125? Welche Vmax habt ihr und fahrt ihr Autobahn?

Ich fahre nebenher ja noch eine piaggio hexagon EXs 125. Schöner alter 2T Roller mit kräftigen 14,9PS.

Da ich zur Arbeit auch die Abahn benutzen muss, fahre ich bei diesem Wetter auch manchmal mit dem Roller, die 110 fährt er immer, auch Berg hoch. Die 120 erreicht er dann nur mit Rückenwind bzw. berg ab. Aber zumindest kann ich die 100 fahren und auch halten.

Ein Arbeitskollege hat sich so eine piaggio carnaby als 125er geholt. der motor ist zwar schön leise, aber hat keine kraft. bis der mal beschleunigt, da bin ich über alle Berge, und die Vmax liegt bei ihm ungefähr bei 90-100. das ist ja lebensgefahr. Wenn ich mir vorstelle, das ich mal eben ausschere um einen LKW zu überholen und das mit meinen 110 auch locker schaffe, da kriegt er aber schwierigkeiten.
was habt ihr für 125er oder was habt ihr für erfahrungen sammeln können.

Ich glaube wenn ich einen 4T Roller mit der kraft meines 2T motors haben möchte, muss ich eine 250er nehmen.

21 Antworten

Viel mehr ist original auch nicht drin. Ein Roller hat nunmal einen miesen cw-Wert bzw. Luftwiderstand.
Gute 125er Viertakter laufen auch um die 100, 110 km/h, z. B. der Runner VX. Lt. Tacho ggf. auch mehr (115 - vereinzelt 130), je nachdem wie gut der Motor eingefahren und abgestimmt ist, wie gut der gefertigt wurde und wie ungenau der Tacho ist. 😉 Vermutlich hat der Piaggio aber den gleichen Motor mit ggf. abweichender Abstimmung verbaut (gleicher Konzern), sollte also halbwegs mit dem VX vergleichbar sein.

Schneller ist natürlich ein Zweitakter. Würde ich in der Hubraumklasse auch den meisten empfehlen, sofern Beschleunigung und Endgeschwindigkeit wichtig sind und der Verbrauch nicht die elementare Grundlage für die Wahl ist. In ein paar Jahren wird man bei Neufahrzeugen leider eh nicht mehr die Wahl haben, sofern die Abgaswerte nicht durch Neuentwicklungen stark reduziert werden können.

Originale 125er-Roller sind nicht wirklich für die Autobahn und solche Überholaktionen ohne Anlauf geeignet, Viertakter noch weniger. Dafür sollte man eher eine Aprilia RS 125 oder sowas nehmen. 😉

Ob die Hexagon nun "schön" ist, lasse ich mal dahin gestellt. 😁 Der Motor ist aber nett und die Kiste vermutlich sehr bequem.

Suzuki UE 125 CT, 90km/h eingetragen, laut GPS einen Tick schneller. An Steigungen oder bei Gegenwind kommen seine 7.5kW aber an ihre Grenzen.
Ich fahre damit selten BAB und auch nur in der Freizeit und solo. Also auch nicht im dichten Verkehrsgewühl, man kann mich dann leichter überholen. Passiert aber auch nicht sehr oft, die meisten Lkws fahren ja nur 85-92 (GPS).

Ein einigermaßen autobahntauglicher 125er 4T ist aber erfahrungsgemäß der Piaggio X9.
Auch mit Burgman 125 hat eine Bekannte gute Erfahrungen gemacht, bis der nach Werkstattbesuch auf einmal 10km/h langsamer war und blieb. Vorher schaffte der auch rund 105km/h lt. Navi (der X9 110km/h).
Und natürlich der Satelis 125. Als K15 sogar eine Wucht unter den Leichtkraftrollern, da gibt es keinen (serienmäßigen) vergleichbaren 2T!

Ob 2T oder 4T - bei Leichtkrafträdern gilt eh die 11kW Grenze. Die sind bei Variomatik-Rollern gut für 105-110km/h in der Ebene, mit effizientem Schaltgetriebe noch etwas schneller. Solange man nicht schwer beladen (insbes. Soziusbetrieb) bergauf muß, hat man auch noch genug Reserven, um mit Lkws mitzuhalten.

Wo der Vergleich natürlich hinkt, ist moderner Euro3 (seit 2007 Pflicht, dann meist auch 4T) Roller gegen alten (2T ohne Rücksicht auf Schadstoffe im Abgas) Roller. Klar haben die Alten es da viel leichter!

ich habe mit meiner 9 jahre alten 12ps yamaha teos mal 130 kmh auf der autobahn gepackt, das war vor 2 jahren.. (kann aber auch sein das mein tacho ziemlich ungenau ist), aber es ging etwas bergab...

@matzesu84: Kann gut möglich sein, aber bergab zählt es kaum. Genauso wie im freien Fall -da sind die alle eh alle (fast) gleich schnell und im luftleeren Raum erst recht. 😁 😉

Aber egal ob nun 100 oder 120 km/h Vmax mit viel Anlauf, Rückenwind und bergab. Für Überholaktionen auf normal befahrenen Autobahnen ist das nichts, der eigenen Sicherheit zuliebe. Ich gehöre zwar nicht zu den gemächlichen Fahrertypen, aber in dem Fall gleite ich lieber mit passendem Abstand hinter den LKWs, statt auf Biegen und Brechen an denen vorbei zu wollen.
Handelt doch lieber nach dem ungeschriebenen Quadfahrer-Gesetz: Man darf zwar auf die Autobahn, macht es aber in der Regel nicht (nur wenn man gar keine andere Möglichkeit hat). Bzw. lasst Überholaktionen, wenn von hinten Fahrzeuge kommen könnten...und die kann man in zitternden, kleinen Außenspiegeln hinter einem Helmvisier schlecht sehen.

Gerade im Tourenrollerbereich gibt es doch einige gut motorisierte Modelle, mit denen man es flott und entspannt angehen lassen kann. Wenn man also mehr als 125 cm³ fahren darf, solch eine Rollerklasse offensichtlich mag, das Budget stimmt und man nennenswert auf der Autobahn fährt, sollte man direkt auf 4T-Modelle ab 300/350 cm³ setzen, anstatt sich mit 200/250 cm³ Kisten abzuplagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AndyNE


Aber egal ob nun 100 oder 120 km/h Vmax mit viel Anlauf, Rückenwind und bergab. Für Überholaktionen auf normal befahrenen Autobahnen ist das nichts, der eigenen Sicherheit zuliebe. Ich gehöre zwar nicht zu den gemächlichen Fahrertypen, aber in dem Fall gleite ich lieber mit passendem Abstand hinter den LKWs, statt auf Biegen und Brechen an denen vorbei zu wollen.

Richtig, denn wenn der Leichtkraftrad-Roller schon 8kW braucht um mit dem Lkw mitzuhalten, hat er keine oder maximal 3kW Reserve zum überholen.

Wenn man nicht schon mit Schwung ankommt, sondern erst aus dem Windschatten ausschert, wird das Beschleunigen zäh, der Überholvorgang dauert viele hundert Meter.

Dafür habe ich ja noch einen Xciting 500. Da ist die normale Reisegeschwindigkeit schon höher, da kann man bei Annäherung an einen Lkw je nach rückwärtigem Verkehr einfach ausscheren oder Gas wegnehmen oder aufdrehen.

Meine kleinste angemeldete und fahrbereite Maschine ist eine KLR250 mit 27PS. Mit ihr würde ich mich im Leben nicht auf die BAB trauen, da sie schlicht zu langsam ist und jenseits von 100 km/h keine nennenswerten Reserven mehr hat.
Wie sich das mit einem 15PS Roller anfühlt, möchte ich mir nicht mal vorstellen. In meinen Augen einfach nur eine todesverachtende Aktion.
Selbst mit meinen großen Maschine fahre ich nicht freiwillig BAB, da mir einfach das Risiko zu groß ist, von einem anderen VT übersehen zu werden.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Wie sich das mit einem 15PS Roller anfühlt, möchte ich mir nicht mal vorstellen. In meinen Augen einfach nur eine todesverachtende Aktion.

Auf der sichersten Strasse der Welt? Man braucht doch nur mit den Lkw mitrollen!

Sicherer 1000km mit einem 125er auf der Autobahn als an einem schönen Sonntag 100km auf den bekannten Schwarzwald-Ausflugsstrecken! 😉

@ tomS

Zitat:

Sicherer 1000km mit einem 125er auf der Autobahn als an einem schönen Sonntag 100km auf den bekannten Schwarzwald-Ausflugsstrecken!

Als Einheimischer habe ich den Vorteil, nicht auf den "bekannten" Schwarzwald-Ausflugsstrecken fahren zu müssen. Das überlasse ich lieber den Ortsfremden, die dort Harakiri spielen und von den tatsächlich reizvollen Strecken nichts mitbekommen. 😉

Gruß
Frank

Ist schon gefährlich mit 125er auf Autobahn zu überholen. Hatte oft auch Probleme sogar mit meiner Gilera 125 wenn plötzlich starkerer Gegenwind kam, wurde man teilweise langsamer als der LKW.
Dann hatte ich mir den 180FXR Gilera gekauft, da war es besser.
Nun fahr ich den Nexus 500 und es ist gar kein Problem mehr.

@ shotokan-man

Deine Rückspiegel zittern nicht und verzerren auch nicht den Blick nach hinten? Du kannst stets korrekt einschätzen, wie schnell der nachfolgende Verkehr ist? Soviel zum Thema "kein Problem mehr".

Was machst Du, wenn ich z.B. mit weit über 200 km/h von hinten angeflogen komme? Meinst Du, dass der Roller genug Leistung hat, um in Sekunden von 90 auf 200 zu beschleunigen? 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Deine Rückspiegel zittern nicht und verzerren auch nicht den Blick nach hinten?

Warum sollten sie? Fährt ja nicht jeder eine HD.

Zitat:

Du kannst stets korrekt einschätzen, wie schnell der nachfolgende Verkehr ist? Soviel zum Thema "kein Problem mehr".
Was machst Du, wenn ich z.B. mit weit über 200 km/h von hinten angeflogen komme?

Jajaja. 😉

Mein Pkw ist auch nur mit 150km/h eingetragen und trotzdem traue ich mich damit auf die Autobahn. Bin ich jetzt ein Held?

Was machst Du, wenn ein Thrust SSC mit 1000km/h Differenzgeschwindigkeit aufholt? Vielleicht reicht auch schon ein Bugatti Veyron, Koenigsegg oder ein proletenhafter Ferrari.
Oder ein Lkw 50m vor Dir ausschert, obwohl Du mit "weit über 200km/h" auf dem Möppi antuckerst?

Aber schon wieder mal ein Argument mehr für ein allgemeines Tempolimit!

Ich fahre nun seit fast 20 Jahren Auto, Motorrad und Roller, ich denke schon dass ich es gut einschätzen kann. Ich verstehe nur deinen Angriff auf mich nicht, hab nur geschrieben dass es mit meinem 500 Kubikroller ohne Probleme geht das Überholen. Natürlich gibt es immer mal so einen irren der über 200 fährt aber selten. 180 fährt mein Roller ja auch da ist 200 gar nicht so schnell und kommt auch nicht so schnell von hinten. Da hat man schon schön Zeit.

@ tomS

Also meine Spiegel zittern alle, obwohl ich nicht HD fahre. 😉

Was den PKW angeht - besser Sicht, Blechkäfig, Armada von Pustetüten, ABS, ESP, ASR, BAS und die Möglichkeit eines schnellen Spurwechsels, falls man doch mal etwas übersehen haben sollte - alles Vorteile, die man auf dem Töff nun mal nicht hat.
Oder anders ausgedrückt - mein PKW bietet mir erheblich größere Sicherheitsreserven auf der BAB, so dass ich auch eine andere Fahrweise an den Tag legen kann.

@ shotokan-man

Das war kein Angriff gegen Dich, sondern nur der Hinweis darauf, mit welchen Gefahren man einfach rechnen muss. Übrigens bin ich einer dieser Irren, wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen und ich es dazu auch noch eilig habe.

Gruß
Frank

Wenn Du soviel Angst,lasse das Roller- bzw. Motorradfahren besser ganz sein.
Soviel blödsinnige und nicht wirklich nachvollziehbare Argumente auf einen Haufen 😰
Mein Roller hat 19 PS und ich habe absolut keine Angst auf der Autobahn...wieso auch?
Weil meine Rückspiegel angeblich vibrieren oder ich nicht einschätzen kann wie schnell der andere hinter mir fährt??
Wenn es mal so weit ist,das ich sowas nicht mehr einigermassen einschätzen kann,gebe ich den Führerschein ab und melde mich fürs Altersheim an....denk mal drüber nach 😁
Anscheinend braucht man Deiner Meinung nach für eine "sicher" Autobahnfahrt mind. 100 PS auf 2 Rädern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen