1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. 120i-130i leider nichts dazwischen

120i-130i leider nichts dazwischen

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Schade das beim 1'er keine Motoren zwischen den 2,0l und 3,0l gibt.
Der 2 Liter soll ja relativ lahm sein und der 3 Liter wiederum zu teuer.
warum verkauft BMW kein 125i oder 123i mit 218 bzw 177PS

Die Motoren werden doch im 3'er oder 5'er auch verkauft.

is das ne Marktstrategie ??

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


weshalb es auch in naher Zukunft keinen Selbstzünder in einem Porsche geben wird.

Das wiederum hat jedoch andere Gründe ...

mal schauen wann in der f1 der erste diesel kommt 🙂

Fahren in der F1 Autos mit Normalbenzin oder Super rum? NEIN, also dummer Einwand!

Re: irgendwie komisch

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2


Bei den Benzinern ist die Abstufung: 116i 118i 120i doch wirklich klein, dann kommt der 130i Hammer und jetzt soll auch noch der 135i kommen.
Also diese Motorpolitik schreit doch förmlich nach einem 123i (4 Zylinder mit Turbo) oder 125i (abgespeckter 3 Liter Sechszylinder) oder sogar Beide!
Warten wir ab, wird sicher bald was kommen

Würdest Du dann den 123i oder den 125i nehmen?

Ja, wäre echt super, wenn da mal was kommen würde! Aber beide Motoren kann ich mir einfach nicht vorstellen. Kommt Zeit kommt Rat. Ich hoffe allerdings, dass bald mal offiziel ein paar Informationen zu dem Thema rauskommen, da ich dringend nen neuen Wagen benötige, ich allerdings mit der aktuellen Motorpalette nicht glücklich wäre. Wir werden sehen...

Zitat:

Original geschrieben von HeizölFerrari06


Das wiederum hat jedoch andere Gründe ...

... die Du zu nennen gerne bereit bist, nicht wahr? 🙂

Ohne Erläuterung der Hintergründe fehlte Deinen lakonischen Worten jedwede Substanz.

Alleine schon vom Sound her wirds das nie geben.

Zitat:

Original geschrieben von HeizölFerrari06


Hochdrehen ist nicht immer gleich sportlich !!!

Wirklich nicht??? - Dann habe ich meine Yamaha R6 bisher wohl falsch verstanden?!? - Und sollte sie viel öfter bei 1500-3500 U/min bewegen, statt bei 15000 U/min...?

Und na klar ist LeMans ein Autorennen - und? Die schnellsten Runden fahren glaube ich immer noch die leistungsstärkeren Benziner, dafür kommen die Diesel pro Tankfüllung ein paar Runden weiter - alles klar?

Und wenn Diesel in der F1 käme ... ich glaube die würden spätestens in der Folgesaison Pleite anmelden! Die Soundkulisse eines hochdrehenden, kreischenden Saugbenziners, oder eines donnernden V8 ist für die Fans locker die halbe Miete.

Klar hat Audi mit dem Sieg die technologische Leistungsfähigkeit der Diesel damit unter Beweis gestellt, aber Emotionen haben die mit diesem Motor bei den Fans wohl weniger erweckt!!!

Da dies aber kein Benziner vs Diesel Fred sein sollte, bitte ich um ein big sorry für diese OT - Abschweife!

Und ja einen 323i Reihensechser würde auch heute bei uns in der Garage stehen, und nicht der 320i E90 mit Allerweltsvierzylinder, würde es ihn denn geben. Ich denke das dieser Motor mit ca. 180 PS auch im 1´er seine Fans finden würde, wie damals der 323ti/325ti.

Hab ich was anderes behauptet?

Und zwischen Auto und Motorrad ist ja wohl ein kleiner Unterschied. 😉

So viel ich auch weiß wurden mal zwei gleiche Autos, der eine Diesel der andere Benziner, über den Nürburgring gejagt. Der Diesel hat gewonnen.

Also hört doch bitte mal damit auf den Diesel als Traktor oder unsportlich darzustellen.

120i vs 120d

Wer ist da sportlicher?

Zitat:

Original geschrieben von HeizölFerrari06


Hab ich was anderes behauptet?

Und zwischen Auto und Motorrad ist ja wohl ein kleiner Unterschied. 😉

So viel ich auch weiß wurden mal zwei gleiche Autos, der eine Diesel der andere Benziner, über den Nürburgring gejagt. Der Diesel hat gewonnen.

Also hört doch bitte mal damit auf den Diesel als Traktor oder unsportlich darzustellen.

120i vs 120d

Wer ist da sportlicher?

...man könnte ja jetzt noch den nicht vorhandenen 120si (Motor aus dem E90) ins Spiel bringen: wer wäre denn jetzt sportlicher???

Ausserdem fahre ich selber Diesel (Golf GT TDI). Allein aus diesem Grund würde ich einen D niemals als Traktor oder gar unsportlich darstellen. Aber allein der Golf GT TSI mit 170 PS ist eben etwas schneller als der GT TDI mit 170 PS (auch in der Elastizität). Und der 335i hat in irgendeinem Vergleichstest den 335d ebenso in den "Schatten" gestellt. Man mag das jetzt nicht gern hören - ist aber so!

Man hat übrigens in der Autobild vor Weihnachten mal eine A-Klasse A150 mit Klaus Ludwig am Steuer und einen Laien Fahrer mit dem 911Turbo über den Nürburgring gejagt. Drei mal darfste raten wer die schnellere Runde gefahren ist? - Der mit dem Porsche wars nicht!!!

Und ja ich mag den D auch wegen seines TurboBumms, aber an die Drehgier eines Saugbenziners kommen die eben nicht ran. - Und allein dafür sind die 6 Zylinder von BMW so sympatisch!!!

Fahren die in der F1 nicht ohne Turbolader?
Welche Chance hätte da ein Saugdiesel?
Es wird wohl immer noch der Fehler gemacht aktuelle Diesel mit Turbolader mit Saugbenzinern zu vergleichen.
Der aktuelle Minimotor hat 1,6L Hubraum, zwischen 1500-5500 U/min 240 NM Drehmoment und 175 PS.
Welcher Diesel kann das?

Zitat:

Aber allein der Golf GT TSI mit 170 PS ist eben etwas schneller als der GT TDI mit 170 PS (auch in der Elastizität).

Der TSI hat ja auch Turbolader und moderne Technik. BMW hat auch die Zeichen der Zeit erkannt und wird wohl bald bei den Benzinern vermehrt auf aufgeladene Motoren setzen.

Eine Alternative wäre für mich ein 120i mit Turbo.

Wenn man aus dem Minimotor 175 PS und im kommenden Works über 200 PS rauholen kann, dann sollte man aus einem 2L Motor doch haltbare ~250 PS machbar sein.

So ein Motor hätte untenrum schon sehr gute Power und kann hohe Drehzahlen. Damit kann man beide Welten vereinen.

Und dann noch den Wagen von Werk aus auf Autogas auslegen, aber dank einiger Lobbyisten wird das mit dem Gas wohl nur ein Traum bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Es wird wohl immer noch der Fehler gemacht aktuelle Diesel mit Turbolader mit Saugbenzinern zu vergleichen.

So ist das!

Vor allem eines sollte man auch nicht vergessen: Wenn der Benziner den Dreck machen dürfte, wie der Diesel (mageres Gemisch führt zu hohem Stickoxid-Ausstoß) wäre die Welt des Verbrauches auch eine andere, aber durch diese aufwendige Abgasnachbehandlung beim mager betriebenen Ottomotor wird dessen Evolution stark gebremst.

Was natürlich nicht heißen soll, dass die Motoren nicht so sauber sein sollten, wie irgend möglich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen