120d verliert Test gegen Astra CDTi.
hi zusammen,
das ist ja unglaublich:
Der 120d verliert beim Test in der Autobild gegen den Astra CDTi(150PS) sehr deutlich.
Ja sogar bei den typischen BMW-Tugenden wie Motoreigenschaften,Schaltung,Fahrverhalten und Lenkung herrscht laut AB jeweils "nur" Gleichstand.
Wenigstens war der BMW in der Beschleunigung mit 8,6sec um 0,7sec schneller auf 100 wie der Opel, aber bei der Elastizität war wieder fast Gleichstand.
Der Bericht ist aber wieder Autobild-typisch sehr knapp formuliert : zB wurde über den Motor des 120d nur ein paar Wörter geschrieben.
Was soll man von solchen Tests halten?
Ich lese seit über zehn Jahren regelmäßig Autozeitungen und habe schon oft erlebt,daß
beim Test der gleichen Autos in anderen Autozeitungen das Ergebnis oft gegenteilig ist.
Von mier jedenfalls würde der Opel wegen "Frontantrieb bei 320Nm Drehmoment" einen satten Punkteabzug bekommen.
Gruß: Alex
20 Antworten
Alles Quatsch! Der 120d beschleunigt laut BMW-Prospekt von 0 auf 100 in 7,9 sec und nicht in 8,6 sec!!!!!
Da sieht man es mal wieder!!!
Ja, laut Prospekt, aber die Autobild misst selber nach. Wenn der 1er zum Beispiel nicht die versprochenen 163PS hat, dann kann er durchaus eine geringere Beschleunigung haben.
im normal fall hat der 1er die angegebenen PS! Wär ja sonst quasi betrug! Dann sollen die mal meinen messen!!😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW1erMann
Alles Quatsch! Der 120d beschleunigt laut BMW-Prospekt von 0 auf 100 in 7,9 sec und nicht in 8,6 sec!!!!!
Da sieht man es mal wieder!!!
eben, da sieht man mal wieder wie BMW bei den Werksangaben schummelt. Ist ja nicht das erste Mal. Das machen natürlich auch andere Hersteller. Man will sein Produkt halt ins rechte Licht rücken.
ciao
@BMW1erMann:
Guck dir mal das Urteil an:
http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/2002/0205/1164.htm
Bis zu 10% Abweichung der Motorleistung sind hinnehmbar.
@sir_d
Musst schon alles lesen!!😁
"Der ADAC kritisierte das Urteil: Ulrich May, Verbraucherschutzanwalt beim Automobil-Club, hält eine Toleranzschwelle von zehn Prozent bei der Motorleistung jedoch als zu hoch angesetzt. Nach dem seit Januar geltenden neuen Sachmängelrecht würde eine solche Entscheidung heute möglicherweise nicht mehr getroffen werden. Auch bei nicht erheblichen Mängeln hat der Verbraucher jetzt das Recht, eine schadhafte Ware zurückzugeben, wenn eine Nachbesserung nicht möglich ist."
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von BMW1erMann
Ach für nen Opel langts im Normalfall! 😁😁😁Wenn nicht muss der 328i herhalten!!!
Soso, viel Spaß mit nem Speedster Turbo oder nem Lotus-Omega ;-)
Nee, im Ernst: Gerade BMW ist ja bekannt dafür, daß die Werksangaben nicht ganz der Wahrheit entsprechen. Aber 8,6s ist ja immernoch ein super Wert für den 1er!
Zum Thema Fahrleistungen finde ich diese Seite auch ganz nett:
Klick
Da wird sogar die Vmax noch getestet und nicht einfach von Handbuch abgeschrieben. Die BMWs liegen oft deutlich daneben (darunter).
ciao
Die Diskussion ist eigentlich schon wieder unnötig! Setz dich mal in einen 1er rein und dann in einen Astra. Ich find da braucht man nicht mal die Probefahrt machen um zu sagen können, welches Auto man kauft, allein schon die gelb orange Tachobeleuchtung beim Opel *pfui*. Vom Preis her ist natürlich schon ein größerer Unterschied
Re: 120d verliert Test gegen Astra CDTi.
Zitat:
Original geschrieben von alexis
hi zusammen,
das ist ja unglaublich:
Der 120d verliert beim Test in der Autobild gegen den Astra CDTi(150PS) sehr deutlich.
Ja sogar bei den typischen BMW-Tugenden wie Motoreigenschaften,Schaltung,Fahrverhalten und Lenkung herrscht laut AB jeweils "nur" Gleichstand.Wenigstens war der BMW in der Beschleunigung mit 8,6sec um 0,7sec schneller auf 100 wie der Opel, aber bei der Elastizität war wieder fast Gleichstand.
Der Bericht ist aber wieder Autobild-typisch sehr knapp formuliert : zB wurde über den Motor des 120d nur ein paar Wörter geschrieben.
Was soll man von solchen Tests halten?
Ich lese seit über zehn Jahren regelmäßig Autozeitungen und habe schon oft erlebt,daß
beim Test der gleichen Autos in anderen Autozeitungen das Ergebnis oft gegenteilig ist.Von mier jedenfalls würde der Opel wegen "Frontantrieb bei 320Nm Drehmoment" einen satten Punkteabzug bekommen.
Gruß: Alex
Unglaublich ist das sicher nicht. Man weiß ja mittlerweile wie bei diesen Tests gewichtet wird. Bist Du schon mal den Astra gefahren? Die Ergonomie ist längst nicht so gut wie beim 1er. In Sachen Fahrdynamik kann er nicht mithalten, da können die schreiben was sie wollen. Auch die Lenkung ist weniger genau und direkt. Alle "Vernünftigen", Sparfüchse, Rentner etc. sollen sich den Astra doch ruhig kaufen. Hilft vielleicht ja auch ein paar Arbeitsplätze bei Ople zu retten. Dies ändert aber nichts daran, dass der 1er der sportlichste Kompakte mit dem größten "Funfaktor" ist. In ein paar Jahren fährt doch jeder Rentner mit einem Astra durch die Gegend ;-)
Chinook
@dani_3987
Wenn ich mich in die beiden Autos setze brauche ich wirklich nicht lange überlegen welches Auto ich kaufe.
Für den BMW spricht eigentlich nur sein Image, ansonsten ist er mir einfach zu klein. Und mit dem IDS+ Fahrwerk ist der Astra wirklich nicht mehr schlechter in der Fahrdynamik als der BMW.
hi,
mit "Unglaublich" meinte ich hauptsächlich daß der Astra auch bei Fahrverhalten,Schaltung,Lenkung und Antrieb die gleiche Punktzahl von AB bekam.
Daß der Opel gewinnt war mier eigendlich schon vorher ziemlich klar da das ein "Zweckauto" ist bei dem "Nützlichkeit vor Sportlichkeit" steht.
Zur Beschleunigung:
Dieselautos verfehlen die Werksangaben -im Gegensatz zum Benziener -bei fast allen Tests,egal welche Marke,obwohl Drehmoment und Leistung oft höher sind:
Zb: 320td Compact Automatik in Mot Zeitschrift:
Werksang.:0-100 in 9,1sec bei 330Nm und 150PS
Test:0-100 in 9,6sec bei 397Nm und 163 PS.
Da frage ich mich nach welchen Richtlinien der Autohersteller die Werksangaben ermitteln darf.
Alex