12.5 HP Briggs & Stratton Motor dreht schwer und springt nicht an

Es handelt sich um einen Aufsitzmäher mir 12.5 HP OHV Motor.
Seit geraumer Zeit habe ich das Problem, dass er einfach nicht anspringt.

Batterie ist top, habe schon überbrückt.
Anlasser auch top.
Leider dreht der Motor nur kurz an, dann aber nicht weiter.
Habe schon ein wenig gegoogelt, leider nicht viel herausfinden können.
Ausser das es am Dekompressionsventil liegen kann, welches beim Starten nicht arbeitet.
Rein mechanisch ist der Motor einwandfrei, das habe ich schon begutachtet.

Er fühlt sich an, als wenn die Batterie nur halb voll wäre, dem ist aber nicht so.
Beim Starten ohne Zündkerze dreht er hervorragend.

Wer kann mir helfen?
Wie kann ich diesen Defekt umgehen?

Beste Antwort im Thema

@ alois..... Rückmeldung mittels Privatnachricht (PN)

, wir sind hier ein Forum und das lebt nun mal von Beiträgen in denen alle lesen und drauf antworten können

M.f.G.
polo

255 weitere Antworten
255 Antworten

Hallo zusammen,

Ich hatte das gleiche Problem, mit meinem tecumseh ohv 115. Der Anlasser schaffte es nicht über den OT. letztes Jahr lief alles bis zum Ende der Mähseson. Also habe ich wie hier beschrieben, erstmal einen Olwechsel durchgeführt, und etwas weniger eingefüllt wie davor drin war (vorher war er voll bis oben).
Jedoch ohne Erfolg.

Daraufhin hab ich die Kontakte alle gesäubert, mit polfett eingewchmiert, aber auch ohne Besserung.

Abhilfe hat ein neuer Anlasser gebracht. Der Motor spring sofort an.
Problem mit dem alten war, das 1 kohle gebrochen war..

Mfg Matthias

Hi,

ich hatte eine ganze Weile das selbe Problem an einem 17,5 intek ovh. Hab in Summe 2 Anlasser geröstet, mehrere Startseile zerrissen und mehrere Batterien tiefenentladen. Vor einem Monat hab ich noch einen großen Service gemacht, in der Hoffnung neues ÖL bringts > nichts. Als gebrückt am A6, mit Massen an Startstrom, mal wieder nichts geschah - ausser dass es nach gerösteter Elektronik gestunken hat - hab ich den ohv kasten abgemacht und siehe da, das Auslassventil hatte gut einen halben cm Spiel > Kipphebel Festschrauben, bis auf 0,4mm Spiel kalt wenn ich mich nicht täusche, zuschrauben und siehe da, er dreht wieder frei durch und springt nach der 2. Runde an.

Viele Grüße
Felix

Bei soviel Spiel kann es nix werden. Das korrekte Spiel müsste bei 0,1/0,15 mm ( einlass/auslass) liegen. Kalt versteht sich.
Vier zehntel sind also definitiv immer noch zu viel, laufen tut er trotzdem. Laufkultur ist aber deutlich schlechter!

http://www4.briggsandstratton.com/.../...ifications%20Chart_ms3992.pdf

OHV SINGLE CYLINDER 310000 Crankshaft End Play .002/.023 sollten zoll sein

macht 0,005 und 0,05842 cm bzw 0,05 und 0,5842 mm, nicht?

Ähnliche Themen

Crankshaft ist die KW im Deutschen.

Valve clearence exhaust: 005-007 inch als Mittelwert sind 0,15 mm absolut ok

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem, ich hatte auch Batterie und Anlasser gewechselt mit mäßigem Erfolg.
Erst nach der Reinigung des Kolbenbodens und des Zylinderkopfes kam der Erfolg.
Der Kolbenboden hatte einen 2...3mm dicken Kohlenstoffbelag, beim Brennraum im Kopf sah es ähnlich aus.
Beides habe ich mit einer rotierenden Messingbürste gereinigt und wieder zusammengebaut.
Der Anlasser startet den Motor nach der Reinigung wieder problemlos.

Wenn der Motor noch anspringt, würde ich es mit Brennraumreiniger probieren, bevor man wie ich den Zylinderkopf demontiert.

Einen wunderschönen guten Abend, wir haben ein ähnliches Problem mit unser AL-KO T10 Rasenmäher mit Tecumseh OHV 110 Motor, ähnliche Symptome wie auf den 11 Seiten beschrieben. Bei unserem war der Anlasser defekt, eine Kohle war gebrochen, diesen haben wir ersetzt, allerdings dreht er nicht über OT hinaus.

Verkabelung ist in Ordnung, nun würde ich mich gerne mal an das Ventilspiel machen, ich finde leider keine Bedienungsanleitung noch sonstige Werte darüber im Internet. Könnte mir jemand das Ventilspiel für den Tecumseh OHV 110 sagen? und wie viel MM ich den Kolben über OT drüber drehen muss?

Alternativ bin ich für jede Reparaturanleitung oder Bedienungsanleitung dankbar.

Liebe Grüße und Gute Nacht.

https://www.google.de/search?...

Habe mich nun selbst nochmal die halbe Nacht bemüht und einige Einstelldaten gefunden:

https://www.smallenginesuppliers.com/.../...es_Service_Information.pdf

Falls es ebenfalls jemand benötigt.

Warum soviel Mühe in der Nacht ?
Hier ist oben rechts eine Suchfunktion!
Gib deine Frage ein und du wirst erstaunt sein, was echt Konkretes dabei raus kommt !
Zu deiner Info:
E u. A auf ~ 0,1 - 0,15 mm bei ~ 7 mm vor OT und er würde laufen
Die Dekompressionsgeschichte auf der NW ist abgenutzt, darum dreht er nicht über OT.

Warum nicht? Ich hatte Zeit...

Hast du in deine Glaskugel geschaut und weißt das die Dekogeschichte abgenutzt ist? Ventile Einstellen soll nicht zum Erfolg führen, von der Dekompressionsgeschichte hab ich gehört, aber selbst ein Techniker vom Rasentraktorhersteller hat mir diese Option nicht als Lösung genannt. Ebenso wenig wie das Ventilspiel, das Ventilspiel könne nicht so groß sein das der Motor nicht durchdreht.

Hallo,
welche Lösung hat der Techniker vom Rasentraktorhersteller denn genannt?

Das würde mich auch brennend interessieren !

Ich bin ja auch durchaus der Meinung das, sofern sonst alles in bester Ordnung ist, auch ein großer Einzylinder ohne dekom Einrichtung oder mit zu großem Ventilspiel (was irgendwann die dekom Einrichtung auch außer Funktion setzt) starten müsste. Eigene Erfahrung hab ich da.
Bei Tecumseh ist es aber offenbar anders und dieser primitive Stift auch noch verschleiß anfällig.

Für eine (hoffentlich einfachere) Lösung wären sicher viele dankbar

Dann melde ich mich nochmal zurück, der Techniker sagte. Einmal bitte das Öl ablassen, das haben wir gemacht und durch neues ersetzt! Ich habe die Verkabelung durch neue 10mm² Kabel ersetzt, eine neue Batterie besorgt wie von ihm beschrieben und den Aufsitzmäher komplett zerlegt/ Mähwerk abgeschraubt und komplett nackig gemacht, alle Kontakte/Kabel gereinigt und wieder angeschlossen. Einen neuen Anlasser hatten wir besorgt, den alten habe ich Interessehalber zerlegt gehabt und eine Magnetplatte/Kontaktplatte? an der Außenseite war gebrochen.

Zusätzlich sagte er den Vergaßer überprüfen, gesagt getan. Wir hatten bei unserem etwas Wasser in der Schwimmerkammer, diesen haben wir gereinigt und wieder zusammengebaut. Dabei hat der Techniker am Telefon das Ventilspiel komplett ausgeschlossen und auch die Dekompressionfunktion nicht erwähnt. Achtet bitte genau auf eure Batterie, wir haben es zunächst mit einer Auto Batterie und danach mit einer 9AH oder 12 AH voll geladen wieder probiert und siehe da der Motor dreht ohne Probleme durch! Nach einigem Orgeln sprang der Motor an und läuft auch Tadellos!

Mehr kann ich leider nicht sagen, falls ihr weitere Fragen habt, schreibt. Dann versuche ich zu helfen, bzw. schreibt euren Hersteller an, in meinem Falle waren sie wirklich schnell und hilfsbereit.

Hier nochmal der Link zum Reparaturhandbuch speziell Tecumseh, Briggs&Stratton Motor etc... sind ja ähnlich.

https://www.smallenginesuppliers.com/.../...es_Service_Information.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen