125 ccm Motorrad - Welches?
Ich suche eine 125 ccm Sportlermaschine. Sie sollte eine 2 Taktermaschine sein und auf dem neusten Stand der Technick sein und einen guten Anzug und eine hohe Entgeschwindigkeit haben. Ich bin 1,78 cm groß. Ich habe momentan die Aprilia RS 125 im Auge. Gibts da noch welche die meine Suchkriterien entsprechen?
Mfg,
Timm
75 Antworten
@ Wollschaaf
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
Das die Yamaha ne Kopfentscheidung und die RS ne Herzentscheidung ist würde ich erstmal verneinen, wie gesagt gedrosselt Leisten beide das gleiche, bei der 80km/h drossel wird die 4t vermutlich sogar deutlich besser gehen denn bei der elektronischen Drossel der RS kann man die Gänge nicht annähernd ausfahren weil der begrenzer genau dann einsetzt wenns anfängt spaß zu machen, bei ner 4t hast du trotzdem noch das gesamte Drehzahlband. Und richtig es gibt für die RS auch mechanische Drosseln aber man sollte nicht vergessen das sie damit dann man gerade noch 6KW/8PS liefert, genau ein solches gerät hatte nämlich ein bekannter von mir früher und musste fest stellen das meine SR125 mit max. 12PS leistung besser ging in beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit als seine RS.
Zusätzlich hat in diesem Forum
http://www.tunsty.net/forum/index.php?showtopic=41295565beim 12ten Post einder geschrieben, dass die 4 Takter leichter zu fahren sind.
Mfg,
Timm
Darknibbler hält halt nichts von 2Taktern...das merkt man an seinen Beiträgen.😉 IMHO fehlt es da etwas an Objektivität.
Warum sollte eine 4T einfacher zu fahren sein?
Es ist doch alles Gleiche...du musst bei beiden kuppeln, im Getriebe rühren, beschleunigen, bremsen und was nicht noch alles.
Den Foreneintrag kann man ohne Anmeldung in dem Forum nicht einsehen.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Darknibbler hält halt nichts von 2Taktern...das merkt man an seinen Beiträgen.😉 IMHO fehlt es da etwas an Objektivität.Warum sollte eine 4T einfacher zu fahren sein?
Es ist doch alles Gleiche...du musst bei beiden kuppeln, im Getriebe rühren, beschleunigen, bremsen und was nicht noch alles.Den Foreneintrag kann man ohne Anmeldung in dem Forum nicht einsehen.
Oh sry hab ich nicht dran gedacht. Hier der Foreneintrag von Carter:
mach es so: kauf dir jetzt für die jahre die yamaha und verkauf sie dann wieder... (wirst bestimmt noch 2000 - 2600 euro bekommen!! dann kaufst dir ne große!!
oder du wartest noch das halbe jahr und machst gleich den großen führerschein und holst dir dann ne große...
zum schalten: je nach dem wie du fahren möchtest... ich sag jetzt mal, dass du beim 2t mehr schalten musst!! aber warum fragst du?? kannst du nicht schalten? dann musst es lernen
von nem rollerfahrer wirst mit der yamaha bestimmt nicht überholt!! viele hier aus dem forum meinen das zwar, aber in den wenigsten fällen ist das richtig!! um 15ps und das gut vom werk abgestimmt zu überholen brauchen die fuffituner schon einiges an geschick und geld!! und so viele gibt es dann bestimmt auch nicht, die in ihre kiste über 1000euro nur für den motor hinblettern (zu min. ist das hier in deutschland so... die österreicher kennen ja nix anderes )
die rs und die yamaha nehmen sich nicht viel bis nichts von der endgeschwindigkeit bei 15ps!! (wie oben schon beschrieben!! )
nur wenn die rs dann vollkommen offen ist sind das 20 km/h unterschied... obs die 20km/h nun bringen kann man so und so sehen!
zum Anzug: je nach dem in welchen touren gefahren wird... die 4t haben von unten her deutlich mehr leistung, was sich auf das ganze band erstreckt!! die 2t entfallten erst so bei 8000 ihre leistung, wenn, dann aber auch richtig!! nur unter ca. 8000 passiert nicht wirklich viel!!
leichter zu fahren ist def. die 4t!!
mfg
Mfg,
Timm
Das ist halt alles Auffassungssache. Man muss mit einer halboffenen 2T nicht mehr schalten...mit 15PS ziehst du auch bei einer 4T eigentlich zu 90% voll am Draht und drehst sie aus um halbwegs voran zu kommen.
Bei niedrigeren Drehzahlen mag eine 4T zwar ein wenig angenehmer laufen, aber wer es nicht hinbekommt dann bei der 2T einen Gang herunterzuschalten, hat allgemein auf einem Moped nichts zu suchen. Dann sind Bus und Bahn angebrachter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
...Der neueste stand der Technik ist zur Zeit nicht unbedingt das beste was du haben kannst, heutige 2t Motoren sind eigentlich fast ausnahmslos deutlich schwächer als noch vor ein paar Jahren (RS füher bis zu 25KW/34PS jetzt nur noch 17KW/23PS)....
Die RS hat offen aber 21kW/29PS bis BJ 2005/2006...
Naja das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun, wie einfach oder schwierig ein Motorrad zu fahren ist hängt weniger vom Motor ab als vielmehr von Fahrwerk und konstruktion und die haben mit dem Motor nicht zu tun.
Die krassen Leistungssprünge von 2t werden erst bei deutlich mehr Leistung interessant, mit der RS250 stark aus ner Kurve raus zu beschleunigen wird ne ecke anspruchsvoller sein als ne gleichstarke 4t aber bei 125ern speziel gedrosselt sind die eher uninteressant.
Die in dem zitierten Post von mir beschriebenen Punkte sind nicht so stark das ne 2t deswegen schwieriger zu fahren wäre. Im gegenteil, machst du ne alte Mito oder RS auf, kannst schon ganz gut fahren und hast ne schön kurvige Strecke auf der du abundzu zügige Runden drehst hast du mit den dingern nen ordentlichen Kurvenreisser der echt spaß machen kann aber eben auch teuer im Unterhalt ist. Auf ner Kartbahn z.B. dürften die Dinger ziemlich gut gehen, neben sumos nur sind die Meisten kurven auf öffentlichen Straßen erheblich weiter so dass man im Endeffekt mit ner 500er doch mehr spaß hat, mal davon abgesehen das man die auch noch gut im alltag fahren kann.
Die Sportler in der 125er Klasse nehmen sich alle nicht sonderlich viel (gedrosselt), deswegen würde ich eben aus Kostengründen zu ner 4t raten, und wenn dir die R125 gefällt ist die Kiste mit sicherheit ne gute wahl. Obwohl ich nach wie vor gebraucht kaufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
Naja das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun, wie einfach oder schwierig ein Motorrad zu fahren ist hängt weniger vom Motor ab als vielmehr von Fahrwerk und konstruktion und die haben mit dem Motor nicht zu tun.Die krassen Leistungssprünge von 2t werden erst bei deutlich mehr Leistung interessant, mit der RS250 stark aus ner Kurve raus zu beschleunigen wird ne ecke anspruchsvoller sein als ne gleichstarke 4t aber bei 125ern speziel gedrosselt sind die eher uninteressant.
Die in dem zitierten Post von mir beschriebenen Punkte sind nicht so stark das ne 2t deswegen schwieriger zu fahren wäre. Im gegenteil, machst du ne alte Mito oder RS auf, kannst schon ganz gut fahren und hast ne schön kurvige Strecke auf der du abundzu zügige Runden drehst hast du mit den dingern nen ordentlichen Kurvenreisser der echt spaß machen kann aber eben auch teuer im Unterhalt ist. Auf ner Kartbahn z.B. dürften die Dinger ziemlich gut gehen, neben sumos nur sind die Meisten kurven auf öffentlichen Straßen erheblich weiter so dass man im Endeffekt mit ner 500er doch mehr spaß hat, mal davon abgesehen das man die auch noch gut im alltag fahren kann.
Die Sportler in der 125er Klasse nehmen sich alle nicht sonderlich viel (gedrosselt), deswegen würde ich eben aus Kostengründen zu ner 4t raten, und wenn dir die R125 gefällt ist die Kiste mit sicherheit ne gute wahl. Obwohl ich nach wie vor gebraucht kaufen würde.
Zitat:
Die RS hat offen aber 21kW/29PS bis BJ 2005/2006...
Und was willst du mir damit sagen? Noch nen paar Jahre früher hatte sie sogar bis zu 25KW und jetzt eben nur noch 17KW, deswegen hab ich geschrieben das ältere 2t Maschinen noch deutlich mehr geleistet haben.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Das ist halt alles Auffassungssache. Man muss mit einer halboffenen 2T nicht mehr schalten...mit 15PS ziehst du auch bei einer 4T eigentlich zu 90% voll am Draht und drehst sie aus um halbwegs voran zu kommen.
Bei niedrigeren Drehzahlen mag eine 4T zwar ein wenig angenehmer laufen, aber wer es nicht hinbekommt dann bei der 2T einen Gang herunterzuschalten, hat allgemein auf einem Moped nichts zu suchen. Dann sind Bus und Bahn angebrachter.
Das stimmt. Da mir aber momentan die Yamaha YZF-R 125 am besten gefällt und mich der niedrige Verbauch des 4 Takters momentan auch anlächelt bin ich eher für den 4 Takter. Ich möchte ein halbes Jahr mit der Drossel auf 80 fahren, dann die Drossel rausnehmen und mit 15 PS der Yamaha so ca. 2,5 jahre fahren, dann den A Führerschein amchen, die Yamaha verkaufen und mir dann eine "große" Maschine kaufen.
Ich sehe in den 2 Takter für mich keine großen Vorteile. Ob ich jetzt mit nem Viertakter bei 15 PS 130km/h fahre oder mit nem 2 Takter bei 15 PS 150 km/h ist für mich nicht entscheident.
Da ich das Motorrad eh nicht nach meinem A Führerschein komplett offen weiter fahren möchte, bringt es mir auch nichts, dass 2 Takter wie die Aprilia mehr PS als die Yamaha haben, da ich eh nicht mehr als 15 PS benötige, da ich legal fahren möchte.
Mfg,
Timm
Zitat:
Original geschrieben von Darknibbler
Naja das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun, wie einfach oder schwierig ein Motorrad zu fahren ist hängt weniger vom Motor ab als vielmehr von Fahrwerk und konstruktion und die haben mit dem Motor nicht zu tun.Die krassen Leistungssprünge von 2t werden erst bei deutlich mehr Leistung interessant, mit der RS250 stark aus ner Kurve raus zu beschleunigen wird ne ecke anspruchsvoller sein als ne gleichstarke 4t aber bei 125ern speziel gedrosselt sind die eher uninteressant.
Die in dem zitierten Post von mir beschriebenen Punkte sind nicht so stark das ne 2t deswegen schwieriger zu fahren wäre. Im gegenteil, machst du ne alte Mito oder RS auf, kannst schon ganz gut fahren und hast ne schön kurvige Strecke auf der du abundzu zügige Runden drehst hast du mit den dingern nen ordentlichen Kurvenreisser der echt spaß machen kann aber eben auch teuer im Unterhalt ist. Auf ner Kartbahn z.B. dürften die Dinger ziemlich gut gehen, neben sumos nur sind die Meisten kurven auf öffentlichen Straßen erheblich weiter so dass man im Endeffekt mit ner 500er doch mehr spaß hat, mal davon abgesehen das man die auch noch gut im alltag fahren kann.
Die Sportler in der 125er Klasse nehmen sich alle nicht sonderlich viel (gedrosselt), deswegen würde ich eben aus Kostengründen zu ner 4t raten, und wenn dir die R125 gefällt ist die Kiste mit sicherheit ne gute wahl. Obwohl ich nach wie vor gebraucht kaufen würde.
Klar sind die 2 Takter im vorteil, wenn man sie komplett auf macht. Da ich die Maschine eh nur bis 15 PS aufmachen will und sie nicht mit meinem A Schein weiterfahren möchte, bringt es für mich nichts, wenn die 2 Takter mehr Leistung haben. Ich will die Maschine einfach auf 15 PS aufmachen, wenn ich 18 bin und dann damit fahren. Dafür eignet sich die Yamaha bzw. ein 4 Takter für mich am besten. Für den einen ist ein 2 Takter besser für den anderen ein 4 Takter.
Mfg,
Timm
hi timm
hast schonmal über ne supermoto nachgedacht, nich das ich dich von deiner wahl abbringen will, aber ich fahr zur zeit eine MZ SM 125 und ich finde sie machtz in der optik wesentlich mehr her als so ne yzf , sieht zwar auch gut aus aber auf der mz sitzt ma bequemer , meine meinung, solltest dich vielleicht mal umschauen vielleicht gefällt sie dir ja
Und genau darauf wollte ich die ganze Zeit hinaus. Du willst legal fahren und da haben 2t nunmal keinerlei Vorteile aber den Nachteil teurer im Unterhalt zu sein.
Ich hab mit sicherheit nichts gegen 2t Maschinen, hab nen Heidenspaß an der 72er Vespa mit 3 Gang Handschaltung vom Vater meiner Freundin, wunderbar knatterich nette Fehlzündungne beim Schalten für zwischendurch mal echt lustig. Aber auf dauer ist mir die 500er dann doch lieber. Es ist immer eine Frage des Einsatzzweckes und für Timm's ist ne 2t Maschine nunmal eher ungeeignet. Das ding in der 125er Klasse ist das viele so auf 2t Maschinen verbissen sind das sie alle 4t als Lahme krücken darstellen was aber nunmal ne verdrehung der Tatsachen ist, objektiv betrachtet gehen gedrosselte 4t Maschinen mit der gleichen Leistung nunmal sogar nen tucken besser als gleichstarke 2t (130 und 150 sind aber mit 15PS in jedem Fall reines Wunschdenken 🙂 ), dass das nicht merkbar sein dürfte habe ich auch geschrieben. Ok die elektrische Drosselmethode finde ich tatsächlich einfach nur daneben weil mir der Fahrbare Drehzahlbereich einfach zu sehr eingeschränkt wird fands bei den Maschinen die ich gefahren bin ziemlich unangenehm. Drosselungen und 2t passen nicht so richtig gut zusammen bzw. hatten gedrosselt noch ihre Berechtigung als 125er 4t noch 8-12PS lieferten.
Nebenbei, der bessere Durchzug untenrum hat seine Vorteile vorallem im zähen Stadtverkehr weil man bei niedriger Drehzahl vor sich hin dümpeln kann, sobald es innerorts mal Freie Straßen gibt oder man gar auf die Landstraße fährt musste mit 15PS wirklich voll am Gas hängen um voran zu kommen da hat Wollschaaf recht.
MfG
Tobias - der wenn er ne Rennstrecke um die Ecke und zuviel Geld hätte auch Spaß an der 250er RS hätte, dann aber mit diversen modivikationen um die guten 80PS die ohne all zu viel aufwand möglich sind auch aus zu schöpfen, fürn Alltag dann aber doch gutmütigere Drehmomentstärkere 4t bevorzugt die einem nicht die Haare vom Kopf fressen (oder besser saufen).
@ Darknibbler
Du sprichts mir mit deinem letzten Post aus der Seele :-)
Seh ich ganz genauso wie du, aber eine Frage hab ich noch. Was meinst du mit "wenn die Straße mal frei wird, musst du mit nem 4 Takter voll am Gas hängen". Muss ich dann voll beschleunigen oder wie? Oder haben die 4 Takter nicht so einen guten Anzug? Denkst du, dass die Yamaha mit 15 PS entdrosselt 120 km/h schafft?
Mfg,
Timm
Was meinst du denn wie gut 125er gehen?
Da geht nicht viel...spätestens ab 80 geht da langsam die Puste aus und es zieht sich. 😉
120 halte ich für unrealistisch, eher 110.
so um den Dreh wird sie wohl liegen aber genau kann mans eben nicht sagen ich sach mal +- 5km/h kannste rechnen, genau wie alle anderen Sportler mit 15PS auch.
Und du musst nicht nur mit ner 4t voll am Gas hängen sondern mit jedem Motorrad um die 15PS unabhängig von der Motorbauart. So viel sind 15PS nunmal auch wieder nicht und dementsprechend ist es nur natürlich das du ab dem Ortsschild die beschleunigung die die Maschine Leisten kann auch ausnutzt um wenigstens an den Autos dran zu bleiben wenn sie raus beschleunigen. Das ist aber auch ein wesentlicher Spaßfaktor an den Dingern, den Motor (bitte erst nach dem warmfahren) ständig voll auszureitzen und sich liegender weise zu fragen ob man es wohl schaffen wird an dem Golf oder was auch immer vor einem dran zu bleiben. Oder bei der Vespa die ich erwähnt hatte die Frage ob man die 50 nach Tacho heute wirklich schaft und sich dann zu freuen wenn 52 drauf stehen, die man zwar nicht wahr nimmt aber wen interessierts? Hauptsache es stand aufm Tacho 😁
@ Darknibbler
Wie meinst du das mit Warmfahren, immer erst 10 km mit mittlerer Geschwindigkeit fahren und dann auch ruhig volle Geschwindigkeit fahren? Sry für die "dumme" Frage, will aber nichts kaputt machen.
Mfg,
Timm