120.000 Inspektion 2,0 TDI DSG 1600 Euro
Man merkt langsam, das Autofahren auch in der Kompaktklasse immer teurer wird.
Runde 300 Euro davon waren allerdings für die vorderen eingerissenen Gelenkwellenmanschetten, aber die Rechnung war ohne Bremsen / Beläge / Luft- / Dieselfilterwechsel oder ähnliches.
Inspektion 283 Euro
Zahnriemen 679 Euro
Innenraumfilter 27 Euro
Getriebeölwechsel 213 Euro
plus Wasserpumpe ( 50 Eus ) ( sah übrigens aus wie neu ), Kühlmittel neu und Kleinkram.........
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von darizuhalb
Das nenn ich nicht mal mehr pech................................................................ Vorher erkundigen,dann wirds nicht so teuer.................
Du meinst, wenn ich mich vorher erkundigt hätte, hätten die mir ´nen besseren Preis gemacht ?? :-)
Sorry, der Beitrag sollte jetzt auch nicht der Jammerei dienen, sondern der Information.
Für den einen oder anderen wird es interessant sein, eben um genau sich vorher zu informieren.
Hier ! :-)
Jedenfalls wusste ich das schon in etwa vorher ( ausser die Manschetten ), und es mag auch sein, das z.B. der Zahnriemenwechsel irgendwatu günstiger ist, aber erstens wird das dann schwierig mit der Anschlussgarantie und zweitens ist die Wahrscheinlichkeit beim Freundlichen höher, das sie sowas schon mal gemacht haben.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Ich glaube nicht, die TFSI haben alle ne Steuerkette, da bin ich mir ziemlich sicher, zumindest bei 1.4 und 1.8 und dann wird auch der 2.0 keine Ausnahme darstellen
Der TE hat ein TDI !
Zitat:
Original geschrieben von herr.holle
Auch wenn ich mich jetzt blamiere, weil ich bös auf dem Schlauch stehe: Was heißt das "DSG 1600 Euro" aus dem Threadnamen? Dass zusätzlich zu den Ausgaben im Artikel noch 1600 EUR für das DSG draufgegangen sind? Oder bezieht sich das nur auf die Kosten der 120er-Inspektion für einen "2,0 TDI DSG"?
Letzteres
Zitat:
Original geschrieben von neptunus
Man merkt langsam, das Autofahren auch in der Kompaktklasse immer teurer wird.
Runde 300 Euro davon waren allerdings für die vorderen eingerissenen Gelenkwellenmanschetten, aber die Rechnung war ohne Bremsen / Beläge / Luft- / Dieselfilterwechsel oder ähnliches.Inspektion 283 Euro
Zahnriemen 679 Euro
Innenraumfilter 27 Euro
Getriebeölwechsel 213 Europlus Wasserpumpe ( 50 Eus ) ( sah übrigens aus wie neu ), Kühlmittel neu und Kleinkram.........
Hallo Neptunus.
vielen Dank für die Info.
Soetwas ist immer interessant.
Gruß
AHL
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lars79WF
Haben die nicht Kette??? Scheiß Zahnriemen!
Zu deiner Information,
hier hast du mal was zu lesen.
Und schöne Wörter kennst du, erzähl mehr von zu hause. 😉
Viele Grüße
Mission Control
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
wie ist diene erfahrung mit dem DSG über die laufzeit? alles i.o.?
Bis jetzt zufrieden wie am ersten Tag, also ich glaube fast, das selbst wenn es sich jetzt zerlegen würde, ich es wieder nehmen würde, da es mir den Aufpreis auf jeden Fall Wert war.
Insgesamt hatte ich einmal auf dem Hof beim rangieren eine Störung, in Stellung "D" war der Leerlauf drin, Zündung aus, Motor neu gestartet und es funktionierte wieder.
Zitat:
Original geschrieben von neptunus
Das sind schon mal 6 Liter Öl für ca. 16 Eu/L, Filter 21 Eur, und dann ist das nicht ganz so simpel wie Motoröl wechseln. Guck mal wo das DSG sitzt, da muss man dann irgendwie das Öl reinbugsieren.Zitat:
Original geschrieben von twister_pb
Getriebeölwechsel 213€?Wird da einmal das Getriebe zerlegt oder was ist daran so teuer?
Dann ne Zeit auf der Bühne laufenlassen, nochmal nachfüllen usw....Natürlich ist es immer am besten und vor allem meistens am günstigsten möglichst viel selber zu machen.
Ich kann mir nämlich kaum noch vorstellen, das man in irgendeiner Werkstatt den Zahnriemen für viel weniger als 500 Euro gewechselt bekommt.
Übrigens wusste ich den Preis natürlich vorher und für die Achsmanschetten hat man mich in die Werkstatt gerufen, darum geht es hier nicht.
Neulich fragte hier jemand nach den Kosten für die 120.000er Inspektion plus Zahnriemenwechsel, ich hab es nicht mehr wiedergefunden....
Hmm 6 liter? Respekt 😁 Is ja mehr Öl im Getriebe wie im Motor ^^
Hatte halt nicht gedacht das da soviel ÖL reinpasst, daher meine Skeptsis gegenüber den Preis für den Wechsel!
Dann fang ich schon mal das Sparen für die 120ter an 😉...
THX 4 Info 🙂
HAllo...
genau deswegen habe ich meinen mit ca. 115 tkm zum Leasingende zurückgegeben. Die 120.000 km Inspektion ist sowas wie der Start in die 2. Karriere:-) Ab Stand 117.500 MUSS übrigens diese Inspektion beauftragt werden. Daher Aufpassen bei den Leasingnehmern zu diesem Datum!
Der lokale BOSCH Dienst war übrigens immer sehr viel preiswerter bei dem DSG Ölwechsel. Allerdings lohnt sich hier kaum der Eigene Einkauf, da diese Öl eher unter der Rubrik "Spezial-Öl" lüft und kaum einen Einsparung zu erzielen ist, ganz im Gegensatz zum Motoröl. Das passende Castrol Öl ist für ca. 9 € die Ltr.-Flasche erhältlich - gegenüber dem Werkstattpreis zu 20 € und mehr.
Generell: DSG gerne und IMMER wieder, das ist einer der Punkte, die SEHR positiv in Erinnerung bleiben werden, Ich hatte im A3 einen der ersten DSG Getriebe, die ausgeliefert wurden. (im März 04 damals)
Leider ist im TT-TDI kein S-Tronic lieferbar und daher vorerst kein Audi mehr. (auch wg. A3 FL, da es zu spät kommt mit den CR Motoren)
beste Grüße
robojr
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
also 680 Euro für Zahnriemenwechsel find ich jetzt nicht mal so teuer, Wasserpumpe wird beim Zahnriemenwechsel immer getauscht
Aber doch nur beim TDI oder ?? Mein 1.6er war letzten Sommer mit Zahnriemenwechsel dran und mir wäre neu, wenn ich eine neue Wasserpumpe bekommen hätte.....Oder habe ich etwas verpasst??