110 oder 130 PS CDTI?
Hallo zusammen, ich bekomme einen neuen Firmenwagen und kann mich zwischen dem Insignia Sport Tourer 110 oder 130 PS entscheiden. Wenn ich den 110 PS nehme ist dann noch Sichtpaket und dunkle Scheiben hinten drin. Ich bin jetzt hin und her gerissen. Wenn ich wüßte ob die 110 PS ausreichend sind würde ich den nehmen. Ich befürchte aber das er untermotorisiert ist und ich mich dann nur ärgere. Wie sind Eure Ehrfahrungen? Danke schon mal.
11 Antworten
Hallo,
ich habe alle drei Motorvarianten (110-130 und 160PS) probegefahren und bin beim 160PS hängen geblieben. Bin aber Automatikfahrer. Den 110PS Motor gibt es nur als Schalter. Da der Sports Tourer doch sehr schwer ist, ist die 110PS Maschine doch etwas untermotorisiert. 130PS sollten es schon sein, bei einem Leergewicht von 1700 kg. Mach eine Probefahrt. Mein Fahrzeug ist auch ein Geschäftswagen und ich habe ihn am 27.01.10 bekommen. Interessant war, dass es bestimmte Ausstattungsmerkmale gibt, welche einen erheblichen günstigeren Einfluss auf die Leasingrate haben. Wir haben zwar nichts davon (1%-Regelung vom Listenpreis), aber die Firma kann Geld sparen und dadurch kann man doch noch einige Extras mit bestellen, wenn der Chef dazu ja sagt.
Grüße aus Nürnberg
Ich fahr den 110PS.
Ehrliche Antwort: Nimm den 130 PS, der Unterschied ist, trotz nominal nur 20PS mehr, überraschend groß. Aus heutiger Sicht würde ich den 110PS nicht nochmal kaufen.
xeloR
ich hab den 130 PS und 160 PS gefahren.
Ok wegen Automatik hab ich mich für den 160 PS entschieden.
Gefühlt war wenig Unterschied zwischen 130 PS Schalter und 160 PS Automatik. Lahm sind beide Kisten dank des hohen Leergewichts (vor allem ST mit guter Ausstattung).
Aber leider gibts ja keinen stärkeren Diesel (dazu gibts aber bereits nen Thread)
Zitat:
Original geschrieben von frankthilo
Hallo zusammen, ich bekomme einen neuen Firmenwagen und kann mich zwischen dem Insignia Sport Tourer 110 oder 130 PS entscheiden. Wenn ich den 110 PS nehme ist dann noch Sichtpaket und dunkle Scheiben hinten drin. Ich bin jetzt hin und her gerissen. Wenn ich wüßte ob die 110 PS ausreichend sind würde ich den nehmen. Ich befürchte aber das er untermotorisiert ist und ich mich dann nur ärgere. Wie sind Eure Ehrfahrungen? Danke schon mal.
Hallo frankthilo?
Was genau ist das Sichtpaket, AFL+ oder Großkunden-Business-Paket 2?
http://www.opel.de/.../content.act
Natürlich ist der ST ein schwerer Brocken, persönlich würde ich den nicht unter 130 PS fahren wollen (mit Automatik nicht unter 160 PS).
Auf die Scheibentönung ab Werk kannst du ggf. verzichten, lässt sich ja auch per Folie nachrüsten.
Ansonsten musst du dich fragen, was dich mehr ärgern wird, fehlendes Sichtpaket oder kleiner Motor. Am besten machst du eine Probefahrt mit dem 110 PS und dem 130 PS. Der Unterschied ist subjektiv verschieden, hängt auch vom Fahrstil ab.
Gruß
hsepm
EDIT: Habs gerade gesehen, ist in der Cosmo-Ausstattung integriert, deshalb habe ich es nicht bewusst wahrgenommen.
Sicht-Paket:
– Automatisches Abblendlicht mit Tunnelerkennung
– Innenspiegel, automatisch abblendend
– Regensensor
Ich würde an deiner Stelle dann ganz klar den 130 PS nehmen und auf das Sichtpaket und die abgetönten Scheiben verzichten.
Ähnliche Themen
es wär halt auch wichtig zu wissen was der TE im Moment fährt. Denn davon ist es natürlich auch stark abhänig wie er die Fahrleistungen des neuen Fahrzeugs einstuft.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
es wär halt auch wichtig zu wissen was der TE im Moment fährt. Denn davon ist es natürlich auch stark abhänig wie er die Fahrleistungen des neuen Fahrzeugs einstuft.
Moin,
ich hatte nen 1,7 Astra H mit 110PS, war ein grauenvoller Motor. Unter 2500 u/min tat sich so gut wie nix, am 2500 u/min kam der Turbo und es ging einigermassen vorwärts. Fahren im hohen Gang mit niedriger Drehzahl ist bei dem FZ unmöglich gewesen, gefühlt hatte der Astra unter 2500 u/min 30PS
Ich kann bis heute nicht begreifen, dass man so einem Motor entwickeln und auf den Markt bringen kann.
Ich weiß nicht, ob der Motor der selbe ist wie im Insignia, darum stimme ich meine Vorrednern zu. Am besten eine Probefahrt machen.
Gruß Jürgen
passt zwar nicht unbedingt hierher, aber zum thema untermotorisierung fällt mir mein omega b ein, ein tolles solides und bestens verarbeitetes auto, ein schwerlastkombi mit 115ps u. megaviel platz, ideal für 2 kleine kinder.
der war nicht von der stelle zu bekommen, aber wenn er mal lief, waren auch 190km/h drin ! 😁
somit würde ich bei dieser gewichtsklasse von 115ps abraten. 🙂
Hallo,
Also ich fahre den 130 PS CDTI mit Automatik. Ich hbe schon mit den 130 PS das gefühl, dass der Motor mit dem Wagen sehr gefordert wird. Wenn du einen Schalter nimmst, unbedingt 130 PS, mit 110 PS kommst du voll beladen nicht vilel weiter.
Danke für die Antworten. Es kristallisiert sich der 130 PS raus. z.Zt. fahre ich einen 105 PS Golf Variant als Pumpe Düse TDI. Probefahrt, naja meine Händler in der Nähe haben nur den 160 PS CDTI da. Sie werden wohl auch wissen warum.;-) Hab vor dem Golf Passat gefahren mit 130 PS. Das war ein feines Fahrzeug ist aber, wegen zu teuer, nicht mehr in der Liste drin. Jetzt kann ich mich zwischen Golf, Insignia und Mondeo entscheiden. Ford fällt raus, da hatte ich mal einen und nur Ärger. Ich denke der 130PS Insignia wird die Beste Entscheidung sein.:-)
Hi
@KAX
Von wann war dein Astra H?? Wahrscheinlich einer zwischen Frühjahr 07 und etwa Mitte 2008, oder?
Die frühen Z17DTJ aus oben genannten Bauzeitraum hatten in der Tat ein ehlendig grosses Turboloch, unter 2000U/min nahezu unfahrbar. Ich hatte damals mal einen Leihwagen mit der Version vor dem Update, tatsächlich grauenvoll.
Aber ab Mitte 2008 gab es ein Update für den Motor und er lässt sich wesentlich angenehmer fahren. Kaum noch eine merkliche Anfahrschwäche, und er zieht ab etwa 1600U/min gut durch. Ich bewege ihn nahezu ausschließlich unterhalb von 2000U/min, da lässt er sich hervorragend fahren.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Motor, und kein Vergleich mehr zum Modell vor dem Update. So, das nur als kleine Gutrede für den oft zu unrecht gescholtenen 1.7 CDTI. 😉
Die 1.7 CDTI-Motoren im Astra H und die 2 Liter Diesel aus dem Insignia haben allerdings gar nichts gemeinsam. Die 1.7 CDTI entstammen der sogenannten Circle L Motorenfamilie von Isuzu, während die 2.0 CDTI ja bekanntermaßen auf dem alten 1.9 CDTI von Fiat/GM Powertrain basieren.
@frankthilo
Mir persönlich würde der A20DTC ja reichen, allerdings ist er eher was für gemütliche Naturen.
Der DTJ schon ein ganzes Stück souveräner und grade im Sports Tourer wohl die bessere Wahl.
Mit dem machst du sicher nichts falsch, er stellt meiner Meinung nach sowieso den besten Kompromiss bei den Dieselaggregaten im Insignia dar.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi@KAX
Von wann war dein Astra H?? Wahrscheinlich einer zwischen Frühjahr 07 und etwa Mitte 2008, oder?
Die frühen Z17DTJ aus oben genannten Bauzeitraum hatten in der Tat ein ehlendig grosses Turboloch, unter 2000U/min nahezu unfahrbar. Ich hatte damals mal einen Leihwagen mit der Version vor dem Update, tatsächlich grauenvoll.
Aber ab Mitte 2008 gab es ein Update für den Motor und er lässt sich wesentlich angenehmer fahren.
Ist ja der Hammer, ich war 2009 bei DREI FOHs, die alle meinten, da könnte man nix machen....... wäre normal. Hätte ich mal bei MT im Astra Bereich gesucht......
Naja, jetzt ist es auch egal, die Karre habe ich im Dezember abgegeben und bis der Insi kommt, fahre ich nen Mietwagen......
Gruß KAX