116i springt schlecht an

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo:
Bin jetzt neu hier und hab mal eine Frage.
Meine Frau fährt einen 116i BJ.2008 45.000 km
Seit 2 Jahren fahren wir den 116i ohne Probleme, bis vor 3 Monaten während der Fahrt der Motor rumspinnt und alle Lampen angingen und ich musste zu BMW fahren.
Da sagte man uns die Zündspule und die Kerzen müssen gewechselt werden und er müsste neu programiert werden.
Ab diesen Zeitpunkt springt der BMW schlecht an.
Ich war nun noch zweimal bei BMW.
Erst Fehlerspeicher auslesen und beim zweiten mal auf vorgabe von BMW Injektoren wechseln und ich durfte 250€ Arbeitslohn zahlen.
Das Problem ist natürlch nicht weg!
Was mich wundert ist das der BMW zwei Wochen stand und dann ganz normal startet und nachdem er 8 Stunden stand dauerte es fast 10s bis der Motor an war und er lief dann sehr hochtourig.
Kennt jemand das Problem?
Bevor ich das Auto jetzt wieder zu BMW stelle und sie wieder was auf verdacht wechseln was dann wieder nicht hilft.
Gebt mir bitte mal eine Tip was es sein könnte.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Genau das Problem ist auch an dem Wagen meiner Tochter. Sonne ,warm,
restarten nach ca: 2-4 Stunden. Braucht das Auto etwas lääänngger.
Ich Denke, das sich wie früher auch eine Dampfblasenbildung im System erzeugt.😁
Damit läuft halt das System etwas leer und braucht halt beim starten eine gewisse Zeit um , genügend Kraftstoff wieder Blasenfrei aufzubauen. Nur so ist das schlechte Startverhalten meinerseits zu erklären. Oder hat noch jemand einen anderen Vorschlag,
Idee😕

Gruß

Langer

35 weitere Antworten
35 Antworten

abgasrückführungsklappe? wo sitzt das teil denn?

http://de.bmwfans.info/.../

Zitat:

Original geschrieben von Wenzel36


Hallo!
So nun mein Abschließender Bericht.
Bekomme nun von BMW nicht meine 251€
wieder, da sie keine Kulanz mehr geben!
Jetzt wollen sie auf Verdacht die Abgas
Rückführungsklappe wechseln!
Das Teil kostet ja nicht viel, aber ich soll
600€ Arbeitslohn bezahlen!!!
Ob es danach besser wird kann BMW auch
Nicht Versprechen!!
Also mein Entschluss:
Auto wird verkauft und der neue wird kein
BMW!!! 100%
Ich hoffe euch kann geholfen werden!!

MfG Stefan

Hallo

Kurz noch mal ne kleine Frage? Tipp!
Auf Verdacht haben die bei mir auch schon Teile gewechselt! Hat aber nix gebracht. Haben die den Fehler gefunden oder nicht? Denke das Du in einer "BMW" Fachwerkstatt bist Habe nach dem wechseln der Teile auch mit BMW Stress gehabt. Weil die Frage von mir kam ?Bin ich in der Werksatt oder beim Bäcker von gegenüber. BMW Analyse bei mir war für den A....h. Da sieht man immer wieder was die Elektronic im Auto für Vorteile bringt?? Eigentlich gar nichts! Viele der Mechaniker sind masslos überfordert und können keine richtige Fehleraussage machen.Denn Leuten in der Werkstatt gebe ich aber keine Schuld.
Da müssen auch noch manche Ing. aus München noch dazulernen.
Besser wäre vieleicht eine "Task Force" für Schwere Fehler vor Ort einzuführen.

Gruß

Langer

Seit die sommerliche Hitzewelle verschwunden ist springt unserer wieder sauber und schnell an.

Ich sehe das Problem in der aktuellen Version der eingesetzten Zündspulen. Der BMW N43 ist mit seinem direkteinspritzenden Schichtladebetrieb scheinbar extrem empfindlich was die Toleranzen der verbauten Komponenten betrifft. Und die neusten Zündspulen "ticken" vielleicht geringfügig anders als die ursprünglich verbauten.

Das ist nur eine Theorie von mir. Was anderes kann ich mich im Augenblick nicht vorstellen, da das Startproblem scheinbar bei allen erst dann aufgetreten ist als die neuste Ausgabe der Zündspulen verbaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Seit die sommerliche Hitzewelle verschwunden ist springt unserer wieder sauber und schnell an.

Ich sehe das Problem in der aktuellen Version der eingesetzten Zündspulen. Der BMW N43 ist mit seinem direkteinspritzenden Schichtladebetrieb scheinbar extrem empfindlich was die Toleranzen der verbauten Komponenten betrifft. Und die neusten Zündspulen "ticken" vielleicht geringfügig anders als die ursprünglich verbauten.

Das ist nur eine Theorie von mir. Was anderes kann ich mich im Augenblick nicht vorstellen, da das Startproblem scheinbar bei allen erst dann aufgetreten ist als die neuste Ausgabe der Zündspulen verbaut wurde.

nein bei meinem bestand das problem auch mit den alten zündspulen... 

Ähnliche Themen

Hallo an Alle,

Nun gehöre Ich auch zu denen die Startschwierigkeiten mit Ihren BMW 1er haben! Ich habe mir alle Kommentare durchgelesen. Ich habe genau das selbe Problem mit meinem 1er auch. Am Anfang der Diagnose, brauchte ich nach dem Knopfdruck etwa einige Sekunden zum Starten- und fuhr einwandfrei. Mitlerweile muss ich den Schlüssel 2-3 mal rausnehmen und wieder auf Startknopf drücken um es anspringen zu lassen, welches länger braucht.
Da ich im Ausland lebe, (also keine deutschen Fachkräfte) das Problem schildern kann, möchte Ich mich selbst schlau machen, bevor Ich unnötige Teile austauschen lassen muss.
Also, wie Ihr berichtet wurden Teile wie ( Injektor, Zündspule, Nox Senso, Benzinhochdruckpumpe, Railrohr, Steuergerät etc) ausgetausch, allerding ohne Erfolg!
Hat denn keiner gute Erfahrungen gemacht? Jemand schrieb was von "Software update"?? Wie sieht Ihr das?
Bin um jede Hilfe sehr sehr Dankbar!

Hallo

Kurz nur ein Tipp: Kann alles sein.

BMW hat die komplexe Technik des Schichtlademotors offenbar noch nicht im Griff😁😁😁
Aus diesem Grund werden diese Motoren nicht mehr hergestellt.
Hier kann man nur "step for step "vorgehen. Versuche zuerst mal ein update !?
Ob das was bringt ?? Probieren geht über Studieren.

mfg

Langer

Ps: Vieviel km/ mls.. hat der Wagen?

Hallo, das Auto ist ist gerade mal 60 tausend gefahren. Ich mache mich jetzt auf dem Weg zu BMW Service. Mal schauen was die mir sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Sevina84


Hallo, das Auto ist ist gerade mal 60 tausend gefahren. Ich mache mich jetzt auf dem Weg zu BMW Service. Mal schauen was die mir sagen.

und was hat der bmw service gesagt...?

Hier nun das gleiche Problem beim 116i Bj. 2008, meiner Frau. Kann keine Unterschiede im schlechten Startverhalten feststellen. Ob kalt ob warm...er startet extrem schlecht... Rödelt so seine 5-6 Sekunden rum und das ist manchmal schon kurz. Was allerdings interessant ist, ist man einige Meter gefahren und selbst wenn es nur ein Kilometer ist und ihn dann abstellt und nach 5 Minuten wieder starten will, kommt er auf den ersten schlag ohne jede Verzögerung. Zündspulen wurden damals getauscht und neue Software wurde ebenfalls aufgespielt. Probleme sind trotzdem weiterhin da. Auto wird eh demnächst verkauft, wir haben die faxen dicke mit der Karre.

Dieser Wagen vermittelt einem ein permanent mulmiges Gefühl was die Zuverlässigkeit anbelangt sobald man einsteigt! Und das trotz pinglichstecher Wartung und penibelstem Umgang.

gibt es neue infos bezüglich des problems..?
bei unserem 116er passiert diese problematik 5-6x im jahr.. ist also besser geworden..

Das albernste überhaupt ist der quatsch das BMW alles mögliche bei diesem oder ähnlichen Problemen auf Verdacht für teuer Geld repariert und austauscht obwohl es ein Motor ist mit dem sie überfordert waren/sind und ihn bereits ersetzt haben weil sie zu inkompetent waren/sind die Fehler in den Griff zu bekommen. Nehmen wir nur mal das Steuerketten Desaster was es ja auch viel bei anderen Herstellern gab. Aber mit Problem Motoren und deren Reparatur lässt sich prima Geld verdienen! Früher als es diese Leasing Flut noch nicht gab und jeder sein Auto zig Jahre fuhr konnte man es sich nicht so einfach mit dem Kunden verscherzen. Heute wo die meisten ihre Autos wie ihre Unterwäsche wechseln und die Autos noch blutjung sind bei Rückgabe, da kann es garnicht dazu kommen das die Markentreue angekratzt wird....Weil die Autos ihre Solbruchphase meist erst nach dem Leasing Zeitraum erreichen.

Na dann gute Nacht uns treuen Langzeit Fahrern...

Hallo,

Ich wollte nochmal unsere Geschichte auf den neuesten Stand bringen, oder um genauer zu sein - zu Ende bringen!

Der 1er meiner Frau wurde nun Verkauft! Wir müssen leider sagen "Und das zum Glück!"
Zum Ende hat er uns nochmal ordentlich Geld gekostet...
Die Startprobleme hielten an und so brachten wir ihn zu BMW, dort die Diagnose: Injektoren + Zündkerzen + Zündspulen müssen gewechselt werden.
Das Auto wäre außerdem mit Bj. 08 und knapp 90 Tkm zu alt und trotz lückenlosen Scheckheft kam man uns von Seiten BMW's nicht auch nur einen Cent entgegen.
Das Ende vom Lied war das uns die Reparatur knapp 1400 Euro gekostet hat!
Nach einem sehr schönen Beginn mit dem 1er begann er nach und nach abzubauen und kostete am Ende viel Geld und etliche Stunden an Aufenthalt in der Werkstatt.
Wir sind froh das wir ihn los sind und es war definitiv unser letzter BMW.
Meine Frau entschied sich im Anschluss nach etwas suchen für eine Mercedes B-Klasse Bj. 2015. Wir hoffen sehr das wir mit dem Auto mehr Glück haben werden.

Abschließend wünschen wir allen 1er Besitzern viel Spaß und noch mehr Glück mit ihrem Fahrzeug!

Danke für deine Meinung 🙂

Gleich zu sagen " Nie wieder BMW" halte ich aber trotz allem für "zu brutal".

Ihr habt dann wohl echt das schwarze Schaaf in der Nacht erwischt.

Trotzallem viel Spaß mit dem neuen 🙂

Naja, ich sehe das so. Wenn ein Produkt mich in diesem Ausmaß enttäuscht und mir keine annehmbare Zuverlässigkeit bietet, dann hat es bei mir seine Chance vertan.
Klar kann man sagen das einem dies auch bei jeder anderen Marke passieren kann, doch kann sich nicht jeder erlauben zu sagen "schauen wir mal wie es mit dem nächsten Bmw läuft".

Die vielen ständigen Probleme, die Unzuverlässigkeit, sowie dass miserable entgegenkommen des Herstellers waren für uns Gründe genug zu sagen, so daß war's.
Und leider kann man nicht mehr nur von einem schwarzen Schaaf reden. Die Berichte über ständige Probleme mit dem N43 Motor liest man immer häufiger je älter und verbreiteter sie wurden.
Und ich spreche hier von Problemen die manche Menschen mehr als nur etwas finanziell zurück werfen.

Für jeden dessen 1er läuft freue ich mich dennoch rieeesig. Denn WENN er läuft ist er echt klasse ;-D

Um jetzt nicht nur Bmw schlecht zu machen :

Für die Problematik beim N43 mit der Steuerkette kann Bmw nichts. Da liegt der Fehler bei Iwis, der kettenhersteller.

Sie weisen nämlich nicht die Eigenschaften auf die sie sollten. Deshalb wird dir Kette gelängt, der Spanner kann seinen Job nicht mehr machen und die Kette springt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen