116i vs 316ti
Ich bin heute mal den 116i probe gefahren und fahre eigentlich einen 316ti compact.
Ich muß sagen der Abzug ist beim 116i ganz schön schlecht. Der Compact wirkt da schon deutlich temperamentvoller!
Liegt das am Hubraum und dem Drehmoment oder was meint Ihr?
Also ich fand den 1er immer gut, aber jetzt bin ich ganz schön enttäuscht!
Um auf den gleichen Fahrspaß zu kommen müßte ich also zum 118i greifen. Abgesehen davon kann man nicht wirklich auf den Hinterbänklern sitzen-Schade!
27 Antworten
Der 118d ist dann so schnell wie der 316ti.
Daß der 116i relativ schlapp ist, liegt wohl hauptsächlich am kleinen Hubraum. Bei hohen Drehzahlen ist er dann recht spritzig, aber mit dem 316ti fährt man im Vergleich lockerer...
Jap, stimmt.
Das liegt wohl am Hubraum. Er geht eigentlich nur von unten raus schlechter, aber bei höheren Drehzahlen geht er auch nicht schlecht.
Liegt weniger am Hubraum als daran, daß im 116i Motor weder Valvetronic noch Schaltsaugrohr vorhanden sind und das kostest vor allem im unteren Drehzahlbereich Drehmoment. Hier spürt man wo überall gespart wurde!
Ähnliche Themen
Qualität eher enttäuschend
Die Qualität im 1er ist echt enttäuschend! Auf der Autobahn bei 160 versteht ja man sein eigenes Wort nicht mehr und beim Sportfahrwerk haut es einem ja die Hämorriden raus. Die Bremsen quietschen auch beim Auslauf. Ich denke da muss BMW schon noch ein wenig nachbessern, um Premium gerecht zu werden. Mein Compact kann eigentlich alles ein wenig besser, obwohl er das ältere Auto ist.
Ist das Innengeräusch bei stärker motorisierten 1ern auch so aufdringlich?
bezweifle dass bei 316i die innengeräusche wesentlich besser sind... die finde ich beim 330i e46 leider auch lauter als mercedes c-sportcoupé oder audi a3. das mit den bremsen kann an nässe liegen oder dass die noch sehr neu sind 😉 haben manche a4 aber auch...denke aber trotzdem dass ein 316i eher ein billig bmw ist im vergleich zum 1er. lieber 1er als billig 3er 😉
Re: Qualität eher enttäuschend
Zitat:
Original geschrieben von charly99
Die Qualität im 1er ist echt enttäuschend! Auf der Autobahn bei 160 versteht ja man sein eigenes Wort nicht mehr und beim Sportfahrwerk haut es einem ja die Hämorriden raus. Die Bremsen quietschen auch beim Auslauf.
Sorry....aber mit welcher Gurke bist DU denn gefahren ??? 😁
Ich kann mich bei 190 Km/h noch locker mit meinem Schatz unterhalten, da war mein E 46 aber lauter und Dein Compakt mit Sicherheit auch. 😁
Das der 1er keine Sänfte ist, sondern sportlich ausgelegt ist dürfte eigentlich auch bekannt sein ! 🙂
klingt gut. dann hoffe ich dass der e90 auch leiser sein wird als der e46. finde der e36 war auch leiser als der e46,,,
aber stimmt schon..es gibt schlimmeres...mein golf 3 war richtig böse 😉
Zitat:
Original geschrieben von sefo2
klingt gut. dann hoffe ich dass der e90 auch leiser sein wird als der e46.
Davon kannst Du wohl ausgehen ! 😉
Bei einem Vergleich 120d/320d E 90habe ich gelesen dass der 3er NOCH leiser ist ! 🙂
Re: Re: Qualität eher enttäuschend
Zitat:
Original geschrieben von Guenter45479
Sorry....aber mit welcher Gurke bist DU denn gefahren ??? 😁
Ich kann mich bei 190 Km/h noch locker mit meinem Schatz unterhalten, da war mein E 46 aber lauter und Dein Compakt mit Sicherheit auch. 😁Das der 1er keine Sänfte ist, sondern sportlich ausgelegt ist dürfte eigentlich auch bekannt sein ! 🙂
Sportlich finde ich ja auch sehr gut, aber trotzdem sollte man ein wenig Komfort verspüren, wenn man über Schlaglöcher bzw. Kopfsteinpflaster fährt. Ein Z4 bzw. Mini ist ja auch sportlich aber Du wirst nicht bei oben genannten Situationen durchgeschüttelt.
Ist das Innengeräusch bei Diesel und stärkeren Benzinern angenehmer?
@Guenter45479: sollte er auch zumindest theoretisch sein 😉 habe ihn einfach mit dieser erwartungshaltung schon bestellt. so..jetzt erstmal den neuen etk installieren und ein paar e90 bauteile begutachten 😉
Re: Re: Re: Qualität eher enttäuschend
Zitat:
Original geschrieben von charly99
Ist das Innengeräusch bei Diesel und stärkeren Benzinern angenehmer?
Kann ich Dir nicht sagen mangels Vergleichsmöglichkeiten, zumindest ist mein 120d leiser als es mein 318i E 46 war (zumindest bei höheren Geschwindigkeiten) ! 🙂
Hier muss man wohl differenzieren ... Von den Windgeräuschen her find ich den 1er tatsächliche leiser als meinen 3er, aber gerade der 116i lärmt einem ab 5000/min dermaßen die Ohren voll, daß lange Autobahnfahrten sicher keinen Spaß machen.
Die Diesel sind bei hohen Geschwindigkeiten natürlich leise, weil sie erstens nicht hoch drehen und zweitens gut gedämmt/gekapselt sind, damit das Nageln nicht so zu hören ist ...
Also ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Bei der Probefahrt mit dem 116i hab ich mich bei 210km/h und 6500 U/min noch normal mit meiner Schwester unterhalten können. Das lauteste sind nicht die Windgeräusche sondern der Motor dann. Aber der ist auch nicht soooo laut wie manche hier sagen.