110 PS Tiguan:140 PS Laguna
Also meine Erfahrungn nach rund 2400 km (Vorführer mit 2600 km übernommen) sind sehr positiv, ich bin von einem 140 PS Laguna Kombi umgestiegen und hatte wegen der 110 PS BM meine bedenken, da ich den Tiguan vor der Bestellung im Juli 2010 nicht testen konnte.
Von unten raus besserer Durchzung als der Laguna, nach oben ausreichend für die 110 PS, der Laguna konnte im oberen Geschwindigkeitsbereich (ab 130 Km/h) etwas mehr zulegen.
Sehr sparsam (bis jetzt 6.0l) trotz Schneefahrbahn, Kurz- und Bergstrecken mit Winterbereifung (Laguna 7.0l im Winter).
Extra (siehe Signatur) sind toll und ich würde sie wieder bestellen, ein Hit ist die FSE Premium
Störend sind die lauten Winterreifen (Conti Cross Contact 215/65/16) besonders bei nasser Fahrbah, da waren die Michelin leiser.
Alles in allem bereue ich den Umstieg, nach 20 Jahren Renault, auf VW - bis jetzt noch nicht, tolles Auto mit gutem Preis- Leistungsverhältnis.
Danke für die vielen Tipps aus dem Forum, bei einigen offen Fragen fand ich meistens die treffenden Antworten und musste daher nicht den 🙂 kontaktieren.
LG
Beste Antwort im Thema
Also meine Erfahrungn nach rund 2400 km (Vorführer mit 2600 km übernommen) sind sehr positiv, ich bin von einem 140 PS Laguna Kombi umgestiegen und hatte wegen der 110 PS BM meine bedenken, da ich den Tiguan vor der Bestellung im Juli 2010 nicht testen konnte.
Von unten raus besserer Durchzung als der Laguna, nach oben ausreichend für die 110 PS, der Laguna konnte im oberen Geschwindigkeitsbereich (ab 130 Km/h) etwas mehr zulegen.
Sehr sparsam (bis jetzt 6.0l) trotz Schneefahrbahn, Kurz- und Bergstrecken mit Winterbereifung (Laguna 7.0l im Winter).
Extra (siehe Signatur) sind toll und ich würde sie wieder bestellen, ein Hit ist die FSE Premium
Störend sind die lauten Winterreifen (Conti Cross Contact 215/65/16) besonders bei nasser Fahrbah, da waren die Michelin leiser.
Alles in allem bereue ich den Umstieg, nach 20 Jahren Renault, auf VW - bis jetzt noch nicht, tolles Auto mit gutem Preis- Leistungsverhältnis.
Danke für die vielen Tipps aus dem Forum, bei einigen offen Fragen fand ich meistens die treffenden Antworten und musste daher nicht den 🙂 kontaktieren.
LG
39 Antworten
Hallo,
hab' den ams-Artikel über die Tiguane auch gestern gelesen (beim Frisör😛)und muss sagen, dass ich froh bin, dass ich die 3,50 € nicht selbst ausgegeben habe. Stand für meine Begriffe ziemlicher Schwachsinn drin.
Gruß Hans
Falls jemand Zugang zu einem aktuellen ETKA hat!
Bei den 2.0TDI-CR Motoren gibt es ja eine 2. Generation, und zwar: 81kW CFHF (war CBDC) und 103kW CFHC (war CBAB).
Interessiert mich, ob der "neue" CFHF-Motor auch noch ohne Ausgleichswellen ist?
In der AMS-Kaufberatung wird der 81kW-TDI ja als einziger Diesel als kultiviert bezeichnet!
Seit heute habe ich meinen Tiguan, siehe Signatur.
In der Mittagspause tankte ich 15l, die Reichweite betrug 160km. Dann etwas Cruisen, ca. 20km mit viel Berg und Tal. Speziell untertourig <1500 tut sich recht wenig und man muss zurückschalten. Knapp unter 2000 kommt brauchbarer Schub, höher als 2500 hab ich aber noch nicht gedreht.
Abends dann Heimfahrt von der Arbeit. Vergleichsfahrzeug mein letzter Touran 1,6TDI BMT. Anzug vom Tiger etwas besser, Motor etwas rauer, Verbauch lt. MFA 5,1l. Beim Touran warens Anfangs etwa gleich viel, zuletzt (mit 2500km) bei identischen Geschwindigkeiten und Wettereinflüssen ca. 4,5-4,8l.
Genaueres kann ich euch dann nach meinem Skiurlaub in Wolkenstein/Grödnertal berichten. Anzug und Verbrauch auf der AB und auf bergiger Strecke mit 3 Personen inkl. Gepäck und Skiausrüstungen.
Heut morgen in die Arbeit, gleiche Geschwindigkeiten wie gestern abends, lt. MFA 5,4l.
Abends nach Hause, max. Tempo gesteigert von 100 auf 105, wieder 5,1l. Sogar 3x überholt, statt 1x gestern.
Wermutstropfen: Heute nachmittag war eine Probefahrt und prompt hatte der Tiger eine handtellergroße Delle in der Heckklappe. Links aussen genau unter der Heckscheibe.
Der Kunde erzählte von einem Einparkmanöver, wo die Sensoren in der Höhe nicht anschlugen. Wir vermuten, dass er in seiner Garage etwas zu forsch die Klappe geöffnet hat. Aber ja, Klappe tauschen und den Selbstbehalt weiterverrechnen. Jammern hilft eh nix.
Ähnliche Themen
Guten Abend ins Tigerforum! Mein Urlaub ist leider vorbei, daher hier mein Erfahrungsbericht.
Hinfahrt bei Regen und Schnee und Gegenwind bis Salzburg mit Tacho 138, Verbrauch lt. MFA 7l. Dann gings langsamer voran bis Rosenheim, zw. 80 und 138. Verbrauch leicht sinkend.
Nach der Mittagsrast von Reischenhart bis Kufstein großteils Stop&Go oder kurze Stücke mit bis zu 100. Dann im IG-L 100er bis Innsbruck, dort etwas Stau, dann übern Brenner bis Klausen mitschwimmen mit 100-130. Rest ins Grödnertal bergauf mit 50-60 in Kolonne. Am Ende nach 6h Fahrzeit lt. MFA 6l.
Die Rückfahrt dauerte knapp 6,5h, da es mehr staute. Von Wolkenstein bis zur A22 Verbrauch unter 3l, dafür wurden keine 60 Grad Wassertemp. erreicht. Dann lockeres Mitschwimmen bei 100-120 in AUT auch mal 130. Von Innsbruck bis Kirchbichl mit 112 im IG-L fast durchgehend. Lt. MFA 5l. Dann Stau bis Reischenhart. Etwas Start/Stop im Einsatz. Nach dem Essen dann über Salzburg nach Hause, großteils 138 mit Tempomat. Dann etwas Regen und die letzten 40km Gegenwind. Die MFA pendelte sich bei 5,7l ein.
Der Tiger läuft super leise und man steigt auch nach 600km ohne Kreuzweh aus. Der Durchzug beladen in den Gängen 1-3 ist gut, im 4. gehts auch noch, aber im 5. + 6. merkt man, dass man nur 110PS hat. Der Tiger ist hier sehr aufs Sparen ausgelegt, aber es zahlt sich aus, wenn man unter 140 bleibt.
Soweit kann ich den 110PS BMT sehr empfehlen. Wer den 4Motion nicht braucht und keine Hochgeschwindigkeitsetappen auf der AB unternimmt, ist damit bestens bedient.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Seit heute habe ich meinen Tiguan, siehe Signatur.
Hallo Mertinho,
bzgl. Deiner Signatur möchte ich Dir sagen, dass diese kaum lesbar ist (weiße Schrift auf weißem Grund?). Ist das bei Anderen auch so, oder liegt das irgenwie bei mir an der Bildschirmeinstellung?
Sichbar wird's erst, wenn ich das markiere, dann ist's weiß auf blau. (Hat aber mit Bayern nix zu tun 😁)
Gruß Hans
@Wessi-Ossi:
Liegt viell. daran, dass ich das Forumdesign auf Nacht eingestellt habe. Hier ist der Hintergrund blau und die weiße Schrift ist ohne Probs zu lesen. Hab also von Haus aus bayrisches Design.
Umstellen kannst du, wenn du ganz nach unten scrollst, mittig kann man das Design ändern.
Danke Mertinho, das war's. Den Button hatte ich bisher noch gar nicht gesehen. Man lernt doch immer wieder was dazu 🙂 Persönlich find' ich's aber nicht so gut für die Augen, schwarz auf hellem Grund liest es sich angenehmer.
Gruß Hans
Ist eingentlich der 110 PS mit dem 140 PS Diesel baugleich?
Max Leistung bei beiden bei 4200 Touren, beide 2 Liter
worin unterscheiden sie sich? geringere Einspritzmenge beim 110er??
Denke an der Verdichtung werden sie nichts geändert haben..
Zitat:
Original geschrieben von ramboundbabe
Ist eingentlich der 110 PS mit dem 140 PS Diesel baugleich?
Max Leistung bei beiden bei 4200 Touren, beide 2 Liter
worin unterscheiden sie sich? geringere Einspritzmenge beim 110er??
Denke an der Verdichtung werden sie nichts geändert haben..
Ja, sind absolut baugleich!
Hab dies mal ausführlich recherchiert!🙂
Die ersten 3 Stellen der Motorkennbuchstaben definieren den physischen Motoraufbau, die 4. Stelle die Leistungsstufe der Motorelektronik.
110 PS = CFFD
140 PS = CFFB
Unterschiedliche Leistung also nur wegen anderer Programmierung des Motorsteuergerätes.