110 PS Tiguan:140 PS Laguna
Also meine Erfahrungn nach rund 2400 km (Vorführer mit 2600 km übernommen) sind sehr positiv, ich bin von einem 140 PS Laguna Kombi umgestiegen und hatte wegen der 110 PS BM meine bedenken, da ich den Tiguan vor der Bestellung im Juli 2010 nicht testen konnte.
Von unten raus besserer Durchzung als der Laguna, nach oben ausreichend für die 110 PS, der Laguna konnte im oberen Geschwindigkeitsbereich (ab 130 Km/h) etwas mehr zulegen.
Sehr sparsam (bis jetzt 6.0l) trotz Schneefahrbahn, Kurz- und Bergstrecken mit Winterbereifung (Laguna 7.0l im Winter).
Extra (siehe Signatur) sind toll und ich würde sie wieder bestellen, ein Hit ist die FSE Premium
Störend sind die lauten Winterreifen (Conti Cross Contact 215/65/16) besonders bei nasser Fahrbah, da waren die Michelin leiser.
Alles in allem bereue ich den Umstieg, nach 20 Jahren Renault, auf VW - bis jetzt noch nicht, tolles Auto mit gutem Preis- Leistungsverhältnis.
Danke für die vielen Tipps aus dem Forum, bei einigen offen Fragen fand ich meistens die treffenden Antworten und musste daher nicht den 🙂 kontaktieren.
LG
Beste Antwort im Thema
Also meine Erfahrungn nach rund 2400 km (Vorführer mit 2600 km übernommen) sind sehr positiv, ich bin von einem 140 PS Laguna Kombi umgestiegen und hatte wegen der 110 PS BM meine bedenken, da ich den Tiguan vor der Bestellung im Juli 2010 nicht testen konnte.
Von unten raus besserer Durchzung als der Laguna, nach oben ausreichend für die 110 PS, der Laguna konnte im oberen Geschwindigkeitsbereich (ab 130 Km/h) etwas mehr zulegen.
Sehr sparsam (bis jetzt 6.0l) trotz Schneefahrbahn, Kurz- und Bergstrecken mit Winterbereifung (Laguna 7.0l im Winter).
Extra (siehe Signatur) sind toll und ich würde sie wieder bestellen, ein Hit ist die FSE Premium
Störend sind die lauten Winterreifen (Conti Cross Contact 215/65/16) besonders bei nasser Fahrbah, da waren die Michelin leiser.
Alles in allem bereue ich den Umstieg, nach 20 Jahren Renault, auf VW - bis jetzt noch nicht, tolles Auto mit gutem Preis- Leistungsverhältnis.
Danke für die vielen Tipps aus dem Forum, bei einigen offen Fragen fand ich meistens die treffenden Antworten und musste daher nicht den 🙂 kontaktieren.
LG
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isaacok
Letzendlich aber top zufrieden und jetzt auch noch von der AMS bestätigt 🙂
..und nur darum gehts ja😉😁!! Und dass die Zweifel (hier, ich z.B.🙄!) immer noch zweifeln, liegt halt daran, das die Ansprüche/Anforderungen eben etwas andere sind😁. Das der 110er laufruhiger ist als die anderen beiden, hat mich durchaus etwas verblüfft. Vll kann hier ja mal ein Mann von Werk erklären, woran das liegen könnte. Schließlich sind die Motoren ja weites gehend ähnlicher Bauart. Und ich hätte gedacht, dass der
Kleineeben mehr röhren muss als die anderen, potenteren Motörchen..
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von lounge74
Habe mir die ams von der Tankstelle geholt: der 110-PS Diesel wird sogar als aktuell bester Motor im Tiguan bezeichnet-vielleicht doch etwas übertrieben 😁, der 122-PS TSI wurde leider nicht gelistet.
Vielen Dank für den Hinweis !
Übertrieben?
Vielleicht,egal, für einen eventuellen späteren Wiederverkauf werde ich aber allen Interessenten die Ausgabe ins Handschuhfach legen 😉
Zitat:
Original geschrieben von lounge74
Habe mir die ams von der Tankstelle geholt: der 110-PS Diesel wird sogar als aktuell bester Motor im Tiguan bezeichnet-vielleicht doch etwas übertrieben 😁, der 122-PS TSI wurde leider nicht gelistet.
Vielen Dank für den Hinweis !
..in der Summe seiner Eigenschaften😉. Für jemand, der mal schneller als 174 fahren oder mehr Dampf auf der Landstraße will, ist der Motor aber eben nicht der beste Motor. Den Kommentar, warum der 122er nicht dabei war, fand ich ja durchaus bemerkenswert: VW hatte keinen im Fuhrpark (!). Da schau her..da macht eine der meistverkauften Autozeitschriften eine Kaufberatung für ein gut laufendes VW Produkt- und dann kann VW nicht alle Varianten bereitstellen! Sehr souverän😛..
ps: sorry, warum das alles jetzt in fetter Schrift ist und nicht mehr weggehen will, woaß i net🙄
..haben wohl gerade Lieferschwierigkeiten oder Q-Probleme bei den 140 und 170 PS Dieseln bei VW, oder warum wird der 110 PS so beworben durch die AMS😁 Wann wird die AMS eigentlich offiziell in VWZ (Volkswagen Werbe Zeitschrift )umbenannt😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Und ich hätte gedacht, dass der Kleine eben mehr röhren muss als die anderen, potenteren Motörchen..
das ist ja das verblüffende an diesem 110 PS Motor, er geht von unten ruhig und sanft raus und trotzdem genügend Power, komme gerade von eienr "Bergtour" retour, das fahren mit diesem Motor, das reinste Vergnügen (für meine subjektiven Ansprüche)
LG
Zitat:
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Weiß vielleicht jemand ob nach dem Facelift noch die derzeitigen Einstiegsmotoren angeboten werden (vielleicht sogar 1,6 TDI 105PS) oder wieder erst später nachgereicht werden? (die Autobild meint dass es erst ab 140 Diesel PS losgeht).
warum sollte man den eben erst eingeführten Basis Diesel wieder rausnehmen, würde für mich keinen Sinn ergeben, die Abstimmungsarbeiten" Motor zum Fahrzeug" dürften ja auch nicht ohne sein und einiges an Geld kosten
LG
Zitat:
Original geschrieben von integrale12
..haben wohl gerade Lieferschwierigkeiten oder Q-Probleme bei den 140 und 170 PS Dieseln bei VW, oder warum wird der 110 PS so beworben durch die AMS😁 Wann wird die AMS eigentlich offiziell in VWZ (Volkswagen Werbe Zeitschrift )umbenannt😕
...sobald die Autobild, Autozeitung und all die anderen
vermeintlichen(und daher nur zu gern und oft in ihrer fachlichen Unabhänigkeit bezweifelten!) Zeitschriften vom (Fahrzeugtester)Fach ebenfalls von Wolfsburg unterwandert wurden😉:.
Ach ja. Dass die deutschen Fachzeitschriften den deutschen Automobilen schon immer ein wenig mehr Raum und Aufmerksamkeit schenkten, ist ja nun bekannt und irgendwo ein wenig nachzuvollziehen- siehe z.B. Absatzzahlen😉 hier zu Lande. "Standort Deutschland", dergleichen😁.
Aber immer gleich mit der Verschwörungskeule kommen🙄!? Nun ja. Einfach die Sachen aufmerksam lesen. Sich selber immer mal reinsetzen. Und eigene Meinung bilden zum "Fachzeitschriftengeschreibe".
(Kleinwenig Thema noch:)
Dass die Motoren, bis eben auf den 110er, eigentlich nicht sehr gelobt werden in der AMS, dürfte dabei z.B. auffallen. Von Wohlwollen lese ich da wenig. Bis auf den 110er ragt da keiner heraus. Entweder keine ausgesprochene Laufkultur (140er und 170er Diesel), oder einfach zu schlapp und durstig (150er) oder nur zu durstig (170er TSI), bei immerhin gutem Durchzug und Laufkultur. Dass allerdings dem 200er die Daseinberechtigung abgesprochen wird, weil wenig Unterschied zum 170er, halte ich für Käse. Wird jeder bestätigen, der beide mal gefahren ist. Aber gut, das ist ja nun wieder OT;-)
Gruß
Philipp
PS (ebenfalls Ot!!): Und Kaufberatungen gibts ja auch für Modelle anderer Hersteller. Ein Toyota Auris oder fristet bei uns eher Mauerblümchen Dasein. Eine ausführliche KAufberatunge hat der Wagen trotzdem bekommen🙂..
Daher: Ich lese weiterhin guten Gewissens die AMS. Weil sie, in meinen Augen, noch immer eine der besten Zeitungen zum Fach ist. Am ausführlichsten testet, relativ (😛) ausgewogen bewertet,..
...und immer meine Wunschautos zum Testsieger kürt😉😛😁!!
Zitat:
Original geschrieben von lounge74
Zitat:
Wie schon an anderer Stelle besprochen kann in Österreich der Tiguan des laufenden Modelljahres nicht mehr bestellt werden. Vom steuerlich sehr vorteilhaften 2,0 Liter 110 PS TDI gibt nur noch ca.10! Stück Lagerfahrzeuge. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Weiß vielleicht jemand ob nach dem Facelift noch die derzeitigen Einstiegsmotoren angeboten werden (vielleicht sogar 1,6 TDI 105PS) oder wieder erst später nachgereicht werden? (die Autobild meint dass es erst ab 140 Diesel PS losgeht).
Den Tiguan MJ2011 kann man bei uns schon bestellen. Auch den 110PS TDI gibts als Trend&Fun und Sport&Style. Nur die €2000,- BM-Bonus wurden gestrichen. Leider schreckt die horrende Lieferzeit (Oktober) die meisten Käufer ab. Weiters führt die Lieferzeit zu Problemen mit etwaigen Eintauschfahrzeugen, deren Wertverlust man berechnen muss.
Sind schon Zustände wie bei der Markteinführung des Tiguan.
Ich frage mich nur, wie sich VW das in AUT vorstellt. Einerseits will man 18% Marktanteil erreichen, andererseits kann man eines der beliebtesten Modelle nicht liefern. Und wir sind die armen ..., die den Kunden das auch noch erklären müssen.
Zitat:
Original geschrieben von jopa1
warum sollte man den eben erst eingeführten Basis Diesel wieder rausnehmen, würde für mich keinen Sinn ergeben, die Abstimmungsarbeiten" Motor zum Fahrzeug" dürften ja auch nicht ohne sein und einiges an Geld kostenZitat:
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Weiß vielleicht jemand ob nach dem Facelift noch die derzeitigen Einstiegsmotoren angeboten werden (vielleicht sogar 1,6 TDI 105PS) oder wieder erst später nachgereicht werden? (die Autobild meint dass es erst ab 140 Diesel PS losgeht).
LG
der 110PS Diesel scheint aber ein Auslaufmodell zu sein, leider, im Golf wurde er ja auch schon schnell ausgemustert
aber der 1,6l TDI passt noch schlechter von seiner Leistungscharakteristik zu einem Tiguan
..dem 1,6l fehlt es schlicht an Drehmoment (250 Nm zu 280 Nm beim 2.0l). Der wird wohl eher nicht im Tiguan landen..
Zitat:
Original geschrieben von doule76
..dem 1,6l fehlt es schlicht an Drehmoment (250 Nm zu 280 Nm beim 2.0l). Der wird wohl eher nicht im Tiguan landen..
ach, da ist der Hase begraben, in Golf und Co gabs nur 250NM bei diesem Motor
Zitat:
Original geschrieben von lounge74
Habe mir die ams von der Tankstelle geholt: der 110-PS Diesel wird sogar als aktuell bester Motor im Tiguan bezeichnet-vielleicht doch etwas übertrieben 😁, der 122-PS TSI wurde leider nicht gelistet.
Vielen Dank für den Hinweis !
Konnte leider diese AMS-Ausgabe nicht mehr ergattern!
Kann mir vielleicht jemand die ermittelten Fahrleistungen mitteilen (vor allem der Unterschied 110PS und 140PS TDI interessiert mich sehr!
Hier die Messwerte:
2.0 TDI 110 PS BMT / 2.0 TDI 140 PS BMT
Beschleunigung:
0-80 km/h: 7,8 / 7,1
0-100 km/h: 11,7 / 10,4
0-120 km/h: 17,5 / 15,3
0-130 km/h: 21,4 / 18,4
0-140 km/h: 28,0 / 23,2
Elastizität:
60-100 km/h (4./5.G.): ( 9,0/15,7) / ( 7,8/12,8)
80-120 km/h (5./6.G.): (16,8/22,5 ) / ( 13,7/19,2)
Ich will dir hiermit keinesfalls die Vorfreude auf dein neubestelltes Facelift-Modell vermiesen,aber genau auf Grund dieser doch recht schwachen Werte verstehe ich nicht weshalb der "kleine"TDI in dieser Ausgabe so hoch gelobt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von lounge74
Hier die Messwerte:
2.0 TDI 110 PS BMT / 2.0 TDI 140 PS BMT
Beschleunigung:
0-80 km/h: 7,8 / 7,1
0-100 km/h: 11,7 / 10,4
0-120 km/h: 17,5 / 15,3
0-130 km/h: 21,4 / 18,4
0-140 km/h: 28,0 / 23,2Elastizität:
60-100 km/h (4./5.G.): ( 9,0/15,7) / ( 7,8/12,8)
80-120 km/h (5./6.G.): (16,8/22,5 ) / ( 13,7/19,2)Ich will dir hiermit keinesfalls die Vorfreude auf dein neubestelltes Facelift-Modell vermiesen,aber genau auf Grund dieser doch recht schwachen Werte verstehe ich nicht weshalb der "kleine"TDI in dieser Ausgabe so hoch gelobt wurde.
...es geht in dem Test bestimmt nicht nur um diese eigentlich unsinnigen Beschleunigungsmeßwerte, da gehören bestimmt auch Verbrauch, Drehmoment und vor allem Fahrverhalten (Geschwindigkeitsprofil) dazu.
Habe hier im Forum schon viel positives über die 110 PS Variante gelesen, ist eigentlich wie bei vielen Vergleichen hier ob Diesel:Benziner, Allrad:Frontantrieb... jeder preist seine Variante als die bessere an, außer man hatte Probleme damit.
Tip: Forum ein bisserl nach Erfahrungsberichten durchstöbern gibts viele davon, das brauchbare herauspicken und sich selber eine Meinung bilden. dann kann man immer noch speziell nachfragen.
Hier sind auch viele erfahrene Forumsuser unterwegs die eigentlich immer objektiv erklären und beschreiben, einer meiner Lieblingsmitglieder schreibt z.B. immer zu fortgeschrittener Stunde, einen anderen findet man mit Kompass oder geh mal in die Kirche...da könnte ich aber noch mehrere anfügen.
MFG
Gente
Zitat:
Original geschrieben von lounge74
Hier die Messwerte:
2.0 TDI 110 PS BMT / 2.0 TDI 140 PS BMT
Beschleunigung:
0-80 km/h: 7,8 / 7,1
0-100 km/h: 11,7 / 10,4
0-120 km/h: 17,5 / 15,3
0-130 km/h: 21,4 / 18,4
0-140 km/h: 28,0 / 23,2Elastizität:
60-100 km/h (4./5.G.): ( 9,0/15,7) / ( 7,8/12,8)
80-120 km/h (5./6.G.): (16,8/22,5 ) / ( 13,7/19,2)Ich will dir hiermit keinesfalls die Vorfreude auf dein neubestelltes Facelift-Modell vermiesen,aber genau auf Grund dieser doch recht schwachen Werte verstehe ich nicht weshalb der "kleine"TDI in dieser Ausgabe so hoch gelobt wurde.
Danke für die Infos!!!
Warum ich derzeit zum 110er-TDI tendiere:
Zum einen, weil beim aktuellen (Vor-Facelift) der Preisunterschied zum 140er ziemlich groß war (mehr als 3000 Euro ..... also viel mehr als in Deutschland).
Zum anderen gibts - zumindest jetzt - das Facelift mit 140 PS nur als 4WD (brauch ich nicht).
Sollte es den 140er als 2WD zu einem angemessenen Mehrpreis geben, kann ich ja noch immer umbestellen. Bis Oktober ist ja noch laaaaange hin!🙂