122ps oder 122ps mit bluemotion???

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

ich würde gerne eure Meinung zum neuen BlueMotion Scirocco hören.
Neben dem 122ps Motor wird nun einer mit BlueMotion angeboten.
Der Aufpreis liegt bei ca 400 Euro wenn ich mich nicht irre.

Leider liegen noch keine Daten vor. Gerüchten zu Folge soll der BlueMotion im Schnitt 6,0 Liter verbrauchen. Der normale liegt bei 6,4. Angeblich soll auch der Start/Stopp Knopf dabei sein.

Wohne in Hamburg und fahre fast nur in der Stadt. Bin ganz selten nur auf Landstr/Autobahnen unterwegs und überlege ob sich das lohnen würde. Habe mir den Scirocco geholt weil er mir optisch sehr gefällt, dachte anfangs an den Golf6. Bin also kein Raser, daher auch nur der kleine Motor.

Vielleicht wisst ihr ja auch schon mehr :-)
Viele Grüße und einen schönen Sonntag noch!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ich denke VW wird schon so schlau sein, da sich der Motor nicht abschaltet wenn man nach 10 Minuten mit 200km/h am Stauende anhalten muß.

Wollen wir es hoffen 🙄 Smart war so schlau ihr Start Stop System mit den großkotzigen Namen Mild Hybrid System beim Turbomodell gar nicht anzubieten sondern nur bei den Saugmotoren.

Es gibt halt so viele Situationen wo die System nicht arbeiten oder nicht arbeiten sollten das ich den nutzen für den alltagsbetrieb nicht so recht sehe.

Die Start Stop Systeme gehören für mich zu den dingen die ein Fahrzeug unnötig verkomplizieren aber kaum einen nutzen haben.

Wenn der Start Stop Generator (ich vermute mal VW verwendet auch so einen) mal kaput geht wird es teuer. Und ob die Systeme noch zu zuverlässig sind wenn die Keilriemen mal etwas älter und ausgeleiert sind ?

gruß tobias

Angaben von der VW Hompeage:
122ps, Spritverbrauch innerorts: 8,4
122ps BM, Sprichtverbrauch innerorts: 7,6

Wenn auf beide Fahrzeuge die Interlagos aufgezogen werden, müßte dann nicht wieder die Differenz von 0,8 Liter über bleiben? Oder rechne ich da "zu einfach"?

Achja, der Bergfahrassisent ist beim BM Serie.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ich denke VW wird schon so schlau sein, da sich der Motor nicht abschaltet wenn man nach 10 Minuten mit 200km/h am Stauende anhalten muß.
Wollen wir es hoffen 🙄 Smart war so schlau ihr Start Stop System mit den großkotzigen Namen Mild Hybrid System beim Turbomodell gar nicht anzubieten sondern nur bei den Saugmotoren.

Es gibt halt so viele Situationen wo die System nicht arbeiten oder nicht arbeiten sollten das ich den nutzen für den alltagsbetrieb nicht so recht sehe.

Die Start Stop Systeme gehören für mich zu den dingen die ein Fahrzeug unnötig verkomplizieren aber kaum einen nutzen haben.

Wenn der Start Stop Generator (ich vermute mal VW verwendet auch so einen) mal kaput geht wird es teuer. Und ob die Systeme noch zu zuverlässig sind wenn die Keilriemen mal etwas älter und ausgeleiert sind ?

gruß tobias

BMW hat es ja nun auch schon gut zwei Jahre erfolgreich am Markt auf breiter Front - auch bei den TURBO-Dieseln...

Hi,

bei Dieseln werden die Turbolader auch bei weitem nicht so heiß wie bei benzinern.

Außerdem sind 2 Jahre nicht unbedingt ein Maßstab an dem ich die Lebensdauer einer Technischen Komponente messen möchte😁

Wie schon gesagt vielleicht haben die Hersteller ja eine Temperatur oder Lastüberwachung und lassen den Motor laufen wenn der Turbo gerade zu heiß ist.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Kann ich bestätigen...hab den 122PS mit Interlagos mit 235er Pirelli...hab jetzt schon mal auf Winterreifen umgerüstet auf Alutec Grip mit Goodyear Ultragrip 7+.als 205er..hatte den reifen unter anderem wegen des laut ADAC test geringen Rollwiderstandes gekauft.....ergebnis:

Im Verbrauch über alles ca. 0,6-0,7 Liter weniger....

wenn man der MFA glauben mag insbeonder bei höheren geschwindigkeiten deutlich weniger Sprit...z.b. bei konstant 180 km/h nicht mehr ca. 15 l, sondern nur noch 12 l....

man merkts auch an der Lenkung...geht viel einfacher......Servus ! Könntest Du mal bitte aussagekräftige Bilder einstellen ? Möchte den Rocco
einfach mal sehen , wie er mit 205 er aussieht !

Danke

hat inzwischen jemand den bluemotion bestellt?

hab das gefühl das das nicht so gut angekommen ist 🙂 bin ja noch am überlegen auf bm zu wechseln, aber tendiere eher das geld in andere sachen zu investieren für das auto 🙂

Du hast am Anfang geschrieben, dass Du viel Stadt fährst...

Ich denke, dass ist der Bereich, in dem gerade Start-Stop seine Stärken ausspielen kann (Motor aus an Ampeln), mit dem kurzzeitigen Abschalten der Heizung/Kühlung kann man leben, außerdem kann man ja bei Bedarf (50°C im Schatten) das Start-Stop System auch ausschalten.

Bei meinem (160PS) fällt schon auf, dass im Stadtverkehr der Verbrauch deutlich ansteigt.

Ich würde also bei hohem Stadtanteil zu Bluemotion neigen, bei geringem Stadtanteil eher nicht.
Einer der Posts weiter vorne schreibt ja auch knpp einen Liter weniger Normverbauch, und der kommt in der Stadt wohl nicht über Aerodynamik...

Das Start/stopp System wird eh irgendwann bei allen modelle Serie sein. frage ist nur ab wann.

Zitat:

Original geschrieben von Dubrovcanin


Achja, der Bergfahrassisent ist beim BM Serie.

Das nutzt man außer im Parkhaus von Saturn wohl kaum in Hamburg 😁

Bluemotion hat sich für mich erledigt.
Würde ich die Bestellung ändern, würde aus KW2 die KW18 werden. So heiss war ich nun auch wieder nicht darauf :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen