116d ED - hoher Verbrauch

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Leute,

Ich bin von einem 118d auf einen 116d ED umgestiegen (mittlerweile 11.000km). Kaufargument war der Verbrauch.
Leider bin ich nach fast 4 Monaten und 11.000km herb enttäuscht, der Wagen genehmigt sich 5,3-5,6L/100km. Das ist ein guter halber Liter mehr als der 118d verbraucht hat, und zwar ohne efficient-dynamics Schnickschnack. 3,8L wie im Prospekt glaubt ja ohnehin niemand, aber zw. 4,5 und 5,0 sollten es schon sein, finde ich.

Fahrstrecke (70% Überland, 30% Stadt) und Fahrweise sind gleich geblieben, ich nutze alle Spritsparmöglichkeiten.
Die Werkstattlösung war ans Diagnosegerät anhängen, nach dem Beckenbauermotto "schau'n mer mal".
Fazit: statt eines 116d ED gleich einen 118d (oder 120d) kaufen, die saufen auch nicht mehr und gehen besser (ok, das habe ich vorher gewußt).
Und zum Schluß: meine Frau fährt einen 320d XDrive (+250kg, +68 PS) und verbraucht im Schnitt 5,7L/100km!
Der 116d ED ist also weder dynamisch und schon gar nicht effizient. Also Hände weg. Aber vielleicht habe ich ja ein Montagsauto.
Jemand aus dem Forum dieselben Erfahrungen gemacht?
Grüße Rekb

Beste Antwort im Thema

von einer "herben Enttäuschung" zu reden finde ich etwas übertrieben. Habe mal schnell nachgerechnet. Bei den monatlich anfallenden Kilometern (2750) macht das insgesamt etwa 14 Liter aus und wir reden da über 25 Euro. Dass die Verbrauchsangaben der Fahrtzeughersteller zum Teil sehr von der Realität abweichen ist ja leider eine altbekannte Tatsache und hier wurde auch auf Bundesebene Besserung versprochen. - Aber ein wenig toleranter sollte man schon sein. Das ist für mich Gejammere auf hohem Niveau.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Laut Bordcomputer braucht "mein" Handgerissener 118d zwischen 5,2 und 5,5 Liter. Das bei ca. 70% Stadt und 30% Überland. Ein recht guter Wert wie ich finde.

118dA, auf 16" alus 205 pirelli 80 % kurzstrecke, 20 BAB mit 7600km bei 6l/100km gesamtdurchschnitt, fahre meist eco...und klima ist immer an...

soweit ist da nicht viel einsparung beim beschriebenen EDE...gruss

Zitat:

Original geschrieben von plaustri20


Laut Bordcomputer braucht "mein" Handgerissener 118d zwischen 5,2 und 5,5 Liter. Das bei ca. 70% Stadt und 30% Überland. Ein recht guter Wert wie ich finde.

Das habe ich mit meinem alten 118d im Winter gebraucht, im Sommer waren es zw. 4,5 (okay, zugegeben nur einmal) und max. 5,0L. Deshalb ja auch mein Gejammere über den 116d ED-Verbrauch. Morgen bin ich in der Werkstatt. Und allen danke für die Beiträge!

Wenn BMW Werkstätten für eins bekannt sind , dann ist das für ihre Ingnoranz solcher Kundenbeanstandungen.
Ich wünsch Dir trotzdem viel Glück, auch wenn ich mir sicher bin, das Du reichlich blöde Ratschläge und Klugschwätzerei ernten wirst.
Gruß
Knut

edit: Ich kann mir vorstellen, das die Investition in ein Eco Tuning Dir mehr Fahrspass und weniger Verbrauch bringen würde. Jedenfalls bringt es mehr, als sich mit den BMW Leuten abzumühen. Technisch sind solche Mehrverbräuche kaum zu lokalisieren, das fällt in diesen geringen Dimensionen unter "Serienstreuung".
Da kannst Du nur selber Hand anlegen. Eine vernünftige Optimierung auf der Rolle mit einer Drehmomentanhebung wirkt da echte Wunder.

Ähnliche Themen

Kostet zwar Geld, (300-400) bringt aber Seelenfrieden🙂
Bin mir nicht sicher ob der 116ed den alten 2 liter N47 oder schon den 1,6 liter hat?
Aber wenn da der 2 liter N47 sein Werk verrichtet ist der wie gemacht dafür. Der läuft im116d total zugeschnürt und unter seiner natürlichen Leistung.

der 116ed hat den 1,6l ... das ist ja das Problem 😉 sowas kann man in nen Smart oder VW UP bauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


der 116ed hat den 1,6l ... das ist ja das Problem 😉 sowas kann man in nen Smart oder VW UP bauen 😉

Der 116d hat den gleichen 2 Liter wie er 118d, 120d oder 125d (

KLICK

) ! Die Bezeichnung des Modells resultiert sich heute aus der PS-Zahl und nicht dem Hubraum wie Früher.

Da musst du dann schon schreiben das du den Efficent Dynamics 116Ed meinst😉

Edit: Ups, sehe gerade das du das getan hast... Sorry🙂

Hier mal ein interessantes Zitat aus der AMS:
ob das auch wirklich für den 116ed gilt?

Zitat:

90-PS-Version mit Rekord-Verbrauch
WAS BRINGT BLUE MOTION?
Wer hätte das gedacht: Auf der Autobahn und in der
Stadt verbraucht nicht das dreizylindrige Sparmodell Blue
Motion am wenigsten, sondern der 1,6-Liter-TDI mit 90
PS und Blue-Motion-Technology-Paket – zumindest bei
sehr zurückhaltender Fahrweise. Die lange Getriebeüber-
setzung zwingt beim 1,2-Liter häufiger zum Zurückschal-
ten als beim stärkeren Modell, das mit seinem wuchtigen
Durchzug extrem niedertourig bewegt werden kann. Ins-
gesamt darf jedoch der Verbrauch aller Diesel-Varianten
als sensationell niedrig bezeichnet werden.

ich bin jetzt schon 1500km mit meinem gefahren.
Verbrauch zwischen 4,2 (bei spritsparender Fahrt) - 5,0 (bei normaler Fahrt, d.h. auch auf der Autobahn mal 150-160, Stadtverkehr etc)

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Hier mal ein interessantes Zitat aus der AMS:
ob das auch wirklich für den 116ed gilt?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

90-PS-Version mit Rekord-Verbrauch
WAS BRINGT BLUE MOTION?
Wer hätte das gedacht: Auf der Autobahn und in der
Stadt verbraucht nicht das dreizylindrige Sparmodell Blue
Motion am wenigsten, sondern der 1,6-Liter-TDI mit 90
PS und Blue-Motion-Technology-Paket – zumindest bei
sehr zurückhaltender Fahrweise. Die lange Getriebeüber-
setzung zwingt beim 1,2-Liter häufiger zum Zurückschal-
ten als beim stärkeren Modell, das mit seinem wuchtigen
Durchzug extrem niedertourig bewegt werden kann. Ins-
gesamt darf jedoch der Verbrauch aller Diesel-Varianten
als sensationell niedrig bezeichnet werden.

Hi,

dem Wagen fehlt aus meiner Sicht einfach das Drehmoment. Das können auch all die Maßnahmen nicht aufwiegen. Natürlich ist dieses Fahrzeug darauf getrimmt, möglichst gut beim Normverbrauch zu liegen. Fährt man forscher und schneller, ist der Verbrauchsvorteil gegenüber den stärkeren Brüdern fort. Ich gehe sogar davon aus, dass bei gleichem (recht hohem) Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsprofil ein 125dA in der Praxis sparsamer ist, als der 116d ED...

Fahr doch mal zum Digitec etc. und lass ein Tuning einbauen. Das hilft.

Gruß

Michael

Schon Drehmoment, aber aus Hubraum... da hilft auch kein Tuning!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Schon Drehmoment, aber aus Hubraum... da hilft auch kein Tuning!

Man kann doch bei einem Turbomotor einiges machen, so auch beim 1,6er Diesel. Dass das beim 2.0l besser möglich ist dürfte klar sein, aber 300Nm und 140PS sind sicher auch hier möglich.

Als Kaufargument 0,5 Liter Minderverbrauch ansetzen, aber tausende Euro in den Wertverlust investieren...diese Logik werde ich nie verstehen.

Das ändert in der Tat aber nichts daran, dass der Wagen mehr verbraucht, als er sollte. Ich wünsche dem TE einen Serviceberater mit einer guten Tagesform...anderseits wird sein Problem auch sein Problem bleiben!

Wenn BMW einen Außerorts-Verbrauch von 3,4l propagiert, sollte dieser auch irgendwo zwischen 70-90 km/h erreichbar sein...was ist daran so schlimm?
Wenn die Karre nur 210 anstatt 212 läuft, wird ein riesen Alarm gemacht, aber ein Mehrverbrauch ist zu tolerieren?! Bei sparsamer Fahrweise und geringer Leistungsanforderung sollte der ED 116 klar Vorteile gegenüber allen anderen Motoren haben. Auch im höheren Geschwindigkeitsbereich bringt die längere Übersetzung und verbesserte Aerodynamik Vorteile.

Zitat:

Original geschrieben von Chinook99



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Schon Drehmoment, aber aus Hubraum... da hilft auch kein Tuning!
Man kann doch bei einem Turbomotor einiges machen, so auch beim 1,6er Diesel. Dass das beim 2.0l besser möglich ist dürfte klar sein, aber 300Nm und 140PS sind sicher auch hier möglich.

Klar kann man das herausholen, führt aber nicht zu einer Verbrauchssenkung im Alltag, denn der Alltag besteht meist aus höherer Lastanforderung als der Testfahrzyklus. Wurde Hubraum verkleinert um einen niedrigen Verbrauch im Testfahrzyklus zu erreichen ist die logische Konsequenz, mehr Hubraum für besseren Wirkungsgrad im Alltag, sollte dieser aus mehr Last entstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen