120d in 140i umtauschen lassen / Erklärung

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Zusammen,

ich spiele seit längerer Zeit mit dem Gedanken meinen Finanzierten 120d EZ 09/2016 gegen einen gebrauchten 140i zu "tauschen". Ich habe gestern auch mit einem Händler von BMW telefoniert, dieser meinte es wäre kein Problem die Finanzierung zu ändern. (Für die ist das alles positiv) 😉

Der Grund für den tausch ist, dass ich zum Zeitpunkt meiner Bestellung davon ausgegangen bin jeden Tag 200km zur arbeit zu fahren wegen meinem damaligen Freund. Er hat mich dazu überredet. Daher habe ich den 120d auch zu überstürtzt gekauft ohne mir vorher groß Gedanken zu machen.

In der Versicherung sind beide Fahrzeuge fast identisch, klar der 140i verbraucht 10-11l.

Jetzt gibt es nur ein kleines Problem...meine Eltern werden wahrscheinlich nicht begeistert sein über die Entscheidung...daher meine Frage :
Welchen vorwand könnte ich nennen, dass ich plötzlich ein anderes Auto habe? der 140i ist leider nicht weiß sonst würde Ihnen das nicht auffallen. Z.B. zu sagen es war ein Garantiefall das Getriebe war defekt o.ä.? Da hat hat mir BMW den tausch angeboten.

Wäre super wenn da jemand einen Tipp hätte!

Liebe Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW1995 schrieb am 20. Jan. 2017 um 08:26:38 Uhr:


Welchen vorwand könnte ich nennen, dass ich plötzlich ein anderes Auto habe?

Mein Tipp diesbezüglich, um das (hoffentlich noch) vorhandene Vertrauensverhältnis nicht unnötig zu strapazieren: Ehrlich währt am längsten!

Wenns eh wurscht ist, dann kannst eh machen was du willst.
Wenn die Eltern Sponsor vom Auto sind: Lege Ihnen deine Beweggründe nah und rede mit Ihnen und nicht im Forum darüber.

Just my 2 cents 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Schon mal was von "Steuerkarussell" gehört ?
Illegale Geschäfte sind damit gemeint 🙂

Zitat:

@Tomcyk schrieb am 6. Februar 2017 um 11:33:17 Uhr:


Schon mal was von "Steuerkarussell" gehört ?
Illegale Geschäfte sind damit gemeint 🙂

OK - ich bezog mich auf legale Geschäfte ... (wobei auch beim sog. "Steuerkarussell" die Vorsteuerabzugsberechtigung erforderlich wäre ..., der Vorgang der Umsatzsteuer ist identisch mit legalen Geschäften, nur dass die zugrunde liegenden Rechnungen fingiert sind).

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen