118i , vielleicht mit Automatik

BMW 1er

Hallo,

Ich interessiere mich für einen 118i. Und da man ja immer hört, dass die Automatik Leistung schlucken soll und mehr verbrauchen soll, möchte ich mal wissen, ob das auch bei dem 1er so ist!?
Außerdem habe ich gerade von ruckeln gelesen bei den 116i, 118i und 120i (also bei den Vierzylindern) - was hat es damit auf sich? Es soll auf jeden Fall die 143 PS Maschine werden.
Warum Automatik? Ich fahre zwar weitgehend Kurzstrecke, aber ich finde Automatik einfach super und mir gefällt es einfach damit zu fahren.

MfG

29 Antworten

Etwas Elan geht schon verloren-genauso wie Komfort.
Aber meiner Meinung nach hält es sich in Grenzen, vor allem ohne RFT Reifen.

Ich möchte meine 18er jedenfalls nicht missen. 🙂

Habe den 1er jetzt gekauft, mit der 18Zoll-Mischbereifung (sieht einfach zu gut aus). Sind schon verdammt hart, sind aber auch noch Runflat´s.
Sind bei den Winterreifen die Runflat´s auch so hart, obwohl 16Zoll?

Freue mich schon auf das "neue" Auto, wobei es schon gewöhnungsbedürftig ist, da ich vom 525d LCI auf einen 118iA umsteige.

Denke, dass das Fahrwerk weicher wird als mich 18 Zoll bzw. das Fahrgefühl. Das Fahrwerk wird ja nicht weicher.
Darf man wissen, warum der "große" Umstieg?

Der Umstieg lag am Fahrprofil, 2 mal 6km am Tag ist für einen 3l Diesel doch zu wenig, außerdem fahre ich zu 90% alleine, deswegen ein kleineres Auto.
Bei der Probefahrt saß meine Frau mit meiner Tochter (4J.) hinten und sie hatten genug Platz.
Ich wollte unbedingt bei BMW bleiben (Heckantrieb) und ein passendes Angebot für einen 3er (Limosine) hatte ich nicht gefunden.
Hole ihn Freitag ab und muss dann auch gleich die ersten 150km fahren, mal sehen ob ich danach fluche.🙂

Ähnliche Themen

Aber ist kein F20 oder?

Nein, e87.

Berichte mal wenn du ihn hast 🙂

Hallo,
habe den 116i mit Automatik. Es ist die kastrierte 2 Liter Maschine und da wird man kaum einen Unterschied zu dem Schaltwagen bemerken. Vor dem Kauf bin ich den selben Wagen mit Handschaltung gefahren und hatte das Gefühl, dass er nicht schneller geht. Auch ist es bei den heutigen Automaten so, dass die Gänge sauber getrennt sind. Nicht wie 1996 beim 318 i, der mit Automatik lahm war. Man fühlte sich wie von einem Gummiband geschoben. Denke damals waren die Automaten schlechter und kosteten Leistung.
Im Übrigen wäre das noch das S-Prgramm, welches wesentlich höher dreht.
Und wenn man schalten will, dann gibt es noch den manuellen Modus.

Zum Verbrauch: Der steigt in der Stadt beim Automatik, da das Start/Stopp System nicht klappt. Und es gehen so einige Liter an einer roten Ampel durch.

Zum 116/118/120:
Alle 3 Motoren sind leider nicht baugleich. Nur der 116 und 118, bis auf die Software sind da alle Teile gleich. Leider läßt er sich nicht über die OBD Schnitstelle programmieren. Das Steuergerät muss raus und der Chip wird auf die 118 Daten je nach Tuner abgestimmt. SKN bietet hier 18 Mehr PS, also dann 140 PS. Dafür steigt das Drehmoment von 185 auf 209 Nm. Das macht sich mehr bemerkbar als die 3 PS, die andere Tuner dann freisetzen. Die Beschleunigung wird im unteren Drehzahlbereich wesentlich besser. Der Verbrauch bleibt in etwa gleich -er wird meist zurückgehen, da man den Wagen nun nicht mehr so ausdrehen muss.
Sie bieten auch ein ECO Tuning, es wird ein Minderverbrauch von 10 % garantiert, es können aber auch 20% werden. Das funktioniert so: Bis etwa 3/4 Gas bekommt die Maschine weniger Benzin eingespritzt. Bei dem 1 er rär SKN alllerdings davon ab, da BMW ohnehin schon genügend Probleme mit Ruckeln hatte, welches aber im Rahmen der Kulanz durch stärkere Zündspulen und etwas andere Injektoren nun endgültig im Griff ist. Ab 3/4 Gas greift dann die Kurve, die 209Nm und 140 Ps liefert.
Wichtig: Es darf nie von BMW ein Software Update aufgespielt werden, denn dann ist die Mehrleistung weg.

Es gibt Tuner, die hängen einfach ein Steuergerät zwischen Hauptsteuergerät und Motor. Hier lassen sich 180 PS aus dem 116/118 herausholen. Nur: Die Leistung liegt bei 6600 Touren an. Zum Einen ist man dann schon im roten Bereich, zum Anderen denke ich, dass der Motor thermische Probleme bekommen kann. Nach 10 -20 Minuten Dauervollgas auf der Bahn gab es schon mehrere Kolbenfresser. Persönlich würde ich das nicht machen. Beim 120 i sind es dann etwas über 190 PS. Das liegt dann an der anderen Hardware. Der Ansaugbereich ist völlig anders gestaltet und es ist eine andere Nockenwelle verbaut.
Sogenannte Sport Luftfilter bringen gar nichts. Dann muss schon eine Airbox her, aber der Gewinn liegt bei 2 -3 PS. Und die Dinger sind nicht TÜV fähig. Eigentlich ist die Luftführung schon gut gelöst. ABER: Es gibt hier noch einen Unterschied.116/118 müssen mit einem recht dünnen Lufteinlass auskommen, der 120i hat 2 Einlässe. Wenn man hier die Hutze des 120i einbaut -sie paßt leider nicht ganz- dann merkt man, dass über 5000 Touren der Motor nochmal zulegt. Oder man vergrößert den einen Einlass, dass er etwa den doppelten Durchmesser erhält. Auch einfach. Er läuft vorne konisch zu, hier etwa 4 cm absägen und dann einen Schlauch zum Einlass.
Entscheidend ist immer der Flaschenhals, das wäre hier der Luftdurchsatz direkt am Beginn ( dewegen bringen die Sportluftfilter gar nichts ). Ähnliches gilt für den Auspuff, auch wenn die Dinge hier etwas anders liegen. Der Engpass ist der KAT ! Somit kann auch des beste Endtopf nicht viel bringen.Kenne Leute, die haben schon den Kat ausgebaut und...das Auto sprang nicht an. Hier greift dann die Wegfahrsperre, warum weiss ich nicht. Es gelang aber den Wagen doch zum Laufen zu bringen und er hatte etwa 15 PS mehr. Nur was ist mit der Umwelt und wie sieht es beim TÜV aus ? Noch ein Teil wäre zu deaktivieren und zwar der Luftmassenmesser. Bringt leider auch nicht viel.
Lange Rede , kurzer Sinn: Unter dem Strich ist das SKN Tuning zu empfehlen, selbst die Polizei in Niedersachsen lässt viele Fahrezeuge dort tunen, damit sie nicht gleich auffalllen und dennoch mithalten. Es bleiben die verbauten Felgen und Reifen. Übrigens sind Breitreifen bein den kleinen 1 er nicht zu empfehlen. Je breiter der Reifen, umso besser die Strassenlage, aber um so höher der Verbrauch. Ferner kosten sie Leistung.
Norbert

sehr gut geschrieben!

BTW: eine box verfälscht zu 90% nur werte...somit wird mehr eingespritzt
hitze und verbrauch steigen und die gefahr des motorschadens
auch sind die meisten boxen nicht eintagungsfähig und nur billige widerstände

gibt aber auch gute boxen bei sehr namenhaften tunern
die kosten aber nicht nur 99€ sondern 400€ MEHR!

aber: skn macht gute arbeit...nie das maximum, aber IMMER das optimum

ich fahr selbst das ECO75

hammer!!!

heigö

Zitat:

Original geschrieben von heigobeia


sehr gut geschrieben!

BTW: eine box verfälscht zu 90% nur werte...somit wird mehr eingespritzt
hitze und verbrauch steigen und die gefahr des motorschadens
auch sind die meisten boxen nicht eintagungsfähig und nur billige widerstände

gibt aber auch gute boxen bei sehr namenhaften tunern
die kosten aber nicht nur 99€ sondern 400€ MEHR!

aber: skn macht gute arbeit...nie das maximum, aber IMMER das optimum

ich fahr selbst das ECO75

hammer!!!

heigö

Ich habe das Auto jetzt neu, dazu gab es 2Jahre EURO Plus, da werde ich jetzt nicht anfangen zu chippen.

Eventuell kann man in 2 Jahren überlegen, aber jetzt nicht. Hätte mir die Leistung nicht gereicht, dann hätte ich mir keinen 118i gekauft.

Heute habe ich ihn endlich geholt.
118i Automatik, 18Zoll Mischbereifung, 30mm Tiefer durch AC Schnitzer Federn, SaphirSchwarz.

War am Anfang überascht, da ich erst beim abholen erfahren habe das kein Serienfahrwerk verbaut ist, aber Probefahrt war ja OK.
Die ersten 130Km bin ich Landstrasse gefahren (kein Bock auf Autobahn) und hatte einen Verbrauch von ca. 7l. Das fahren ist entspannt, Leistung ist da wenn man sie benötigt, der Motor dreht einwandfrei hoch. Das Fahrwerk ist nicht zu hart und wie der 1er sich in Kurven verhält ist echt klasse.
Die letzten 40km bin ich dann doch auf die AB und siehe da, der 1er kann auch hier überzeugen. Allerdings ist der durchschnitsverbrauch durch sehr zügiges fahren auf 8l gestiegen.
Gewönungsbedürftig ist für mich, das der Motor Drehzahlen braucht, klar wenn man vorher e61 525d lci gefahren ist. Trotzdem war es die richtige Entscheidung diesen Wechseln vor zu nehmen.

Bmw

Darf ich fragen was du gezahlt hast und was der Wagen bietet?! Laufleistung, ausstattung etc.
Glückwunsch zum Neuen ;-)

Zu den Zündspulenproblemen: Sind vorhanden, habe ich heute noch bei 2 Autos getauscht und geht auf Kulanz.

lg

Klar darfst du fragen. Auto ist Bj. 2009 und hat 40000 km gelaufen. Ausstattung ist relativ gering: Automatik, Klimaautomatik, 4 Türer, Tieferlegung um 30mm + Bmw Performance 313 felgen mit 18zoll Mischbereifung. Farbe Saphir schwarz metallic. Lichtpaket, avantagepaket und komfortpaket.
Für mich ausreichend ausgestattet, steht da wie neu und fährt super. Bezahlt habe ich knapp 15k incl. 2jahre euro plus
Zündspulen wurden auch bei 40000 getauscht

Ausstattung ist doch voll ok.

Eigentlich haste recht. Das Problem bei der Suche war, das ich nicht auf die Klimaautomatik verzichten wollte und ich dazu noch in einem Umkreis von 150km gesucht habe. (Weitere Wege wollte ich nicht fahren)
Ich habe sogar wegen der Klimaautomatik das Radio Business in Kauf genommen, klingt irgendwie schrecklich und Xenon hat er auch nicht 😠

Sportlederlenkrad hatte ich noch vergessen zu erwähnen.

Bin bis jetzt super zufrieden, selbst die 2 Kinder (10 und 4J., beide hinten) meckern nicht im Auto, obwohl sie den 5er Touring gewohnt waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen