118kW Diesel von Aussen erkennbar?
Hallo Leute,
ich habe eine kleine Frage.
Ist ein 118kW (160PS) Diesel an
irgendeinem Detail von Aussen erkennbar?
Früher erkannte man den großen Diesel
am Auspuffrohr, und nun?
Kann es sein das wenn der Wagen einen
Schriftzug am Heck trägt, das " T " von
CDTI in Schwarz ist?
Gruß
munich1975
27 Antworten
Wer sich auskennt, kann beide Versionen (96 kW und 118 kW) auch an der Bremsanlage erkennen. Beim größeren Motor ist eine 17 Zoll Anlage verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von FanOPR
Wer sich auskennt, kann beide Versionen (96 kW und 118 kW) auch an der Bremsanlage erkennen. Beim größeren Motor ist eine 17 Zoll Anlage verbaut.
Laut Konfigurator haben ALLE ECOFlex Modelle(der 96kW und der 118kW) eine 17" Bremsanlage
Gruß
munich1975
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Nöööö, den EcoFlex gibt es auch als 96kW VersionZitat:
Original geschrieben von beinhart2000
Hallo Leute,
also bei meinem ECOFlex ist nur das ECO-Logo ab Werk verbaut.
Ich meine, dass es den ECOFlex nur als 160 PS - Version gibt.
Deshalb hat sich die Sache bei dieser Motorisieung wohl eh erledigt.
Also, an "meinem Hintern" befindet sich nur links das INSI- und rechts
das ECOFlex-Logo, ansonsten nichts, das ist ab Werk so geliefert worden.
EZ war 03.2010.
Am Vorgänger ECOTec war beim 160 PS ST das TI in schwarz gewesen.So, ich hoffe ich habe alles so richtig interpretiert.
.... duck und weg .....
Hey
Meiner ist ein MJ 2011
und hat nicht die Aufschrift
Zitat:
Kann es sein das wenn der Wagen einen Schriftzug am Heck trägt, das " T " von CDTI in Schwarz ist?
Hallo,
... den Schriftzug von meinem 14 Tage jungen Design Edition, 118 kW, 5 Türer, kein Eco - kannst Du auf dem beigefügten Bild sehen.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bergziege46
Hallo,Zitat:
Kann es sein das wenn der Wagen einen Schriftzug am Heck trägt, das " T " von CDTI in Schwarz ist?
... den Schriftzug von meinem 14 Tage jungen Design Edition, 118 kW, 5 Türer, kein Eco - kannst Du auf dem beigefügten Bild sehen.
Grüße
Rostet der jetzt schon hihihihi
Zitat:
... den Schriftzug von meinem 14 Tage jungen Design Edition, 118 kW, 5 Türer, kein Eco - kannst Du auf dem beigefügten Bild sehen.
GrüßeRostet der jetzt schon hihihihi
@ genisser
Nein er rostet nicht - ist ja ein Opel!
... es handelt sich um die Farbe "moccabraun" - und die ist sogar im schmutzigen Zustand sehr schick ...
... viele Grüße
der 118KW hat das CDTI
der 96KW hat das CDTI
der 81KW hat das CDTI
Wovon die großen Bremsen abhängig ist nicht ganz eindeutig. Meiner ist ein Sport und dieser hat auch hinten innenbelüftete Scheiben und vorne das 17" System.
Haben eure auch hinten diese Scheiben oder hängt das vom "Sport" ab?
Zitat:
Original geschrieben von beinhart2000
Hallo Leute,
also bei meinem ECOFlex ist nur das ECO-Logo ab Werk verbaut.
Ich meine, dass es den ECOFlex nur als 160 PS - Version gibt.
Deshalb hat sich die Sache bei dieser Motorisieung wohl eh erledigt.
Also, an "meinem Hintern" befindet sich nur links das INSI- und rechts
das ECOFlex-Logo, ansonsten nichts, das ist ab Werk so geliefert worden.
EZ war 03.2010.
Am Vorgänger ECOTec war beim 160 PS ST das TI in schwarz gewesen.So, ich hoffe ich habe alles so richtig interpretiert.
.... duck und weg .....
Moin, wie fährt sich denn der Ecoflex, wenn man vom normalen Diesel umsteigt? Ist irgendwas spürbar anders?
Gruß, Raphi
Hey
Der große Vorteil des Eccoflex ist die längere Getriebeübersetzung.
Speziell auf der Autobahn, Bundestrassen.
Der Motor dreht mit der gleichen Geschwindigkeit + gleichen Gang niedriger
ist dadurch leiser + geringerer Spritkonsum)
kommt drauf an ob man den Vorteil nutzen kann und will. Ich würde kein längeres Getriebe haben wollen.
Was beim Ecoflex "besser" ist, ist das Motormanagement. Soweit ich weis hat dieser das "closed loop" Prinzip. Ein integrierter Drucksensor in den Glühstiften um die Einspritzzeitpunkte noch exakter steuern zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
kommt drauf an ob man den Vorteil nutzen kann und will. Ich würde kein längeres Getriebe haben wollen.Was beim Ecoflex "besser" ist, ist das Motormanagement. Soweit ich weis hat dieser das "closed loop" Prinzip. Ein integrierter Drucksensor in den Glühstiften um die Einspritzzeitpunkte noch exakter steuern zu können.
Ich weiß wohl. Mich würde halt mal aus erster Hand interessieren, ob der Unterschied spürbar ist. Gegen lange Übersetzungen hab ich garnichts, meiner ist ja auch extrem lang übersetzt und daher
unerhört sparsam- wenn man denn gewillt ist, sparsam zu fahren.
Gruß, Raphi
Kommt denn nicht vor dem 6. der 5. Gang um mal richtig den Sprit rauszupusten??? Wann barucht man(n) denn mal den Druchzug zwischen 1800 und 240 (oder was der optimistische TAcho so anzeigt..x-)).
Ich glaub man soll es selbst Testen was einem zusagt.
Das ganze Paket des Eccoflex macht ihn sparsamer.
( Getriebe,Motor,CW-Wert,1cm Tiefer usw.)