116i mehr als 8.5L/100km???
Hi Leute,
sagt mal wie schauts bei euch mit dem Verbrauch bei eurem 116 i aus.
Also ich hab jetzt schon sehr verschiedene Meinungen gehört. Bei manchen is der Verbrauch bei 7,xL/100km und dann bei anderen wieder über 8,5L/100km.
Wie sieht das denn bei euch aus?
Ich hab zur Zeit einen Verbrauch so um die 8,8L/100km fahr aber nicht nur Stadt und ehrlich gesagt ist mir das doch ein bisschen viel was er sich da genehmigt. Es ist ja SuperPLus auch auch noch.
Deswegen würd mich mal des interessieren was ihr da so für Verbräuche habt. Vielleicht frag ich dann doch mal bei BMW nach.
Ich bedank mich scho mal im vorraus für eure hoffentlich zahlreichen antworten.
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Also ich hab auch den neuen 122PS Motor, fahre zu 80% über Landstraßen, 10 % AB und 10 % Stadt.
Verbrauch ~ 8,5 L / 100km
Letze Woche bin ich ca. 200 Km auf der Autobahn gefahrn und der Verbrauch ging direkt auf fast 10L hoch. Naja es war auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung 😉
Trotzdem ist der Verbrauch für die Motorleistung meines Erachtens viel viel zu hoch.
Bin erst aus Verzweiflung hier in das Forum geraten, denn ich wollte wissen, ob andere das selbe Problem haben.
Mit diesem Motor hat mich BMW sehr enttäuscht.
Liebe Grüße
405 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Wir ( 116 i und 118i Fahrer ) haben reine Hochdrehzahlmotoren,
Du verwechselst da was.
Hochdrehzahlmotoren sind Motoren, die besonders hohe Drehzahlen (>7500-8000 Rpm) und über die höhere Drehzal eine höhere Leistung erreichen können. Beispiele: Honda Civic Type R, BMW M3/M5, bestimmte Ferrari-Motoren.
Hochdrehzalmotor bedeutet nicht, dass man einen so durchzugsschwachen Motor hat, der einen zum dauerhaften Aufenthalt im oberen Drehzahlbereich zwingt. Dann wär ein Golf III mit 60 PS auch ein "Hochdrehzahlmotor"... 😁
116i/118i haben eine für aktuelle Benziner absolut durchschnittliche Maximaldrehzahl.
Ein Golf GT TSI dreht mit 7500 U/min z.B. fast über 1000 Rpm höher als ein 116i 😉
Gruß
Dennoch haben diese Motoren nur zwischen 4000 und 6000 u/min ihre Leistung,
ist nun Mal Fakt auch im 1er-Forum.
Wer diese Motoren in den großen Gängen fährt mit niedrigen Drehzahlen
hätte keinen BMW Benziner kaufen sollen , da fühlen sie sich an wie ein 80 PS Golf.
Max. Drehmoment erst bei 4250 U/min ist sehr ungewöhnlich für " normale " Serienautos heutzutage
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Dennoch haben diese Motoren nur zwischen 4000 und 6000 u/min ihre Leistung,
ist nun Mal Fakt auch im 1er-Forum.Wer diese Motoren in den großen Gängen fährt mit niedrigen Drehzahlen
hätte keinen BMW Benziner kaufen sollen , da fühlen sie sich an wie ein 80 PS Golf.Max. Drehmoment erst bei 4250 U/min ist sehr ungewöhnlich für " normale " Serienautos heutzutage
Das hat aber nichts mit dem Begriff "Hochdrehzahlmotor" zu tun. Ein 116i erreicht überhaupt keine Hochdrehzahl.
Hochdrehzahlmotor ist was feines, was du umschreibst ist einfach ein schlecht gemachter Motor, den man gezwungener Weise immer am Rande seiner Kapazität im oberen Drehzahlbereich fahren muss.
Gruß
so kann man es auch sagen 🙁
Ähnliche Themen
Es soll Leute geben, die Kaufen einen BMW auch wegen dem Design, der Verarbeitung und der Zuverlässigkeit. Für die ist der Antrieb nur ein Teilaspekt des Gesamtsystems.
Eben ...... eine 200 Euro Batterie Uhr wird meist auch ein ganggenaueres Uhrwerk als
eine Rolex haben 😁
Aber im Ernst , die Qualität der Big Player ob BMW , VW, Audi sogar Opel
und Ford ist inzwischen fast auf einem Niveau , da entscheiden eben Vorlieben
und der " Besitzerstolz " ist tatsächlich im BMW irgendwie größer wie im
gleich teuren VW oder Opel.
Nicht alles im Leben ist rational erklärbar 🙄
Hey Leute leute, das ist völlig normal mit dem Verbrauch. Hab früher nen Corsa 1.4 SI 16 V mit 90 PS gehabt, habe immer ein Verbrauch von 7-8 Litern gehabt ( ECOTEC) Wenn ich auf die Tube gedrückt habe hat der gut und gerne 13 - 15 Liter gefressen.
Der hatte nen 40 Liter mit Reserve 45 Litertank gehabt und die Reichweite war gerade mal bei 400 km. Und knapp 500 bei moderater Fahrweise. Der kleine 1´er ist nun mal kein Sprinter und wenn ihr aber meint den kleinen bis an 5000 oder 6000 touren und mehr drehn zu müssen ist das doch wohl ne klare Sache. Ich fahre den kleinen unter 6 Liter und habe einen VFL 116i, komme sogar auf 4,2 Liter auf der Autobahn. Fahre ihn halt ganz normal, schalte sehr früh, und bei 40 oder 50 im Fünften ( Fünfganggetriebe) nur zum mitschwimmen im Stadtverkehr. Beim sprinten übergehe ich gern den 4 Gang und schalte eben gleich vom 3 in den 5. Ziehe den 3 etwas mehr und das spart ungemein. Komme so mit dem 50 Liter Tank gut und gerne fast an die 800 km, und das auch ohne irgendwelche Updates. Laßt einfach die Origanlbereifung drauf und hört auf eure Karren zu Modifizieren wenn euch das Geld zu schade ist um aus dem Auspuff zu schleudern. Wenn man das hier alles liest kann man einfach echt nur sagen : Wer keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten !!!
Viel Spaß ein ADAC mitarbeiter
Hallo ADAC Mitarbeiter
Ich hatte eigentlich immer ein gutes Verhältnis zum ADAC
(Mitglied seit Jahren ) aber was erdreistet sich hier im Forum
ein sogenannter "ADAC Mitarbeiter allen anders denkenden
Forenmitgliedern das Maul zu verbieten.
Eine Frechheit, mein 116i kommt trotz moderater Fahrweise
Update ( Nockenwellsensor ) und Sechsgang in der Stadt nicht
unter 8 Litern und Basta.
Naja, wer wie der ADAC seit Jahren in seiner Rentnerzeitung bei Autotests lackierte Stoßfänger (schon sch..., wenn man kein Auto fahren kann) und zu tief liegende Klimaautomatik-Bedienteile (ich dachte, Automatik bedeutet, dass man da eigentlich so gut wie nie ran muss) bemängelt, den nehme ich ohnehin nicht für voll.
Aus dem Alter, dass ich an meinem Auto irgendetwas modifizieren muss, bin ich eigentlich raus. Und der Unterschied zwischen 205er-Bereifung und vielleich 2 cm mehr pro Rad liegt vielleicht bei max. 0,5l. Ob der Wagen aber 10l oder 9,5 l verbraucht, fällt bei dem saftigen Aufschlag zu den angegebenen 5,8l ohnehin nicht ins Gewicht.
Thomas
4,2 Liter auf der Autobahn mit dem 116 i 😁😁😁
mit 145 er Reifen ...... 6 . Gang ...... 90 km / h ..... Rückenwind ...
Klima aus ....... 75 kg Fahrer und der Wagen mit Vaseline bearbeitet 😛
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
.... und der Wagen mit Vaseline bearbeitet 😛
Wahrscheinlich nicht nur den Wagen...
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomas TDI
Wahrscheinlich nicht nur den Wagen...Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
.... und der Wagen mit Vaseline bearbeitet 😛Thomas
Davon ist auszugehen 😛 😁
Ich habe mir gerade mal das Buch hier durchgelesen. Und finde meine Gedanken gleich wieder. Mein kleiner (BMW 116i) futter mir auch zu viel. Also der Wagen hat 44000 runter und ich schaff es egal was ich mache nicht unter 7,9 zu fahren. Kurz das Gaspedal zuviel angehaucht ,zack auf 8,0 hoch.Mein momentanen Verbrauch liegt , wie bei vielen so um die 8,4- 8,6. Da frage ich mich echt wie BMW die verbrauchswerte geschaft hat. Mein Händler meinte das man zu diesen Werten nen liter draufrechnen kann und dann hat man den realen wert. Trotzdem schaffe ich es nicht wirklich.
Hallo liebe Leute,
Dachte ich muss mich hier jetzt mal schlau machen ob es Kritik gibt am Kraftstoffverbrauch.... zur genüge wie ich lesen kann.
Weil schon sooft die Frage kam ob hier wer mehr weiß oder was man tun kann:
Fazit: ich habe BMW ***** (Österreich) geklagt bezüglich Kraftstoffverbrauch, weil die Angaben laut technischen Datenblatt und Typenschein, nie und nimmer zu erreichen sind, nicht mal wenn ich als Kunde sage: okay plus 10% Toleranz ist okay!".
Ich habe dies Klage gewonnen und BMW muss mir das Auto zurück kaufen.
Wie habe ich es gemacht. Da ich berufsbedingt Aufzeichnungen mache, was KM und tanken betrifft, habe ich somot ein fortlaufendes File in Excel gehabt, was mir deutlich zeigte, dass der Wagen frist und frist.
Laut Sachverständiger braucht meiner 27% mehr sprit, schlägt sich im Jahr mit €350 Mehrkosten an Sprit nieder, und hat einen 13fach erhöhten Kohlenmonoxid-Ausschuss. Soviel dazu.
Da mein Fall einzigartig ist in Ö, bin ich am überlegen dies publik zu machen bzw. noch mehr Leute zu suchen die einen 1er fahren und ebenfalls über den Kraftstoffverbrauch nörgeln. Wichtig ist nur, dass dies beim "freundlichen" (den ich mittlerweile als solchen nicht mehr bezeichne!!) immer bemängelt wird bzw. nie nachgebessert wurde/wird. Auf das vergessen sie meist.
Dazu kam noch das bei meinem 1er bereits nach zirka 9000km das Getriebe getauscht wurde, da ein Schalten von 2.te auf 3.te immer mit verschalten verbunden war!
Paar Monate später, nachdem sich das Problem nur kurzfristig gelöst zu haben schien, wurde dann noch die Kupplung getauscht.
nichts desto trotz, der WAgen frist nach wie vor Sprit und die Schaltproblematik ist teilweise nach wie vor vorhanden.
Falls jemand mehr diesbezüglich wissen mag, bitte einfach anschreiben.
lg und ich hoffe es hilft dem einen oder anderen weiter, was man so für Möglichkeiten hat.
:-)
P.S.: Und nur am Rande erwähnt, die Testmethoden wie die Werte für den typenschein bzw. das techn. Datenblatt erreicht werden, sind für den Konsumenten nie und nimmer zu erreichen und sind auch nur rein "fiktive" Werte, damit sich der Kunde orientieren kann. Es ist garnicht gewollt das ein Kunde den verbrauch wie angegeben erreicht.!!! (aussage vom Sachverständiger bei der Gerichtsverhandlung!!)
Hallo,
schon interessant wie die 116 i auf so ungewöhnlich hohe Differenzen beim Verbrauch kommem.
Mein 116i Automatik braucht in der Stadt um die 7 Liter, auf der Bahn bei 130 km/h 5,9l und wenn ich ihn wirklich trete an die 11 l.
Ich beschleunige relativ schnell auf die erlaubte Gescheindigkeit und nehme dann das Gas soweit zurück, dass er sie gerade noch hält.
Ferner lasse ich ihn vor roten Ampeln ausrollen, was natürlich die Hintermänner nervt.
Aber es schont den Geldbeutel.
Viele Grüße
Norbert