120 Grad Wassertemperatur und keine Heizung (1.6)

Audi A3 8L

Hallo zusammen,
ich habe das Problem, das ich vorgestern mit meinem Audi A3 8l 1.6 BJ 2002 auf der Autobahn unterwegs war nach ca 40 km Fahrt, ging die Temperatur auf 120 Grad hoch.
Ich habe sofort die Heizung auf Hi gestellt aber es Kamm nur kalte Luft raus.
Natürlich bin ich sofort von der Bahn gefahren mein Glück war das direkt die Ausfahrt Kamm.
Der Kühlwasser Behälter war heiß und es Kamm kein Wasser aus dem oberen Schlauch vom Kühlwasserbehälter. Beide kreisläufe waren an da beide Schläuche heiß waren.
Der Mann vom ADAC meint, das ist die Wasserpumpe.
Der Wagen selbst hat nur 60 tkm runter.
Kann es nicht auch das Thermostat sein?
Kurios gestern habe ich den Wagen im Stand laufen lassen und er ging auf über 100 Grad. Die Werte stimmen da ich in neben bei ausgelesen habe, auch das Kühlwasser. Aber der untere Schlauch war eiskalt.
Gibt es eine Möglichkeit das rauszufinden ob es wirklich die Wasserpumpe ist?
Beim auslesen Kamm der G62 Sensor zum Tage nach dem ich den Fehler gelöscht habe und neu gestartet habe war er weg.

Mit besten Dank im vorraus

Fehler.jpg
19 Antworten

Dann ist es vielleicht hilfreich auf kompetente Unterstützung aus dem Bekanntenkreis zurückzugreifen.

Hallo zusammen,
so ich wollte Mal berichten.
Heute morgen um 10 Uhr, mir eine Motorbrucke geliehen und dann angefangen alles auseinander zu nehmen.
Am Anfang lief alles reibungslos, bis ich zum Punkt Motorhalter ? Oder Motorlager heißt das so? Kamm.
Erst ging es nicht raus und später wollten die Schrauben nicht mehr packen gefühlte 20 mal raus und rein und irgendwann hat es gepasst.
Und was soll ich sagen hab den Motor zwar noch nicht gestartet da ich vergessen habe G12 kühlwasser zu holen aber ihr hattet Recht es war definitiv die Wasserpumpe.Bei aller Liebe so etwas hab ich noch nie gesehen. Die Flügel waren alle wirklich alle ab ! Frag mich wie so etwas passieren kann.
Nochmals besten Dank an alle im übrigen um 11 Uhr angefangen und um 23 Uhr fertig aber alles zum ersten Mal gemacht.

Screenshot_2023-07-27-00-59-47-873_com.miui.gallery.jpg
Screenshot_2023-07-27-00-59-42-342_com.miui.gallery.jpg
Screenshot_2023-07-27-00-59-36-202_com.miui.gallery.jpg
+1

Hast Du die Schrauben ersetzt?

Zitat:

Frag mich wie so etwas passieren kann.

Du hast Dich noch nie wirklich mit Kunststoffe auseinandergesetzt?

Ist ganz normal:

- 20 Jahre alt
- höheren Temperaturen und Temperaturschwankungen ausgesetzt

Des Wegen möchte auch Audi, dass man die WaPu alle 5 Jahre ersetzt 😉

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 27. Juli 2023 um 11:57:06 Uhr:


Hast Du die Schrauben ersetzt?

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 27. Juli 2023 um 11:57:06 Uhr:



Zitat:

Frag mich wie so etwas passieren kann.

Du hast Dich noch nie wirklich mit Kunststoffe auseinandergesetzt?

Ist ganz normal:

- 20 Jahre alt
- höheren Temperaturen und Temperaturschwankungen ausgesetzt

Des Wegen möchte auch Audi, dass man die WaPu alle 5 Jahre ersetzt 😉

Welche schraube meinst du ?

OK klingt logisch kalt warm und Kunststoff

Ähnliche Themen

Die vom Motorlager... das sind Dehnschrauben, die sind nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen.
Das erklärt vermutlich auch warum die so schlecht reingingen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen