12 Volt Steckdose/Zigarrettenanzünder Mittelkonsole

VW Caddy

Hallo zusammen,
überleg´mir, einen neuen Caddy 4 zu kaufen. Bei all den ganzen Konfigurationsmöglichkeiten auf der Volkswagenseite bin ich in einem Punkt verunsichert. Bei welchen Modellen (z.B. Comfortline)ist in der Mittelkonsole hinten unter den Luftausströmern eine 12 Volt Steckdose bzw. Zigarrettenanzünder vorgesehen? In den Beschreibungen zur Serien- oder Sonderaustattung ist nichts zu finden. Weiß da jemand zufällig mehr?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Das ist tatsächlich quatsch! Ich habe einen Maxi Family der auf dem Trendline Ausstattung basiert und der hat 3 12V Steckdosen. 1. Vorne im Ablagefach vor dem Schalthebel, 2. in der 2. Sitzreihe unterhalb des Luftausströmers (Mittlerer Sitz) und 3. im Kofferraum im Ablagefach links.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Also ich sag mal bis 5A maximal würde ich mich das trauen. Wegen des möglichen Spannungsabfalls (Überladegefahr? Habe ich aber nicht getestet bisher) und weil der Stecker sonst warm werden könnte.

Den Spannungsabfall bei 2.5mm2 auf 4m Länge würde ich vernachlässigen. Hier wird ka nicht im Grenzbereich der Stromleitfähigkeit der Leitung gefahren.

Bei 1.5mm2 darf laut VW ca 17A drüber laufen (...In Abhängigkeit von Leitungslänge, Temperatur, Kontakte, etc...)

Zitat:

@protagonist schrieb am 14. Mai 2020 um 13:06:06 Uhr:


Den Spannungsabfall bei 2.5mm2 auf 4m Länge würde ich vernachlässigen. Hier wird ka nicht im Grenzbereich der Stromleitfähigkeit der Leitung gefahren.

Bei 1.5mm2 darf laut VW ca 17A drüber laufen (...In Abhängigkeit von Leitungslänge, Temperatur, Kontakte, etc...)

Hmm also wenn ich es richtig sehe, dann hätte man bei 4m Kabel 2,5mm² und 10A einen Spannungsabfall von 0,57V. Wenn das Ladegerät jetzt die typischen Ladephasen Bulk-Absorption-Float durchläuft, dann würde es typischerweise auf 14,4 bis 14,8V regeln bei Absorption. Hieße das nicht, dass die Batterie zu Beginn dieser Phase in Wirklichkeit schon auf bis zu 15,4V (14,8+0,6) sein kann durch den Spannungsabfall? Wäre vielleicht nicht so gesund? Aber vielleicht habe ich auch einen Denkfehler.

Wieso rechnest du den Spannungsabfall auf die eingangsspannung oben drauf?

Ähnliche Themen

Zitat:

@protagonist schrieb am 14. Mai 2020 um 14:36:24 Uhr:


Wieso rechnest du den Spannungsabfall auf die eingangsspannung oben drauf?

Ich dachte ich könnte das analog zu Verbrauchern rechnen. Also wenn an der Batterie 13V beispielsweise anliegen und ich 10A ziehe über das obige Kabel, dann würde ich noch 12,4V am Verbraucher messen.

Oder ist es umgekehrt, dass ich die 0,6V abziehen müsste und von 14,8V nur 14,2V an der Batterie ankämen? Aber vielleicht macht das Gerät ja auch eine Ladepause zum messen? Dann wäre die Kabellänge ja recht egal und es fällt quasi keine Spannung ab. Jetzt bin ich komplett verwirrt glaube ich 😁

Ja schon, aber woher weiß das Ladegerät wie lang deine Leitung ist ;D

Zitat:

@eolfan schrieb am 14. Februar 2019 um 17:13:16 Uhr:


Ich habe den Caddy SA Bj 2018. Die 12V Steckdose vorne in der Mittelkonsole hat scheinbar Dauerplus und ist nicht über "Zündung an" geschalten. Gleichzeitig habe ich eine USB-Buche in der Mittelkonsole vorne. Weil ich mir ein RCD 330 eingebaut habe, ist die jetzt tot. Jetzt wollte ich eine Dashcam anschließen und dazu müsste ich das Ablagefach mit der 12V-Steckdose und der USB-Buchse ausbauen, damit ich mir eins von beiden über "Zündung an" schalten kann.

Doofe Frage: Wie geht dieses wunderbar fest eingebaute Ablagefach raus. Bevor ich Gewalt anwende, wollte ich mal in die Runde fragen, ob es da einen Trick gibt. Ich bin mit einer Kreditkarte am Rand runtergefahren, man kann den Rand des Ablagefachs anheben, aber ich traue mich (noch) nicht, das Ablagefach mit einem Schraubenzieher so richtig hochzuhebeln.

Nachtrag: Das Ablagefach geht scheinbar "einfach" nach oben raus.
https://nemigaparts.com/cat_spares/etka/volkswagen/cad/866/863500/

Jemand schonmal rausgehebelt?

Ich greife das alte Thema nochmal auf, denn ich habe jetzt eine ähnliche Konstellation:

Caddy 4 SA (Mj.2017), vorher mit Composition Colour und in der Mittelkonsole unten

  • USB Schnittstelle ESS UI5 und
  • Mobiltelefon-Schnittstelle 9ZX VTV

nun umgerüstet auf ein RCD330+ (187B NoName), damit ist die USB Schnittstelle unten natürlich tot und das vorher angeschlossene Kabel mit dem sandfarbenen Stecker der Telefon-Schnittstelle hinter dem Radio bleibt somit erstmal ungenutzt, da es am 330er dafür keinen Anschluss gibt, wie am Comp.Col. (siehe Bild)

Frage: Welche Optionen + Vorteile ergeben sich, die vorhandene USB Buchse wieder nutzbar zu machen?

1. Modifizieren bzw. Ersetzen durch eine USB Buchse, die einfach nur 5V Spannung zur Verfügung stellt, Strom ggf. von der nebenliegenden 12V Zig.anzünder-Dose
->vermutlich die einfachste Möglichkeit

2. Es gibt im Netz Anleitungen, dass man am RCD 330 die USB Anbindung nach hinten verlegt, so dass man statt der USB Buchse an der Radiofront (die dann damit auch tot oder zumindest nicht gleichzeitig dazu nutzbar ist) die in der Mittelkonsole nutzen könnte, wenn man ein Kabel nach unten verlegt
->weniger Kabelsalat über dem Schalthebel, dafür effektiv kein echter weiterer USB Anschluss, vermutlich recht hoher Aufwand und Lötarbeiten am Radio notwendig

3. Soweit ich weiß, stellt die original verbaute Telefonschnittstelle dem angeschlossenen Handy ja die/eine Autoantenne für besseren Empfang zur Verfügung. Dies am RCD330 umzusetzen, ist mWn nicht möglich, oder? Heißt, das Handy nutzt weiterhin seine eigene Antenne(n), die ja nach dem in der Mittelkonsole mehr oder minder guten Empfang haben, wobei ich da bislang keine Probleme feststellen konnte mit einem iPhone XR, wie es mit sich einem älteren Huawei meiner Partnerin verhält, müssen wir noch testen.
->Stellt sich die Frage, ob überhaupt umsetzbar und welche Vorteile sich ergeben würden

Freu mich über jede hilfreiche Info, Danke im Voraus.

Anschluss-comp-colour-telefonschnittstelle

Die Antenne fürs Handy hat mit dem Radio meines Wissens nix zu tun. Die koppelt sich induktiv unter der Ablagefläche ans Handy und nutzt die Außenantennen im Spiegel. Da ist maximal noch ein Antennenverstärker dazwischen, der aber nix mit dem Radio zu tun hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen