11000 km mit xc70D5
Habe nun ca. 11000 km im XC70 hinter mich gebracht und möchte einen kurzen Bericht abgeben.
Vorweg, ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, wenn es auch ein paar kleine Kritikpunkte gibt.
1. Der Wagen könnte 10 cm länger sein, diese sollten in die Kniefreiheit der "Rückbänkler" investiert werden (Kleinkind stößt mit Beinen an Vordersitz an).
2. Die D5 Maschine ist goldrichtig für das Auto. Der Verbrauch hat sich bei gemischter Fahrweise bei 7,7l eingespielt. Innengeräusch mit angenehmen Sound.
3. Das 6-Gang-Getriebe geht in Ordnung, wirkt aber beim Gangwechsel (insb. 1-2) hakelig. Die unteren Gänge sollten etwas länger übersetzt sein.
4. Qualitätsanmutung ist gut. Kein Klappern im Innenraum. Leder sehr robust.
5. Verarbeitung bis auf schlecht schließende Fahrertür ohne Mängel.
6. Deutliche Fahrtwindgeräusche ab 120 km/h auf Beifahrerseite. (Konstruktionsbedingt?). Dies trübt etwas den angenehmen Komfort auf der Autobahn.
7. Hochgesetztes Fahrwerk stellt einen ordentlichen Kompromiss zwischen Fahrkomfort auf und Fortkommen jenseits der Straße dar. Allerdings wünschte ich mir mehr Fahrstabilität bei Kurvenfahrten mit Bodenwellen o.ä. (Vorderachse versetzt leicht).
8. Robustheit der Karosserie (incl. Lack) ist beispielgebend. Nach Parkplatzrempler (rückwärts war eine Mauer im Weg) konnte die Plastikstoßstange leicht mit einem Heißluftgerät wieder ausgeformt werden (500€ gespart).
Wer hat ähnliche oder andere Erfahrungen? Wie sieht es mit den Windgeräuschen aus?
Freue mich schon auf eine Antwort.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
C-Klasse (hatte 3 vorher) ist eine andere (größen) Klasse,
wie auch 3er und A4Gruß
Flodder
Meine Eindrücke:
Entweder hier liegt ein Tippfehler vor, oder aber es gibt verschiedene Grösseneindrücke: für mich sind
ein 3er, A4 und eine C-klasse im Innenraum entschieden kleiner als ein V70.
Mein S60 ist vorne so gross wie ein BMW 5er E39 (selber nachgemessen). und was den Platz für die Beine betrifft, liegen Welten zwischen einem 3er und dem V70.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
oder aber es gibt verschiedene Grösseneindrücke
Ich sitze auf der Couch, mein 3-jähiger Sohn stellt sich auf dieselbe und sagt: "Ich bin groß!"
Ich stelle mich hin, da sagt er: "Ich bin klein!"
Ich glaube, er hat´s verstanden.
😉
🙂
Gruß
Martin
3er, A4 und C-Klasse nehmen sich nicht viel und sind allesamt kleiner als der V70. Vielmehr entsprechen sie (was die Größe angeht) meinem (zugegebenermaßen wunderschönen) Kleinelch V50.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Meine Eindrücke:
Entweder hier liegt ein Tippfehler vor, oder aber es gibt verschiedene Grösseneindrücke: für mich sind
ein 3er, A4 und eine C-klasse im Innenraum entschieden kleiner als ein V70.Mein S60 ist vorne so gross wie ein BMW 5er E39 (selber nachgemessen). und was den Platz für die Beine betrifft, liegen Welten zwischen einem 3er und dem V70.
Jürgen
[/QUOTEIch meinte ja auch das die alle kleiner sind, also nicht zu vergleichen, da sie in einer anderen Größen- Klasse spielen. Jetzt begriffen?
Lieber Martin, natürlich habe ich mir den Wage (wenn auch nur kurz) vor dem Kauf angeschaut, und schon da festgestellt das er für den Fahrer etwas "beengend" in seiner Klasse ist. Ich mußte jedoch schnell Handeln (weil Firmenwagen) und der Neue A6 stand noch nicht zum kauf.
Ihr tut euch ja immer schwer mit (subjektiver) Kritik hier.
Wie auch die Sitzeinstellung steht jedem die Bewertung seines Fahrzeuges frei zu, oder? Dabei ist es völlig belanglos aus welchem Grund er sich für den Kauf entschieden hatte.
Der Wagen hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt, ich hatte jedoch nie sehr hohe Erwartungen an das Fahrzeug gestellt. Da geh ich beim E,A, oder 5 höher rann.Abschließend:
Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden, wenn sich jedoch nicht einiges tut werde ich bein nächsten kauf
entsprechende "konkurenten" gegenprüfen. Natürlich ist auch dort der Preis von hoher Bedeutung. Wie schon geschrieben,
wenn ich meinen Eu-Import Preis gegen das was ich bekommen habe stelle bin ich voll zufrieden.Nette Güße,
Flodder]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Lieber Martin, natürlich habe ich mir den Wage (wenn auch nur kurz) vor dem Kauf angeschaut, und schon da festgestellt das er für den Fahrer etwas "beengend" in seiner Klasse ist.
So spontan bin ich leider (oder Gott sei Dank?) nicht, dass ich mir eine Investition von >30T€ nur kurz ansehe, um mich dann schnell zu entscheiden.
Jeder neue Autokauf ist bei mir ein "Prozess", der meine Frau regelmässig um den Verstand bringt 😉 🙂
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
So spontan bin ich leider (oder Gott sei Dank?) nicht, dass ich mir eine Investition von >30T€ nur kurz ansehe, um mich dann schnell zu entscheiden.
Jeder neue Autokauf ist bei mir ein "Prozess", der meine Frau regelmässig um den Verstand bringt 😉 🙂
Gruß
Martin
Ich Denke wir (ich) klage auf hohem Nivau, soll heißen:
Der wagen ist wesentlich größer wie der C- Klasse den ich vorher hatte, und fährt auch besser.
Gruß
Flodder
Ueberhaupt, kann jemand die Innenraumgroesse eines V70 im Vergleich zur Konkurrenz (P
Hallo HES,
als Passat-Wechsler zum xc70 meine Meinung:
Der Passat hat einen größeren hinteren Knieraum; die Aussicht hinten ist aber beim xc für Kinder viel besser.
Der xc d5 mit Automatik (meiner) verbraucht fast 4Liter mehr wie der VW und ist nicht so spritzig sowie langsamer. Aber auch leiser beim Fahren.
Der Q-Eindruck des Volvo ist nicht schlecht, aber meiner Meinung nach schlechter, wie der gleichteuerer deutscher Marken.
Der Kofferraum ist so groß wie der des Passat, lässt sich aber besser nutzen.
Ansonsten verprüht der Volvo viel Solidität, der Passat ist halt über die vielen Jahre Bauzeit etwas ausgenuddelt.
Grüße baumi
Verbrauch
Wie schaffst Du 7,7l/100km? Mein XC70 hat ebenfalls gute 11.000 km runter und wird von mir nicht oder nur selten 'getreten'. aber ich habe es noch nie geschafft, unter 9,0 l/100km zu fahren. Bei äußerst sparsamer und spassarmer Fahrweise war ich bei 8,5l/100km. Mach ich da was falsch oder ist mein Auto kaputt?
Viele Grüße
Hartmut
PS: Der XC70 ist genau das auto, das ich gesucht habe. Ich bin eher untergroß (75 kg auf 178 cm), dafür ist mein Sohn inzwischen größer als ich und er hat auf der Rückbank keine Probleme. Qualität/Preis/Leistung finde ich in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von atmo
ich muss aber auch ganz ehrlich sagen, ohne damit jemandem zu nahe treten zu wollen!!, die beinfreiheit im fond des V70 ist bei einer richtigen fahrersitzeinstellung absolut ausreichend und durchaus großzügig. bin selbst knapp 1,90 und hinter mir kann man sehr bequem sitzen!
also es schadet bestimmt keinem, sich einmal kurz seine eigene sitzposition zu betrachten. ich sehe oft die absurdesten sitzeinstellungen, da brauch man sich nicht wundern, wenn man beim aufprall unterm gurt durchrutscht, den airbag nicht erreicht, sich mit durchgestreckten armen die schultern auskugelt oder das durchgestreckte bein um die hälfte verkürzt.
verzeiht diesen etwas sehr direkten beitrag, aber es macht mich manchmal wahnsinnig, wie leichtsinnig manche leute mit ihrer eigenen sicherheit umgehen.gruß, atmo
Es mag schon sein, dass manche Sitzposition nicht vorschriftsmäßig ist. Aber was hilft es die optimale Fahrsicherheitshaltung einzunehmen wenn ich dann nach 4 Stunden vor Schmerzen kaum mehr Bremsen kann oder vor Müdigkeit in den Armen mich mehr am Lenkrad festklammere als lenke?
Ich denke da muss jeder seinen Kompromiß finden. Bei mir ist der so, dass ich die Pedale gerade noch so voll(!) durchtreten kann aber die beine möglichst gerade sind. Und bei 1,80 muss da der Sitz bis auf die vorletzte raste nach hinten.
Und solange mir niemand sagen kann wie man ermüdungsfrei stundenlang ein lenkrad links und rechts halten kann bleibt der linke Ellenbogen am Türbelag und die linke hand oben.
Die Pedalerie und Lenkrad bediene ich so vielleicht nicht optimal, aber nach ein paar Stunden Fahrt auf jeden Fall besser, sicherer und schneller als mit schmerzenden Knien und verkrampften Armen.
Rapace
Verbrauch 7,7l mit xc70d5
Hallo Hartmut,
freut mich, auch mal eine Antwort zu bekommen, die sich nicht auf den Sitzkomfort in der 2. Reihe bezieht. (Hätte nie gedacht, daß das so eine Diskussion lostritt. Trotzdem Danke.)
Zum Verbrauch von 7,7l. Die 7,7l kommen wie folgt zustande:
Täglicher Arbeitsweg 15km hin und zurück. Geschwindigkeit schwankt zwischen 110 km/h und Stop and Go.
Autobahnfahrten je nach Verkehrslage, halte mich an Geschwindigkeitsschilder +20 km/h. Fahre auch mal 180 und schneller bis mein schlechtes Gewissen einbremst, da Kinder im Auto.
Den Wagen beschleunige ich gern, weil ab 1800 U/min ein toller Schub einsetzt.
Im letzten Schweden Urlaub hatte ich das Auto bis zur Halskrause voll, incl. Dachbox. Da ist der Verbrauch wegen der moderaten Fahrweise auf dem BC auf 7,2 gesunken. Da war ich doch sehr angenehm überrascht. Im Übrigen konnte man exakt bei 5000km deutlich kultiviertere Laufeigenschaften des D5 feststellen. Ab da sank dann auch der Verbrauch, der vorher so bei 8,0 l lag.
Der BC zeigt beim Volltanken jetzt stets mehr als 900 km an. In Schweden waren es rein rechnerisch immer über Tausend.
Zum Schluß nocheinmal die Daten meines XC70.
EZ 20.4.2004
Schalter 6-Gang
Gruß Steffen (Der kein Schleicher ist.)
P.S. Wie sieht es bei Dir mit dem Geriebe beim Schalten 1-3 aus. Gibt es da Hakeleien. Und wie sind die Windgeräusche so über 120.
Verbrauch 7,7l mit xc70d5
Hallo Hartmut,
freut mich, auch mal eine Antwort zu bekommen, die sich nicht auf den Sitzkomfort in der 2. Reihe bezieht. (Hätte nie gedacht, daß das so eine Diskussion lostritt. Trotzdem Danke.)
Zum Verbrauch von 7,7l. Die 7,7l kommen wie folgt zustande:
Täglicher Arbeitsweg 15km hin und zurück. Geschwindigkeit schwankt zwischen 110 km/h und Stop and Go.
Autobahnfahrten je nach Verkehrslage, halte mich an Geschwindigkeitsschilder +20 km/h. Fahre auch mal 180 und schneller bis mein schlechtes Gewissen einbremst, da Kinder im Auto.
Den Wagen beschleunige ich gern, weil ab 1800 U/min ein toller Schub einsetzt.
Im letzten Schweden Urlaub hatte ich das Auto bis zur Halskrause voll, incl. Dachbox. Da ist der Verbrauch wegen der moderaten Fahrweise auf dem BC auf 7,2 gesunken. Da war ich doch sehr angenehm überrascht. Im Übrigen konnte man exakt bei 5000km deutlich kultiviertere Laufeigenschaften des D5 feststellen. Ab da sank dann auch der Verbrauch, der vorher so bei 8,0 l lag.
Der BC zeigt beim Volltanken jetzt stets mehr als 900 km an. In Schweden waren es rein rechnerisch immer über Tausend.
Zum Schluß nocheinmal die Daten meines XC70.
EZ 20.4.2004
Schalter 6-Gang
Gruß Steffen (Der kein Schleicher ist.)
P.S. Wie sieht es bei Dir mit dem Geriebe beim Schalten 1-3 aus. Gibt es da Hakeleien. Und wie sind die Windgeräusche so über 120.
Kein Schalter!
Hi Steffen,
ich fahre den XC70D5 mit Geartronic, vielleicht liegt es daran, daß ich da net runterkomm mit dem Verbrauch.
Windgeräusche habe ich keine bemerkt bei 120 km/h, allerdings habe ich auch immer die Mugge ziemlich laut 😉 Muß ich nachher mal ausprobieren.
Mir ist nur aufgefallen, daß gegenüber einem V70D5AWD die Motorgeräusche im Innenraum etwas knackiger zu hören sind. Aber das stört mich nicht, because 'I love my diesel'
Cu on/off the road
Hartmut
XC 70
Also nun ein paar erste Worte von mir:
Verbauch XC 70 Handschalter 7-8 L auf 100 = 3 L mehr als normaler V 70 flott gefahren aber nicht Ölwanne... Also ein sehr happiger Aufschlag
Fahrleistung dank Chip halbwegs ok
Bei voller Beschleunigung vibriert Antriebsstrang? Ist das der Allradantrieb der sich zuschaltet ?
Starke Wingeräusche B Säule Fahrerseite hat irgendjemand dazu eine Idee ?
Knarrender Fahrersitze(Volleder) Geräusche kommt aus Gestell.
Hochgeklapptes Gepäckgitter vibiriert stark sehr unangenehmes Geräusch an der oberen Platiklverkleidung
Aufflackern des Motorwartunghinweises ständig ohne Befund
Das hohe Sitzen ist angenehm wenn ich mehr Platz brauche kaufe ich einen Sprinter lach
Re: XC 70
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Verbauch XC 70 Handschalter 7-8 L auf 100 = 3 L mehr als normaler V 70 flott gefahren aber nicht Ölwanne
Hallo Dschens,
les ich das richtig: Dein XC 70 verbraucht 7 - 8 Liter und Du meinst, das wären 3 Liter zu viel? Dann zeig mir einen, dessen V 70 4 - 5 Liter bei "flott gefahren" verbraucht.......
Ist doch schließlich ein 1,75-Tonner und kein Lupo.
Gruß, Hagen
mal ganz bewußt langsam gefahren
Ich hab die letzten Tage den BC 'resetted' und bin ganz bewußt und ökonomisch gefahren. Unter 8l bring ich das Teil nicht, dabei war dea noch nicht mal Autobahn dabei, sondern nur Landstraße und etwas Stadtverkehr.
VG
Hartmut