120i (B48) - max. Drehmoment 290 oder 270Nm?
Hallo,
Warum gibt es verschiedene Drehmomente beim 120i B48 für Manuell und Automatik? (290 / 270Nm)?
Alle andere Motoren haben dasselbe Drehmoment für Manuell/Automatik.
Haben sie eine Ahnung?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 12. November 2016 um 09:06:02 Uhr:
Komisch, daß Du nicht auch fragst, ob er denn nun 230km/h oder 225km/h schnell fährt.Nicht Dein Ernst die Frage, oder?
Wenn es ihn doch interessiert?! Die Frage hat doch durchaus eine Berechtigung.
Dein Kommentar hier ist "komisch" und unqualifiziert.
33 Antworten
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 6. Januar 2017 um 13:24:43 Uhr:
Zitat:
@pfarrer schrieb am 6. Januar 2017 um 13:00:59 Uhr:
Es kann auch sein, dass der Drehmomentwandler ab Werk schwächer ausgelegt ist.😕
1. wird hier ein Handschaltgetriebe mit einem Automatikgetriebe vergleichen, d.h. nur eines von beiden hat einen Drehmomentwandler.
2. gibt es vom Automatgetriebe 8HP50 nur eine Version, schau mal wo die überall drin steckt.
1. ja, aber: 320i xDrive hat als Handschalter auch nur die 270NM
2. Warum verbaut BMW bei machen Fahrzeugen, wenn die Performance-Leistungssteigerung gekauft wird wohl neue Drehmomentwandler? http://www.realoem.com/.../showparts?...
Bräuchten sie doch nach deiner Argumentationsweise nicht. Das Getriebe ist auf 450Nm/500Nm ausgelegt, das wird mit der Leistungssteigerung (auf 420Nm) doch nicht erreicht.
Es gibt im ETK vielleicht nur eine Version, wegen den Lagerhaltungskosten (warum sollte BMW bei vielleicht 5€ Einsparung je Getriebe jedes Getriebe auf Lager legen?). Es ist so, dass BMW bei ZF auch 8HP50 Getriebe kauft, deren Zahnräder auch nur 400NM oder 250NM usw. aushalten. BMW hat eine JIT Produktion, hier hat man keine Probleme mit der Lagerhaltung bzw. ist die Lagerhaltung das Problem von ZF. Wie gesagt, das geht bei Ersatzteile nicht.
An jedem Automatikgetriebe ist ein eigener Drehmomentwandler vorhanden. Auch hier kauft BMW günstigere Drehmomentwandler für die ab Werk ausgelieferten Fahrzeuge. Für die Ersatzteile werden die Systeme nach Schwingungsverhalten zusammengefasst und einfach für die größte Variante ausgelegt und fertig. Z.B. haben X16d und X18d mit N47 Motor den gleichen Ersatzteil-Drehmomentwandler. Ist ja nicht schlimm, wenn der schwächere Motor mit einen zu stark ausgelegten Wandler fährt, umgedreht wäre schlimmer.
Also der 520d mit der 8HP45 hat serienmässig 380Nm, und das Getriebe verträgt eben bis zu 450Nm. Mit dem PPK liegt er dann mit 420Nm einfach hart am Limit, da leuchtet mir schon ein warum man den TQ tauscht. Für mich ist das eher ein Beleg, dass die Zahlen in der Getriebebezeichnung passen.
Aber ja, ich habe genauso wenig einen Gegenbeweis wie du keinen Beweis hast 🙂
Unmöglich ist es nicht, kann man also bei den andere Spekulationen mit einsortieren.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 7. Januar 2017 um 09:36:15 Uhr:
Aber ja, ich habe genauso wenig einen Gegenbeweis wie du keinen Beweis hast 🙂
Naja, ich war halt nur bei der Adaption von einigen 8HP Wandlern dabei....
Ok, na dann 🙂