125 ccm Motorrad - Welches?

Ich suche eine 125 ccm Sportlermaschine. Sie sollte eine 2 Taktermaschine sein und auf dem neusten Stand der Technick sein und einen guten Anzug und eine hohe Entgeschwindigkeit haben. Ich bin 1,78 cm groß. Ich habe momentan die Aprilia RS 125 im Auge. Gibts da noch welche die meine Suchkriterien entsprechen?

Mfg,
Timm

75 Antworten

Der Motor muss auf Betriebstemperatur kommen bevor er voll belastet werden kann...

Das heißt ca 10km lang max 6000 Touren und kein Vollgas, im eisigen Winter kann es auch mal 15km dauern bis das Öl warm ist.

ÖÖ ja Hab seit neusten ne Yamaha TZR 125 Belgarda sagt an amfang nicht viel aus aber nun kommts hat ne Pauerwaltze,Carbon Membrane Bananenschwinge Sportschaltgetriebe
Renn Vergasser Rossi Aufgemotzten Motor, Norm fährt sie 130 jetzt um die 190Kmh Wen glück sogar 200, aja 36PS das ding zieht wie sau hab i meinen Vater mit seiner KTM Duke 2 Abgezogen zumindest beim Anfahren danach hat er mich 🙁 XDDD

Ps: das bild is nur ne Darstellung wie so ne TZR ausieht

Zitat:

Original geschrieben von DargoFahrer


ÖÖ ja Hab seit neusten ne Yamaha TZR 125 Belgarda sagt an amfang nicht viel aus aber nun kommts hat ne Pauerwaltze,Carbon Membrane Bananenschwinge Sportschaltgetriebe
Renn Vergasser Rossi Aufgemotzten Motor, Norm fährt sie 130 jetzt um die 190Kmh Wen glück sogar 200, aja 36PS das ding zieht wie sau hab i meinen Vater mit seiner KTM Duke 2 Abgezogen zumindest beim Anfahren danach hat er mich 🙁 XDDD

Ps: das bild is nur ne Darstellung wie so ne TZR ausieht

Welch dummes gequatsche. Ist ja lächerlich was du da behauptest!

@ DargoFahrer:
Hehe, wie war das mit du ziehst der KTM Duke 2 davon?
In nem andern Thread steht das du den Schein noch nicht mal hastx)
Und bevor du den schein hast machst du die schon auf?
Mutig mutig würd ich sagen😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schlumpf.exe


Mutig mutig würd ich sagen😁

Jede Menge Geschwätz würde ich sagen. 😉

wieso mutig --> wenn er den schein nicht hat könn sie ihn auch nich wegnehmen *fg*
und ohne schein kann er auch offen fahren 😁

*war natürlich nur ein scherz* is natürlich verboten *fingerzeig*

Die Frage lautet dann nur: Warum mit so einer lahmen 125er abgeben, wenn das fahren einer R1 auch nicht illegaler ist? 😉

Ich wollte euch kurz auf dem Laufenden halten. Also ich habe mich doch glücklicherweise gegen ein 50 ccm Motorrad entschieden. Ich habe mich gestern für den A1 zusätzlich zu meinem B angemeldet. Klar werden jetzt manche auch wieder sagen, warte doch noch bis 17,5 und fang dann mit groß A an. Das wollte ich aber nicht. Wenn alles gut läuft habe ich im Sommer meinen A1 und B Führerschein und dann habe ich nach dem momentanen Stand vor mir eine Yamaha YZF-R 125 Maschine zu kaufen, diese 2,5 - 3 Jahre fahren und dann den großen A machen und die Yamaha wieder verkaufen. Wenn ich den A1 hab, werde ich ein Jahr bis 18 mit Drosselung auf 80 km/h fahren und dann die Drossel rausnehmen. So kann ich "schnell" und legal fahren und ich brauche nichts tunen, damit ich eine einiger maßen gute Geschwindigkeit habe.

Mit dieser Lösung, denke ich für mich, das es die Beste ist. So habe ich zusätzlich zum Autofahren Spaß am Motorrad fahren und muss nichts illegales machen um auf z.B. 120 km/h mit der Yamaha zu kommen. Mit der 50 ccm Maschine hätte ich einfach keinen Spaß gehabt. Maximal 45 km/h, keine Autobahnfahrten etc. So bin ich mit meiner Entscheidung zufrieden und hoffe, dass ich den Führerschein ohne große Problem schaffe.

Danke an alle, die hier einen Beitrag gemacht haben und mir weitergeholfen haben. Ohne euch hätte ich mir eine 50 ccm Maschine gekauft und hätte sie nach spätestens 2 Wochen in die Ecke gestellt, weil es einfach keinen Spaß macht mit ihr zu fahren. Vielen Dank das ihr eure Zeit "aufgeopfert" habt, für meine "Anfängerfragen", die bestimmt manchmal für Profis ein bisschen blöde Fragen waren.

Mfg,
Timm

Hat man bei einer 125 ccm Maschine ein großes oder ein kleines Kennzeichen wie bei einem 50 ccm Roller?

Mfg
Timm

Ein Großes.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra1.9


Ein Großes.

Ok danke für die Antowrt :-) Und was meinte "SteffSteff" damit:

"ok Jungs, Fakt ist:


Nach neuer, bundeseinheitlicher Regelung ist ein LKRAD eine Maschine mit bis zu 125ccm, 125km/h und bis zu 11kw bzw. 15 ps.

Sie wird grundsätzlich nur noch mit kleinem Kennzeichen gefahren, egal ob gedrosselt oder offen und sie ist auch noch STEUERFREI.

Es ist auch richtig, das ich mit meiner Yamaha TDR 2-Takt Schleuder jede 125er Rennmaschine mit nem 4-Takt Motor im Regen stehen lasse, da 2-Takt Motoren definitiv antriebskräftiger sind als die 4-Takter.

Ich persönlich hatte damals eine RS 50, die hat schon Spaß gemacht, aber für lange Strecken ist es wirklich nichts. Zumal eine gebrauchte RS 125 oder ähnliches auch nicht viel teurer ist, als eine neue RS 50.

Leider ist es halt auch so, dass der A1 teurer ist als der 50er Schein.

Gruß,

Steff"

Mfg,
Timm

Zitat:

Original geschrieben von Timm27



Zitat:

Original geschrieben von Vectra1.9


Ein Großes.
Ok danke für die Antowrt :-) Und was meinte "SteffSteff" damit:

"ok Jungs, Fakt ist:


Nach neuer, bundeseinheitlicher Regelung ist ein LKRAD eine Maschine mit bis zu 125ccm, 125km/h und bis zu 11kw bzw. 15 ps.

Sie wird grundsätzlich nur noch mit kleinem Kennzeichen gefahren, egal ob gedrosselt oder offen und sie ist auch noch STEUERFREI.

Es ist auch richtig, das ich mit meiner Yamaha TDR 2-Takt Schleuder jede 125er Rennmaschine mit nem 4-Takt Motor im Regen stehen lasse, da 2-Takt Motoren definitiv antriebskräftiger sind als die 4-Takter.

Ich persönlich hatte damals eine RS 50, die hat schon Spaß gemacht, aber für lange Strecken ist es wirklich nichts. Zumal eine gebrauchte RS 125 oder ähnliches auch nicht viel teurer ist, als eine neue RS 50.

Leider ist es halt auch so, dass der A1 teurer ist als der 50er Schein.

Gruß,

Steff"

Mfg,
Timm

Das musst du wohl ihn fragen^^

Also bei uns fahren alle 125er mit den großen kennzeichen rum, auch wenn die gedrosselt sind.

@ Vectra1.9
Wundert mich auch, da mein Fahrlehrer erzählt hat, dass alle 125 ccm Maschinen egal, ob gedrosselt oder offen ein großes Nummernschild in Dtld. haben.

Mfg,
Timm

Kommt auf die Definition von großem Kennzeichen an, es ist deutlich größer als bei ner 50er, ist ja auch kein Versicherungskennzeichen sondern nen Kfz Kennzeichen, aber 125er unter 15PS (Lkrads) dürfen Kennzeichen haben die erheblich kleiner sind als die Kuchenbleche die die großen Maschinen dran haben. Allerdings kann man daran natürlich erkennen das die Maschine nur 15PS haben darf und dementsprechend versuchen viele nen großes Kennzeichen zu kriegen dann muss man schon angehalten werden damit erkennbar ist was die Kiste laufen dürfte.

Das Lkrads max. 125km/h fahren dürfen wäre mir neu, aber mit 15PS dürften selbst die eher nicht oder nur knapp zu erreichen sein, von daher wenns so ist auch egal.

Hat die Kiste mehr als 15PS ist es kein Lkrad sondern ein Krad und hat immer nen großes Kennzeichen und ist dann aber auch nicht generell Steuerfrei, theoretisch müsstest du Steuern zahlen (1,84€/Jahr und angefangene 25ccm = 9,42€/Jahr) aber da die Verwaltungskosten viel höher sind wird in der Regel drauf verzichtet.

Zitat:

Es ist auch richtig, das ich mit meiner Yamaha TDR 2-Takt Schleuder jede 125er Rennmaschine mit nem 4-Takt Motor im Regen stehen lasse, da 2-Takt Motoren definitiv antriebskräftiger sind als die 4-Takter.

Ich bleib dabei, bei gleicher Übersetzung, gleichem Gewicht und gleicher Aerodynamik (gibts natürlich so nie) sind 15PS, 15PS egal ob 4 oder 2t. Theoretisch (nicht warnehmbar) ne 4t von unten heraus sogar besser da sie mehr Drehmoment haben, praktisch ist das beim beschleunigen aber egal da 125er dabei eh in höheren Drehzahlen gefahren werden, merken tut mans wenn man bei niedriger Drehzahl in der Stadt vor sich hin dümpelt dabei muss man mit der 2t nen tucken früher runter schalten. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen das die TDR auf grund ihrer Aerodynamik vermutlich ne ganze Ecke langsamer sein wird als die R125 und würde mal vermuten das sie Bauarttypisch sogar nen tuck kürzer übersetzt ist, was sie noch langsamer machen würde. Dafür würde sie dir dann natürlich beim Beschleunigen weg fahren, aber das liegt nicht an der Motorbauart.

Zitat:

Original geschrieben von Darknibbler


Kommt auf die Definition von großem Kennzeichen an, es ist deutlich größer als bei ner 50er, ist ja auch kein Versicherungskennzeichen sondern nen Kfz Kennzeichen, aber 125er unter 15PS (Lkrads) dürfen Kennzeichen haben die erheblich kleiner sind als die Kuchenbleche die die großen Maschinen dran haben. Allerdings kann man daran natürlich erkennen das die Maschine nur 15PS haben darf und dementsprechend versuchen viele nen großes Kennzeichen zu kriegen dann muss man schon angehalten werden damit erkennbar ist was die Kiste laufen dürfte.

Das heißt ich müsste, wenn ich die Yamaha YZF-R 125 hab ein großes Kennzeichen bekommen oder? Oder muss ich versuchen ein großes zu bekommen? Wenn ja, wie kriegt man dass hin ein großes Nummernschild zu bekommen?

Mfg,
Timm

Deine Antwort
Ähnliche Themen