Letzter Beitrag

VW 3 (13) Scirocco

Halogenhalterung Austausch führt zu Scheinwerferausbau

Hallo, ich brauche einmal euren Rat. Ich habe einen Rocco aus dem Jahr 2010 und letzte Woche wollte das Ablendlicht vorne rechts nicht mehr. Bin natürlich davon ausgegangen das das Leuchtmittel (Halogen) ausgetauscht werden muss. Neues Leuchtmittel gekauft, eingebaut und alles war wieder gut. Bis zum nächsten Morgen... kein Licht! Einem Freund davon berichtet, der einen Golf 6 fährt. Er hatte genau das gleiche Problem und inzwischen auf beiden Seiten. Es lag an dem Plastikstück, in dem das Leuchtmittel "einrastet" und daraufhin ins Auto eingesetzt wird. Und das hat sich auch bestätigt, sobald ich an der Halterung etwas rumgedrückt habe, erscheint das Licht und wenn ich loslasse ist es wieder weg. Ich daraufhin zum VW Händler um die Ecke gefahren (habe dort das Auto nicht gekauft, "mein" Händler ist deutlich weiter weg). Hingefahren und mit dem Plastikstück rein und bat um ein Ersatzteil. Der freundliche Herr konnte nicht wirklich glauben das es daran liegt und hat vorgeschlagen das ich einmal die beiden Plastikteile austausche (links mit rechts) um zu sehen, ob es auch wirklich daran liegt. Ok, gesagt, getan (inkl. Leuchtmitteltausch)... es liegt daran. Daraufhin hat er mir das bestellt. 9 Euro und heute abgeholt. Es war nicht nur das Plastikstück, sondern ein ganz neues Einbaukit. Das Plastikstück hatte auch einen verkürzten Griff. Ich habe es versucht einzubauen und hatte schon ein komisches Gefühl. Einrasten wollte es nicht auf Anhieb. Ich wieder rein und dann fing das "Chaos" an. Niemand wusste Bescheid, im Computer stand auch nichts. Seit wenigen Monaten hat VW wohl diese neuen Einbaukits eingeführt, aber niemand konnte sagen weshalb (wahrscheinlich weil es häufiger zu Problemen gekommen ist). Um es abzukürzen, die Herren haben versucht es einzubauen, aber es hat nicht funktioniert. Somit muss das ganze Einbaukit zum Einsatz kommen, was dazu führt, dass der gesamte Scheinwerfer ausgebaut werden muss. Kosten: 100 - 200 EUR. Ich kann es nicht glauben. Das alte Teil kann nicht mehr bestellt werden, somit muss das neue Kit verbaut werden. Nachdem man mir gesehen hat, dass ich wenig Interesse habe soviel Geld auszugeben wurde vorschlagen, dass das Autohaus morgen bei VW anfragt bzgl. einer Beteiligung. Bisher wurde alles bei VW gemacht inkl. Garantieverlängerung (inzwischen abgelaufen). Hat jemand Erfahrungen damit? Wenn VW die Bauteile verändert, darf das doch nicht zu solchen Kosten beim Kunden führen, oder?