125 ccm Motorrad - Welches?
Ich suche eine 125 ccm Sportlermaschine. Sie sollte eine 2 Taktermaschine sein und auf dem neusten Stand der Technick sein und einen guten Anzug und eine hohe Entgeschwindigkeit haben. Ich bin 1,78 cm groß. Ich habe momentan die Aprilia RS 125 im Auge. Gibts da noch welche die meine Suchkriterien entsprechen?
Mfg,
Timm
75 Antworten
Mit den Kennzeichen meine ich folgendes...
50er haben ja sowieso nur die ganz kleinen Versicherungskennzeichen. Dann gab es bis vor kurzem noch die Kennzeichen für Leichtkrafträder bis 80km/h, Foto folgt.
Alle 125er, die nicht mehr gedrosselt waren haben dann nach der Eintragung im Fahrzeugschein ein großes (normales MOP) Kennzeichen bokommen.
Jetzt ist es so, das alles bis 125ccm und 125km/h, bis 15ps die kleineren Kennzeichen bekommt.
Und hier das aktuelle Kennzeichen für alle 125er, egal ob gedrosselt oder offen.
Wenns so ist bekommst du (vermutlich aus dem von mir beschriebenem Grund) kein großes Kennzeichen mehr, aber da du ja eh legal bleiben wolltest würd ich eh versuchen nen kleines zu nehmen, sehen besser aus.
Großes Kennzeichen würdes dann nur bei 125ern über 15PS geben.
@ Darknibbler
Und wenn ich beim Amt sage, dass die Maschine 16 PS hat, krieg ich dann ein großes Nummernschild? Hab ich was zu befürchten, wenn ich mich in der PS Zahl versehen habe und statt 15 PS 16 PS gesagt habe?
Mfg,
Timm
Ähnliche Themen
Warum willst du nen großes Kennzeichen haben? Für gewöhnlich versuchen Motorradfahrer immer möglichst kleine zu bekommen, ausser eben die fahrer illegal entdrosselter 125er damit man nicht sofort sieht das sie nur 15PS haben dürfen. Wenn du legal fährst hast du keinen nutzen von nem großen.
Das ich mir nen Kennzeichen holen musste ist schon ne ganze weile her, aber falsche Angaben bezüglich der Leistung machen wird dich nicht weiter bringen. Ich gehe mal davon aus das du deinen Fahrzeugbrief oder zumindest den Schein vorzeigen musst und da steht drin wieviel Leistung die Kiste hat, bzw. wenn dus irgendwie schaffen solltest da 16PS eingetragen zu bekommen dürftest du sie nicht mehr fahren.
Ist das Kennzeichen, dass man bei einer 125 ccm Maschine mit 15 PS bekommt, das gleiche wie das von den 50 ccm Roller, dass man jedes Jahr erneuern muss?
Mfg,
Timm
Also Timm, ich verstehe deine ganze Aufregung um das blöde Schild gar nicht! Bei 50er gibt es Versicherungs-Schilder und keine Kennzeichen. Hast du schon mal ne 50er mit nem EU-Kennzeichen gesehen?
Zu deiner Frage, es sind NICHT die gleichen Schilder, wie bei ner 50er.
Die sind nur etwas kleiner wie die großen.... Klingt zwar komisch, ist aber so..... 🙂😁😕😎😛
Auch ich hatte mal angefangen mit ner 125erle Gagiva Mito , wir hier in Österreich hatten den Genuß das der Generalimporteur diese offen von den Italjennern heraufbekammen , hatte so die Rennanlage drauf , die große Bedüsung und 39 ps , war damals und auch noch heute die schnellste 125er , Aprilias RS 125iger war zwar im Fahrwerkssektor der Mito überlegen , konnte aber in der Leistung und der Vmax den Gagivas serienmäßig nich das Wasser reichen .
Meine Mito rannte lt BWW E36 318i Tacho etwa net ganz 190 , diese aber mit Renntauglicher Mo-Haltung und viel Anlauf- trotzdem für eine 125iger : Super ! Ehrliche echte warens vielleicht 180 !
Die nächste 7-Gang offene Ducati-Mito war etwas schneller weil sie eine andere Übersetzung hatte , generell im Durchzug und so ging sie aber schlechter als die alten .
Die TZR´s hatten aber nie und nimmer a´Chance.....160 waren bei dennen dann finne -Traue nie dem Tacho !!
Nach der Mito kamm dann die Rs 25o Aprilia , nach den KFZ-Fachabschluß nahm ich sie mir mal zur Brust , bearbeitete Kanäle , beschichteter Kolben , Jolly Moto Renn anlage und, und......echte 71.2 Ps
Leider verkauft...Leider, tut mir heut noch leid .
Vielleicht find ich wida irgentwo eine schöne gute........
Zitat:
Original geschrieben von woerni8642
Auch ich hatte mal angefangen mit ner 125erle Gagiva Mito , wir hier in Österreich hatten den Genuß das der Generalimporteur diese offen von den Italjennern heraufbekammen , hatte so die Rennanlage drauf , die große Bedüsung und 39 ps , war damals und auch noch heute die schnellste 125er , Aprilias RS 125iger war zwar im Fahrwerkssektor der Mito überlegen , konnte aber in der Leistung und der Vmax den Gagivas serienmäßig nich das Wasser reichen .
Meine Mito rannte lt BWW E36 318i Tacho etwa net ganz 190 , diese aber mit Renntauglicher Mo-Haltung und viel Anlauf- trotzdem für eine 125iger : Super ! Ehrliche echte warens vielleicht 180 !
Die nächste 7-Gang offene Ducati-Mito war etwas schneller weil sie eine andere Übersetzung hatte , generell im Durchzug und so ging sie aber schlechter als die alten .
Die TZR´s hatten aber nie und nimmer a´Chance.....160 waren bei dennen dann finne -Traue nie dem Tacho !!
Nach der Mito kamm dann die Rs 25o Aprilia , nach den KFZ-Fachabschluß nahm ich sie mir mal zur Brust , bearbeitete Kanäle , beschichteter Kolben , Jolly Moto Renn anlage und, und......echte 71.2 Ps
Leider verkauft...Leider, tut mir heut noch leid .
Vielleicht find ich wida irgentwo eine schöne gute........
Die Mito ist auch gut, nur mir bringt es nichts wenn die Maschine mehr als 15 PS hat, da ich die Maschine nicht illegal fahren möchte. Wieso sollte ich dann für PS mehr bezahlen, die ich dann eh nicht nutzen kann?
In meine Maschine soll eine Drosselung auf 80 km/h rein und mit 18 lass ich die dann legal rausmachen. Da die Yamaha Yzf-R 125 "nur" 15 PS hat, müsste ich sie dann gar nicht mehr drosseln und könnte sie legal offen fahren. Und wenn ich dann den großen A hab, möchte ich nicht mit der 125 ccm Maschine weiterfahren, sondern eine größere kaufen. Deswegen ist die Yamaha in meinen Augen momentan vorne. Klar muss man über sie erst mal Berichte abwarten und eine Probefahrt machen. Trotzdem denke ich das sie gut zu mir passt.
Dann fahr ich die Maschine 3 Jahre und verkaufe sie dann und hole mir dann eine "große" Maschine.
Mfg,
Timm
hallo hab mal a frage und zwar will ich mir ein leichtkraftrad kaufen, und ich tendiere zwischen einer honda cbr 125 und einer yamaha yzf-r125
Das kannst nur Du selbst entscheiden , angeblich is das neue 125erle Yamaha Triebwerk mit seinen 15 Ps und 12.5 Nm recht lebendig und drehzahlgierig - was man halt so aus 125er erwarten darf 😁
Hab jetz in der aktuellen Mo-Ausgabe einen Bericht darüber gelesn : ingesamt für den Städteverkehr ausreichend , ab 9000 U/min - die volle Leistung .
Mit nichten - von der Optik her schießt die Yamaha klar den Vogel ab gegen die 125er CBr .
..........jennes hat einen fade Optik - obwohl mann von den Hondas letzeres nicht gewohnt is .
Fakt : Am besten du testest beide mal .
Noch mal auf die Antwort: und zwar hab ich mir ein heft gekauft und dort is die gt 125 r von hyosung abgebildet und ich wollte jetzt fragen ob ihr schon mal etwas darüber gehört habt von testergebnissen her, da keine testberichte drin stehen.
mfg, oelbaum
hallo, darf man eine kawasaki 250r mit 16 schon fahren.
mfg oelbaum
Natürlich nicht. 🙄