihr und fahrt ihr Autobahn?
Ich fahre nebenher ja noch eine piaggio hexagon EXs 125. Schöner alter 2T Roller mit kräftigen 14,9PS.
Da ich zur Arbeit auch die Abahn benutzen muss, fahre ich bei diesem Wetter auch manchmal mit dem Roller, die 110 fährt er immer, auch Berg hoch. Die 120 erreicht er dann nur mit Rückenwind bzw. berg ab. Aber zumindest kann ich die 100 fahren und auch halten.
Ein Arbeitskollege hat sich so eine piaggio carnaby als 125er geholt. der motor ist zwar schön leise, aber hat keine kraft. bis der mal beschleunigt, da bin ich über alle Berge, und die Vmax liegt bei ihm ungefähr bei 90-100. das ist ja lebensgefahr. Wenn ich mir vorstelle, das ich mal eben ausschere um einen LKW zu überholen und das mit meinen 110 auch locker schaffe, da kriegt er aber schwierigkeiten.
was habt ihr für 125er oder was habt ihr für erfahrungen sammeln können.
Ich glaube wenn ich einen 4T Roller mit der kraft meines 2T motors haben möchte, muss ich eine 250er nehmen.
21 Antworten
Ich habe gerade mal 6,9 KW mit meiner Kymco Agility 125 - gut für 95 km/h (lt. Garmin GPS) auf der Geraden.
Wenn man weiss, wohin man damit gehört, ist es auf der Autobahn kein Problem.
Ich klemme mich (mit Abstand) hinter einem LKW und fahre dahin. Mit Bussen anlegen ist eh sinnlos, weil da kaum einer unter 100 fährt.
Wenn man natürlich mit so ein Roller versucht zu Überhole, dann kann das schon "prickelnd" werden.
Lebensgefährlich ist also relativ - das Leben alleine ist schon sau gefährlich, denn es endet IMMER tödlich.
@ carsmell
Sei nachsichtig...so ein junger und unerfahrener Biker wie ich ist nun mal ängstlich und übervorsichtig. Wenn ich mal auf Deinen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann, bessert sich das sicherlich. 😉
@ hmk73
Prinzipiell kann man es natürlich so machen, aber wirklich Spaß macht das nicht. Das Thema stellt sich normalerweise ja eh nur bei jenen Rollerfahrern/Bikern, die täglich zur Arbeit fahren und dabei zwingend die BAB nutzen müssen. Ansonsten verirrt man sich höchstens noch bei der Fahrt in den Urlaub auf die BAB...und dann spielt Tempo eh keine Rolle mehr, da man a.) Zeit hat und b.) im Ausland eh TL 130 gilt.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ hmk73Prinzipiell kann man es natürlich so machen, aber wirklich Spaß macht das nicht. Das Thema stellt sich normalerweise ja eh nur bei jenen Rollerfahrern/Bikern, die täglich zur Arbeit fahren und dabei zwingend die BAB nutzen müssen. Ansonsten verirrt man sich höchstens noch bei der Fahrt in den Urlaub auf die BAB...und dann spielt Tempo eh keine Rolle mehr, da man a.) Zeit hat und b.) im Ausland eh TL 130 gilt.
Gruß
Frank
Wohne im Rhein-Main-Gebiet, da fährt man zwangsläufig immer etwas Autobahn (quasi täglich) - anders kommt man hier nicht gescheit von A nach B.
Wenn man immer durch die Stadt fährt, ist man ewig unterwegst...
Nette Erfahrungswerte,
wenn ich jetzt erzähle was meine weiteste Strecke auf dem Ding war, dann werde ich warscheinlich aus dem Club hier rausgeworfen.
Wo ich es abholen musste, hab ich keinen passenden Hänger bekommen, also macht man was??? Klar, man fährt mal eben 500km mit dem Roller an einem Stück. Viele haben mir gesagt, das überlebt der Motor nicht. Tja das war vor rund 20tkm, der Motor läuft noch immer und ist immer wieder schön spritzig.
Ich fahre ja nicht jeden tag BAB, aber ich habe kein Problem damit, ich finde es nicht gefährlicher als mit dem Auto auch. Der LKW fährt 90, ich komme mit meinen 110 angefahren. Das heißt also eine Differenz von knapp 15km/h wenn ich mal messtoleranzen weglasse, da gucke ich in meinen Rückspiegel, der bei 110 nicht vibriert, suche eine große Lücke, und ab geht die post. Eigentlich habe ich immer die Möglichkeit einen Trucker zu überholen, besonders Berg auf. Da müssen viele Trucks zurückschalten um überhaupt die 70 halten zu können. Besonders die LKWs von STUTE und Schwartau sind da stark von betroffen, die haben zwar nen dicken Actros, aber keine Kraft und voll gepackt mit 40t Fressalien. Denn kann ich dann trotz Gegenwind locker überholen.
Soll ich euch was kurioses sagen, wenn ich mit meinem Roller 80 fahre und dann noch mal vollgas gebe, dann kommt da was und der tacho bewegt sich und geht wieder auf die 100 hoch,
bei meinem Mazda kann ich mir erst noch nen Kaffee einschenken, wenn ich dort 80 fahre, dann zurückschalte in den 4. und vollgas gebe, dann ist der berg hoch in der beschleunigung nicht so schnell wie der Roller.
Am wohlsten fühlt sich der Motor aber bei 70km/h Landstraße. Die fahre ich meistens, aber ab und an reizt es mich auch mal über die BAB, vielleicht auch deshalb weil es 10min. schneller ist und 5km kürzer als Landstraße.
Ich hatte mal ein ganz großes Motorrad, das war noch zu der Zeit wo ich gerade meinen großen Motorradführerschein hatte, da war ich noch nicht fest gebunden und hatte auch keine Kinder, wobei die Personen nicht das Problem spielen, sonder eher das Geld. Eine Bandit 1200s musste es sein. Da bin ich auch Autobahn gefahren, ok das kann man auch damit. Aber es war schön, ein schönes Gefühl von Freiheit und schneller flexibler unabhängigkeit. Das Ding wurde mir dann von einem Volltrottel auf der BAB zu Schrott gefahren. Ich fuhr 130 ungefähr, da hat mich ein Volltrottel von der Seite gerammt und hats noch bemerkt und wieder rüber gegangen, für mich aber war es zu spät, ich verlohr die Kontrolle und rutschte über mehrere hundert Meter über die Autobahn und landete auf der linken Spur. Der trottel hat nichts gepeilt und hat auch nicht angehalten, der LKW hinter mir, reagiert sofort, machte Warnblinklicht an und stellte sich halb quer auf die Autobahn um mich vor weiteren zu schützen. Ich hätte tot sein können.
Nuja aber da sieht man Geschwindigkeit ist nicht alles, später hab ich mir gedacht, warum hast du nicht einfach gas gegeben oder gebremst, tja aber in dieser Situation denkst du nicht darüber nach. Aber ihr seht, nur mit der Kraft hat das nichts zu tun. Wenn es euch treffen soll, dann wird es euch treffen, ob beim links abbiegen in der Stadt oder bei 100 auf der BAB.
Natürlich ist es nichts wirklich angenehmes auf die 110 beschränkt zu sein, aber seit meinem Unfall damals achte ich mehr darauf was um mich herum passiert, und ich fahre nicht mehr so aggressiv. Angst vor der Autobahn hab ich deshalb in keinster Weise. Im gegenteil, ich liebe sie eigentlich, auch mit dem Roller, denn eigentlich kann dort nicht soviel passieren, wenn alle halbwegs normal fahren. Nur Abstand halten und dann gehts. Da finde ich die Stadt viel schlimmer, wenn ich das manchmal sehe, in der Rush Hour in Großstädten. 3 spurige hauptstraße innerorts, ständig ein gehupe und die ampeln und anhalten bremsen und das ständige achten auf den anderen Verkehr, das kotzt mich schon tierisch an. Da ist es gefährlicher zu fahren als auf der BAB.
Nuja mein altes Schätzchen ist bald 14 Jahre alt, schön?? nuja es gibt hässlichere, Der Motor überzeugt und verzeiht vieles. außer beim Verbrauch, 4-5l sind total normal. Die kleinen 10" Räder sorgen zwar in der Stadt für gutes Handling, aber ich hätte glaub ich lieber größere.
Naja und das Fahrwerk ist halt auch von der alten Schule. Ist halt alles auf den technischen Stand von 1995. Klar sind viele Dinge erneuert, aber das ändert nichts an der Gesamttechnik. Heute haben die Roller insgesamt 4 Stoßdämpfer, vorne und hinten Bremsscheiben mit ABS??, vernünftige Aufhängung, halt alles besser durchdacht und einfach besser. Aber im Moment läuft meine kleine Hexe(ich hab auch noch ne große) sehr gut. Deshalb möchte ich sie nicht abgeben. Vor ein paar Jahren gab es noch gar nicht so viel Motorenauswahl bei den Rollern, da hatte man die Wahl zwischen 50, 125, und 250ccm und dann war gut. Heute kriegt man den kleinsten Roller mit 350 und mehr Kubik.
So ein schöner Peugeot mit 500ccm Motor würden mich ja schon reizen oder auch so nen Honda. Aber das liebe geld macht mir da wieder einen großen Strich durch die Rechnung. Es gibt wichtigeres als deinen Roller sagt meine Frau. Die Kinder, das Haus und die Autos, die brauchen auch alle Geld. Später sagt sie immer. Tja nur wann später ist, das verrät sie mir nicht. also muss ich so lange Hexe fahren bis sie auseinanderfällt. oder sie als Oldtimer gilt.
Wobei ich schätze mal als Oldtimer kann man sie schon ansehen, viele Ersatzteile muss man lange suchen und gerade für den 2T Motor noch Ersatzteile zu bekommen wird schwierig. Die sterben immer mehr aus. Ich kenne keinen 125er momentan, der noch nen 2T Motor hat.
Na dann schönen Sonntag noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von habs280
wenn ich jetzt erzähle was meine weiteste Strecke auf dem Ding war, dann werde ich warscheinlich aus dem Club hier rausgeworfen.
... Klar, man fährt mal eben 500km mit dem Roller an einem Stück.
Wieso? Auch Mittelstreckenfahrer dürfen hier schreiben. 😉