12 Volt Antennenverstärker. Wo am Radiostecker anschließen?
Hi.
Hab mir eine neue Antenne aufs Dach geschraubt,
da der alte Antennefuss eh noch original war und von meinem Radio
nicht mehr 12 Volt gespeißt wurde.
Demnach war der Empfang auch echt mieserabel.
Jetzt hab ich eine schicke Hai-Antenne verbaut,
der Empfang is so schon besser als vorher,
aber immernoch mit etwas Rauschen und kleinen Aussetzern.
Hab mir jetzt ein Stromkabel von dem 12 Volt Anschluss, den die
Antenne für den integrierten Verstärker hat, nach vorne zum Radio gezogen.
Nur weiß ich nicht wo ich das Kabel an den Kabelstrang der ans
Radio führt anschliessen soll.
Müsste ja ans Zündungsplus, damit mir die Batterie nicht über Nacht leer gesaugt
wird, oder?
Nur welche Farbe hat das Zündungplus?
Hab rot/gelb im Verdacht will aber nicht das falsche Kabel durch schneiden
um es nachher wieder zu flicken.
Kann mir jemand sicher sagen ob Zündungsplus richtig ist und welche Farbe
das Kabel hat?
Baujahr 98 ...2.3 v5 150PS ... Frontantrieb, falls es einen Unterschied macht.
Vielen Dank im vorraus.
25 Antworten
Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber wenn du meine Beiträge genau lesen würdest....
Du sollst nach einer Einbauanleitung für den Radio suchen, da ist dann auch zu finden wo an diesem der Remote Anschluss ist.
Da wir nicht wissen was du genau für einen Autoradio hast kann dir das keiner abnehmen.
Der Kauf einer Prüflampe hätte das Problem längst gelöst.
Und auch ohne diese sollte einem Werkstoffprüfer möglich sein, ein Kabel mit Lämpchen hinzufrickeln, das man am einen Ende an Masse hält und am anderen Ende gg. die verdächtigen, +12V führenden Leitungen...
Das ist ja wirklich Allgemeinwissen und ein einfacher Stromkreis.🙂
Der Witz am VW-Radio:
Das speist mit einem 12V-Ausgang den Antennenverstärker im Antennensockel auf dem Dach.
Wenn man das orig. VW-Radio gg. ein Fremdradio ersetzt, muss die Stromversorgung des Antennenverstärkers gewährleistet werden.
Entweder auf Zündung (Klemme 15), dann hat man aber ohne Zündung schlechteren Empfang.
Oder eben an eine Ausgangsleitung des Radios hängen, die nur bei dessen Betrieb +12V führt, also z.B. die Ansteuerung für eine elektr. Motorantenne.
Wenn man keinen Betriebsanleitung des Radios hat, hilft nur messen bzw. Prüflampe.
Klemme 15 = Zündungsplus hat nicht immer dieselbe Farbe quer durch´s Auto.
So einfach ist das nicht.
Aber hier findest Du die orig. Steckerbelegung der VW-Radios. Wenn Du einen Adapter verwendest, sind die orig. VW-Stecker des Ex-VW-Radios im orig. ja noch vorhanden und damit solltest Du dann einfach herausfinden können, welches Kabel was ist.
@Tomy Vielen Dank und Sorry nochmal... war etwas müde und gestresst.
Es soll mir ja auch keiner abnehmen, aber warum so kompliziert wenn es über das Zündungsplus des Kabelbaumes geht?
Wenn es geht..... das war ja mitunter meine Frage.
Und wenn es geht welche Farbe das Kabel hat.
@pcforever es ist ein JVC KD-R 401.
Die Adapterbezeichnung kenne ich nicht, war von Auto Tip und
die Verpackung habe ich weggeworfen.
@Taubitz Das Kabel ist längst bis zum Radio gezogen, fehlt nur noch
das richtige Kabel um den Antennenverstärker zum Leben zu erwecken.
Zündung war auch meine Idee, denn mein Radio geht eh nur
wenn die Zündung an. Sonst brauche ich es auch nicht.
Die Steckerbelegung sagt mir gar nichts.
Hab jetzt mal ein paar Fotos der Stecker, vielleicht könnt ihr mir dann
ja besser helfen.
Bild 1 & 2 -- Brauner Stecker von oben und unten (glaube sind die Boxen)
Bild 2 & 3 -- Schwarzer Stecker von oben und unten und da sieht man schon das der Vorgänger schon mal das gelb/rote angezapft hat führt irgendwo hinters Handschuhfach weiß aber nicht wo es endet. Kann mir nur vorstellen das es mal in den Kofferraum führte und dort eine Endstufe betrieben und das Kabel einfach irgendwo abgeschnitten wurde, denn ich finde das Ende nicht.
Will auch nicht die ganzen Verkleidungen runterreißen. Bin mir auch nicht sicher ob es nun Zündung ist.
Ein weiß/blaues gibt es allerdings auch, aber nur am Kabelbaum nicht am Adapter.
Bild 5 -------- Adapter-Kabel und an dem schwarzen Stecker ist ein blaues, gelbes, rotes und ein schwarzes Kabel.
Ähnliche Themen
Hier bitte das Datenblatt zu deinem Radio:
http://www.produktinfo.conrad.com/.../...1-de-JVC_KD_R501_CD_TUNER.pdf
Laut Anschlussplan auf Seite 31 ist zu entnehmen, dass der Pin (M) die Remoteleitung ist. Wenn ich mir so dein Bild Nr.5 Angucke, dann sehe ich das am schwarzen Adapterstecker 4 Kabel sind:
Rot: Zündungsplus
Gelb: Dauerplus
Schwarz: Masse
Blau: Remote bzw. Motorantenne
Deswegen kannst du jetzt deine 12V direkt am blauen Kabel abgreifen ohne den fahrzeugseitigen Kabelbaum zu beschädigen(Obwohl dieser schon durch den Vorgänger beschädigt wurde...)
Meine Angaben sind ohne Gewähr, da das Foto nicht besonders gut ist und der Adapter auch nicht original von JVC.
Aber du kannst ja mit einem Multimeter oder einer Prüflampe gucken ob bei eingeschaltetem Radio am blauen Kabel +12V anliegen.
Gruß
EDIT: Ich merke, das Datenblatt ist für ein Modell eins über deinem.. Grundsätzlich dürfte sich aber an der Belegung nix ändern. Zur Sicherheit vllt trotzdem genau gucken 😉
Hi.
Ein Multimeter habe ich, aber woran soll ich den Stromkreis schließen? 😕
😁
Egal, vielen Dank für deine Mühe....
Werd es morgen mal am blauen versuchen,
wenn nicht nehme ich mal das gelb/rot was der Vorgänger
benutzt hat.
Hoffe nur ich schrotte mir nicht irgendwas an der Elektrik,
ist ja nicht schwer bei den High-Tech Autos.
Deswegen bin ich ja auch so vorsichtig und hake lieber 5x nach.
Gruß
Die rote Prüfklemme(+) deines Multimeters zum blauen Kabel und die schwarze(-) irgendwo an Masse.
Natürlich muss der Stromkreis geschlossen sein dabei 😉
Gruß
Aber was ich noch sagen wollte: Wenn du keine Ahnung von Elektrik hast und schon befürchtest irgendwas kaputtzumachen lass lieber jemanden dran arbeiten der Ahnung hat. Soll jetzt keine Beleidigung sein sondern ein nett gemeinter Ratschlag. Arbeiten an Elektrik sollte man grundsätzlich durchführen wenn man ein bisschen plan davon hat.
gruß
Ein bisschen Plan habe ich ja,
aber eher von Haus- und Industrieelektrik.
Wie gesagt wenn 12 Farben und irgendwelche Pins
dazu kommen blick ich nicht sofort durch.
Aber man lebt ja um zu lernen.
Hab leider keinen Elektriker an der Hand.
Hab alles... Bodenleger, Gas-Wasser, Maler.....
alles was man braucht.
Nur Elektriker wollte keiner werden. 😁
Den einen den ich kannte, der ist vor einiger Zeit weggezogen. 🙁
Gruß
???
pcforever hat Dir ja schon einen Tipp gegeben,
wir alle Dir den Tipp mit der Prüflampe, die man sich aus einem Kabel und einem Lämpchen auch selbst basteln könnte...
Die von mir verlinkte Steckerbelegung zeigt die Pins und deren Belegung von vorn, also abgezogen.
Teilweise sind im Link auch Kabelfarben bezeichnet, die Du dann so an Deinem schwarzen Stecker wiederfindest.
Nach meiner bescheidenen Meinung liegen jetzt alle Infos vor.
Es hätte aber auch völlig ausgereicht, mit einer Prüflampe und Prüfspitze gg. Masse alle Kabel bzw. Pins bei Radiobetrieb zu testen (das führt dann auch zu keinem Kurzschluss) und dann zu verifizieren, dass diese Plusleitung stromlos ist (die Prüflampe also verlischt), wenn Du die Zündung ausmachst (da Dein Autoradio ja, wie Du schreibst, ohnehin nur über Zündung zu betreiben ist, also nicht 2 Plusleitungen besitzt, wie es bei den orig. VW-Radios üblich ist und was bei einem Fremdradio ggf. umgeklemmt werden muss oder mittels Adapter "automatisch" umgeklemmt wird, wie im Link beschrieben).
Spannung misst man immer parallel zum Verbraucher.
In Deinem Fall, in dem Du mit einem vorhandenen Messgerät / Multimeter lediglich feststellen willst, ob das Kabel Strom führt, stellst Du Dein Multimeter auf Volt und Gleichstrom (DC -), suchst Dir mit der schwarzen Prüfspitze irgendwo Fahrzeugmasse und gehst mit der roten Prüfspitze ans Kabelende bzw. den Pin, dort, wo Du Kontakt bekommst. Dann misst Du quasi den Spannungsabfall über dem Kabel / dem Stromkreis und das ist für Deinen Zweck ja ausreichend, ohne jetzt hier in die physikalischen Messprobleme einsteigen zu müssen: 0,00 = da ist nix, bis 12 V oder mehr = stromführend.
Wenn das ganze dann bei Zündung=aus auf 0,00 zurückgeht, hast Du das/ein richtiges Kabel für Deinen Zweck erwischt.
Mit einer von mir verlinkten Prüflampe mit Prüfspitze geht das am Auto noch leichter und schneller.
Für die die es interessiert.....
Das Kabel gelb/rot am schwarzen Stecker des Kabelbaums
ist das Zündungsplus.
@Taubitz
Ich weiß viele Wege führen nach Rom und ich hätte sicher
auch zum 🙂 fahren können und Geld für die Info zahlen können,
oder wild den Kabelbaum nach deiner Anleitung durchprüfen.
Ich wollte aber diesen Weg gehen und die Frage war eigentlich
an die jenigen gerichtet die schon dran gebastelt haben
und hätten sagen können ob es der gelb/rote ist und
ob es funktioniert.
Trotzdem vielen Dank für alle Beiträge,
habs gewagt und mein Empfang ist zwar nicht perfekt, wie es
in meinem Vento mit der in die Scheibe integrierten Antenne war,
aber es ist nahe dran, hatte heute ganz selten (so 2x) einen kurzen
Rauschaussetzer, aber mir reicht das.
Gruß