123d zu hoher Verbrauch oder Durchschnitt?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo ihr Lieben,
mein 1er verbraucht mir etwas zu viel, bedeutet so viel, wie ein Volltank (ca. 53 Liter) gleich knappe 550 Kilometer. Das würde heißen, das ich nicht unter 10 Litern komme. Mit 8 Litern im Durchschnitt hatte ich gerechnet, aber bei 10 Liter/100km würde ich dann eher Sechszylinder fahren.

Das Streckenprofil ist ca. 70% Stadtverkehr und Rest Autobahn oder Landstraße.

Zum Fahrzeug: E87 123d Automatik und meine Klimaanlage ist dauerhaft an. Getriebestellung in D
Bereifung: 18 Zoll originale M-Felgen (Mischbereifung)
Der Wagen ist technisch in einem guten Zustand (km-Stand 184tkm), keine Undichtigkeit oder ähnliches.

Was meint Ihr?

(Die Sufu kannte mein Problem leider nicht)

39 Antworten

ich hab auch 6.8 Liter seit 30.000km

Ich werde es nun mit einer Softwareoptimierung versuchen.
Dabei schau ich mal gleich nach dem DPF, wäre für mich auch ein Grund.
Ihr werdet von mir hören :=)

Servus, Thebozzi,
normal sind einer Stadtverkehr ~7-8L
eine Optmierung würde zwar helfen aber das kostet auch gleich wieder...
wenn du willst komst rum fürn "eko" Tuning

Zitat:

Servus, Thebozzi,
normal sind einer Stadtverkehr ~7-8L
eine Optmierung würde zwar helfen aber das kostet auch gleich wieder...
wenn du willst komst rum fürn "eko" Tuning[/quote ]

Was ist den deko tuning?

Ähnliche Themen

Ich hab die selben Probleme 10 liter auf 100km ich habe alle Fehler beseitigt und Filter getauscht auf kn sportluftfikter den ich alle 6 monte reinige ich denk das irgend wo was verstopft ist oder ein Fehler den er nicht auflistet

Das Auto ist einfach so. Der Verbrauch ist auch mit ECO Optimierung nicht senkbar.

Naja ist dann auch mit 204 PS egal. Sparsam sind die 2.0 TDI aus VAG Fahrzeugen.

Und die auch nur, weil denen die Abgaswerte egal sind...

So ist es.

Teilweise nicht nett was hier über VAG geschrieben wird...deren Diesel sind nicht sparsamer!

Wir hatten 25 Jahre VAG Diesel Gölfe und Audis genug...den besten verbrauch bei uns hatte der Golf 3 TDI (die olle PumpeDüse Schütteleinheit die nur mit Biodiesel betrieben wurde (gabs damals an der Tanke) und einen realen Verbrauchrekord von 3,2l auf eine komplette Tankfüllung hatte (Rekordversuch was geht----nur Langstreche Schleichfahrt)
Unsere A3s hatten immer die 2,0er TDI mit 140-150PS und verbrauchten um die 6,0l (gemessen)
Der aktuelle E88 mit 177 PS leigt bei mir und meinem Fahprofil bei netten 5,8l Realverbrauch
(immer exakt gemessen)
-----------------------------

Die Durchschnittsverbräuche von Fahrzeugen kann man auch recht nett bei Spritmonitor sehen
Habe mal ein paar Vergleiche hier angefügt...immer mit Mindestkilometer 5000 um die Eintagsfliegen bei Spritmonitor rauszunehmen

Habe hier mal die Baujahre auf 2010-2013 begrenzt.

Audi A3 alle Diesel Schnitt 6,15l

https://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

----------------
BMW 1er alle Diesel Schnitt 6,15l

https://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...

-----------------------
BMW 1er Diesel 204 PS Automatik Schnitt 7,38l
https://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...

-------------------------
Audi A3 Diesel 170-182 PS Automatik (auch die Quattros)

https://www.spritmonitor.de/.../20-A3.html?...

Der Verbrauch des TEs ist sicher sehr hoch.....vermute mal schweres Schuhwerk und ein ungünstiges Fahrprofil.
Aber der Thread ist alt genug um das nicht weiterzuführen.....Wollte nur mal aufzeigen wo man Verbräuche findet und dass VAG Motoren nicht sparsamer sind.

Dann mal ich zum Vergleich:

Mein 120dA Cabrio mit Tuning auf 211 PS hat 7,6 Liter gebraucht.

Mein A6, 272 PS braucht 9,3 Liter Diesel.

Beides in Ordnung. Bergisches Land, sehr viele Kurven und Steigungen und sehr sportliche Fahrweise.

Der weiter oben beschriebene 123d braucht def. zu viel.

Audis brauchen nicht mehr und nicht weniger als BMW´s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen