120000er Inspektion Arbeitsumfang und Kosten ?
Hallo,
wollt mal wissen,was bei der 120000er alles anfällt,d.h.was "wird" auf alle Fälle gemacht und was fällt evtl. an ?
Was kostet so eíne 120000er Inspektion in der Regel ?
Bei 103000 wurde im Februar 2009 eine Inspektion gemacht,danach stand der Dicke bis ich ihn im Oktober gekauft habe.
Jetzt hat er 107000 und in 25 Tagen/11000km zeigt er mir die nächste Inspektion an.
Der Serviceberater weiss nicht was da schief gelaufen ist.
Im Scheckheft ist jedenfalls ein Longlifeservice angekreuzt.
Ich vermute das die Inspektionsanzeige falsch zurückgesetzt wurde,nämlich auf jährliche Inspektion.
Hab jetzt mit meinem Verkäufer ausgemacht,das wir bei der anstehenden Wartung "halbe halbe" machen.
Grüsse aus HD
30 Antworten
Hallo!
Also ich war vor kurzem zur grossen 180.000km Inspektion. Fahre einen Standard 2.7 V6 TDI. Ich habe inklusive aller Flüssigkeiten und Filter 685€ bei einer Audi/VW Fachwerkstatt bezahlt! Allein für das Öl wurden mir 200€ berechnet! Das gleiche Öl kostet in der Bucht 70€! (10 L) Und nen Original Inspektionskit von Audi bekommt man für ca. 130€. Werde bei der nächsten Inspektion das Material also selber mitbringen.
750€ trotz eigenem Öl find ich ziemlich happig!
MFG
Benny
In 7.300 km ist auch mein 120er Service dran. Öl steht schon Daheim. Wird aber noch ein bisschen dauern, da momentan keine weiten Strecken anstehen. Werde dann aber berichten.
Zitat:
@mzaktas schrieb am 2. September 2015 um 12:52:41 Uhr:
...
Ich empfehle Euch immer die Werkstattsuche von Autoscout24 zu verwenden - dort kriegt man super Inspektionsangebote auch vom Vertragshändler.
.....
Ich möchte mich vielmals für diesen Hinweis von mzaktas bedanken.
Genau dieses habe ich jetzt getan und komme dabei zu folgendem ersten Ergebnis:
Im Umkreis von 16 Kilometern um meinen Standort ( Süden von Düsseldorf ), was eine mit vertretbarem Zeitaufwand morgens um 8.00 Uhr fahrbare Entfernung ist, sind laut AUDI-Händlersuche 16 Vertragswerkstätten teils identischer Betreiber ansässig. Davon erscheinen zwei Vertragswerkstätten, darunter sogar eine Niederlassung, in der entsprechenden Auswertung von Autoscout24. Dies wird daran liegen, dass ein solcher Betrieb natürlich auch an dem Angebot von Autoscout24 teilnehmen muss.
Der Angebotspreis der beiden Vertragswerkstätten für die 120.000 km Inspektion liegt inclusive LL-Öl, allen Filtern und Bremsflüssigkeit bei um 660,-- €. Damit verglichen ist das Angebot des mir nächstgelegenen Betriebes für Inspektion und Ölwechsel exclusive Öl mit 750,-- €, inclusive Öl dann mit ca. 1.000,-- €, um gute 50 % teurer.
Freie Werkstätten innerhalb dieses Radius übernehmen laut Auswertung diese Leistung inclusive aller Materialien zwischen 396,-- € und 615,-- €, mit dem Schwerpunkt der Angebote bis ca. 500,-- €.
Ich fasse nach und berichte noch mal.
Ähnliche Themen
Bei einem Audi-Händler im Süden von Dortmund hatte mein 2,7 TDI die 120.000-er Inspektion: 600 € ohne Öl und dann noch reichlich Nachteile!
Die Inspektion mit Pollenfilter, Dieselkraftstofffilter, Bremsflüssigkeit. Weil sich 2 Wochen vor der Inspektion eine unerwartete Langfahrt ergab, hatte ich das schon lange vorher gekaufte Öl bei einem kleinen Autohaus um die Ecke einfüllen lassen. Nach 2 Jahren wollte ich für die LF die alte Suppe raus haben. Das führte bei Audi zur Verweigerung der Mobilitätsgarantie. Nach meinem Hinweis auf Rost wurde bei der Inspektion geprüft, eine Berechtigung anerkannt, und dann auf irgendeinen Spezial-Service hingewiesen, für den aber erst in 4 Wochen die Spezialisten zur Verfügung stünden. Termin würde nachgereicht. Das Nachreichen blieb ein Wunsch, keine Meldung von Audi.
Das ist eine Werkstatt, bei der ich schon seit gut 40 Jahren Kunde bin. Kann mir einer sagen, warum man für diesen Inspektionspreis ohne Öl, und Verweigerung, bzw. Unterlassung von Service da noch mal hingehen sollte?
Gruß, lippe1audi
Zitat:
@Toshy schrieb am 2. September 2015 um 23:17:46 Uhr:
Bremsflüssigkeitswechsel auch dabei für 685€? Das allein berechnen die teilweise gerne mit 100€.
Habe gerade nochmal ins Serviceheft geguckt, Bremsflüssigkeit war nicht mit dabei. Wurde schon bei der 150.000km Inspektion gemacht.
MFG
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 3. September 2015 um 14:18:58 Uhr:
Nach 2 Jahren wollte ich für die LF die alte Suppe raus haben. Das führte bei Audi zur Verweigerung der Mobilitätsgarantie.
Das finde ich völlig unverständlich. So wie ich das kenne gibt's die Mobigarantie immer beim neuen Öl-Einfüllen im Audi-Betrieb, egal wo das vorher gemacht wurde.
Würde da nicht mehr hingehen...
Ich hatte dem Un-Freundlichen sowohl die Quittung über den Ölkauf mitgebracht, aus der auch eindeutig hervorging, dass es sich um genau denselben Öl-Typ handelt, den die Audiwerkstatt als Standard-Öl nutzt, als auch die Rechnung der kleinen Werkstatt "um die Ecke", in welcher auch das Einfüllen dieses Öls vermerkt war, zusätzlich war auch der Wechsel und der Preis des Ölfilters angegeben. Dann hatte ich mir Mühe gegeben, darzustellen, dass dieser Ölwechsel so auch im Ansatz nicht geplant war, und ich da nicht an mich und mein Portomonaise gedacht hatte, sondern ich einfach dem Motor was Gutes tun wollte vor der Langfahrt, bzw. was Ungutes verhindern wollte. Nix, hat den nicht beeindruckt. Als "Gegenargument" kam dann, in der Rechnung wäre nicht vermerkt, um welchen Ölfilter es sich gehandelt habe, und Audi könnte die Mobi nur geben, wenn Original-Teile verwendet würden. Schließlich machte er sich noch Sorgen und Gedanken um die Unterlegscheibe der Ölschraube, auch die könne nicht original sein.....!
Mich frustriert dabei im höchsten Maße, wie wenig sensibel die da ein solches Gespräch führen. Irgendwo müßten die merken können, ob man da Audi hinters Licht führen will, indem man z.B. eine billige Suppe billig einfüllen läßt, und dann lauthals Forderungen stellt. Und wenn ich schon 600 € für "nur" Kontrollen und Wechsel von 2 Filtern u Bremsflüssigkeit ganz ohne einen Cent, der mit Öl zu tun hätte, bezahlen muss, dann würde ich auch erwarten, dass die unter diesen Bedingungen - Nachweise per Rechnungen - ausnahmsweise mal ein Auge zudrücken. Schließlich sehen die ja auch in ihrem Computer, dass ich ein sehr alter Kunde bin.
Dann kam noch eine Winzigkeit dazu: Beim Abholen aus der Inspektion konnten die mir keine Rechnung präsentieren, weil an dem Tag ihr Computer wegen Hitze ausgefallen wäre. Dann mußte ich auf Verdacht 600 € sofort zahlen, und es hieß, bei möglicher Abweichung könnte das ja seriös hinterher ausgeglichen werden. Eine Woche später kam ein Brief, ich hätte noch ein Guthaben von 1,98 €. Punkt, nichts mehr.
Klar, die Höhe läßt Aufregung unsinnig erscheinen. Aber die erwarten jetzt, dass ich mich ins Auto setze, Zeit und Fahrtkosten aufwende, den Brief vorlege, und mich artig für freundliches Überlassen von 1,98 € bedanken soll. Wenn die wenigstens angeboten oder gefragt hätten, ob sie das evtl. überweisen sollten.....aber nix.
Gruß, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 3. September 2015 um 14:18:58 Uhr:
Bei einem Audi-Händler im Süden von Dortmund ... eine Werkstatt, bei der ich schon seit gut 40 Jahren Kunde bin.....
Gruß, lippe1audi
Hallo lippe1audi,
ich kann Deinen Ärger nachvollziehen. Nach 24 Jahren BMW, davon über 20 Jahre bei der letzten Werkstatt, und nach 50 Jahren bei einer marktführenden Bank kann ich Dir nur bestätigen, dass man als Kunde heutzutage immer öfter der letzte Ar.... ist. Man sollte das nicht persönlich nehmen. Ich werde mir im Leben keinem BMW mehr kaufen, auch wenn meine Frau einen fährt, rate jedem von meiner früheren Stammwerkstatt ab, die Bank habe ich abgelöst. Und wenn ich das Gefühl habe, wie jetzt gerade wieder, eine Werkstatt will mich über den Leisten ziehen, dann gehe ich woanders hin.
Grüße
Danke für deine Stellungnahme. In den nächsten Tagen muss ich noch mal in die A-Werkstatt, um die Rostaktion anzustoßen. Dann werde ich die Thematik der verweigerten Mobi und die des alten Kunden aufs Tablett bringen, und werde die Wahl lassen: Entweder Mobi oder die sehen mich nicht wieder. Mal sehen, was wird.
Gruß, lippe1audi
Zitat:
@mzaktas schrieb am 2. September 2015 um 12:52:41 Uhr:
...
Ich empfehle Euch immer die Werkstattsuche von Autoscout24 zu verwenden - dort kriegt man super Inspektionsangebote auch vom Vertragshändler.
...
Kann es sein, dass bei diesem Werkstattportal analog Amazon, Zalando, Hotelportalen oder Tanke etc. stündlich wechselnde Preise eingepflegt werden, abhängig davon, wann man die Anfrage startet?
Ich bekomme am Montagmorgen plötzlich einen weit höheren Preis angesagt als am Freitagabend?
Ich bin doch sehr verwirrt.
Ich muss mich selbst zurück nehmen und gestehen, dass ich doch ein automobiler und EDV-technischer Laie bin.
Der plötzlich höhere Preis vom Montagmorgen rührt daher, dass ich dabei das falsche Modell eingegeben habe. Mein Auto ist ein Quattro und der benötigt keinen Getriebeölwechsel bei 120.000 km. Jedenfalls nicht, wenn es nach den Wartungsvorschriften des Herstellers geht.
Ich habe mir jetzt erst einmal ein Angebot für die an meinem Fahrzeug wirklich erforderlichen Arbeiten schriftlich geben lassen. Danach habe ich einen Termin über AutoScout24 gebucht. Der Wechsel der Bremsflüssigkeit war in dem Angebot des Portals nicht enthalten, was ich vorher unterstellt aber nicht definitiv geklärt hatte. Man muss also diese Leistung zusätzlich buchen. Über AutoScout24 geht das anscheinend so nicht. Jetzt kostet die Inspektion mit LL-Service inclusive Bremsflüssigkeit, Öl vom Freundlichen und allen sonstigen Filtern und Verbrauchsmaterialien insgesamt 736,08 €.
Das ist für meinen Standort immer noch gut 270,-- € weniger als ich ohne die Hinweise aus MT bei dem zuerst gefragten Betrieb ahnungslos bezahlt hätte. Es wäre sicherlich noch mit einer weiteren Anfahrt günstiger gegangen, aber mir ging es nicht um den letzten EURO.
Von daher Dank an alle beteiligten User.
Ich hab mir die Tage ein Angebot geben lassen für die 120.000 Inspektion meines 3.0 Tfsi. Es würde inkl. aller Materialien (Öl, Bemsflüssigkeit,Filter,Keilrippenriemen) sowie der Tausch des Kompressor Riemens 695€ kosten. Öl würde ich natürlich selber mitbringen 😁