120 PS auf 34 PS drosseln?

Hallo erstmal, ich bin ganz neu hier!

Also ich weiß, zu meiner Frage gabs bestimmt schon tausend Threads und ich habe auch schon durchgeschaut, aber so ganz wurde meine Frage noch nicht beantwortet.

Also, ich bin jetzt 19 Jahre alt und muss bis zum Oktober diesen Jahres noch auf 34 PS gedrosselt fahren. Da ich aber keine Lust habe mir erst irgend nen kleines Motorrad zu holen und da ich mich total in die R6 verliebt habe ist meine Frage jetzt ganz einfach, ist es überhaupt technisch und rechtlich möglich dieses Motorrad von seinen 120 PS auf 34 PS zu drosseln? Und wenn ja, tut es dem Motorrad irgendwie ungut sowas zu machen?

Bitte um schnelle (positive) Antwort, damit ich etwas beruhigter sein kann ;-) Diese Frage plagt mich nämlich nun schon als seit diesem Wochenende.....

Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Dominik

42 Antworten

jo, toxic stimm ich voll zu!

Vielleicht sollten wir (Erfahrenen) künftig auch etwas anders mit den Neulingen (insbesondere jüngeren) umgehen. Das größte Problem dürfte doch die Kohle für die Jungs sein....

Deshalb sollte die Frage der Jungs lauten: Ich hab ... (z.B. 3000) Euro gespart und kann weiter im Monat .... (z.B. 150) Euro für das Bike verwenden. Welches Motorrad empfehlt Ihr mir?

Wenn jetzt einer kommt und sagt 1000 Euro gespart und 50 Euro im Monat, dann sag ich halt, hol Dir einen Roller.

@Libbeks: Wieviel hast Du? ... und vergiss nicht: Der erste Tausender ist für die Schutzkleidung!

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Wenn jetzt einer kommt und sagt 1000 Euro gespart und 50 Euro im Monat, dann sag ich halt, hol Dir einen Roller.

 

warum für 1000 gibts doch nette bikes. Warum sollt ich da nen Roller fahren? ...meine karre hat auch nur 1000 gekostet😉

... und Klamotten aus der Altkleider-Sammlung?

Servus,
ich bin vor einigen jahren die Begrenzung losgeworden, und ich kann beide Seiten im Thread hier verstehen...
Natuerlich passiert dem Motor nix, wenn man den drosselt.
Meine Erfahrungen waren die folgenden:
Ich bin zuerst auf einer Suzuki Gs500e rumgerutscht. Und ich kann nur sagen GOTT SEI DANK! ich bin damit seeehr viel gefahren, und habe darauf viel gelernt. (....?) auf jeden fall der Punkt is, ich bin froh dass ich das was ich alles der Susi angetan hab nicht meinem jetzigen besten Stück angetan habe. Gott was hab ich da für Fehler gemacht... (kettenspannung nur auf einer seite der hinterachse eingestellt, oelkontrolle? was ist das? Ritzel mit der hälfte der Zähne? Pillepalle...)Auf jeden fall hab ich sie dann mit 60tkm weggeworfen (cruist jetzt im Irak..., Connections braucht man...)
Der Bock musste auch in die Kurven gezwungen werden ohne ende. Diese Maschine hat gnadenlos alle Fehler offenbart.
Ich kam mir vor wie King Harry als ich mich dann auf meine neue Fazer gesetzt hab. Die flog förmlich von allein durch die Kurven...
Ich kann dich gut verstehen wenn du nach der R6 schaust, isn geiles Mopped, aber ich kann nur deutlich unterstreichen was Kandidatnr (?) geschrieben hat: gib das geld fuer schutzkleidung aus, zumindest einen teil davon. Ich hatte jetzt schon 5 oder 6 Stürze aber dank einer sehr guten Ausruestung habe ich nie nur irgendetwas gehabt...
wuensch dir alles gute mit der yamaha.
Kosta232

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... und Klamotten aus der Altkleider-Sammlung?

Wie wärs mit 300 € für Klamotten und 700 fürs Bike? Dann hast meines. 😉

eher andersrum.
Meinen Helm kriegst Du für 300 nicht!

... was nicht heißen soll, dass es gleich ein 800 Euro Helm und die komplette Rukka Ausrüstung sein muss.

Kannst ja mal im neuen Louis surfen:
Helm
Jacke
Hose
Stiefel
Handschuhe
Nierengurt

evtl.
Halstuch
Sturmhaube

ach ja, r6-Fahrer brauchen natürlich eine Lederkombi in der Farbe des Bikes!

@Kandidatnr2

Schuberth oder Schuberth?

oder Shoei?

ARAI

naja, knapp daneben..

übirgens, der Organizer ist wieder am start!

Ich find ja die ersten Klamotten sollten zwar gut aber nicht übertrieben teuer sein. Bei mir wars zumindest so das sich eben erst mit etwas Fahrpraxis die Dinge rauskristallisierten die mir wichtig sind und die nächsten Klamotten sind dann erst genau die richtigen. So in der Richtung läufts ja oft auch beim Bike. Das erste kaufen öfter welche wegen Optik und Daten, das zweite dann weils zu einem auch vom fahren her passt. 😉

Herrje, jetzt sind wir bei den Klamotten 😛 ... ist aber schon richtig.
Da möchte ich daran betonen: Gönnt euch gute Protektoren in Jacke und Hose, darauf baut 80% der Schutzwirkung auf. Dass die Klamotten passen sollen und die Protektoren auch da sitzen, wo sie hingehören ... dürfte klar sein. Das lässt sich auch für relativ kleines Geld machen, man muss halt bisserl durch die Shops wandern und das Personal löchern 😉 WSV ist ja auch (dabei kommt jetzt erst der Schnee *gg*) und Auslaufware gibts auch immer. Arai ist fein, mein Marushin Kevlar/Carbon (960g *ggg*) auch, aber es gibt ja auch Helme unter 1000 Euro, die gut sind. Threads zu dem Thema haben wir ja schon...

Jau, sind wir beim Möp. Find ich super, kosta, bringst es auf den Punkt.
Geld geht da nicht verloren, dass ist Quark! Ein 500 - 1500 Euro Möp, nochdazu ein "Anfängerbike", das fährt und TÜV hat bringt nach einer Saison wieder das gleiche Geld ... und sei es in Teilen. Womit wir bei der "34PS geht das" Frage wären ... es bedarf doch keiner grossen Logik oder Erklärung, dass ein Motor der für diesen Leistungsbereich konstruiert wurde "runder" "besser" "satter" "freudiger" "fahrbarer" ist, als eine 120PS Hightech Orgel mit Korken im A***??

Hi, vielen Dank erstmal für eure zahlreichen Antworten!

Zitat:

@Libbeks: Wieviel hast Du? ... und vergiss nicht: Der erste Tausender ist für die Schutzkleidung!

Also wieviel ich hab ist die falsche Frage, hab mir schon bissl was angespart aber trotzdem wollt ich nich unbedingt viel mehr als 6500 für nur das Bike ausgeben. Ich denke/hoffe doch das reicht für was anständiges!?

Gute Schutzkleidung ist für mich selbstverständlich!

Trotz eurer wirklich guten und logischen Argumente bleibe ich dabei mir gerad nen richtiges Bike zu holen.... somal ich jetzt von euch weiß, dass es möglich und "legal" ist!

Zitat:

der Aufwand und die damit verbundenen Kosten (Drosseln, Entdrosseln und jeweils eintragen lassen) sind nicht zu unterschätzen.

das heißt? was kostet das etwa? ich dachte da wär ich so mit vill 200 euro dabei?

Gruß, Dominik

Ja, fürs Drosseln und eintragen, fürs entdrosseln und austragen nochmal ca. 200. Da sind schonma eben 400 Euro weg, wofür man sich schon einen guten Helm oder paar Stiefel kaufen kann.

Ich rechne gerne in Opportunitätskosten. Hilft einem schon weiter 🙂

Gruß

Christian

hab gestern noch irgendwo hier im forum gelsen, man müsste nichts mehr austragen/umschreiben lassen!?

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... und Klamotten aus der Altkleider-Sammlung?

Warum Klamotten aus der Altkleider-Sammlung?

1. Ich sagte das Bike hat 1000 gekostet. Dabei war keine Rede von den Klamotten.

2. Warum implizieren alle den Grundsatz teuer = gut ?
Klar kann teuer gut sein, und du kannst dir Schwabenlederkombi mit Schuberthhelm holen. Dazu besitze ich aber nicht das Geld. Und wer mal ein zwei Tests gelesen hat (was ich auch tun hätte sollen, hinterher ist man immer klüger), merkt dort sehr deutlich das teuer nicht gleich sicher ist.
Generell will ich auch zu bedenken geben das die superteure und damit implizit sichere Schutzkleidung ein falsche Sicherheitsgefühl weckt. Sorry aber ich denke bei vielen Unfällen nützt der ganze Kram relativ wenig, und man merkt nicht ob die Kombi jetzt 300 oder 3000 euro gekostet hat.

Ich fahre lieder defensiver als mich auf meine Schutzkleidung zu verlassen. Aber das ganze bitte nicht falsch verstehen, meine Klamotten haben auch um die 400eurons gekostet, und ich fahre mit Rückenprotektor und immer mit Kombi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen