120d N47 - Glühkerzen wechseln

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo

Da mein Auto manchmal sehr unrund anspringt besonders jetzt in den Wintertagen habe ich die Diagnose gestartet und es ist rausgekommen dass die glühkerze 3 angeblich defekt sei. Diese wollte ich jetzt tauschen. Ich habe mich informiert und sollte das Steuergerät mit tauschen. Die Frage ist nun die sich stellt wo ist das Steuergerät?

Im Netz findet man nur vom VfL Information jedoch keinen einzigen Beitrag zum n47 Motor. Sollte ich bei der Ansaugbrücke nur die Profildichtungen tauschen?

43 Antworten

Oder einfach über Nacht in Diesel einweichen und dann kärchern. Die Elektronik aber nach Möglichkeit nicht in Diesel eintauchen. Die ASB sieht anschliessend aus wie neu.

Also Leute , hab am Montag einen Termin bei BMW für 4 Glühkerzen plus Steuergerät u. Zusatzwasserpumpe , bekomme ich alles für 600,- € , ich bin da echt skeptisch es woanders (weil etwas billiger) machen zu lassen ??

Wenn jemand pfuscht zahlst du das 3 Fache, du solltest der Werkstatt also vertrauen können.

600€ sind schon Krass.

Material kostet 160€.

Arbeit sind, wenn man es kann ,1 Std bis maximal 2!

Ähnliche Themen

In der Tat, teuer. Würde ich mittlerweile selber machen. Anleitungen gibt's hier ja zur Genüge. Ist halt so eine Standardbaustelle. 2Stunden sind da schon Weg....

Mein Kostenvoranschlag waren bei BMW 280€ 4 Glühkerzen + Arbeit inklu Märchensteuer.

Material laut BMW für 4 Glühkerzen , das Steuergerät und die Zusatzwasserpumpe sowie Kleinmaterial , liegen bei 300,- € , laut BMW-SERVICE-MEISTER sehr arbeitsaufwendig das dann auch nochmal 300,- € , also verbunden mit der Garantie auf alles , ist es mir das wert

Ist eigentlich keine große Sache, aber für 600€ auch ok.

Hallo zusammen, muss das Thema mal wieder hoch kramen. Muss definitiv die Absaugbrücke zum Wechsel runter? Habe ein YouTube Video gefunden. Der hat es ohne gemacht.

Beim N47 nicht. Ist aber die Ansaugbrücke... Die Absaugbrücke ist in der Küche lol

Und wenn ich rückwärts fahre?? Ich schieb das mal auf die Autokorrektur vom Telefon. Danke auf jeden Fall für deine Antwort.

Und erneut muss ich den Wechsel vollziehen. Diesmal ist Glühkerze 4 im Arsch.

Es geht definitiv ohne die Ansaugbrücke abzubauen, beim e92 / 2011 N47.
Man muss ein paar Stecker lösen, damit man den Kabelkanal dementsprechend etwas mehr hoch und zu Seite ziehen kann, bei Kerze 3 und 4 sollte man eine Gelenk verwenden, da man nicht gerade auf die Kerzen kommt, sonst besteht die Gefahr, dass man deshalb das Gewinde beschädigt, bzw es sich frisst.

Ansaugbrücke sollte trotzdem dringend abgenommen werden zwecks Reinigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen