116i für Fahranfänger
Hallo,
ich bin Fahränfanger und der BMW 116i soll mein erstes Auto werden.
Denkt ihr das es eine gute Wahl ist. Viele reden ja hier über die schlechte Übersicht,
besonders nach hinten. Vorerst werde ich auch keine park distance control haben.
Zudem höre ich auch öfters, dass der 116i nicht all zu durchzugsstark sein soll und man ihn sehr hoch drehen muss, damit man anständig vorwärts kommt.
Wird mir - als Fahranfänger - das auch so vorkommen? Bis jetzt bin ich ja nur den Golf der Fahrschule gefahren. Allerdings war der sehr gut motorisiert mit 115 Diesel PS. Wirklich schnell gefahren bin ich den aber natürlich auch nicht (Fahrschule eben)
Wäre nett wenn ihr mir ein paar statements geben könntet.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Zitat:
Das war bestimmt ein R32 oder GTI und dein Sohn wollte mit seinem poppligen 116i mithalten das war lebensgefährlich.
Das ist das Problem mir sind immer so Grünschnäbel ins Auto gefahren und haben dann gesagt jetzt schimpft mich mein Pappi da bekomm ich das K........
Denk ich nicht, da war das Auto zu alt dafür und ist auch nicht richtig weg gekommen
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Zitat:
Zum Themea Fahranfänger und Neuwagen passt in den wenigsten Fällen da man erfahrungsgemäß erst das Fahren lernen und Erfahrungen sammeln muss.
Und deswegen kein Neuwagen?, lass doch jeden das kaufen was er will. Im Endeffekt tust du der Volkswirtschaft mit jeden Neuwagen was gutes.
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Zitat:
Ein Neuwagen für einen Fahranfänger finde ich übertrieben auch ältere Modelle haben eine gute Sicherheitsausstattung.
z.B.?
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Zitat:
Jemand der sein Auto selber verdient hat wird es auch anders behandeln einer wo alles in den A... gesteckt bekommt wird es nicht zu schätzen wissen.
Ansichtssache, zerstört mein Sohn ein Auto aus jugendlichen Leichtsinn, wird er sich selbst ein Auto kaufen müssen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Zitat:
Ich habe meinen Führerschein und alle meine Autos selber bezahlt und bin stolz darauf.
Prima
P.S. nehms mir nicht übel, das sind halt immer solche Interessenkonflikte.
Gruß Mike
Hi,
viele Köche verderben den Brei,
hier geht es mal wieder emotional voll ab und somit wird das Thema des Threaderstellers wieder einmal total misshandelt !
Nochmal zum Thema in den Arsch geschoben:
Ich habe meinen Führerschein mit 20 gemacht.
Seit meinem 17. Lebensjahr habe ich auf ein Auto und einen Führerschein gespart.
Somit habe ich den Löwenanteil des Neupreises bezahlt.
Zurück zum Thema,
ich merke momentan noch einen relativ deutlichen unterschied zum Probefahrzeug.
Ist das möglicherweise durch die noch ausstehende Einfahrzeit zu erklären?
Wie fahre ich den 116i am besten ein? Der :-) sagte nicht über 4000 umdrehungen,
im inet habe ich aber gelesen, dass man den Wagen schonmal etwas schneller bewegen sollte, damit der Motor keinen müden Charakter bekommt.
Also ich sag jetzt doch mal wie ich ihn warmgefahren habe. Da es bei uns (bis Samstag hehe) keine Autobahn in der Nähe gab, wurde das Auto auch wenig bei Geschwindigkeiten um die 200 km/h täglich gefahren. Die 4.000 U/min hab ich nicht überschritten, zumindest nicht im kalten Motorzustand. Ich denke einen Lahmen Motor wirst du nie haben, es sei denn du fährst in mit 6500 U/min ein.
Achja, in der Werkstatt hat ein Mechaniker gesagt, dass der Motor seine volle Leistung erst bei 10.000 km erreicht. Spätestens beim 1. Ölservice. Achja, einige aus den 1er Forum würde es freuen, wenn du dich bei www.spirtmonitor.de anmeldest.
Ähnliche Themen
Hi,
Unser E60/530i hat seine volle Leistung tatsächlich erst bei ca 10.000 km erreicht, der E87/116i sogar erst bei ca 14.000 km , wobei man beide Fahrzeuge leistungsmässig natürlich überhaupt nicht miteinander vergleichen kann !
Zum Thema Einfahren : jeder hat so seine eigene Philosophie, aber ich denke, bei den heutigen Werkstoffen (damit ist auch das Motorenoel gemeint) wohl nicht mehr ein allzugrosses Thema.
Wer drauftritt, der zahlt D-Zugzuschlag, wer schonender fährt, spart Bares ; beim Sprit genauso, wie beim Materialverschleiss !!
Ich fahre seit meinem 18ten Lebensjahr BMW und ein 116i ist sicher nicht das schlechteste Auto für einen Fahranfänger.
Bei einem 130i sollte man sich schon Gedanken machen, aber wenn die Eltern es zahlen können und gerne wollen warum nicht? Wer würde da Nein sagen?
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Fahrzeug. Mit der Wahl eines 116i als Dein erstes Auto hast Du eine gute und vernünftige Wahl getroffen.
Oft wird jungen Leuten bzw. Fahranfängern zu älteren, billigen und untermotorisierten Fahrzeugen geraten mit der Argumentation, dass evtl. Schäden bzw. Unfälle weniger gravierend seinen. Ich bin der Meinung, dass – sofern man das nötige Kleingeld besitzt – man immer ein modernes und ausreichend motorisierendes KFZ bevorzugen sollte. Zum einen sind moderne Auto einfachsten auf der Höhe der Zeit was den Sicherheitsstandard anbelangt, zum anderen geht man mit einem neuen Auto doch etwas umsichtiger um. Der 116i ist ausreichend motorisiert ohne gleich eine Rakete zu sein. Außerdem wird er mit dem FZG auch einen guten Wiederverkaufswert erzielen. Und falls doch mal etwas passieren sollte gibt es ja eine Versicherung, die man selbstverständlich als Vollkasko abschließen sollte (aber ich denke das machst Du sowieso).
Noch was zum Thema „in den A… geschoben“. Es wird immer auf den jungen Leuten rumgehackt, dass wenn sie sich in sehr jungen Jahren teure Autos kaufen, sie alles in den A… geschoben bekommen – das kann sein, aber das muss nicht sein!!! Ich bin mir sicher, dass es genügend Erwachsene gibt (auch Verheiratete), die von den lieben Eltern immer wieder schön Geld bekommen – aber darüber redet dann niemand, dass sieht auch niemand, nur den 18Jährigen sieht man es an, wenn er ein neues Auto fährt.
Also lasst es sein zu nörgeln – er hat das Geld und basta und rechtfertigen braucht er sich dafür nicht.
Ich selbst habe als 18Jähriger, lang ist es her ;-), einen 6N Polo mit 45PS gefahren und ich muss sagen, dass da 15PS schon wahre Wunder gewirkt hätten. Gut, ich habe es überlebt, aber einige gefährliche Situationen, v.a. beim Überholen, gab es schon.
Des Weiteren möchte ich anmerken, dass gerade junge Leute sehr viel fahren müssen (Ausbildung, Studium, Bund u.s.w). Und dann sollen sie alte Kisten fahren, während sich die „alten“ protziger 5er BMWs und „dicke“ Mercedes kaufen und damit am Sonntag extra spazieren fahren müssen, weil ihr Arbeitsplatz praktisch um die Ecke ist…
Hallo,
ein Freund von mir ist 18 und hat zu seinem Geburtstag einen Mercedes-Benz SLK55 AMG bekommen.
Na und?
Er fährt vorsichtig und vorschriftsmäßig.
Ich denke ein Fahranfänger kann sich auch mit nem Golf 2 und 50PS darenna. Was meistens auch der Fall ist, mit ihren aufgemotzten scheiß VWs.
@ *mb*
Deiner Ausdrucksweise kann man nur entnehmen, dass du wohl aus einer sozial schwächeren Schicht kommst... Tut mir leid für dich!!
In so einem Forum hier hat das nichts zu suchen. Wenn jemand seinen VW aufmotzen will, soll er es doch tun. Hab ich nie gemacht und werde ich auch nie machen, aber wenn ein 20jähriger gerne seinen 2er Golf aufmotzen möchte, warum denn nicht??
Denke mal, dass es in erster Linie auf den Charakter eines Fahrers ankommt, was das Fahrverhalten mit verschiedenen Modellen betrifft. Manch einer kommt mit einem weniger leistungsstarken Wagen besser aus und wäre mit einem hochmotorisierten Fahrzeug überfordert.
Andere wiederum wären mit mehr PS besser bedient, weil sie mehr Leistungsreserven haben und ihren Wagen sonst (zB beim Überholen oder Autobahnauffahren) überschätzen würden, was ja auch zu gefährlichen Situationen führen kann.
Der 116i ist daher ein guter Kompromiss, wie ich finde. Die Motorcharakteristrik verleitet nicht zum Rasen, andererseits hat der Wagen genug Reserven, um auch mal nen Lkw zu überholen, ohne dass man vorher noch dreimal überlegen muss, ob man es bis zur nächsten Kurve packt.
Fahrverhalten und Lenkung sind recht anfängerfreundlich und die gute Sicherheitsaustattung tut ihr Übriges.
Kleine Nachteile für Fahranfänger sind die nicht optimale Rundumsicht und der Heckantrieb (besonders im Winter). Aber letzteren wird man mit der Zeit sicher schätzen lernen 😉
Gruß,
BlackEgg
Also der 116 ist für einen Fahranfänger wohl ausreichend! Da kann man sich später noch auf eine Steigerung freuen..
*OFFTOPIC ON* Was ist eine Bordsteinautomatik?
north
Mit einem 118d und 280nm Drehmoment wäre Überholen sicherlich noch ungefährlicher. Warum greift man nicht zu einem Vorführwagen, macht sich stattdessen vorher kundig und holt sich nich ein Motor, den man drehen muss und drehen, jedes ma beim Überholen zurückschalten muss und dazu noch 9l super vernichtet?
118d als Vorführwagen/Gebrauchtwagen(1Jahr) wäre die bessere Wahl gewesen...aus meiner Sicht.
Zum Thema Fahranfänger: Mein kleiner Bruder hat sein Führerschein auf dem E90 320d gemacht. Der Wagen hat 163Ps. Bei uns in den Fahrschulen (Raum Mainz) ist es üblich, dass auch einmal auf die Autobahn gegangen wird um das Auto mit 200Km/h zu fahren und somit mal eine gewisse Einschätzung zu bekommen und das nicht nur ma kurz,...
Es ist aus meiner Sicht deswegen verantwortungslos jungen Erwachsenen (denn das sind sie und keine Jugendlichen!) den Führerschein zu geben, wenn sie das Auto noch nie richtig auf der Autobahn bewegt haben.
Ich selbst bin 21, habe noch auf dem e46 er 320 d mit 136 ps gelernt und bin danach ein 318ti compact (e46) gefahren,der Wagen war ein Jahr alt und seit diesem Jahr fahr ich meinen 320d e90 und hatte noch nie einen Unfall, noch nicht mal einen Strafzettel wegen Falschparkens und das bei jetzt insgesamt 85tkm in 3Jahren...
Menschen, die fahren können, sollten nich nach Alter oder gesellschaftlichem Stand beurteilt werden.
Darf man fragen, was der Wagen neu gekostet hätte, bar?
gruß und trotzdem viel Spaß!
Da hier die meisten ja wissen wie ein 1er aussieht, dachte ich, dass ich mal ein wenig die Optik ändere.
Da ist jetzt jedenfalls mein 1er