1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. 120d xDrive Automatik versus 118d, beide M Paket

120d xDrive Automatik versus 118d, beide M Paket

BMW 1er

Aktuell 118d 150PS Sportline manuell mit Wildschaden, der geht weg, deswegen brauche ich eure Hilfe bei einer Entscheidung:

120d xDrive Automatik M-Paket oder 118d M-Paket
Beide rund 160.000km, beide 2. Hand, beide auf den ersten Blick gleiche Ausstattung, beide gleiches Modell (F20/F21), Altersunterschied ein halbes Jahr (unerheblich), beides Facelift

Hauptunterschiede:
120d 190PS mit xDrive und Automatik, 3 Türer, Winterräder 18 Zoll, Sommer auf 19 Zoll, EZ Mitte 2016
118d 150PS Heckantrieb und manuelle Schaltung, 5 Türer, Sommerräder 18 Zoll, Winter unbekannt, EZ Ende 2015
Die Anzahl der Türen ist für mich nebensächlich.

Die 19 Zöller beim 120d würde ich sowieso gegen 18 Zöller tauschen, spätestens wenn sie abgefahren sind.

Mein Dilemma:
Die 40PS mehr vom 120d wären für mich blos nice to have, aber die Automatik ist verlockend. Wobei da noch die Diskussion ist Getriebeoelwechsel ja/nein, müsste ich ja dann auch noch einkalkulieren.

Beim xDrive weiss ich nicht ob das bei 160.000km ein plus oder in Zukunft ein teures Ärgernis (Verteilergetriebe?) ist. Ich will das Auto dann mindestens bis 250.000 Kilometer fahren, vielleicht auch bis 300.000 Kilometer.

Frage:
sind 40 PS, Automatik und xDrive bei einer Laufleistung von 160.000 Kilometern 2500 Euro Aufpreis wert oder erkaufe ich mir damit zukünftigen Ärger?

Wie sind die Erfahrungen mit xDrive bei hohen Laufleistungen?

16 Antworten

Eine herstellerübergreifende Kaufberatung ist das jetzt aber nicht.

Das passende Unterforum ist dort:
https://www.motor-talk.de/forum/bmw-1er-f20-f21-b809.html

Wenn ich nicht im Winter dauernd durch den Schnee auf hohe Berge fahren muss, würde ich kein Allrad kaufen.

Mehr Gewicht, mehr Reibung, fährt sich im direkten Vergleich wie Hinterradantrieb mit angezogener Handbremse.

Such dir einen 120d ohne xDrive, der geht schon eine Ecke besser als ein 118d bei ziemlich gleichem Verbrauch.

Zitat:
@Kfz-Fluesterer schrieb am 26. Mai 2025 um 17:33:54 Uhr:
...
Such dir einen 120d ohne xDrive, der geht schon eine Ecke besser als ein 118d bei ziemlich gleichem Verbrauch.

Das ist schon klar, es stehen aber gerade nur die 2 beschriebenen zur Auswahl.

Ich brauche nicht unbedingt xDrive, es geht auch nicht um die besseren Fahrleistungen. Aber der mit Automatik hat nun mal zufällig xDrive und den 120d unter der Haube.

Die Frage ist: sind xDrive und Automatik bei 160.000 Kilometer Laufleistungen eher ein Mehrwert (auch in Bezug auf Werterhalt), für den es sich lohnt, einen Aufpreis zu bezahlen, oder sind sie eher ein finanzielles Risiko? Gerade wenn ich da nochmal die gleiche Strecke draufbrummen will, was ungefähr 5 Jahre dauert.

In 5 Jahren und mit 300tkm gerudert musst Du dir über den "Mehrwert" keinen Kopf mehr machen.

Dann hätten die Dinger 15 Jahre auf dem Buckel und mit der dann erreichten Laufleistung ist der Unterschied im Restwert eher vernachlässigter.

Die Entscheidung ist nicht wirklich leicht, mir persönlich würde der 120 eher zusagen, alleine schon wegen des Automatikgetriebes. Selbst wenn Du nochmal in eine Getriebeölspülung investieren solltest, sind die Kosten dafür über die 5 Jahre voraussichtliche Nutzungsdauer gar nicht so hoch im Gesamtpaket der Kosten fürs Autofahren ;-)

Ob der Allradantrieb Zicken machen wird oder nicht, kann niemand vorhersagen, auf jeden Fall bei der Probefahrt auf Geräusche achten, auch mal mit vollem Lenkeinschlag testen.

Ähnliche Themen

Automatik wäre für mich Pflicht. Die ist so perfekt, wer möchte da noch von Hand in den sechs Gängen rumrühren? Außerdem sollte man beim Schaltgetriebe auch mal gelegentlich das Öl wechseln.

Übrigens liegt mein 125d mit Automatik im Verbrauch günstiger als ein ehemaliger E87 118d mit Schaltung.

Mich würde der Allradantrieb stören, wenn ich ihn nicht wirklich benötige. Und von wegen nur die zwei zur Auswahl: Jeden Tag werden neue Autos inseriert und das beste Angebot kommt sowieso erst, wenn man gerade was Anderes gekauft hat...

Der 118d mit Heckantrieb und Schaltgetriebe ist langfristig die robustere und kalkulierbarere Lösung.

Das xDrive-System ist nicht grundsätzlich anfällig, hat aber gerne mal Probleme mit dem Verteilergetriebe. Gerade wenn Reifen ohne Sternmarkierung gefahren wurden oder es nicht ordentlich gewartet wurde. Das kann man bei dem Alter und der Laufleistung nie genau wissen.
Bei entsprechender Pflege laufen die aber ohne Probleme.

Andererseits ist das ZF Getriebe eine riesen Pluspunkt für den 120d. Ich bin vom 6-Gang Schalter zum 8-Gang ZF Getriebe gewechselt und bereue es keine Sekunde.
Getriebeöl sollte man bei der Laufleistung aber mal spülen. Ich habe es schon machen lassen. Kostenpunkt waren 400€ bei einer Werbeaktion.

Zitat:
@Roman8v schrieb am 27. Mai 2025 um 10:02:44 Uhr:
...
Kostenpunkt waren 400€ bei einer Werbeaktion.

Wo war das?

Bitte nicht vergessen, dass beim Schaltgetriebe irgendwann die Kupplung fällig ist. Für den Preis kann man bei der Automatik schon ein paarmal das Öl wechseln...

Das stimmt wohl.

Bei meinem 118d, der wegen Wildschaden jetzt weg geht, hat die Kupplung jetzt 202000 Kilometer gehalten. Könnte nochmal 100.000 halten oder morgen kaputt gehen.

Ich würde +3k nicht in ein Modell mit xDrive und 20d stecken, sondern in einen 18d in jünger und mit weniger Kilometern.

Also grob gesagt: Statt 20dA xDrive mit 160t km vllt einen (jüngeren) 118d suchen mit <100t km.

Wenn es konkret nur um die beiden genannten Kandidaten geht, so würde ich den 18d nehmen, da mir die Leistung reicht und ich keinen xDrive brauche. Sind aber natürlich subjektive Punkte. Wenn du völlig unentschlossen bist, dann einfach den besser-gepflegten nehmen.

Der spezielle 118d M Paket mit gleicher Laufleistung ist raus. Anzeige wurde mit Hinweis auf Betrug gelöscht.

Den 120d gehe ich mir am Freitag anschauen.

Andere 118d/120d in annehmbarer Entfernung haben außer keinem xDrive, der eigentlich für mich nicht so wichtig ist, außerdem wahlweise auch keine Automatik, kein LED, keine Sportsitze, kein Tempomat, sind durch mehr Hände gegangen, Unfallschäden erst auf Nachfrage, teurer und/oder Kombinationen davon.

Es ist der 120d xDrive mit Automatik geworden.

40.000km weniger wie mein alter 118d, M-Paket statt Sportline, Automatik statt manuell, deutlich mehr Ausstattung wie der Alte, 3 statt 5 Türen

Das ganze für 2000 Euro Aufpreis auf den alten (nach Totalschaden abgerechnet und 2000 draufgelegt)

Glückwunsch zum Kauf 💐

Und nachträglich

Ich wäre wäre für sowieso für den 120 gewesen. Die leichte Mehrleistung macht es entspannter, dazu einen perfekte Automatik. Und hier gibt es ja 2 Lage zum xDrive. Ich finde es nice. Egal, in Regen, Schnee, Sandweg. Gas geben. Und die Power kommt an...

Allzeit gute Fahrt

"Leichte Mehrleistung" ist gut. Der geht deutlich "mehr besser" wie mein alter 118d als angenommen. Trotz Mehrgewicht vom xDrive. Eventuell auch durch die Automatik? Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, die Automatik hätte bessere Fahrleistungen als das manuelles Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen