12000km Track & Field
Mein 140PS'ler TDI hat jetzt 12000km runter und ist teils nicht geschont worden.
Ausser 2 kleinen Rückrufaktionen und 2 kaputten Reifen wegen Tomaten auf den Augen (Betonziegel auf der Strasse erwischt) gibt es da nix zu bemängeln ausser der geringen Bodenfreiheit, denn er setzt reativ schnell auf im Gelände.
Verbrauch laut BC ist 7,7L.
Ölverbrauch fast nix.
Spassfaktor ist 100
Man hört immer wieder die Worte "Tiguan, dass ist doch Spielzeug" aber die wenigsten kommen einer Einladung nach mal ins Grüne zu fahren.
Ich bin jedenfalls damit zufrieden und würd ihn nochmal kaufen.
Kralle an alle Tigerfahrer!!!
Beste Antwort im Thema
Mein 140PS'ler TDI hat jetzt 12000km runter und ist teils nicht geschont worden.
Ausser 2 kleinen Rückrufaktionen und 2 kaputten Reifen wegen Tomaten auf den Augen (Betonziegel auf der Strasse erwischt) gibt es da nix zu bemängeln ausser der geringen Bodenfreiheit, denn er setzt reativ schnell auf im Gelände.
Verbrauch laut BC ist 7,7L.
Ölverbrauch fast nix.
Spassfaktor ist 100
Man hört immer wieder die Worte "Tiguan, dass ist doch Spielzeug" aber die wenigsten kommen einer Einladung nach mal ins Grüne zu fahren.
Ich bin jedenfalls damit zufrieden und würd ihn nochmal kaufen.
Kralle an alle Tigerfahrer!!!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mjoris
Hallo, den Goodyear Wrangler AT taugt nix im Gelände.
Hatte den Reifen mal auf ner Wrangler und das war nix.
Naja, kann man so auch nicht sagen.
Kenn den Reifen ganz gut, und war bisher auch im Gelände nicht enttäuscht von.
Gruß
Mirco
d
Delta und die Zeitung offroad haben ja bei Ihrem Umbau den Pirelli Scorpion AT benutzt vieleicht taugt der ja was.. Da ich mir die 18 Zöller (sins) von Delta zulegen möchte ist die Auswahl an Reifen in 235/60 18 relativ begrenzt. Sinnvoll wäre also AT im Sommer und reine Winterreifen wenns kalt wird; also klassisch?!
Zitat:
Original geschrieben von earman610
d
Delta und die Zeitung offroad haben ja bei Ihrem Umbau den Pirelli Scorpion AT benutzt vieleicht taugt der ja was.. Da ich mir die 18 Zöller (sins) von Delta zulegen möchte ist die Auswahl an Reifen in 235/60 18 relativ begrenzt. Sinnvoll wäre also AT im Sommer und reine Winterreifen wenns kalt wird; also klassisch?!
Ich hab es die letzten Jahre so gemacht, im Sommer AT Reifen und im Winter reine
Winterreifen (ab und zu mit Schneeketten).
Bin ganz gut zurecht gekommen mit dieser Variante.
Der Bridgestone Dueler AT sieht auch nicht schlecht aus, hab ihn aber noch nicht ausprobiert.
Gruß
Der BS Dueler geht in richtung Wrangler AT und setzt bei Schlamm schnell zu.
Fuer mich kamen nur 2 Stueck in frage, den BF Goodrich all terrain den es aber nur in 70er Hoehe gibt und den Grabber der dann schlussendlich auf meinem Hobel gelandet ist.
Ähnliche Themen
Hallo mjoris,
welchen Grabber hast Du montiert?
Gruß und Danke
T 73
Hallo T73
Ich habe den Grabber AT 2 drauf im original Mass 215/65/16 und der geht bis 190km/h was ok ist denn das Auto ist ja nur 186km/h schnell.
Hier iss er!
Sorry fuer's Foto, war gerade im Grünen 😁
So muss ein Tiguan aussehen! 😎
Zitat:
Original geschrieben von mjoris
Hallo T73
Ich habe den Grabber AT 2 drauf im original Mass 215/65/16 und der geht bis 190km/h was ok ist denn das Auto ist ja nur 186km/h schnell.
Hier iss er!
Sorry fuer's Foto, war gerade im Grünen 😁
Moin zusammen!
Wie sind denn die Fahreigenschaften und insbesondere die Geräuschentwicklung auf der Straße im Vergleich zur Serienbereifung? Die Reifen sind schon interessant, aber überwiegend bewege ich meinen Tiger nun mal auf der Straße und wenn dann z.B. die Geräuschentwicklung sehr hoch ist, macht das keinen Sinn. Kann man die Reifen auch als Ersatz für Winterreifen ansehen?
Danke und Gruß
Stromlinie
Hallo Heinz Hermann,
Man hört sie auf der Strasse jedoch im inneren des Fahrzeugs nimmt man sie so gerade noch wahr. Stören tuts jedenfalls nicht.
(Sprich jetzt fuer den GENERAL GRABBER AT2)
Dies ist nur meine eigene Meinung und es kann sein dass ich unempfindlicher bin als andere und gebe hiermit keine Garantie dafür.
Im Grundsatz sind AT Reifen KEINEN Esatz fuer Winterreifen da sie eine andere Struktur und Gummimischung haben.
Es gilt noch immer, "Das richtige Tool fuer den richtigen Einsatz" und das kann man nicht umgehen, sowie AT Reifen auch nur ein Mittelmass sind zwischen Strasse und Gelände.
Was willst du denn anstellen mit deinem Tiger, wenn du nur Feldwege fährst reicht die Serienbereifung aus denn ich habe auch anfangs mit der Serienbereifung ulkige Dinge angestellt. Man kommt schon weiter damit als man glaubt und dem Auto es zutraut.
Solche Sachen wie hier auf dem Foto kannste machen mit den Serienreifen, was den meisten ja auch ausreicht.
Gruss x mjoris
Zitat:
Original geschrieben von mjoris
Hallo T73
Ich habe den Grabber AT 2 drauf im original Mass 215/65/16 und der geht bis 190km/h was ok ist denn das Auto ist ja nur 186km/h schnell.
Hier iss er!
Sorry fuer's Foto, war gerade im Grünen 😁
Hallo mjoris,
genau so muß ein Tiger aussehen.
Danke für den Tipp, die Reifen sehen gut aus, und genau die Richtigen
für mich.
Verbindet man die Reifen mit einem höheren Fahrwerk, beste Zusammensetzung für
meine bedürfnisse.
Gleich nach der Lieferung meines Tigers, wird das Fahrwerk eingebaut.
Ich nehme das Delta Fahrwerk.
Gruß,
T 73
Hallo!
Also zum Thema Winterreifen das ganze Jahr kann ich nur sagen das ich das schon lange so mache und die besten Erfahrungen damit habe.
Wie sich die Reifen im Gelände verhalten kann ich allerdings nicht sagen da ich maximal Feldwege fahre.
Wenn ich nen Tiger hätte würde ich wohl die aufziehen:
http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=20060301190047