110 PS TDi neuer LMM ,trotdem kaum Leistung
Hallo,ich brauch dringend Rat!!!!!!!!!!!!!!!
Foren durchlesen hat mir bisher nicht richtig geholfen.
Ich fahre einen 110 PS TDi Variant 10/97 ,98 Modell. 2001 und 2007 hat der Wagen jeweils einen neuen LMM bekommen.Seit Oktober 2009 wieder das selbe Problem.Wenig Leistung,Motor ausschalten,einschalten alles wieder OK.Seit 8Tagen ist es dann auch nicht mehr mit Motor abschalten und neustarten getan.Mittlere Steigungen nimmt der Passat maximal mit 60 Km/h im dritten Gang,10% Steigungen sind nicht mehr möglich!Auf gerader Strecke fährt man wie gegen einer Gummiwand und erreich mit großen Mühen und Gequäle maximal 100 Km/H.Bei Gefälle auf der Autobahn sind dann auch schon mal 130 Km/h drin.Beim Anfahren zieht der Passat sehr schwerlich aus dem 1 Gang,man muß schnellstens in den 2 Gang.So habe ich jetzt einen dritten LMM spendiert.Diesmal ist das Ergebniss ernüchternd.Auf gerader Strecke sind 110-120 Km/h zu erreichen wenn auch nicht mühelos.Bei leichtem Gefälle werden es schon knapp über 140 Km/h.An größeren Steigungen 8-10% geht es mit 20-30 Km/h im 2 Gang wenigstens noch hoch.Ich möchte mit der Familie im August in den Urlaub fahren.Beladen mit Gepäck wird dann wohl garnichts mehr gehen.Ich war bei zwei VW Werkstätten.Fehler auslesen 80 Euro,bei einer wird bei Auftrag zur Reparatur zu 50%verrechnet.Keiner weiss was es Kosten wird.Wer weiss Rat???? Kinder sind schon traurig weil der Urlaub auf dem Spiel steht.
Schläuche und Stecker sitzen alle fest.Original Laufleistung 146122Km.Bin für jeden Hinweiss dankbar.
16 Antworten
Leider mal wieder der Klassiker - der Turbo wird oft zuerst getauscht ...... im Grunde müsste dir die Werke doch deinen alten wieder einbauen wenn es das "teuerste" Stück nicht war ?
Hast du schonmal beim Boschdienst gefragt - die sind oft kompetenter als Fachwerkstätten.
Wurde die Ladeluftstrecke schonmal abgedrückt auf Dichtheit ? ....
Gute Fehlersuche wird ähnlich der Liste von billig nach teuer gemacht ...
Zitat:
Original geschrieben von omo0
Hallo,
der Passat steht wieder bei einer anderen Vertragswerkstatt.Stück für Stück gehte nur weiter. LMM,Ladeluftsensor,Druckwandler für Laderluft,Druckwandler für Abgasrückführung,Turbolader und Unterdruckvorratsbehälter wurden ersetzt.Einziegster Erfolg-> der Turbolader baut jetzt Druck auf der aber ab ca 2300 U/min fällt der Druck schlagartig ab.Und nun stehen die Fachleute wieder Ratlos dar. hat aus dem Forum jemand eine Idee? Gruß Claus
Hallo Claus,
habe genau ! das gleiche Problem nur das ich mit so einer Kiste in den Urlaub gefahren bin.
An das LKW überholen an Bergen mußte ich mich zwar erst gewöhnen, und die kurzen Beschleunigungsstreifen der Raststätten haben
mich zwar auch in´s schwitzen gebracht aber es gibt ja auch Autos die nur 40 PS haben.
Wie im Moment mein Passat TDI Bj 12/97 und 240TKm und hoffentlich bald wieder 110 PS hat.
Doch der Verbrauch von 5,2 L auf 1300 Km ist doch nicht schlecht für einen rand vollen Kombi mit 110 PS.
LMM drei mal getauscht nur kurzzeitige besserung immerhin 70 PS keine 110 PS.
Luftfilter halbjährlich gewechselt kurzzeitige besserung und keine 110 PS.
Stecker am LMM abgesteckt und eine runde gefahren . Motor ausgestellt und wieder angesteckt neu gestartet und 110 PS waren wieder da.
aber nur zwei Tage.
Turbolader ausgebaut kein defekt (240TKM) auch VTG nicht, wieder eingebaut. ( Das machen die freundlichen nicht )
Kühlwassersensor (ca 25€ ) war defekt getauscht - ist es auch nicht.
Beide Druckwandler Ca. 70€ gewechselt war es auch nicht.
Schläuche kontrolliert auf Dichtheit- kein Fund.
Unterdruckschläuche erneuert nichts.
Nächsten Schritte werden sein:Tipp von Gander- Drucksensor Ladeluft (ca 70€) und dann Einspritzdüsentest.
Leider habe ich nichts über die Lebensdauer von Einspritzdüsen bei TDI Motoren gefunden.
defekte einspritzdüsen sollen laut Rep. Handbuch zu leistungverlust führen.
Kleiner Tipp bei mir ist bei 180TKm die komplette Vorderachse daher gekommen ( teuer! ADAC umschreibt es im Gebrauchtwagentest 2008 mit "reparatur anfällige Vorderachse"😉 noch harmlos.
für gefundene Rechtschreibfehler zahle ich keine Prämie, denn ich komme aus der schrauber Ecke !
MfG
Franz