120 PS werden von ABT "extrem aufgeblasen" !
Hy
Habe von der Firma ABT ein Mail bekommen , da ich eine Anfrage gestartet habe. Ich weiß dass dieser Thred nicht sehr viele ansprechen wird, da fast keiner den Motor hat, doch ein paar wirds schon ionteressieren.
Hier die Original Mail von ABT:
vielen Dank für Ihre E-Mail-Anfrage.
Sehr gerne beantworten wir Ihnen nachstehend Ihre Frage zu unseren zukünftigen Leistungssteigerungen für den neuen Audi A4 8K 1.8 TFSI (120 PS).
Für den gedrosselten 1.8 TFSI mit 120 PS planen wir derzeit zwei Leistungsstufen:
- Unsere erste Leistungsversion ABT Power von 120 auf sage und schreibe ca. 200-210 PS und
- unsere zweite Leistungssteigerung ABT Power S von 120 auf sogar ca. 240-250 PS.
Lieder können wir Ihnen aber zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genauen Preise und Lieferzeiten nennen. Wir bitten daher noch um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen ...
Wenn das stimmt und der Preis passt ist das doch der HAMMER oder ???
Beste Antwort im Thema
Nur noch mal zur Ergänzung, falls immer noch jemand denkt, 211-Abt-PS wären gleich 211-Audi-PS 😁
Den 120PS bläst Abt auf 211 PS auf...und viele denken "Boah, Hammer-Günstig im Vergleich zum 211 Original"...
Und dann blickt man auf das Datenblatt...und liest:
max Drehmoment: 330 NM (auf den ersten Blick 20 weniger als der richtige 211...)
Aber dieser hat 350 NM, und jetzt das entscheidende: bei 1.500 - 4.200 Umdrehung pro Minute...und der von Abt? Bei 2.800 - 2.900 😕🙄😛
Maximale Leistung bei Abt? 211 PS......aber leider nur bei 6.000 Umdrehungen. Bei 211er gibt es die max. Leistung im Bereich von 4.300 - 6.000.
Und was das bedeutet, sieht man dann an den Fahrleistungen: 0 - 100 in 6,9 sek gegenüber 8,7
Und Vmax von 250 zu 230 km/h.
Das sind Welten die dazwischen liegen. Die Abt-Geschichte zielt doch nur auf die "211" PS, aber die stehen so lächerlich kurz zur Verfügung, dass es nicht mal annähernd zu vernünftigen Fahrleistungen reicht. (Da waren die des 1.8T mit 163PS ja schon besser...) Von der harmonischen Abstimmung der Kraftentfaltung beim Original mal ganz zu schweigen (Stichwort: Drehmomentplateau).
136 Antworten
Alles eine Milchmädchenrechnung Leute.
Der Motor an sich ist problemlos auf 200PS "chipbar" weil es eben ein gedrosselter 160PS 1.8TFSI ist. Beim 2.0TFSI im A6 ist es genau das gleiche, da kommt man mit einem Chip auch sofort von 170 auf 240PS, der wurde nur aus Modellpolitischen Gründen gedrosselt damit auch noch jemand den V6 Benziner kauft 😉
Von daher steht dem chippen technisch nichts im Wege, finanziell macht es in meinen Augen aber keinen Sinn.
GRÜNDE:
Die Garantie von ABT ist zwar die beste im Chiptunerbereich, ABT lässt sich aber einige Hintertürchen offen so dass das ganze mehr Sein als Schein ist. Also hat man hier schonmal ein weit höheres Risiko in den ersten 2 Jahren, bei einem Neuwagen der eventuell einen Materialfehler im Getriebe/Motor hat keine lustige Sache.
Das zweite ist die Preisdifferenz. Klar, von den reinen Anschaffungskosten spart man einige Tausender, versuch so ein von 120 auf 200PS gechipptes 1.8L Auto aber mal nach 4-5 Jahren wieder zu verkaufen und die anfänglich gesparten Tausender wurden vom erhöhten Wertverlust durch das Chiptuning gefressen.
Was bleibt ? Erhöhtes Risiko in den ersten 2 Jahren auf teuren Reperaturen sitzen zu bleiben (in dem Fall rechnet sich das ganze schon 10x nicht mehr) und ein aufgeblasenes 200PS Auto das nicht schneller ist als ein 2.0TFSI, schlechter bremst und unterm Strich auch nicht weniger kostet => Nonsens.
hab zu dem Thema übrigens auch ma wieder was neues gefunden
8. Voraussetzung für die Gewährung jeglicher Garantieleistung ist der sachgemäße Gebrauch des Fahrzeuges außerhalb motorsportlicher Aktivitäten und die regelmäßige Wartung gemäß Herstellervorgabe. Benzinmotoren sind grundsätzlich mit Super Plus (min. 98 ROZ) zu fahren (Ausgenommen sind Fahrzeuge der Abt-iS-Technologie). Bei Automatikgetrieben ist zusätzlich alle 30.000 km ein Getriebeölwechsel erforderlich. Bei zusätzlichen Veränderungen am Fahrzeug, die unmittelbar oder mittelbar Einfluss auf die von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen haben, erlischt jeglicher Garantieanspruch an Abt Sportsline.
nett oder
wer macht das freiwillig
so blöd müsst ich erstma sein ein paar euro zu sparen auf meine Garantie zu verzichten und darf dann Super Plus Tanken
da bin ich mit meine 211 ps und Super Benzin schon zufrieden 😁
stimmt, das ist ein weiterer Punkt. Nach dem Chiptuning wird man, Garantie hin oder her, an Super Plus nicht vorbei kommen, denn dafür ist die neue Software optimiert. Nach 4-5 Jahren Super Plus statt Super werden das auch einige EUR Unterschied sein.
Zitat:
Beim 2.0TFSI im A6 ist es genau das gleiche, da kommt man mit einem Chip auch sofort von 170 auf 240PS, der wurde nur aus Modellpolitischen Gründen gedrosselt damit auch noch jemand den V6 Benziner kauft 😉
So einfach ist es eben nicht! Wenn ich mich nicht irre,hat der A6 TFSI nur einen Ladeluftkühler und die 200 PS Modelle haben 2 davon .Und das macht schon einen Unterschied,wenn man da einfach mal so einen Chip reinhängt und so tut als ob
Alex.
Ähnliche Themen
exakte 2.700 € liegen zw dem 120 ps und den 160 ps beim 1.8l audi a4.
sollte abt fürs chippen gute 2.000 € nehmen, würde ich mir lieber die 160 ps variante nehmen, als dass ich am auto rumbasteln lassen würde.
und ich glaube kaum, dass das abt für viel weniger anbieten wird. klar, es sind keine 160 ps, sondern gute 200 ps. und mit dem 2.0 sollten und wollten wir es nicht vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Bläsch
exakte 2.700 € liegen zw dem 120 ps und den 160 ps beim 1.8l audi a4.
sollte abt fürs chippen gute 2.000 € nehmen, würde ich mir lieber die 160 ps variante nehmen, als dass ich am auto rumbasteln lassen würde.und ich glaube kaum, dass das abt für viel weniger anbieten wird. klar, es sind keine 160 ps, sondern gute 200 ps. und mit dem 2.0 sollten und wollten wir es nicht vergleichen.
das kann man alles nicht pauschalisieren
du musst genau deine Konfiguration vergleichen nicht einfach der eine kostet soviel mehr wie der andre
ich zb würde warscheinlich mit der Chiptuning Variante nicht wirklich billiger fahren weil ich viel Ausstattung hab die bei den grösseren Motoren Serie wird und manches wird auch billiger
ausserdem schon allein wegen Super + ne danke 😁
Garantie haste auch keine nützliche mehr
und schon allein deswegen
im Serienzustand braucht der 160 Psler schon mehr wie der 211 Psler
da werd ich Tunen und Super + reinlassen von dem er mehr verbraucht wie der andre Super Benzin
Hy
Hab jetzt meinen A4 1.8 TFSI mit 120 PS per OBD Tuning Leistungssteigern lassen. Hab in Österreich einen Spezialisten gefunden der bereits mit EDC17 Erfahrung hat und das machen kann. Er hat mit jetzt den Motor "freigeschalten" das heißt er wurde auf 170 PS gesteigert. Das Fahrgefühl und der Antrittsvergleich ist echt enorm. Fahre am Mittwoch nach Deutschlad und schau mal wie gut der Audi so geht bez. VMAX. hab übrigens € 790,- in Mwst bezahl. Ich bin echt sehr zufrieden und würd es wieder machen.
LG Thomas
Ich hab mich jetzt sowieso für den A5 2,0 TFSI mit 180 PS entschieden! Lasse doch lieber die Finger von dem ganzen Tuning
Zitat:
Original geschrieben von viva-la-mucho
Ich hab mich jetzt sowieso für den A5 2,0 TFSI mit 180 PS entschieden! Lasse doch lieber die Finger von dem ganzen Tuning
Gerade diese Variante ist doch prädestiniert für eine Leistungssteigerung!
Zitat:
Original geschrieben von seidriver
Ich werde demnächst auf jeden Fall bei ABT meinen 120PS 1,8TFSI tunen lassen.Gruß SEi driver
Na dann viel Glück
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von viva-la-mucho
Ich hab mich jetzt sowieso für den A5 2,0 TFSI mit 180 PS entschieden! Lasse doch lieber die Finger von dem ganzen Tuning
und du findest das der gut geht
ich bin von meinem irgendwie enttäuscht
muss wohl an den Reifen liegen
hab heut grad so Bergab die 250 marke geknackt
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
und du findest das der gut gehtZitat:
Original geschrieben von viva-la-mucho
Ich hab mich jetzt sowieso für den A5 2,0 TFSI mit 180 PS entschieden! Lasse doch lieber die Finger von dem ganzen Tuningich bin von meinem irgendwie enttäuscht
muss wohl an den Reifen liegen
hab heut grad so Bergab die 250 marke geknackt
Hoffentlich war der Berg auch lang genug-dann hast du ihn auch gleich richtig eingefahren und kannst an jetzt richtig Gas geben
Alex.😁
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Hoffentlich war der Berg auch lang genug-dann hast du ihn auch gleich richtig eingefahren und kannst an jetzt richtig Gas gebenZitat:
Original geschrieben von Counderman
und du findest das der gut geht
ich bin von meinem irgendwie enttäuscht
muss wohl an den Reifen liegen
hab heut grad so Bergab die 250 marke geknackt
Alex.😁
ma gucken was da morgen noch so geht hab noch nicht wirklich freie strecke gehabt musste dann bei 252 auch vom Gas runter
ehrlichgesagt weiss ich aber auch nicht ob ich ohne berg überhaupt auf den speed gekommen wär
eingefahren jo passt schon sind etwa 1300 km drauf