116d / 118d
Hallo,
in wie fern unterscheiden sich die Motoren außer durch das andere Steuergerät ?
Beim Vergleich von 118d 120d 123d sind ja jeweils andere Turbolader und Materialien verwendet. (123d Doppelturbo) . Aber wie sieht es beim 116d/118d aus?
Vielen Dank im voraus.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cash187
in wie fern unterscheiden sich die Motoren außer durch das andere Steuergerät ?Beim Vergleich von 118d 120d 123d sind ja jeweils andere Turbolader und Materialien verwendet. (123d Doppelturbo) . Aber wie sieht es beim 116d/118d aus?
Keine Unterschiede. 116d = 118d mit < Ladedruck.
Bei 120d/123d werden keine anderen Materialien verwendet. Kurbelwelle, Lagerschalen,Kolben, Pleuel, Ventile, Nockenwellen, Zylinderkopf, ZKD sind alles Gleichteile.
Bei den Kurbelgehäusen gibt es zwar unterschiedliche Teilenummern, hat aber nichts mit anderen Materialien oder Verstärkungen zu tun.
Unterschiede: Ab 120d Piezoinjektoren, Drallklappensteuerung im Ansaugsystem, AGR-Bypass-System.
120d hat größeren Single VTG-Turbo als 116d/118d.
123d legt dann noch den Registerturbo nach, hat größeren AGR-Kühler und größeren RPF.
Ladeluftkühler ist bei 120d/123d wieder identisch.
Zitat:
Original geschrieben von Henrik3
1) Woher kommen die 15kg Gewichtsdifferenz zwischen 116d und 118d bei gleicher Ausstattung?2) Warum erfüllt der 118d EU5 und der 116d "nur" EU4?
1) durch die unterschiedliche Bremsendimensionierung
2) Vermutlich wollte BMW bei der Homologation Kosten sparen. Ab Einführung der CO2-abhängigen Besteuerung ist es egal ob EU4 oder EU5 und maximal 95€ Bonus (bei Zulassung am 01.07.09) durch die längere Steuerbefreiung bis 31.12.2010 bei EU5 herauszuholen.
Gruß
seditec
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ompre
Wie sieht es denn mit der Stuerkette/Zahnriemen aus sind die identisch? Die müssen doch dann kürzer sein. Die werden doch kein leeres Zahnrad damit füttern?
Die Ausgleichswellen werden oft einfach nur mit Stirnrädern direkt von der Kurbelwelle angetrieben - da könnte man einfach die Ausgleichswellen weglassen, ohne weitere Änderungen...
Ich finds jetzt auch ned weiter schlimm, wenn die Ausgleichswellen wirklich beim 116d nicht vorhanden sind. Danke für die Info seditec - das hört sich jetzt schon ziemlich eindeutig an. Aber wenn das wirklich so ist wie du sagst, dass der 116d nicht unkultivierter läuft als der 118d, dann finde ich passt das schon. Hat ja immerhin auch den Vorteil der Gewichtsreduktion und auch weniger innere Reibung, was zu einem Verbrauchsvorteil führen sollte 😉
Schöne Grüße,
Mani
Im angehängten Bild sieht man die Kurbelwelle und die Ausgleichswellen des N47D20 mit dem Antrieb direkt von der Kurbelwelle über Zahnräder.
Gruß
seditec
Zitat:
Original geschrieben von seditec
Ist ein bisschen verwirrend und außerdem hätte ich nach der Probefahrt schwören können, dass der 116d nicht unkultivierter oder mit mehr Vibartionen läuft als ein 118er Diesel . Und ich habe ein gutes Gehör/Gespür.
Jetzt kann ich endlich auch was zu dem Thema sagen, denn gestern bin ich die ersten Kilometer mit unserem neuen 116d gefahren. Der Motor läuft wirklich sehr kultiviert und leise. Im Teillastbetrieb ist er so gut wie gar nicht wahrnehmbar und beim beschleunigen hält sich das Diesel Geräusch in sehr geringen Grenzen. Beeindruckend finde ich wie leise der Wagen bei Tempo 100 ist, was sicher auch auf die lange Übersetzung zurückzuführen ist.
Ich konnte keinen wirklichen Unterschied zum 118d feststellen, was die Laufkultur betrifft. Ich bin aber noch nicht viel gefahren, was sich sicher bald ändern wird 😉
Schöne Grüße,
Mani
Zitat:
Jetzt kann ich endlich auch was zu dem Thema sagen, denn gestern bin ich die ersten Kilometer mit unserem neuen 116d gefahren. Der Motor läuft wirklich sehr kultiviert und leise. Im Teillastbetrieb ist er so gut wie gar nicht wahrnehmbar und beim beschleunigen hält sich das Diesel Geräusch in sehr geringen Grenzen. Beeindruckend finde ich wie leise der Wagen bei Tempo 100 ist, was sicher auch auf die lange Übersetzung zurückzuführen ist.
Ich konnte keinen wirklichen Unterschied zum 118d feststellen, was die Laufkultur betrifft. Ich bin aber noch nicht viel gefahren, was sich sicher bald ändern wird 😉
Schöne Grüße,
ManiZitat:
Danke für den ersten Erfahrungsbericht.
Wäre schön, wenn Du hier regelmäßig Deine Erfahrungen mit dem 116d posten könntest!??
Wer hat denn noch Erfahrungen mit dem 116d in der letzten Zeit sammeln können?? 😉
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Wäre schön, wenn Du hier regelmäßig Deine Erfahrungen mit dem 116d posten könntest!??
Ja das kann ich gerne machen - werde euch auf dem Laufenden halten, da es ja noch nicht so viele 116d gibt...
Momentan wird der Wagen noch "gestreichelt" und eher gemütlich gefahren, daher kann ich über Durchzug und Beschleunigung noch nicht viel sagen. Außerdem gehört der Wagen ja meiner Mutter und ich werde daher wohl nicht soooo viele Kilometer damit fahren, aber für einen guten Erfahrungsbericht sollte es reichen. Wir haben gestern erst mal vollgetankt und den Bordcomputer auf null gestellt. Von jetzt an werden bei jedem Tankvorgang die Liter und der Kilometerstand dokumentiert, um einerseits den wirklichen Verbrauch zu ermitteln und auch den Korrekturwert im BC einstellen zu können. Wird natürlich noch dauern, bis wir aussagekräftige Werte haben...
Jedenfalls bin ich gestern schon nach dem Tanken ganz gemütlich etwa 20 Minuten lang über Landstraßen gefahren und im BC nach diesen 20 Minuten 4,0l/100km abgelesen. Natürlich ist das noch nicht aussagekräftig und ich bin meistens nur mit 1500-2000rpm dahingeglitten und hab fast nichts gebremst - so fährt man im Berufsverkehr nie. Aber ich denke es lässt sich schon erahnen, dass wir jedenfalls unter 5l/100km bleiben sollten bei den Strecken, die meine Mutter großteils fährt.
Bislang gibt es nur eine Sache am 1er, die mich stört - aber die kannte ich schon vor dem Kauf: die Sitzverstellung. Vielleicht ist das auch nur gewöhnungsbedürftig, aber die Höhen- und Lehnenverstellung finde ich ziemlich schlecht zu bedienen... Aber das verstellt man ja auch nicht ständig - ist also nicht so schlimm.
Schöne Grüße,
Mani
@Mani
Das klingt doch alles schon sehr vielversprechend 😉
Erfasst Du deine Verbräuche auf www.spritmonitor??
Da können wir auch den Verbrauch sehen und nachvollziehen.
Viel Spaß beim cruisen 🙂
Lt. BMW Teilekatalog hat der 116d Linkslenker keine Ausgleichswellen (der Rechtslenker angeblich schon - warum auch immer)! Ausserdem wurden gegenüber dem 118d einige Dämmmatten weggelassen!
Hallo miteinander 🙂
Ich komme gerade von einer 5stündigen Probefahrt mit einem 116d zurück und dachte mir, ich berichte Euch mal von meinen Eindrücken 😉
Wie ihr ja meiner Signatur entnehmen könnt, fahre ich z.Z. noch einen 116i FL bis 10/09.
Mit dem 1er bin ich sehr zufrieden, aber ein bißchen stärker könnte der nächste Motor schon sein 😛
Also bin ich heute morgen zum BMW-Händler gefahren. Eigentlich war vereinbart, dass ich einen 118d Probe fahren kann. Aber irgendwie wurde die Reservierung verschlafen, so dass der 118d schon weg war. Na gut habe ich mir gedacht, dann fangen wir mal mit dem kleinsten Diesel an.
Es war ein dreitüriger 116d mit Comfort-und Advantage-Paket. Von der Ausstattung also schon mal um einiges besser, als mein jetztiger 1er. Aber Sportsitze und eine Klimaautomatik wären schon toll.
Das Sportlederlenkrad liegt super in der Hand. Das Multifunktionslenkrad ist eher Spielerei meiner Meinung nach 🙂
Was mir noch vor dem Beginn der Probefahrt aufgefallen war, ist das die verschließbaren Kühllamellen nicht mehr verbaut sind. Das hat mir der Händler auch bestätigt. Irgendwann ab September 08 soll das der Fall gewesen sein. Angeblich hätte BMW dies im Langzeittest ausprobiert und es hätte keine Spritverbrauchsvorteil gebracht. Das muss ich erstmal so hinnehmen!? Hat hierzu von Euch jemand eine Erfahrung???
Also zu der eigentlichen Probefahrt. Wir sind über Darmstadt, Egelsbach, Richtung Ffm gefahren und haben dann die A3 Richtung Köln genommen. In Idstein sind wir dann über Glashütten durch den Hintertaunus und dann über Königstein wieder Richtung Ffm gefahren. Mir ging es vor allem um die Spritzigkeit auf der AB und wie sich der kleine Diesel am Berg verhält.
Und was soll ich sagen, ich finde denn kleinen Diesel für den Alltag mehr als ausreichend. Kennt jemand von Euch den Anstieg der A3 wenn man Richtung Idstein fährt. Da ist der 116d locker mit 140-150Kmh hochgezogen. Ich hatte nie den Eindruck untermotorisiert zu sein 😁
Ich bin auch schon den 320D (177PS) gefahren. Ich kenne den Unterschied. Aber der 116 ist auch sehr gut marschiert!! Ich den 5Stünden bin ich ca. 160Km gefahren und als ich ihn wieder bei BMW abgestellt habe, hat der BC 4,5l/100Km angezeigt. Und das trotz der vielen Steigungen oder gelegentlich der Klima an. Bin mehr als überzeugt gewesen. VW macht einen Riesenwirbel, wenn der Golf VI BM 4,1l/100Km gebrauchen soll. Aber bei BMW sind alle neuen Diesel sehr sparsam!!!
Was mir noch positiv aufgefallen ist, ist das normale Fahrwerk. Habe z.Z. das M-Fahrwerk drinne und habe es langsam satt. Zwar hat man damit eine supergeile Bodenhaftung und jede Kurve macht tierisch Spaß, aber man wird auch über jeden Stein auf der Strasse informiert. Nicht falsch verstehen, ich bin erst 29 Jahre alt, aber komfortable nenne ich etwas anderes.
Auf dem 116d waren 205/XX R16 der Marke Michelin Energy verbaut. Also keine RFT. Das ist wirklich ein großer Gewinn!! Zwar schien mir der Bremsweg damit ein wenig länger, aber der Komfort ist viel besser und es handelt sich bei den Reifen ja auch um wirkliche Spritsparreifen!!
Ich werde keine RFT`s mehr ordern!!!
Also ingesamt war ich von dem Motor sehr angetan. Überlege wirklich, ihn bei dem eventuell nächsten anstehenden Leasing zu ordern. Mal schauen. Für den Alltag taugt der Motor dicke und er füllt sich meiner Meinung nach mehr PS an. Oder mein 116i fühlt sich nur nach 90PS an😁 Das mag auch möglich sein.
Ich habe auch noch eine Frage an Euch. Was ist der Unterschied zwischen dem Radio Buisness und Professionell?? Der Verkäufer meinte nur die Größe des Displays!!???
Wenn jemand von Euch noch Fragen hat, kann er sie gerne posten. Hier im Forum wurde ja noch nicht so viel über den 116d gepostet.
In diesem Sinne wünsche ich Euch ein schönes We 🙂
N´Abend,
bin gerade 700 km mit einem geliehenen 118d (Diesel 143PS) aus der Schweiz nach Hause gefahren.
Was mir negativ aufgefallen ist:
1. Die Durchschn.Verbrauchanzeige gaukelte 0,9 ltr./ 100 km weniger Verbrauch vor.
2. Tachovorlauf bis zu 15 km/h.
3. Bei 220 km/h regelt die Elektronik ab (echte 205 km/h lt. Navi)
4. Viel zu lang übersetzter 5.+ 6.-er Gang, Durchzug wenn man nicht herunterschaltet wie bei einem Möbel-LKW.
5. Super eng stehende Pedale.
6. Lenkrad ist konstruktinsbedingt schräg montiert.
7. Schwergängige Schaltung, schwergängige Kupplung
8. Platzverhältnisse vergleichbar mit dem alten Polo.
9. Hässliche orange-verwaschene Armaturenbeleuchtung, wie vor 15 Jahren bei BMW.
10. Grausame (Normal)-Sitze,ohne Seitenhalt, auf denen man schön schnell schwitzt. Nicht mal ein praktischer Drehregler für die Lehnenverstellung konnte eingebaut werden, da er wegen der geringen Innenraumbreite zu wenig Platz gehabt hätte.
11. Super kleine Roadstar-Außenspiegel, Innenspiegel nicht viel besser.
12. Total kleine Spiegel in den Sonnenblenden 4x 6 cm.
13. Keine direkte Motortemp. Anzeige, Bordcomputer viel zu klein dargestellt.
14. Hässliche Armaturen, total unsportlich und zerklüftet. Lichtdrehschalter ist zu tief und außerhalb des Sichtbereiches angeordnet.
15. schwaches Halogenlicht
16. Auspuffblende rostet bei km -Stand 30.000
17. weiches (Normal-) Fahrwerk...okay Geschmackssache.
18. Kleinst-Handschuhfach, auch sonst praktisch nur Mini-Ablagemöglichkeiten.
19. Ha, ha, ha die Handbremse schmückt noch ein uralter Sack, so wie am kantigen Schalthebel verbaut ist...Retrostyle oder was ?
"Freude am Fahren"...für mich steht fest : nicht bei diesem Modell
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
Erfasst Du deine Verbräuche auf www.spritmonitor??
Da können wir auch den Verbrauch sehen und nachvollziehen.
Wie gesagt, mit dem Auto fährt eigentlich fast nur meine Mutter und ich glaube nicht, dass sie sich die Mühe mit "spritmonitor" machen wird. Aber ich werde trotzdem versuchen sehr aussagekräftige Infos zum Verbrauch zu liefern 😉
Derzeit (nach etwa 400km) stehen 5,1l/100km auf dem Kombiinstrument, bei sehr verhaltener Fahrweise (viel Tempomat 100km/h). Bin neugierig, ob sich da noch etwas nach unten bewegen wird... 5 Liter wären eigentlich nicht soooo super sparsam, aber vielleicht tut sich nach ein paar 100km ja noch was 😉
Die Probefahrt von dir fireblade hört sich interessant an. Die 4,5l/100km beeindrucken mich - unserer lässt sich (noch) nicht in diesem Bereich fahren... Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass es Unterschiede in der Rechenungenauigkeit des BC gibt, aber diese werden wir ja durch ermitteln des tatsächlichen Verbrauchs ausschalten 😉
Vom Fahrgefühl her ist der BMW eine ganz feine Sache, vor allem wenn man von einem 10 Jahre alten Mercedes umsteigt. Fahrwerk und Lenkung sind viiiel straffer, obwohl im Benz ein serienmäßiges "Sportfahrwerk" verbaut ist. Das 6 Gang Getriebe im 1er find ich auch klasse - sehr exakt zu schalten aber auch nicht zu leichtgängig - fast perfekt würde ich meinen.
Die 19 Punkte von Ölzerstäuber kann ich großteils nicht nachvollziehen... Nur der Punkt 13 stört mich auch ein wenig - keine Motortemperatur bei den Instrumenten...
Schöne Grüße,
Mani
wieviel dreht ein 116 bei 100km/h im 6. gang?
cya
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
wieviel dreht ein 116 bei 100km/h im 6. gang?
Etwa 1600U/min, wenn ich das richtig im Kopf habe. Ist auf jeden Fall extrem lang übersetzt, was ich wirklich klasse finde! Hab irgendwo noch die gerechneten Werte herumkugeln, muss mal nachsehen... Aber die 1600 kommen ziemlich genau hin!
Schöne Grüße,
Mani
Wenn folgende Getriebeübersetzungen richtig sind (bin mir ned sicher), dann käme ich rechnerisch auf etwas mehr, nämlich 1675U/min:
Seriengetriebeübersetzung I/II :4,0/2,11
III/IV : 1,38/1,0
V/VI/R : 0,78/0,65/3,19
Hinterachsübersetzung :1 3,07
Bereifung 205/55/16
Guten Morgen zusammen!
Jetzt hab ich den ersten real ermittelten Verbrauchswert unseres 116d nachdem die erste Tankfüllung verbraucht ist.
Der Bordcomputer zeigt 5,0l/100km an, der reale Verbrauch liegt bei (für mich etwas enttäuschenden) 5,36l/100km. Hätte schon mit einer 4 vor dem Komma gerechnet... Hoffentlich bewegt sich da noch was nach unten, denn diese Werte fahr ich mit meinem 10 Jahre alten, größeren und stärkeren Benz bei dieser "schleichenden" Fahrweise auch...
Werde das weiterhin beobachten und euch auf dem laufenden halten ;-)
Schöne Grüße,
Mani
Ist für den 116d eine Automatikgetriebe geplant?