120d oder 125i Cabrio? Eine schwere Entscheidung...
Hallo miteinander,
ich brauch da mal Hilfestellung zu einem Luxusproblem:
Ich fahre derzeit einen 120d E87. Ab März steht ein 1er Cabrio zum Kauf an. Da ich keine Lust habe, den Wertverlust der ersten Zeit zu tragen, kommt mir ein schöner junger Gebrauchter ins Haus!
Ich bin derzeit mit der Leistung mienes 120d sehr zufrieden, jedoch ist die Geräuschkulisse nicht immer sehr schön anzuhören. Da man das Cabrio ja gelegentlich mal öffnet 😉 ist dann natürlich noch mehr zu hören. Mir schwebt daher als Alternative der 125i vor. Preislich liegen die beim Kauf gleich. 135i wäre nautürlich auch nett, ist jedoch mal eben 7-10k€ teurer. Die Grenze werde ich daher wohl nicht überschreiten.
Ich bin zwar Drehmomentfan, habe jedoch auch nichts dagegen, Gänge mal auszudrehen.
Da ich nur 10tkm pro Jahr fahre, wird mich das Mehr für Sprit nicht umbringen. Ich rechne mal mit 10l statt meiner 6 bisher! Für ein Mehr an Fahrspaß und Sound bin ich bereit das auszugeben! Weiterhin sage ich mir natürlich auch, dass der Motor bei normaler Fahrweise (keine Aufladung) kaum totzukriegen sein dürfte und mich etliche Jahre sicher begleiten dürfte.
GANZ NEBENBEI wird das Ding dann hoffentlich im Winter schneller warm und ich frier nicht die ersten 3km bis zur Autobahn trotz Sitzheizung!
Der 120i kommt nicht in Frage, da muß man das Auto ja ausquetschen bis zum letzten um annähernd gleich voranzukommen! Hat mich, wie der 118i GARNICHT begeistert. M
Meine Wunschmotorisierung wäre der 130i, blöd, dass es den im Cabrio nicht gibt!
Meine Frage dazu: Ist der 135i im Alltag so überragend, daß ich mich ärgere es nicht gemacht zu haben oder ist Otto- Normalfahrer mit dem 125i ausreichend ausgerüstet?
Ich würde mich über Tipps, Meinungen oder positives Feedback freuen...........
Ciao 😁
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach kommt nur der 125i in Frage.
Nicht nur wegen des Sounds hat ein Diesel in einem Cabrio meiner Meinung nach nichts zu suchen.
19 Antworten
es werden mal wieder äpfel mit birnen verglichen.
Man kann kein Turbo mit einem Sauger vergleichen, man muss eben auch selber wissen, was man will (nicht nur finanziell)
25i und gut ist, top Motor für ein Top Cabrio.
35i passt sowieso besser als QP m.M. Wenn schon 35i, dann konsequent im QP ohne schnickschnack.
Schade, dass es nicht den 30i fürs Cab gibt, hatte früher das Vergnügen diesen Motor im Z4 roadster zu fahren.
Ich denke, dass ein Saugmotor wie der 25i perfekt zu der Charakteristik eines Cabrios passt.
Interessanterweise gibt es doch ein 130i Cabrio!
nicht so direkt bei BMW, aber viele namhafte Tuner schaffen es ohne böse Folgen für die Lebensdauer die komplette 130i- Leistung in einen 125i zu schaufeln, UND noch ein klitzekleines bisschen obendrauf (macht dann so 265-270PS) 😁
Damit geht dann gut die Post ab und man ist nicht mehr sooo weit weg vom 135i.
Ich bin froh mich für den 130i (hüstel) entschieden zu haben.
Zum Vergleich: meine gemessene Beschleunigung von 100-200km/h (3. + 4. Gang)
mein alter 120d : 22,5- 23 sek 😰
neuer 125i: 18- 18,5 sek 🙂
neuer "130i" : 14- 14,5 sek 😎
Bei Interesse gibt´s gerne Berichte und Tipps!
Also über ein 135i würde ich mal nicht nachdenken, die höheren Anschaffungskosten sind weniger das Problem: In der Versicherung ist der schon enorm teurer als ein 125i.
Allerdings wird der 125i genausoviel Verbrauchen, wie der 135i.
Eben das mit dem Sound war auch meine Überlegung. GESTERN MEINEN NEUEN BESTELLT:
Erst wollte ich ein 125i Coupe. Geschäftswagenleasing.
Dann bin ich doch auf den 120d, und zwar aus folgendem Grund:
Beim Leasing ist es momentan so, das bei den Dieseln ein höherer Restwert zugrunde gelegt wird.
Für mein 125i A Coupe LP 39.200,--- hätte ich sage und schreibe 48 Euro NETTO mehr zahlen müssen, als für ein 120d A Coupe mit ein und der selben Austattung. Die Preisdifferenz beim LP liegt aber grade mal bei glaub ich 1150,--
Ich war sogar soweit und wollte aufs Xenon verzichten, aber mein 😁 hat mir erklärt, dass es eben am Motor liegt.........
Den Mehrverbrauch hätte ich noch verschmerzen können aber dann noch fast 50,-- Euro mehr im Monat
bei der Rate ?
Aber wenn ihr einen Neugebrauchten kauft, kein Thema.
Bist Du sicher, dass der in der Versicherung "enorm teurer" ist?
Kann ich fast nicht glauben...allerdings, vielleicht ist bei Cabrios anders als bei QP's
Ich war von den "günstigen" Einstufungen des QP überrascht....
Grüße
Ähnliche Themen
@ dacno1982
Glückwunsch zum 120d, das Drehmoment wird dich ein wenig über den sechszylinder hinweg trösten ;-)