1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. 120 Grad Wassertemperatur und keine Heizung (1.6)

120 Grad Wassertemperatur und keine Heizung (1.6)

Audi A3 8L

Hallo zusammen,
ich habe das Problem, das ich vorgestern mit meinem Audi A3 8l 1.6 BJ 2002 auf der Autobahn unterwegs war nach ca 40 km Fahrt, ging die Temperatur auf 120 Grad hoch.
Ich habe sofort die Heizung auf Hi gestellt aber es Kamm nur kalte Luft raus.
Natürlich bin ich sofort von der Bahn gefahren mein Glück war das direkt die Ausfahrt Kamm.
Der Kühlwasser Behälter war heiß und es Kamm kein Wasser aus dem oberen Schlauch vom Kühlwasserbehälter. Beide kreisläufe waren an da beide Schläuche heiß waren.
Der Mann vom ADAC meint, das ist die Wasserpumpe.
Der Wagen selbst hat nur 60 tkm runter.
Kann es nicht auch das Thermostat sein?
Kurios gestern habe ich den Wagen im Stand laufen lassen und er ging auf über 100 Grad. Die Werte stimmen da ich in neben bei ausgelesen habe, auch das Kühlwasser. Aber der untere Schlauch war eiskalt.
Gibt es eine Möglichkeit das rauszufinden ob es wirklich die Wasserpumpe ist?
Beim auslesen Kamm der G62 Sensor zum Tage nach dem ich den Fehler gelöscht habe und neu gestartet habe war er weg.

Mit besten Dank im vorraus

Fehler.jpg
Ähnliche Themen
19 Antworten

Der Aussage vom ADAC Mann kann man ruhig glauben schenken wenn oben aus dem kleinen Schlauch am Ausgleichsbehälter kein Wasser kommt.

Der Wärmetauscher ist am kleinen Kühlkreislauf angeschlossen.
Selbst wenn das Thermostat defekt wäre, müsste warme Luft aus der Heizung kommen.

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 24. Juli 2023 um 13:35:49 Uhr:


Der Aussage vom ADAC Mann kann man ruhig glauben schenken wenn oben aus dem kleinen Schlauch am Ausgleichsbehälter kein Wasser kommt.

Danke für die Antwort bin echt am verzweifeln.
Oben am Schlauch am kuhlwasserbehälter kommt definitiv nichts raus.

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 24. Juli 2023 um 13:47:53 Uhr:


Der Wärmetauscher ist am kleinen Kühlkreislauf angeschlossen.
Selbst wenn das Thermostat defekt wäre, müsste warme Luft aus der Heizung kommen.

Danke für deine Antwort der Typ vom ADAC meinte das Wasser steht im Motor man könnte es blubbern hören.
Er meinte deswegen das es die Wasserpumpe ist weil es keine Zirkulation gibt.

Wechsel mal die Wasserpumpe. Und den Zahnriehmen gleich mit. Dann haste erst mal Ruhe. Wenn alles fertig ist die ganze Bude mal ordentlich entlüften.

Aber wenn die Wasserpumpe nicht funktioniert und dass Wasser wirklich nicht zirkulieren kann ist es dann möglich das der grosse Kühlerkreislauf eiskalt bleibt dachte das hätte was mit dem Thermostat zu Tun

Zitat:

@TTJO schrieb am 24. Juli 2023 um 16:12:08 Uhr:


Wechsel mal die Wasserpumpe. Und den Zahnriehmen gleich mit. Dann haste erst mal Ruhe. Wenn alles fertig ist die ganze Bude mal ordentlich entlüften.

Danke dir, hab ich vor aber das kann ich leider nicht selbst machen.
Hab mir dutzende Videos reingezogen alle machen das ohne absteck Werkzeug und hab auch keine motirbrucke.

Hab den Wagen seit 2 Monaten und nur gekauft wegen den geringen km 63000 nur gelaufen bin der 2 Besitzer

Zitat:

@Snoucky schrieb am 24. Juli 2023 um 18:13:45 Uhr:


Aber wenn die Wasserpumpe nicht funktioniert und dass Wasser wirklich nicht zirkulieren kann ist es dann möglich das der grosse Kühlerkreislauf eiskalt bleibt dachte das hätte was mit dem Thermostat zu Tun

Dann bleibt auch der kleine Kreislauf (nahezu) kalt, weil das Wasser nicht umgewälzt wird.

Das Thermostat trennt praktisch nur zwischen kleinen und großen Kühlkreislauf. Aber dafür muss das Wasser bewegt werden.

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 24. Juli 2023 um 18:34:43 Uhr:



Zitat:

@Snoucky schrieb am 24. Juli 2023 um 18:13:45 Uhr:


Aber wenn die Wasserpumpe nicht funktioniert und dass Wasser wirklich nicht zirkulieren kann ist es dann möglich das der grosse Kühlerkreislauf eiskalt bleibt dachte das hätte was mit dem Thermostat zu Tun

Dann bleibt auch der kleine Kreislauf (nahezu) kalt, weil das Wasser nicht umgewälzt wird.
Das Thermostat trennt praktisch nur zwischen kleinen und großen Kühlkreislauf. Aber dafür muss das Wasser bewegt werden.

Der kleine Kreislauf ist heiss.
Hab Grade nochmal getestet Temperatur ging bis 110 Grad (hab das Auto dann ausgemacht) der Lüfter sprang auch nicht an aber wie gesagt der Obereschlauch heiss der untere eiskalt.
Der Fehler 16501 wurde vor ein paar Tagen angezeigt aber Kamm auch nicht wider. Im unteren Schlauch sitzt ja auch ein Sensor kann der was damit zu tun haben ?

Werte.jpg
IMG_20230724_183454.jpg
IMG_20230724_185648.jpg

Wenn der kleine Kreislauf (komplett) heiß wäre, käme warme Luft aus der Lüftung.
Nach Deinen Aussagen ist nur ein kleiner Teil des kleinen Kreislaufes heiß, weil das Wasser nicht bewegt wird und das heiße Wasser nach oben drückt.
Ich sehe es wie alle anderen, WaPu defekt. Wann wurde denn zum letzten Mal der Zahnriemen gewechselt?
Es wäre denkbar dass der überfällig ist und sich deshalb das Kunststoffrad der WaPu aufgelöst hat.

Ich werde jetzt aufjedenfall den Zahnriemen und die Wasserpumpe machen bzw machen lassen.
Wie gesagt hab den Wagen seit 2 Monaten. Hab eben mit dem Vorbesitzer gesprochen (war der Wagen von seiner Mutter) er kann sich nicht erinnern das jemals das gewechselt worden ist. Dafür braucht man doch absteckwerkzeug oder ?
Hab mir Videos angeschaut bzgl. Zahnriemen a3 8l aber da hat keiner sowas benutzt.
Ich danke euch allen das ihr mir da weiter geholfen habt.
Ich war mir absolut nicht sicher ob es die Wasserpumpe oder Thermostat oder Lüfter etc ist 1000 danke leute ich werde berichten wenn ich es gemacht habe mit der Wasserpumpe.
Eins noch hat das von euch schonmal jemand gemacht ? Wie habt ihr den Motor angehoben ohne Brücke ?

Beim 1.8er kannst auch nichts abstecken.. da geht das nur über Markierungen.

Zitat:

Eins noch hat das von euch schonmal jemand gemacht ? Wie habt ihr den Motor angehoben ohne Brücke ?


Wagenheber unter die Ölwanne..
Hast schon mal einen Zahnriemen gewechselt?

Hi nein noch nie erste Mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen