120d Probe gefahren - Traum vom 1er vorerst geplatzt

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Seit langem überlege ich, welches mein nächstes Auto wird. Neben A3, GTI, GT vor allen Dingen der 1er. Probe war ich ihn bisher noch nicht gefahren (da ich dies erst machen wollte, wenn ich auch das Geld habe, ihn mir evtl zu kaufen)
 
Jetzt bei Mobile.de, 120d:
Bj. 07/05
KM: 89500 (mitlerweile mehr 🙂)
Preis: 16795
 
und das ganze auch noch in der Nähe!
Ich mich gleich verabredet und zu dem Verkäufer gefahren, leider keine Probefahrt möglich, da abgemeldet und keine roten Nummern zur Hand. Der Verkäufer meinte, was soll da auch am Auto dran sein, immer bei BMW gewartet, sehr guter Zustand... - Das dachte ich mir auch, fahren wollte ich ihn natürlich trotzdem. Geld am nächsten Tag in der Tasche (was sollte da noch schiefgehen? Ausserdem sollte es ja wegen der zigtausend anderen Interessenten aus ganz Europa schnell gehen), rote Nummern an Auto und los gings.
 
Kurzum:
- Getriebe hackelig (1. Gang ging nur schwer rein)
- Turbolader Pfeifen in allen Lebenslagen (obwohl vorher schon mal getauscht)
- Durchzug/ Beschleunigung eher schwach
- hoher Verbrauch
- Knisternder Gurtroller (Fahrer u. Beifahrer)
- lautes Gerumpel vom Kofferraum bei jede Bodenwelle, bei schlechtweg überall knistern und knarzen - kaum auszuhalten
 
Bin echt richtig enttäuscht! Mal schauen ob ich den FL noch mal fahre oder noch mal einen anderen, um meine ersten Erfahrungen zu bestätigen/ nicht zu bestätigen, aber das war echt ne absolute Frechheit!!!
Und dabei fand ich das Auto so klasse 🙁. Schade! Aber das darf BMW wirklich nur bei Ausnahme Autos passieren, die vllt. extrem schlecht behandelt werden!
 
 

13 Antworten

Also die ganzen 120d wo ich gefahren hab hatten nei diese probs.
War bestimmt ein Montagsmodell 😁
 
MFG

Getriebe ist serienmäßig eine Zumutung beim 120d.

Turbos pfeifen mal mehr, mal weniger. Meiner ist akustisch sehr präsent. Stört mich aber nicht.

Der 120d ist unspektakulär, kein Turboloch und kein Turbobums aber er ist einfach sehr schnell. Was ist ein hoher Verbrauch?

Die Innenraumgeräusche sind leider mittlerweile BMW typisch und sollen beim FL (dank hochwertigerer Materialien) besser sein.

Na, jetzt weisst Du auch, warum wohl keine Probefahrt möglich war.😉

Ich habe mir vor 3 Wochen einen 120d gekauft, ein Jahr älter und nur 15.000km, gelaufen, der fährt sich wie neu.
Keine Deiner Mängel habe ich bei meinem Auto gefunden.
Verbrauch auf den ersten 2 Tankfüllungen knapp 6l bei gemischter, sparsamer Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von happyhugo2006


... 
Kurzum:
- Getriebe hackelig (1. Gang ging nur schwer rein)
- Turbolader Pfeifen in allen Lebenslagen (obwohl vorher schon mal getauscht)
- Durchzug/ Beschleunigung eher schwach
- hoher Verbrauch
- Knisternder Gurtroller (Fahrer u. Beifahrer)
- lautes Gerumpel vom Kofferraum bei jede Bodenwelle, bei schlechtweg überall knistern und knarzen - kaum auszuhalten
 

Hallo,

ich fahre seit 02/05 einen 120d, der jetzt fast 125000 km drauf hat.

Getriebe - keine Probleme
Turbo - pfeift seit er 100000 km hat, im kalten Zustand hörbar, danach kaum noch
Durchzug/Beschleunigung - enorm (bin vorher nur Benziner gefahren)
Verbrauch - 6,5 - 8,5 Liter/100 km, je nach Fahrweise
Gurtroller - keine Probleme
Kofferraum - keine Geräusche

Ich bin so zufrieden, daß ich mir für März einen neuen bestellt habe.

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fofoRS


Getriebe ist serienmäßig eine Zumutung beim 120d.
 
Turbos pfeifen mal mehr, mal weniger. Meiner ist akustisch sehr präsent. Stört mich aber nicht.
 
Der 120d ist unspektakulär, kein Turboloch und kein Turbobums aber er ist einfach sehr schnell. Was ist ein hoher Verbrauch?
 
Die Innenraumgeräusche sind leider mittlerweile BMW typisch und sollen beim FL (dank hochwertigerer Materialien) besser sein.

Das pfeifen des Turboladers hat mich auch nicht gestört, allerdings das man es auf etwas schlechteren Straßen dann nicht mehr gehört hat, weil es in der ganzen Kiste gerumpelt hat 😛.

Das Auto war nicht unter 7,2l zu kriegen. OK, waren zwar vereinzelt Vollgasatacken dabei, aber auch viel humane Landstraße im letzten Gang.

Das die Leistungsentfaltung nicht so spektakulär wie bei den Dieseln vom VAG sind ist ja bekannt (stichwort Turbobums). Aber ich glaub das da auch objektiv nicht mehr drin war.

-> Vielleicht war das echt ein Montagsauto. Auch dass der Turbo schon mal getauscht wurde könnte ein Anzeichen auf eine Verzweiflungstat sein (wenig Leistung, hoher Verbrauch)

Ich fand auch die Materialanmutung nicht billig (wie hier oft beschrieben wird). Aber das die Kiste nach (angeblich) 90TKM so Knistert und Rumpelt war echt erschreckend.

Was haben andere für Erfahrungen hinsichtlich Geräuschen mit etwas mehr Kilometern auf dem Tacho? Oder fällt es manchen vllt. gar nicht/ nicht mehr auf? Wenn nach höherer Laufleistung mal ein bischen was knarzt find ich das auch nicht so schlimm (war ja auch kalt draussen), aber besser als bei einem Fiat Panda sollte es dann schon sein...

Ich fahre seit mehr als einem Jahr auch 120d / Bj 2005.
Aktueller Kilometerstand 54000 km.
Ein so leises Auto habe ich noch nie besessen.
Nur das Knarzen vom Gurtumlenker an der B-Säule kann ich bestätigen.
Bei meinem 1er klappert und knistert sonst nichts.
Ich habe allerdings auch nicht vor, mein Auto abzugeben.

Mein Rat. Fahre auf alle Fälle nochmal einen anderen 1er Probe.

Good luck
wm

Zwei Jahre habe ich meinen 120d gefahren und ich habe es geliebt.
Die Fahrwerte waren absolute Spitze, wobei auch ich bis dahin nur Benziner gefahren bin.
Keine weiteren Geräusche, kein rumpeln, knarzen oder pfeifen.
Abgegeben habe ich ihn mit knapp über 80.000 km, und es ist mir sehr schwer gefallen.
Vielleicht hat der "Kollege" das Fahrzeug falsch behandelt, schlecht gepflegt oder sowas.

Im übrigen sollte man den Panda nicht so schlecht darstellen :-))
Meine Frau hat einen (keine Vorhaltungen bitte, von wegen "Gleichbehandlung";-))
und der ist nicht sooo schlecht, wie man meinen könnte.... naja, solide halt

Natürlich nicht, der Panda ist voll das geile Auto :-)
Meine Frau hat sogar nen Corsa b und der ist auch gar nicht so schlecht wie man glauben könnte - und jetzt wo ich den 1er gefahren bin schaue ich sogar zu ihm hinauf und übersehe dabei die Roststellen 😁. ...vielleicht verkauft sie mir ihren ja irgendwann mal😉
 
Ich glaub der 1er bestätigt mal wieder das, was (nach etwas längerem nachdenken) eigentlich jedem klar sein sollte.
Kaufe niemals ein neu herausgekommenes Auto!
 
Es ist immer das Selbe: Neues Auto geplant - Termine gesetzt (Produktionsstart), alle geht schief, Termine nach hinten verlegt, Druck wird größer, Termin darf nicht mehr verschoben werden, Dauerläufer kommen erst kurz vor Start zurück, Mängel können (wenn überhaupt) nur noch mit Bastelllösungen behoben werden.
-> Auto draußen - Zeit sich in Ruhe über Problemlösungen gedanken zu machen, Verbesserungen gehen in FL, nächste Baureihe oder wie auch immer
 
Das wird beim Cayman nicht anders sein, als wie beim (fast gleichwertigen) Panda
 
 
 

Hi,

ich habe einige 120d Probegefahren.Immer auf der gleichen Strecke.

Die Motorleistung war recht unterschiedlich.
Vor allem ein Fahrzeug war der HAMMER!!
Das Ding ging wie die Sau!Unglaublich!
Selbst meine Freundin hat es bemerkt.
Aber nach unten gab es keinerlei Ausreißer.

Auch die Getriebe waren unterschiedlich.
Von sehr knorpelig zu Schalten(Der Hammer120d),bis butterweich.

Zum Knarzen:
Alle Autos(FL) waren gut verarbeitet (allerdings auch neu).
Bei Gebrauchten kommt es sehr viel auf den Vorbesitzer an.
Wenn das Auto ein Sportfahrwerk hat, breite, große Räder,
wird die Struktur des Fahrzeugs stärker beansprucht.
Wenn dann noch jemand in die Kurven heizt und viele schlechte Strecken,
fährt man die Karosserie regelrecht weich, was verstärkt zu Knarzge-
räuschen führt.

Also:
Fahr erst mal noch einige 120d.
Wenn'dann einer passt OK, wenn nicht,
hast du dir ja schon Alternativen ausgesucht.

so long

Hi!
Fahre zwar keinen 120d, daher kann ich zur Motorleistung nichts sagen, aber einen 118d, EZ 08/05, den ich 04/06 bei ca. 20.000 km gekauft habe. Mit dem Handling des Fahrzeugs bin ich super zufrieden, es macht echt Spass, den Wagen zu fahren, aber was die Murksqualitaet der Innenraummaterialien - oder woran auch immer es liegen mag - und der daraus resultierenden Geraeuschkulisse im Innenraum angeht, da habe ich genau die Erfahrungen gemacht, wie Du sie beschreibst:
1. Knarzgeraeusche aus dem Hinterwagen > PUMA Massnahme vs. Geraeusche von der Rueckbank (Mai 2007)
2.) Knarzgeraeusche vom mittleren Lueftungsauslass vorne > PUMA Massnahme (Mai 2007)
3.) Klappergeraeusche aus dem Kofferraum > div. Abdeckungen und Verkleidungen vom Werstattmeister waehrend eines zweitaegigen Werkstattaufenthalts nachgedaemmt (Juni 2007)
4.) Knarzgeraeusch Amaturenbrett vorne rechts > nach mehrmaligen Versuchen nicht dauerhaft beseitigt (Mai 2007, Juni 2007, Juli 2007), Gerausch tritt nach kurzer Zeit erneut auf (ich ignoriere es)
5.) Navi-Monitor klappert, wenn geschlossen (neu seit ein paar Monaten, wird staendig schlimmer, ich ignoriere es...)
6.) MAL knarzt ebenfalls seit ein paar Monaten (ich ignoriere es)
7.) Spannungsknacken der Windschutzscheibe (rechte Seite?) bei Temperaturen um den Gefrierpunkt (seit Mitte Dezember 07), ist v.a. auf der Autobahn unangenehm....und evtl. auch gefaehrlich???

Wie gesagt, mir gefaellt der 1er immer noch saugut und ich wuerde evtl. auch wieder einen kaufen, wozu auch der gute Service und der Service (Werkstatt hat zwar nicht alles in den Griff bekommen, aber man hat nie auf "haben wir noch nie gehoert"/"das ist Stand der Technik" etc. gemacht) beigetragen hat. Letzlich ist es wohl so, wie weiter oben beschrieben: Kinderkrankheiten sind erst mit der 1. Modellpflege einigermassen zuverlaessig behoben, vorher gibt's Bastelloesungen, wenn ueberhaupt (z.B. Teflonstreifen vs. knarzende Tueren im geschlossenen Zustand). Daimler hat mit der 1. A-Klasse auch maechtig Lehrgeld bezahlen muessen. Dass es fuer eine Premiummarke peinlich ist, Klapperkisten zu verkaufen, ist nochmal eine andere Sache, ist aber definitiv so und nicht alle lassen sich - v.a. aufgrund der Selbstdarstellung der Marke und des Preises der Premiumprodukte - ueberzeugen, nochmal einen BMW zu kaufen.

Moin!

Bin ein gutes Jahr ein 118d gefahren. EZ 10/06, Laufleistung 33000km
Nach unzähligen Werkstattaufenhalten hatte ich im Dez. die Schnauze voll und habe die Kiste verkauft.

1. 3. Kupplung, immer wieder rupfen im kalten Zustand
2. 3. Türdichtungen, komplett
3. Fensterheber beidseitig getauscht.
4. Heckscheibenwischer defekt. Kompletter Kofferraum nass, inkl. Innenverkleidung
5. Extreme Knarzgeräusche, sehr stark temeraturabhängig
6. Poltern im Bereich der Hinterachse,- Fehler konnte bis dato nicht behoben werden.
7. Lautsprecher hinten rechts 2 x getauscht
8. Klappergeräusche A und B Säule
9. Starke Geräusche des Beifahrersitzes

Bin froh, dass der Kleine weg ist. Ist eine Unverschämtheit, was sich BMW mit dem 1er geleistet hat. FL hin oder her. Dieser 1er ist ein Flopp. In meinen Augen ist da ein Opel Astra, zumindest was die Verarbeitung angeht nicht schlechter.
Und das zum halben Preis.....

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von happyhugo2006


Natürlich nicht, der Panda ist voll das geile Auto :-)
Meine Frau hat sogar nen Corsa b und der ist auch gar nicht so schlecht wie man glauben könnte - und jetzt wo ich den 1er gefahren bin schaue ich sogar zu ihm hinauf und übersehe dabei die Roststellen 😁. ...vielleicht verkauft sie mir ihren ja irgendwann mal😉
 
Ich glaub der 1er bestätigt mal wieder das, was (nach etwas längerem nachdenken) eigentlich jedem klar sein sollte.
Kaufe niemals ein neu herausgekommenes Auto!
 
Es ist immer das Selbe: Neues Auto geplant - Termine gesetzt (Produktionsstart), alle geht schief, Termine nach hinten verlegt, Druck wird größer, Termin darf nicht mehr verschoben werden, Dauerläufer kommen erst kurz vor Start zurück, Mängel können (wenn überhaupt) nur noch mit Bastelllösungen behoben werden.
-> Auto draußen - Zeit sich in Ruhe über Problemlösungen gedanken zu machen, Verbesserungen gehen in FL, nächste Baureihe oder wie auch immer
 
Das wird beim Cayman nicht anders sein, als wie beim (fast gleichwertigen) Panda

Fahren seit 2 Jahren einen neuen Panda , man sollte mit Kritik sparsam sein, das Auto ist auch preiswerter als manch ein Satz Räder.
Ach ja klappern tut der Panda nicht ,das ist einfach so

MfG Jürgen
 
 
 

Der aktuelle Panda ist wirklich überraschend solide.

Deine Antwort
Ähnliche Themen