118d zu hoher Verbrauch!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute,

ich fahre seit November letzten Jahres ein schönen 118D EZ11/07 und bin soweit sehr zufrieden.

Was mich jedoch wundert ist der m.E. zu hohe Verbrauch von 6,9l.

Zum Fahrprofil:

80% Stadt
20% Land

jedoch meisten Kurzstrecke <10km. Zudem fahre ich sehr ruhig und komme selten über 3000 U/min.

Trotzdem finde ich den Verbrauch zu hoch.

Was sagt ihr dazu? Evtl. doch normal?

Danke und schöne Grüße

CLS-Freak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Freak


Apropos S&G-Funktion, schadet die dem Motor, wenn dieser noch nicht warm gefahren ist und das Auto jede 200m aus geht?
Ein Freund meinte damals, ich soll die Funktion ausschalten solange der Motor nicht warm ist? -Stimmt das?
Sein Argument konnte mich aber nicht wirklich überzeugen =)

Der SSA liegen sämtliche Parameter vor, die nötig sind um zu entscheiden, ob ein Ausschalten Sinn macht, oder nicht, von daher ist ein Eingreifen nicht notwendig, auch wenn dies noch so oft an irgendwelchen Stammtischen diskutiert wird. Wenn es kalt ist und der Wagen erst gestartet wurde, dann schaltet die SSA auch nicht ab. Das ist aber eher bei winterlichen Temperaturen der Fall.

Das einzige, was die SSA nicht erahnen kann ist, ob eine Ampel in den nächsten zwei Sekunden wieder grün wird und deswegen ein Abschalten eher zu verhindern wäre. Da muss man halt den Fuß auf der Kupplung lassen.

Gruß,
Jens

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das hängt ja z.B. auch von der Reifengröße ab, wenn du die Breitreifen aus dem M-Paket hast, kannst du sicherlich locker einen Liter auf die Werksangabe draufrechnen, die mit 195er Reifen ermittelt wurde (Serienausstattung).

Ich finde deinen Verbrauch nicht extrem hoch. Es ist sicherlich auch kein extrem guter Wert, aber wohl realistisch. Ich hatte bei einem sehr ähnlichen Fahrprofil mit den beiden 118d jeweils ca. 6.5-6.7 Liter (205er Reifen), allerdings mit noch etwas mehr Stadtanteil. Fahrweise durchaus auch mal zügig, aber immer vorausschauend und auf Sparsamkeit ausgerichtet. Daher finde ich deinen Wert ev. 0,2-0,3 Liter zu hoch, was vermutlich an Reifen und vielleicht auch Fahrstil liegen wird. Natürlich ist auch der Verkehr wichtig, meine Freundin hat immer 0,2 Liter mehr gebraucht als ich, egal wie sie sich angestrengt hat, das lag einfach daran, dass auf ihrer Strecke in die Arbeit mehr Verkehrsdichte ist, als bei mir.

Hi MSchoeps,

habe die 195er drauf. Dachte nur weil ich beim Spritmonitor nicht oft solch "hohe" Verbräuche gesehen habe.Wird wohl dan an der Verkehrsdichte und den Ampeln liegen, wobei ich da von der Stop&Go-Funktion bisschen mehr erwartet hatte. Apropos S&G-Funktion, schadet die dem Motor, wenn dieser noch nicht warm gefahren ist und das Auto jede 200m aus geht?
Ein Freund meinte damals, ich soll die Funktion ausschalten solange der Motor nicht warm ist? -Stimmt das?
Sein Argument konnte mich aber nicht wirklich überzeugen =)

Grüße
CLS-Freak

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Freak


Apropos S&G-Funktion, schadet die dem Motor, wenn dieser noch nicht warm gefahren ist und das Auto jede 200m aus geht?
Ein Freund meinte damals, ich soll die Funktion ausschalten solange der Motor nicht warm ist? -Stimmt das?
Sein Argument konnte mich aber nicht wirklich überzeugen =)

Der SSA liegen sämtliche Parameter vor, die nötig sind um zu entscheiden, ob ein Ausschalten Sinn macht, oder nicht, von daher ist ein Eingreifen nicht notwendig, auch wenn dies noch so oft an irgendwelchen Stammtischen diskutiert wird. Wenn es kalt ist und der Wagen erst gestartet wurde, dann schaltet die SSA auch nicht ab. Das ist aber eher bei winterlichen Temperaturen der Fall.

Das einzige, was die SSA nicht erahnen kann ist, ob eine Ampel in den nächsten zwei Sekunden wieder grün wird und deswegen ein Abschalten eher zu verhindern wäre. Da muss man halt den Fuß auf der Kupplung lassen.

Gruß,
Jens

Stimme Jens Zerl 100% zu. Manuelles Eingreifen macht hier keinen Sinn, da brauchst du dir keine Gedanken machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Freak


Hallo Leute,

ich fahre seit November letzten Jahres ein schönen 118D EZ11/07 und bin soweit sehr zufrieden.

Was mich jedoch wundert ist der m.E. zu hohe Verbrauch von 6,9l.

Zum Fahrprofil:

80% Stadt
20% Land

jedoch meisten Kurzstrecke <10km. Zudem fahre ich sehr ruhig und komme selten über 3000 U/min.

Trotzdem finde ich den Verbrauch zu hoch.

Was sagt ihr dazu? Evtl. doch normal?

Danke und schöne Grüße

CLS-Freak

Guten morgen,

80 % Stadt und dann noch  Strecken unter 10 km, da kannst Du dich mit 6,9 L Glücklich schätzen. Da brauch mein Suzuki Jimny ja schon 12 L  bei so einem Fahrprofil.

an Alle, die am Verbrauch herum mäkeln, folgender Vorschlag.

Am WE einmal auf der Landstrasse cruisen. Eine Überlandstrecke, ohne Ampeln wählen u. immer deutlichst weit unter 120 Km/h fahren, am besten so zwischen 70 - 90 km/h und Ihr werdet Euch alle freuen u. ein schönes, zufriedenes Lächeln wird sich in Euren Gesichtern ausbreiten, wenn Ihr alle einen Verbrauchswert zwischen 4,3 - 5,2 l angezeigt bekommt.

ich verstehe irgendwie nicht, wie man bei einem niedrig angesetzten wertverlust von 3000 euro im jahr hier ein problem beim spritverbrauch sehen kann.
wenn ich mir überlege dass ich mit extrem sparsamer fahrweise vielleicht 1,5 liter auf 100 km sparen könnte macht das bei angenommenen 10tkm pro jahr ganze 165 euro aus, hallo!?!

Es wird dem threadstarter wohl weniger um die spritkosten gehen, sondern viel eher darum, dass eventuell irgendetwas mit seinem wagen nicht stimmen könnte.

Gruß,
Taylan

6,9 bei 80% stadt ist absolut im rahmen! über land wirst du (wie oben schon beschrieben) auf unter 5L kommen können. aber in der stadt ist das einfach nicht möglich (bremsen, ampel, beschleunigen). das ist nun einmal so. ich verbrauche in der stadt sogar deutlich mehr!

Zitat:

Original geschrieben von mrshep


6,9 bei 80% stadt ist absolut im rahmen! über land wirst du (wie oben schon beschrieben) auf unter 5L kommen können. aber in der stadt ist das einfach nicht möglich (bremsen, ampel, beschleunigen). das ist nun einmal so. ich verbrauche in der stadt sogar deutlich mehr!

Du scheinst aber auch ein VFL Modell ohne Efficient Dynamics zu haben, ich weiß nicht, ob man da unbedingt Verbrauchswerte als Referenz nehmen sollte. Ich behaupte, dass bei normaler Bereifung (195/205) auch in der Stadt beim 118d über 7 Liter nur möglich sind, wenn man ordentlich drauf latscht oder ständig im Stau steht.

Finde den Verbrauch auch sehr hoch. Mein früherer MB B 200 CDI brauchte 6,9 Liter Diesel auf 100 km. 80 % Kurzstreckenverkehr. Sehr hohe Bauweise des Fahrzeugs. 6-Gang.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von kizi81


Es wird dem threadstarter wohl weniger um die spritkosten gehen, sondern viel eher darum, dass eventuell irgendetwas mit seinem wagen nicht stimmen könnte.

Gruß,
Taylan

Genau

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Du scheinst aber auch ein VFL Modell ohne Efficient Dynamics zu haben..

Nein ist FL

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Finde den Verbrauch auch sehr hoch. Mein früherer MB B 200 CDI brauchte 6,9 Liter Diesel auf 100 km. 80 % Kurzstreckenverkehr. Sehr hohe Bauweise des Fahrzeugs. 6-Gang.

Sehr hoch ist relativ. Im Vergleich zu unserm 520d (automatik) 05/08 verbraucht mein 1er (Handschaltung) ca. 0,6l mehr und das bei gleichem Fahrprofil.

Trotzdem danke für Eure schnellen und konstruktiven Antworten, werde fortan öfters im 1er-Bloq rumschnüffeln! 🙂😛 😉

MFG
CLS-Freak

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Freak



Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Du scheinst aber auch ein VFL Modell ohne Efficient Dynamics zu haben..
Nein ist FL

Richtig, ich meinte auch nicht dich, sondern mrshep (siehe auch das Zitat in meinem Post).

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps



Zitat:

Original geschrieben von CLS-Freak



Nein ist FL
Richtig, ich meinte auch nicht dich, sondern mrshep (siehe auch das Zitat in meinem Post).

Sorry hab ich nicht ganz mitbekommen.

Grüße
CLS-Freak

Deine Antwort
Ähnliche Themen