120d xDrive, Bj. 12/2018; Automatik an Ampel in P

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Servus an Alle,

kurze Frage an die Techniker.
Ist es heute immer noch so belastend wie früher, wenn man an der Ampel das Automatikgetriebe auf P stellt? Die Frage bezieht sich auf den laufenden Motor, also entweder mit deaktivierter oder noch nicht eingreifender Start-Stopp-Automatik.

DAAAANKE!

Basti

35 Antworten

Hallo,
ich fahre eine E Klasse und einen M140 mit AT und kann den Unmut an der Ampel verstehen. Die Hold Funktion im Benz ist klasse gelöst und gehört eigentlich auch in den 1er.
Nicht meckern sondern einfach mal probieren falls es sich anbietet.

Zitat:

@boxster986 schrieb am 7. März 2019 um 19:39:48 Uhr:


Hallo,
ich fahre eine E Klasse und einen M140 mit AT und kann den Unmut an der Ampel verstehen. Die Hold Funktion im Benz ist klasse gelöst und gehört eigentlich auch in den 1er.
Nicht meckern sondern einfach mal probieren falls es sich anbietet.

Super,

aber wenn ich Benz fahren will rufe ich ein Taxi.....

Ansonsten, ist es für mich das normalste der Welt, wenn ich im Stand beim ATG auf der Bremse stehe. ..
So etwas ist einem durchaus auch schon bei der Probefahrt vor dem Kauf bewußt.

Falls nicht tolerierbar, kann man ja jederzeit das Auto wieder verkaufen und sich nen Benz holen (nicht nur für die Taxifahrt).

Also ich verstehe die Leute hier nicht.. Es muss doch möglich sein, dass man den Fuß auf der Bremse stehen lässt. Da muss ich @Cubie mehr als recht geben. Außerdem sollte man keine E Klasse mit einem 1er vergleichen.

Zitat:

@freuni schrieb am 4. März 2019 um 19:46:35 Uhr:


Ich begrüsse das immer wenn der vor mir an der Ampel nicht ständig auf der Bremse steht. Das Bremslicht kenn teils schon störend sein / blenden.

Besonders bei den heutigen LED Rückleuchten und bei Regenwetter toll. Hinzu kommt noch, dass diese bei vielen SUV´S für den rückwärtigen Fahrer fast auf Augenhöhe sind.
Aus diesem Grund schalte ich, wenn an der Ampel eine längere Standzeit bevorsteht, in "P" und ziehe die Handbremse. Für kurze Standzeiten gibt es ja die Standabkopplung.

Gruß
Franzose

Ähnliche Themen

Ich hatte mal ein Auto mit Auto-Hold. Wenn ich mich recht erinnere war es ei A6.
Wenn ich an der Ampel gestanden hab, musste ich einen Knopf auf der Mittelkonsole drücken und konnte dann den Fuß von der Bremse nehmen. Zum losfahren musste ich dann nur wieder aufs Gaspedal gehen.
Am Anfang habe ich die Funktion benutzt aber irgendwann fand ich das Köpfchen-drücken nerviger als mit dem rechten Fuß auf der Bremse zu bleiben.

Bei den heutigen Autos mit der Motorstop-Funktion braucht man sich doch um einen eventuellen Verschleiß keine Gedanken mehr machen. Wenn man steht geht der Motor aus und es werden keine Teile belastet.

Wo ist da der Sinn mit dem linken Fuß auf die Bremse oder bei jedem Halt auf P zu gehen?
Die Automatik ist für diese Nutzung so konzipiert und man sollte sie auch so nutzen.

Schließlich sprüht ja auch Niemand Öl auf die Bremsscheiben damit sie nicht quietschen oder sich weniger abnutzen.

Zitat:

Ehh... okay also stop and Go möchte ich mit dir nicht fahren...

🙄 Alta Vadda! Ich rede nicht von Stop-and-Go. Ich rede vom STEHENBLEIBEN an Ampeln (Ja, in München steht man schon mal 5 Minuten an einer Stelle an der Ampel...). Wenn die Start-Stop angeht (Batterie genug Spannung, Temperatur passt), dann gehe ich logischerweise in P. Der Motor ist ja dann ohnehin aus und es wird nichts belastet.
Bei früheren ATGs wusste ich, dass P nicht gesund ist - hätte sich ja geändert haben können.
Die Hold-Funktion (ich rede von meiner alten E-Klasse W211) ist mehr als genial gewesen. Nichts irgendwo Knopf drücken oder so einen unpraktischen Kram. Bremspedal einmal fest drücken und die Hold-Funktion war drin. Kleiner Tip aufs Gaspedal und der Wagen ist wieder angefahren.

Btw: Ich bin 30, spiele semiprofessionell Fußball und stehe "gut im Futter". Ich kann die Bremse durchaus mehrere Minuten drücken ohne Krämpfe oder einen akuten Kraftverlust zu erleiden....Aber angenehmer und "gechillter" ist es den Fuß frei zu haben....

Grüße

Muss halt jeder wissen, ob das einem den etwaigen Verschleiß wert ist, ich hab mich massiv geärgert anfangs dass meiner kein AutoHold hat, mittlerweile Merk ich’s nichtmal mehr wenn ich an der Ampel stehe (und fahre Autos mit Hold auch ab und zu; ist schon richtig nett aber man muss nicht übertreiben)

Und wo in München muss man denn langfahren für eine 5 Minuten ohne Bewegung Ampel? 😁 Von der Knorrstraße / FR auf den mittleren Ring nach Osten und umgekehrt und auch in der Stadt stand ich selten (kann mich eigentlich gar nicht dran erinnern) so lange an einer Stelle, ist eher ständiges Stop&Go, aber eine Ampelphase ist doch keine 5 Minuten, das halt ich für eine Behauptung. Dann müsste ja zwei drei Ampelphasen keiner bei grün rüberkommen, selbst in München ziemlich ungewöhnlich 😁

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 9. März 2019 um 11:27:20 Uhr:


Muss halt jeder wissen, ob das einem den etwaigen Verschleiß wert ist,

Von welchem etwaigen Verschleiß sprichst Du denn überhaupt?
Hast Du negative Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht?
Oder hat die Werkstatt Dir was konkretes gesagt?

Ich fahre seit 2001 Automatik und stehe an der Ampel immer auf der Bremse.
Mit keinem der sieben Autos (jeweils über 100.00 km) hatte ich Probleme.
Weder bei BMW, Audi oder Volvo. Auch von den Käufern habe ich keine Reklamationen oder Nachfragen bekommen.

Aus meiner Sicht erfordert eher die Getriebe-Öl-Füllung eine besondere Beachtung.
Soweit ich weiß, hat BMW für den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs keinen Wechsel des Getriebe-Öl vorgesehen.
Wer sein Auto über 100.000 km fährt oder einen Gebrauchten mit dieser Laufleistung kaufen möchte, sollte sich eher darüber mal Gedanken machen.

Am besten lässt man den Wechsel inkl. Spülung direkt bei ZF machen.

Er meint doch, dass es Verschleiß ist, wenn man P einlegt. Und ja es ist Verschleiß wenn man Unnötig P einlegt. Aber das macht sich erst jenseits der 200 000 Km bemerkbar.

Eigentlich legt man sich ja ein Automatikgetriebe zu, damit man sich die ständige rührerei am Schalthebel gerade in der Stadt und beim Stop and Go sparen kann.
Und natürlich ist das Getriebe ausgelegt, an der Ampel in D auf der Bremse stehen zu bleiben.
Aber wenn ich sehe, dass es bei BMW anscheinend keine Auto hold Funktion gibt (extra Knöpfchen drücken ist kein Auto hold), dann bin ich froh, einen Handschalter zu haben.

Das extra Knöpfchen (bei 5er aufwärts) mußt du ja auch nur 1x drücken!

Nur so nebenbei - vor kurzem in der Waschanlage vor mir erlebt: Der Fahrer fährt in die Waschanlage ein und legt „N“ ein, durch die Auto-Hold Funktion bremst das Auto aber weiterhin! Ende vom Lied: Auto steht quer in der Waschanlage und nur mittels Notaus wird die Situation entschärft!

Zitat:

@halifax schrieb am 9. März 2019 um 16:44:52 Uhr:


Das extra Knöpfchen (bei 5er aufwärts) mußt du ja auch nur 1x drücken!

Nur so nebenbei - vor kurzem in der Waschanlage vor mir erlebt: Der Fahrer fährt in die Waschanlage ein und legt „N“ ein, durch die Auto-Hold Funktion bremst das Auto aber weiterhin! Ende vom Lied: Auto steht quer in der Waschanlage und nur mittels Notaus wird die Situation entschärft!

Ehhhh... das klingt nicht gut.... kann man das dann auch deaktivieren ?

Ja, einfach das Auto-Hold-Knöpfchen drücken, so lässt sich die Funktion deaktivieren. Und der Knopf merkt sich den zuletzt gewählten Zustand.

Man kann doch keinen 1er mit der E-Klasse vergleichen... Wer solche Funktionen möchte, muss eben zum 5er greifen. Gibt es denn diese Funktion in der A-Klassse?

Zitat:

@hydrou schrieb am 10. März 2019 um 08:27:55 Uhr:


Man kann doch keinen 1er mit der E-Klasse vergleichen...

Doch, kann mann. Bis auf den Knopf ist der 1er besser! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen